Diesel oder Hemi

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
03. Nov. 2015
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberösterreich
Hallo !
Im Moment fahre ich einen Toyota Hilux 3,0. Eventuell steht nächstes Jahr was Neues an, und der RAM steht ganz oben auf der Wunschliste. Fest steht jedenfalls, dass es im Fall des Falles ein Neuwagen wird.
Daher meine Frage: Bringt der Ecodiesel Alltagsvorteile gegü dem Hemi ? Und ich red jetzt nicht von Lebensphilosophie, sondern von reinen Daten...Was spricht für/gegen Diesel bzw Hemi...?

Danke, M.
 
Guten Morgen.

Es werden sicherlich gleich wieder einige rum heulen das du Fragen stellst ohne Angaben zu deiner Person zu machen.

Soweit ich das hier mitbekommen habe hat der Diesel nicht wirklich Vorteile insofern du deinen Ram mit einer ordentlichen Gasanlage ausstattest. Auf Gas sind die Unterhaltskosten wohl sehr erträglich.

Ich glaube der Diesel kostet ja auch mehr als der Hemi. Wenn du dann noch Gaseinbau zurechnest (beim Hemi) kommst wohl fast aufs selbe raus hast aber den passenderen Motor.

Der Diesel macht wohl etwas Ärger bezüglich Haltbarkeit (auch das ist nur hier gelesen und keine persönliche Einschätzung).

Im Zweifel einfach hier mal die Suchfunktion benutzen und dich bissel einlesen.

Gruß Patrick
 
Hi...also ich hab mich vorgestellt im entsprechenden #Thread...

Gas ist hier in Österreich nicht wirklich sinnvoll, da das Tankstellennetz mit Gas dünn gesät ist (in meiner Gegend nur 1 Tankstelle im Umkreis von 50km)...Danke für die Antwort.
 
Moin,

nutz mal die Suchfunktion. Da kannde dich zum Thema Diesel vs. HEMI tod lesen :mrgreen: .

Gibt glaube ich auch schon den ein oder anderen Erfahrungsbericht zum 3.0 Diesel.

Lg Alex
 
Hi...also ich hab mich vorgestellt im entsprechenden #Thread...

Gas ist hier in Österreich nicht wirklich sinnvoll, da das Tankstellennetz mit Gas dünn gesät ist (in meiner Gegend nur 1 Tankstelle im Umkreis von 50km)...Danke für die Antwort.

Ah ok das mit Österreich hatte ich überlesen. Das ist dann natürlich blöd.

Viel Erfolg
 
Servus. Bin auch aus Österreich, mein neuer kommt in 1,5 Monaten, ein Hemi und ohne Gad. Selbst ohne Gas musst du schon extrem viel fahren, wenn du den Mehrpreis vom Ecodiesel wieder rein bekommen willst.
Ich weiß nicht, ob du viel Hänger ziehst - hier klaffen did Philosophien zwischen Benzin und Diesel ja generell auseinander (zwecks Drehmoment und so). Aber wenn die 400 PS Probleme mit meinem Gangercjen haben sollten, dann weiß ich ja auch nicht... :mrgreen:
 
Die Frage die man sich eigentlich stellen muss ist: warum will ich einen kleinen Turbodiesel in einem amerikanischen full size Pickup, wenn ich einen echten Ami V8 mit 400 PS ums selbe Geld fahren kann und dabei auch noch Fahrspaß gratis dabei hab? Bei uns in Österreich kann die Kiste 800 PS haben und du zahlst dafür nicht mehr Steuer als für den kleinen Turbodiesel. Besser für die Umwelt ist kein einziger von den künstlich hochgejubelten Turbodieseln. Ganz im Gegenteil.
 
Man muss da Österreich und D trennen... in D hat es ein durchgängiges Gastankstellennetz, da ist der Ecodiesel eigentlich Unsinn! Zu teuer, im Unterhalt teurer, weniger Power usw. usw.

In Österreich hängt es ein wenig davon ab, was du für einen Zugang zu einer Gastankstelle hast, ist eine in der Nähe, wäre der Hemi dem Diesel vor zu ziehen, kannst du eine Tankstelle in deinen Garten bauen auch :mrgreen: , wenn nicht, dürfte ein Ecodiesel vernünftiger sein...

Ich bin ein Dieselfan und habe mehrfach überlegt auf den Ecodiesel um zu steigen, vor allem weil ich viel mit Wohnwagen reise und ein Diesel von der Drehmomentkurve da angenehmer ist, aber vermissen würde ich den V8-Sound und Berechnungen haben einfach ergeben, es wäre Blödsinn für mich...
8)
 
Erwähnenswert ist auch, dass auffällig viele 3l Dieselmotoren im RAM kaputt gehen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Drehmomentkurve wird bei gleichem Zahlenwert des Selben überbewertet :mrgreen: beim HEMI ist nur die Drehzahl höher als im Diesel, das Drehmoment von ca. 530 NM haben beide. Ich fahre mit meinem 1800 kg Wohni oft durch die Berge, auf der Ardennenautobahn in Belgien fahre ich mit Tempomat konstant 100 km/h, muss osgar häufig wegen Kleinwagen, die dort am Berg abkacken, auf die linke Spur. Das schafft der Diesel genauso, bei eher verreckendem Motor im RAM, und mit weniger Drehzahl. Bei mir steigt der Verbrauch und die Drehzahl, aber es gibt überhaupt keine Schwäche am HEMI :mrgreen:
 
