wer hat schon den neuen ram 8 gang Mod 2013 - 5,7l

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Danke ...... endlich mal Erfahrungsberichte .....
ich habe mich entschieden ...
sobald mein Alter verkauft wurde ( kein dodge )
werde ich mir einen zulegen ....

die Sache mit gas warte ich ab ... will ca 10000 km fahren und dann entscheiden ....

nochmals vielen lieben Dank euch allen

....... mein nächster post ...hoffentlich mit Bilder vom neuen .
in diesen Sinne ...euch allen ein schönes we
 
Ich fahre viel 4 spurige Schnellstraße, im
Schnitt um die 110km/h, da liegt der Gas /
Verbrauch bei 16l/100km.

Was ist der Unterschied zu Gas- und Spritpreiss? Erst muss man sich fragen wieviel kms im Jahr gelaufen werden. IMO wenn es unter 30-40 000 liegt wird sich solche Anlage kaum rentieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja, bin ich dann unrecht, ueber EU Kraftstoffpreise habe ich nicht gedacht. Mit ca. 1EUR Unterschied und 16l Verbrauch sollte es sich warscheinlich schon bei 40 000 km lohnen.Bei uns in Russland profitiert man erst ab 120 000 km.
 
Habe meinen jetzt ca. 1 Jahr und habe bis dato noch keine Probleme gehabt. Als Gasanlage eine Prins mit 2 Verdampfern. Laufleistung ca. 17 TKm. Gekauft bei Wittkopp. Der Laden ist ok. und die Gasanlagen werden vor Ort eingebaut. Habe auch den ersten Gascheck und die erste Inspektion dort machen lassen. Würde auch nur einen Händler wählen, der eine Werkstatt hat. Ist einfach bequemer.

Wenn Du über Gas nachdenkst, bau sie gleich ein. ERstens fehlen Dir sonst die ersten 10´Km zwecks Amortisation und Du bekommst gleich den reduzierten Co2 Wert in die Papiere (Thema Steuern). Kannst Du zwar auch nachträglich machen lassen. Kostet aber Zeit und Geld.

Ansonsten ist bei meinem alles Paletti und es geht nichts über ein 8-Gang !!! Auch ich drehe den Knopf schon mal schneller. Fehlfunktionen hatte ich allerdings noch keine. Verbrauch interessiert nicht - fahre Gas
;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es gibt neues .....

hab mir einen bestellt .....
im Bau ist .....
sport ,weiß , 5,7 hemi ,Crew cab , volle Hütte innen , bedcover 3 fach klappbar ( für mich besser einsetzbar als GfK fest )
ANK , prins gasanlage 2 Verdampfer ...ich glaub das wars ...
ist ca 3 Wochen fertig .....Bremerhaven überstellung / tüv d / Einbau gasanlage ...

ich kanns nicht erwarten ...
Berichte weiter sobald ich ihn habe ....
 
es gibt neues .....

hab mir einen bestellt .....
im Bau ist .....
sport ,weiß , 5,7 hemi ,Crew cab , volle Hütte innen , bedcover 3 fach klappbar ( für mich besser einsetzbar als GfK fest )
ANK , prins gasanlage 2 Verdampfer ...ich glaub das wars ...
ist ca 3 Wochen fertig .....Bremerhaven überstellung / tüv d / Einbau gasanlage ...

ich kanns nicht erwarten ...
Berichte weiter sobald ich ihn habe ....


hab was vergessen ,.... wollt mich noch für eure Berichte bedanken ,....
 
Ich habe folgendes von einem Ram Umrüster empfohlen bekommen.
Nevo mit den Hana Injektoren inkl. Tank 680X300 108 Liter Unterflur anstelle des Reserverades.
 
Ich erlaube mir mal ein paar Anmerkungen zum 8hp90 von ZF.
Die Anmerkungen basieren auf Erfahrungen mit einem BMW-Getriebe, sollten aber auch gut auf das RAM-Getriebe übertragbar sein.



