Bremse ausgefallen!!!!!!!!!!!!!!!!

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Die Werkstatt wird das nach dem Prüfen schon raus finden.
Bringt nichts jetzt zu spekulieren.

Wenn du eine Diagnose hast, wird gezielt repariert und fertig
;)
 
Ja,schätz ich auch so.
Nur momentan gehen die Bremsen ja wieder.
Was wäre im Falle wo etwas nur so zeitweise alle 3 Wochen z.b nicht geht... Solches wäre dann aber nur per Zufall zu diagnistizieren?!?
Du hast Recht, spekulieren nützt nichts,ich warte mal ab bis zum 3ten Januar.

Euch einen guten Rutsch gewünscht
 
Spekulieren bringt da wirklich nichts
;-)

Bei Problemen an der Bremsanlage, definitiv nicht fahren. Du weißt nicht, wann Du wieder ins leere Tritts. Wenn Du bremsen musst, wegen einem Radfahrer oder Fußgänger und es nichts passiert.... uhiiiiiii nix gut!

Wenn ich jetzt spekulieren würde.....
Wenn deine Bremsen jetzt gehen, wo es draußen kalt ist und sie dann wieder nicht gehen, wenn es z.B. wärmer draußen ist.
Zum testen deinen Wagen mal im Stand laufen lässt bis er richtig warm ist (auch am Unterboden) und wenn Du jetzt Bremst und deine Bremsen dann versagen, würde ich auf einen hohen Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit tippen. Durch den hohen Wassergehalt sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit und bei wärme/hitze können sich Damfblasen bilden. Die wiederum, lassen sich zusammendrücken und du Tritts ins leere.

Alternativ natürlich nicht die Bremsen richtig entlüftet.



Ja,schätz ich auch so.
Nur momentan gehen die Bremsen ja wieder.
Was wäre im Falle wo etwas nur so zeitweise alle 3 Wochen z.b nicht geht... Solches wäre dann aber nur per Zufall zu diagnistizieren?!?
Du hast Recht, spekulieren nützt nichts,ich warte mal ab bis zum 3ten Januar.

Euch einen guten Rutsch gewünscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spekulieren bringt da wirklich nichts
;-)

Bei Problemen an der Bremsanlage, definitiv nicht fahren. Du weißt nicht, wann Du wieder ins leere Tritts. Wenn Du bremsen musst, wegen einem Radfahrer oder Fußgänger und es nichts passiert.... uhiiiiiii nix gut!

Wenn ich jetzt spekulieren würde.....
Wenn deine Bremsen jetzt gehen, wo es draußen kalt ist und sie dann wieder nicht gehen, wenn es z.B. wärmer draußen ist.
Zum testen deinen Wagen mal im Stand laufen lässt bis er richtig warm ist (auch am Unterboden) und wenn Du jetzt Bremst und deine Bremsen dann versagen, würde ich auf einen hohen Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit tippen. Durch den hohen Wassergehalt sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit und bei wärme/hitze können sich Damfblasen bilden. Die wiederum, lassen sich zusammendrücken und du Tritts ins leere.

Alternativ natürlich nicht die Bremsen richtig entlüftet.


Nur von Standwärme bekommst Du keine Dampfblasen ins Bremssystem. Da musst schon eher mal den Feldberg hektisch runter, oder ein wenig im Odenwald umherschüren bis da was warm bzw heiss wird.
 
...ist ja auch nur Theorie
^.^


..... vermutlich ist es aber "nur" Luft...wäre zumindest simpel:)

Wie sagt man so schön...der Teufel ist ein Eichhörnchen :twisted:

Hab mal einen gesehen, der hat bei der Montage die Bremssättel hinten mit "links" und "rechts" vertauscht und montiert.
Das funktionierte, nur der Entlüfternippel hängt anstatt oben, dann unten und da kannst Du entlüften wie Du willst, die Luft bleibt trotzdem im Sattel und Du tritts ins leere.
:-D
:-D
:-D
:-D


Nur von Standwärme bekommst Du keine Dampfblasen ins Bremssystem. Da musst schon eher mal den Feldberg hektisch runter, oder ein wenig im Odenwald umherschüren bis da was warm bzw heiss wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur aus reinem Interesse. Die Frage kam hier auch schon mal,
sollte das bei einem 2016er Ram nicht unter Garantie laufen??
 
Nur aus reinem Interesse. Die Frage kam hier auch schon mal,
sollte das bei einem 2016er Ram nicht unter Garantie laufen??


Aber doch nicht wenn da einer dran rum geschraubt hat, der nicht von RAM ist.
 
Der TE hat geschrieben, dass er vor kurzem wegen hängender Bremse reinigen und fetten ließ.
Ist die Werkstatt dann auch die Verkaufende?
 
Aber doch nicht wenn da einer dran rum geschraubt hat, der nicht von RAM ist.

Solange der nach herstellervorgabe gearbeitet hat dürfte das die Gewährleistung nicht beeinträchtigen.
Das sollte ja unter die Gewährleistung und nicht unter garantie fallen.

Oder ist die ganze fremdwerkstattgeschichte nur bei wartungen relevant?
 
Der Händler wo ich gekauft habe liegt in Belgien (220km).
Hab an sich keine Zeit mich noch mit dem zu amüsieren. Der RAM steht jetzt hier in der Ecke in der Werkstatt (10km) und das ist auch gut so.
Würde mich sowieso wundern wenn da was an den Bremsen auf Garantie läuft,ist ir aber auch egal,die Bremsen sollen nur funktionnieren nach der Reperatur und fertig.
An sich kann es ja nur am fehlenden Belag liegen,ich hab ja was wegfliegen gehört 500 Meter vor der besagten Bremsung..

Wird schon schiefgehen
 
Durchrutschendes Bremspedal war früher bei R5 Cuprennen auch immer ein Klassiker Die Fahrer waren später immer noch daran zu erkennen, dass vor jeder Kurve einmal kurz die Bremse angetippt wurde um festzustelllen ob noch Druck da ist. Mir dünkt als wenn es da immer Trödel mit dem Hauptbremszylinder gab. Yamaha RD500 hat da auch für einige Transpirationsanomalien gesorgt, da lag es an dem zu schräg stehenden Hydraulikbehälter in Verbindung mit nicht bis Max aufgefüllter Bremsflüssigkeit.
Hilft dir nicht weiter, ist klar.
Ich denke der letzte Schrauber an deiner Bremse wird
1. Ventil geöffnet haben, um Druck rauszubekommen und Belag/Zange „gangbar“ zu machen.
2. Kolben ganz oldschool zurückgedrückt (statt drehend mit leichtem Druck), dabei minimal verkantet oder Dichtring beschädigt
3. Wieder alles montiert und wenn überhaupt entlüftet, dann unvollständig, siehe 2.
4. Du hast beim fahren den Kolben inkl. Belag schlagartig wieder in Richtung Scheibe befördert. Die dann entstehende Druckspitze in der Hydraulik schlägt bis zum Hauptbremszylinder durch.
 
Neenee, der Zylinder wurde mit einem speziellen Werkzeug zurückgedrückt,wurde alles gesäubert und wieder hineingesetzt.(ich stan daneben) Danach ging ja auch alles 2 Wochen lang...
Von daher glaub ich nicht,dass das Problem beim letzten Schrauber liegt...
Wie gesagt,die Bremsscheibe ist jetzt aussen ziemlich ramponiert,was letztens nicht der Fall war. Also schätz ich trotzdem mal,dass hier der Belag fehlt und es auch hier "Eisen auf Eisen" ging.
Wahrscheinlich alles nur blöder Zufall
 
Womit wir wieder dort sind was ich schon mal schrub: Ein 2.Blick ist manchmal nötig,denn du siehst es nicht gleich ob nu wirklich der Belag fehlt,da er abgefaste Kanten hat und die Grundplatte grösser als der Belag ist. Genaues schauen mit Taschenlampe is da scho nötig. Und wenn die Scheibe riefen hat,dann fehlt eben der Belag.
 
Womit wir wieder dort sind was ich schon mal schrub: Ein 2.Blick ist manchmal nötig,denn du siehst es nicht gleich ob nu wirklich der Belag fehlt,da er abgefaste Kanten hat und die Grundplatte grösser als der Belag ist. Genaues schauen mit Taschenlampe is da scho nötig. Und wenn die Scheibe riefen hat,dann fehlt eben der Belag.

