Fernstartfunktion zum Vorheizen gut?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Zumindest der aktuelle RAM dreht im N nicht über 4000RPM. Nein, sowas teste ich nicht selbst. Das hat mir der Mechaniker, welcher mein Auto Hohlraum- und Unterbodenversiegelt hat, eindrucksvoll bewiesen, natürlich bei kaltem Motor. Also, nicht mir hat ers bewiesen, sondern meiner Drivecam. Vollspast.
:evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt drauf an welchen Effekt Du davon erwartest?! Für nen schonenden Motorstart bringt das garnix. Dem versulzen des Diesels in den Leitungen/Filter im Winter mit (relativ) hohen Minustemperaturen wird hingegen vorgebeugt.

Meiner hat schon eine Filterheizung, deiner nicht mehr - oder sind zwei besser ?


Gruss Bernd
 
Was meinen 6,7er betrifft kann ich das jetzt garnicht so aus dem Stehgreif beantworten Bernd. Ich hab ehrlich gesagt noch garnicht nach geschaut da es bei uns hier im Höchstfalle mal -12 Grad hat im Winter und selbst das ist recht selten der Fall. Temperaturen darunter kommen nur alle Jubeljahre mal vor. Daher war das Thema "Kraftstoff vorheizen" für mich eigentlich bisher kaum relevant.
Nichts desto trotz kommt ja im Frühjahr die 150er Fass Titanium rein, hierfür werd ich dann was optional erhältliche Heizelement mitordern. Kost nicht die Welt und schaden tuts mit Sicherheit auch nicht.
 
Gibts Auddos ohne Standheizung, ja ?

Je nu, für mich kommt eine auch nicht infrage. Ein warmes Auto wäre morgens zwar nett, aber bei 15km Arbeitsweg müßte ich dann wohl dauernd die Batterie nachladen...
 
Je nu, für mich kommt eine auch nicht infrage. Ein warmes Auto wäre morgens zwar nett, aber bei 15km Arbeitsweg müßte ich dann wohl dauernd die Batterie nachladen...

Mit der richtigen Batterie müsst das schongehen.
Wenn du immer nur die 15 km fährst, kommen eh irgendwann andere Probleme :roll:


Gruss Bernd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Allgäu bei minus 20° kannst du wenn du ein verantwortlicher Fahrer bist nur los fahren wenn du etwas warm laufen lassen hast, weil sonst die Scheiben von innen anfrieren nur durch den Atem....

Für dieses Phänomen braucht es keine -20°

Leider gibt es echt eine Menge Leute die denken: "Warmlaufen lassen ist ja verboten - na dann fahr ich mal los, ne?" um dann mit so einem Guckloch durch die Gegend zu eiern. Das schlimmste ist eben dass viele sich durch unsere Paragraphenreiter zu diesem Verhalten genötigt sehen, und mit dieser angeblichen "Gesetzestreue" Menschenleben gefährden.

Da könnte ich jedesmal :redhotevil: :redhotevil: :redhotevil:
 
Mit der richtigen Batteri müsst das schongehen.
Wenn du immer nur die 15 km fährst, kommen eh irgendwann andere Probleme :roll:

Naja, die Lichtmaschine lädt ja auch nur eine gewissen Energiemenge (pro Minute oder Kilometer) in die Batterie, und wenn das auf die 15km weniger ist, als die Standheizung zum Vorheizen verbraucht, dann ist die Energiebilanz nun einmal negativ und die Batterie wird immer leerer. Daran kann auch die beste Batterie nichts ändern.

Und nein, ich fahre natürlich schon gelegentlich etwas weiter, von daher könnte sich das schon ausgehen. Das Öl bekommt dann auch Betriebstemperatur.

Aber dank Carport muß ich (zumindest morgens) nicht kratzen und Sitz- und Lenkradheizung helfen im Winter ja schon etwas. Und nach 1-2km kommt ja schon warme Luft aus den Düsen, von daher ist das durchaus erträglich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, die Lichtmaschine lädt ja auch nur eine gewissen Energiemenge (pro Minute oder Kilometer) in die Batterie, und wenn das auf die 15km weniger ist, als die Standheizung zum Vorheizen verbraucht, dann ist die Energiebilanz nun einmal negativ und die Batterie wird immer leerer.

Normalerweise ist die Batterie das begrenzende Bauteil, nicht die Lichtmaschine.

2x mal 45min heizen, bei 20km Fahrstecke geht - über Jahre.


Gruss Bernd
 
Ich hab auch nur 15km Fahrtstrecke zur Arbeit. Auch u.a. deshalb hab ich ne Standheizung nachgerüstet. Morgens, da das Auto in der Garage steht, wird elektrisch mit dem 1500W Calix System vorgeheizt (ausschließlich Motor). Abends von der Firma nach Hause reicht bei unseren hiesigen Verhältnissen eine Laufzeit von 30 Minuten um Innenraum aber vor allem den Motor vor zu heizen. Batterie nachladen war bisher nicht erforderlich. Ich muss allerdings dazu sagen das ich für die 15km minimum 25 Minuten unterwegs bin (Stadtverkehr).
 
Leider gibt es echt eine Menge Leute die denken: "Warmlaufen lassen ist ja verboten - na dann fahr ich mal los, ne?" um dann mit so einem Guckloch durch die Gegend zu eiern. Das schlimmste ist eben dass viele sich durch unsere Paragraphenreiter zu diesem Verhalten genötigt sehen, und mit dieser angeblichen "Gesetzestreue" Menschenleben gefährden.

Da könnt ich auch jedesmal :puke: wenn ich sowas sehe. Das schlimme ist das diese "Argumente" real wirklich gebracht werden. :shocked!: Unglaublich! Klar, die Leute werden vom Gesetzgeber genötigt nur n Guckloch frei zu kratzen und nicht die ganze Scheibe, ja ne, is klar... :crazy:
 
Unglaublich! Klar, die Leute werden vom Gesetzgeber genötigt nur n Guckloch frei zu kratzen und nicht die ganze Scheibe, ja ne, is klar... :crazy:

Ist schon ok so - fördert den Absatz von Neuwagen, Karosseriewerkstätten , Lackierer, Ärzte........... :roll:


Gruss Bernd
 
...neben der RAPTOR ist die WEBASTO das absolut sinnvollste Zubehör an meinen Cummins
:!:


...und die SH saugt die Batterie nicht leer,sie schaltet ab wenn ein kritischer Punkt erreicht ist so das man
den Motor immer noch starten kann
:!:
 
Mal ne andere Frage. Lässt sich die Temperaturuntergrenze beim Fernstart eigentlich hochsetzen? Dass die Sitzheizung unter 4C angeht ist ja toll, aber toller wärs, wenn sie auch bei 10 oder 15C angeht. Nicht, dass ich sonst erfrieren würde. Aber cool wärs schon.
 
Oben