Wenn man 350 bzw. 400 BenzinPS und 5,7l Hubraum hat braucht man keinen 3l-Diesel für 3,5to. Anders sieht das beim 6,7er aus, der hat da natürlich ganz andere Leistungsreserven, kein Wunder, der ist ja auch für ein vielfaches an Anhängelast gebaut.
;)


3Liter Ram fahren ist wie ficken ohne Orgasmus, es ist geil aber nicht befriedigend :mrgreen:
 
ich fahr schon immer diesel, erst in den chevys, nun in den dodges,
meinen 6.7 cummins hab ich nun fast 10 jahre und bin noch immer zufrieden (bis auf den klang :twisted: )
 
Dat is ja wat Monsti sacht, 'nen 6,7l Cummins ist ne ganz andere Liga als der 3l Ecodiesel. Der macht im Granny Sinn oder sonstwo, aber nicht in 'nem Fullsize-Pickup.

Aber beide haben natürlich 6 Zylinder, also absolut vergleichbar :mrgreen: :mrgreen:
 
Man muss sich aber auch vor Augen führen das die Belastung des kleinen 3 Liter Diesels bei Last um einiges höher ist als beim Sauger V8 mit 5,7 Liter. Allein schon deshalb würde ich persönlich keinen Eco kaufen. Das kleine Motörchen ist vielleicht gut in einem kleineren Auto aufgehoben, aber eher nicht im RAM.
 
Also sorry was ihr so manchmal schreibt.... die Belastung auf den 3,0 l Eco ist genau gleich wie auf einen Hemi oder einen 6,7 l Cummins...

Die Drehmomentkurve, und das ist das einzige worauf es beim ziehen ankommt, nicht auf Leistung, hätte gedacht dass den meisten das klar ist, ist bei einem Diesel, auch beim 3,0 l nun mal idealer! Da liegen bei 2000 U/min schon fast das komplette Drehmoment an, währen ein Benziner Drehmoment und Leistung nur über Drehzahlen holt!

Klar hat der Hemi keine Probleme mit einem 1800 kg Hänger... nur wenn man Kasseler Berge da mit 100 hoch düst, dann dreht er halt mit 3000-4000 UMin während der Diesel da mit 2000 locker hoch zieht... das ist der Unterschied und den finde ich angenehm, da ich hohe Drehzahlen hasse, es sei denn ich fahr rennen...
8)


Ein Cummins lächelt ja nur müde bei einem 1800 kg Hänger, die sind für ganz andere Gewichte gemacht, Gewichte wo hier nur Gewerbetreibende fahren.

Keine Ahnung wie die Haltbarkeit von einem 3,0 l Motor ist, jedenfalls ist er fürs Cruisen und Hänger ziehen mehr als ausreichend und bietet sicherlich Vorteile, insbesondere beim tanken, der dürfte ungefähr dopplet so schnell betankt sein als ein Gashemi.... in D ist er im Moment unsinnig, daher würde ich da den Hemi immer vor ziehen, das mag sich irgendwann ändern... wenn Ramtruck den Hemi raus schmeißt und so ein hochgezüchtetes Motörchen verbaut, dann würde ich den Diesel vor ziehen!
8)
 
ich bin den 3.0 V6 multijet EcoDiesel im jeep grand cherokee wk2 bj2014 gefahren. der gc hat ein leergewicht von 2455kg und der 250ps v6 war ausreichend motorisiert dafür.
oli hat sagte es schon, dass das nutzbare drehmoment zum anhänger zeihen beim ecodiesel viel früher anliegt / zur verfügung steht als beim hemi.
denke das der ecodiesel im ram1500 eine alternative ist, für die, welche nicht dauerhaft max towing haben, sonder hier und da mal einen hänger ziehen wollen / müssen.
haltbarkeit des ecodiesel unterliegt, denke ich, den gleichen bedingungen wie jedem turbo-diesel motor. turbo ist ggf. ein schwachpunkt.

m2c, tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[youtube]/9XzdYl5iCYQ[/youtube]

Ich bin immer noch kein fan von vm motori, und wenn du mal googelst gibt es einige amis/canadier die schon nach 10k mls auf einen austauschmotor warten. Es gibt nichts langlebigeres als nen alten sauger Benziner/diesel.
 
[youtube]/9XzdYl5iCYQ[/youtube]

Ich bin immer noch kein fan von vm motori, und wenn du mal googelst gibt es einige amis/canadier die schon nach 10k mls auf einen austauschmotor warten. Es gibt nichts langlebigeres als nen alten sauger Benziner/diesel.

100% meine Meinung!

Und wenn RAM auch mal meint den Hemi durch nen Turbobenziner ersetzen zu müssen, dann steht bei mir definitiv kein Dodge mehr in der Garage!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Oben