Genau. Sind nur noch 3 Tage,dann wissen wir's :);
 
Hinten rechts ist ein Bremsbelag flöten gegangen. Ich habe ihn auch erst gestern durch Zufall unterm Carport entdeckt.
Nur wie kam ich ohne es zu merken bis zur Stelle an der die Bremsen nicht mehr gingen?!?!(+/-3km)
Mir wäre lieber gewesen dass wir noch an einer Bremse heuten einen fehlenden Belag festgestellt hätten,der z.B. an der Stelle rausgefallen wäre wo ich das Geräusch festnahm,sprich 500 Meter vor der misslungenen Bremsung.
Hauptbremszylinder??? Entweder er geht noch oder er geht nicht hat man mir gesagt.
Bremsflüssigkeit ist noch in Ordnung,also daran lag's nicht.
 
Hinten rechts ist ein Bremsbelag flöten gegangen. Ich habe ihn auch erst gestern durch Zufall unterm Carport entdeckt.
Nur wie kam ich ohne es zu merken bis zur Stelle an der die Bremsen nicht mehr gingen?!?!(+/-3km)
Mir wäre lieber gewesen dass wir noch an einer Bremse heuten einen fehlenden Belag festgestellt hätten,der z.B. an der Stelle rausgefallen wäre wo ich das Geräusch festnahm,sprich 500 Meter vor der misslungenen Bremsung.
Hauptbremszylinder??? Entweder er geht noch oder er geht nicht hat man mir gesagt.
Bremsflüssigkeit ist noch in Ordnung,also daran lag's nicht.

Ist in der Tat suspekt, hast du zuvor gebremst auf dem Weg?

Unwahrscheinlich aber: Fehlt mehr als einer? Dann müsstest du allerdings den Verlust des ersten trotzdem “verpasst” haben. (So neu wie dein Truck ist sollte eig nicht soviel Belagmaterial verschlissen sein dass du das nicht merkst.)

Allerdings gibt es noch weniger sinnvolle Erklärungen warum zusätzlich neben dem verlorenen Belag ein mysteriöses “anderes Problem” für den Ausfall gesorgt hat. Wenn du seit der Ausfahrt auf der backing plate des Belags gefahren warst hattest du schon von Anfang an ordentlich Lärm bemerken müssen beim Bremsen.

Eine weniger abwegige Erklärung wäre in der Tat dass der Belag auch so schwer gängig ging dass es ihn beim leichten bremsen nicht angedruckt hat (leicht verkeilt nachdem der Belag abfiel z.B.) da wie schon bereits erwähnt sehr wenig Bremskraft nach hinten geht hat es die Kraft erst später überwunden.?
 
Eine weniger abwegige Erklärung wäre in der Tat dass der Belag auch so schwer gängig ging dass es ihn beim leichten bremsen nicht angedruckt hat (leicht verkeilt nachdem der Belag abfiel z.B.) da wie schon bereits erwähnt sehr wenig Bremskraft nach hinten geht hat es die Kraft erst später überwunden.?

Das wäre mal ne gute Erklärung und fast auch die einzig logische...
Ja,während der Fahrt miss ich 1x kurz bremsen,hab da aber noch nix gemerkt. Mit verkeilter Platte klingt gut,denn so fest brems ich da nicht ab.
Und das Geräusch was ich wahrnahm? Die verkeilte Platte die sich" gelöst" hat in dem Moment?
Tippe (hoffe) auch nicht noch auf ein anderes Problem. Wüsste auch nicht was?!?!

Danke aber für Eure beruhigenden Tipps
:-D
 
Das wäre mal ne gute Erklärung und fast auch die einzig logische...
Ja,während der Fahrt miss ich 1x kurz bremsen,hab da aber noch nix gemerkt. Mit verkeilter Platte klingt gut,denn so fest brems ich da nicht ab.
Und das Geräusch was ich wahrnahm? Die verkeilte Platte die sich" gelöst" hat in dem Moment?
Tippe (hoffe) auch nicht noch auf ein anderes Problem. Wüsste auch nicht was?!?!

Danke aber für Eure beruhigenden Tipps
:-D

Wäre die logische Schlussfolgerung. Allerdings dann einmaliges Geräusch, kein gerumpel wo etwas davonfliegt im Radkasten. Wenn das zutrifft hast du eine zusammenhängende Story.
;)
Wie gesagt, hätte sonst auch schon das Schaben der Platte auf der Bremsscheibe beim ersten Bremsvorgang zu hören sein müssen.
 
Oben