  • 1. Das Getriebesteuergerät ist unten im Steuerblock verbaut und läuft damit im heißen Öl. Deshalb geht das Getriebe bei spätestens 125 °C Öltemperatur in den Notlauf.
    2. Das Lüftspiel der verschiedenen Kupplungen ist mit ~4 mm bis ~5,5 mm, anstatt wie sonst üblich 1 mm bis 2 mm, sehr hoch. Dadurch verschleißen die Kolbendichtungen unverhältnismäßig stark.
    3. Die Kupplungskörbe sind für das hohe Drehmoment sehr filigran ausgeführt. An sehr kritischen Stellen sind Auswuchtbohrungen angebracht, so dass diese quasi als Sollbruchstelle wirken.
    4. Außer Ölfilter und Ölwannendichtung sind keine Ersatzteile erhältlich. Ein fachgerechtes Überholen und Reparieren des Getriebes ist somit nicht möglich.
    5. So wie das Getriebe aufgebaut ist, dürfte die Lebensdauer bei vielleicht 200.000 km liegen.

  • Im schweren Gelände mit dann teilweise durchdrehenden Antriebsrädern oder auch einfach nur sehr hohen Anhängelasten würde ich das Getriebe nicht einsetzen.
    Hinter vorgehaltener Hand bekommt man dann für den härteren Einsatz auch schnell die 6-Gang Automaten aus der 1000er und 2000er Serie von Allison Transmission empfohlen.
 
Das 8 Gang ZF Getriebe wurde von Chrysler stark überarbeitet und wird auch im eingenen Werk produziert.... ich würde mit solchen Vergleichen vorsichtig sein !!!! :shock:
 
Das 8 Gang ZF Getriebe wurde von Chrysler stark überarbeitet und wird auch im eingenen Werk produziert.... ich würde mit solchen Vergleichen vorsichtig sein !!!! :shock:

Deshalb habe ich auch geschrieben, dass ich die Erfahrung mit (nur) einem (einzigen) BMW-Getriebe gemacht habe.
Viel Platz für groessere Verstärkungen ist da allerdings nicht vorhanden.
Ford hat z.B. beim 6hp die V8-Motoren hat auch nochmal deutlich groessere Wellendurchmesser als das 6hp von ZF für die BMW V12-Motoren.
Das 8hp ist schon ein stabiles Getriebe, welches bei sorgfältiger Montage auch wirklich lange halten kann.
Die Zeit wird zeigen, wie dauerhaft die Getriebe wirklich sind.
 
Ich denke dass die von Chrysler verbaute Getriebeversion nicht allzu schlecht sein kann, die klatschen es mittlerweile in fast jeden ihrer V8 rein. Auch der neue 2015er Challenger Hellcat bekommt es, der hat nen aufgeladenen 6,2 V8, also noch mehr Leistung und Drehmoment als der RAM.
Den Amis trau ich zu dass sie etwas für die Langzeithaltbarkeit gemacht haben, da dass bei den Amis traditionell sehr wichtig und von den Kunden geschätzt ist. Die legen wesentlich mehr Wert drauf dass die Fuhre 10 Jahre und 500.000 km hält als wir Europäer. Ist natürlich nur spekulation und nur die Zeit wird Zeigen ob das Getriebe wirklich hält, aber ich bin da zuversichtlich.

Mein Händler hatte noch keinen Garantiefall beim RAM bezügl. des Getriebes und ein Kollege der bei ner großen Jeep Werkstatt arbeitet konnte auch noch nichts negatives berichten.
Wenn ich mir jetzt nen neuen PickUp zulegen würde, würde ich eher nen RAM mit 8-Gang "riskieren" als nen F-150 mit EcoBoost...
 
Ich kenne das ZF 8HP Getriebe aus dem aktuellen BMW 750d xDrive. Das Getriebe ist ein absoluter Traum. Es schaltet bei normaler Fahrt sowie beim Kickdown butterweich. Einfach „Freude am Fahren“
8)


PS: Ich bekomme am Dienstag nach 146000 km ein neues 6HP in meinen 545i verpflanzt. Wie langlebig das 8HP ist wird die Zeit zeigen…
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben