Ram SRT 10 SC im Anhängerbetrieb

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
20. Feb. 2012
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
Hi,

ich hab mich ja schon vorgestellt im "Non Dodge" Bereich und einiges über meinen Ford und die Wohndose geschrieben, hier nun meine Frage welche mich bei einem evtl. wechsel auf einen SRT 10 SC am meisten interessieren.

Wie macht sich der Handschalter im Anhängerbetrieb ?

Wie ich gelesen habe fährt doch User Waschbaer auch öfters mit Hänger, würde mich freuen von den Hänger Fahrern eine Aussage bezüglich Anfahrverhalten (wie zügig komm ich in den Gängen nach oben) sowie fahrverhalten mit max. Hängergeschwindigkeit 100 km/h bekommen würde. Läßt sich das gesammte Gespann auch bei moderaten 90km/h bis 100 km/h streßfrei im sechsten Gang fahren oder muß ich in den Gängen rumrühren ?

Bitte keine Vorschläge das ein Automatik Getriebe hier besser ist (kann ich mir selbst gut vorstellen und hab ich ja jetzt auch im Lightning), aus verschiedenen Gründen kommt für mich nur ein RC in Frage.

Wie denkt ihr über evtl. Kupplungsverschleiß (Airstream Gewicht ca. 1700kg - single Axle), wie lange könnte das Ganze halten ?

Ich würde den SRT10 nur für Hängerfahrten verwenden und ab- und an für Einzelfahrten, im Jahr kommen so etwa 3000 km zusammen. Kraftstoff Diskussionen spielen keine Rolle bei mir, auch würde der Ram nichts anderes sehen als flüssigen Treibstoff.

Danke für eure Antworten !

Grüße
Ralf
 
Bitte keine Vorschläge das ein Automatik Getriebe hier besser ist (kann ich mir selbst gut vorstellen und hab ich ja jetzt auch im Lightning), aus verschiedenen Gründen kommt für mich nur ein RC in Frage.

Das seh ich aber anders
:!:

Das Getriebe hat ja schon Problem mit der Leistung
:!:
, und wenn das Getriebe dann auch noch last bewegen muss [-X

Ich kann mir Vorstellen das es sehr stark auf die Reifen geht
Ich hab ja nur 400PS und 580NM fahre allerdings größere gewichte
Brauch auch dem endsprechend viel Reifen
:(
 
Bitte keine Vorschläge das ein Automatik Getriebe hier besser ist (kann ich mir selbst gut vorstellen und hab ich ja jetzt auch im Lightning), aus verschiedenen Gründen kommt für mich nur ein RC in Frage.

Das seh ich aber anders
:!:

Das Getriebe hat ja schon Problem mit der Leistung
:!:
, und wenn das Getriebe dann auch noch last bewegen muss [-X

Ich kann mir Vorstellen das es sehr stark auf die Reifen geht
Ich hab ja nur 400PS und 580NM fahre allerdings größere gewichte
Brauch auch dem endsprechend viel Reifen
:(

Hallo Andy,
warum soll das auf die Reifen gehen ? Ich fahr meine Lightning jetzt schon zwei Jahre fast nur im Hängerbetrieb und sehe nicht das sich die Reifen verändert haben.

Von den Automatik Problemen beim QC hab ich schon gehört, kann ich mir aber auch nicht richtig erklären. Mein 2004 Lightning hat 400PS und 680 Nm an der Hinterachse und in den verschiedenen Lightning Foren hört man bei der Baureihe 2002-2004 von keinerlei deren Probleme. Kann vielleicht sein das mein Ford da einfach stabiler konstruiert ist, die letzte Baureihe hatte ja auch 700 kg Zuladung eingetragen.

Ich denke halt der Handschalter im SC muß Kupplungstechnisch einiges aushalten, erst recht wenn er hauptsächlich dann im Hängerbetrieb gefordert wird. Touren in die Alpen stehen mit meiner Wohndose öfters an und dann muß schon ab- und an geschaltet werden
;)

Gruß
Ralf
 
Also ich brauch viel Reifen, gut ich Fahre auch meistens über 3,4t nur mir Heckantrieb.
Das kann schon sein das dein Ford Stabiler ist.
Ich würd aber nicht unbedingt mit einen SRT 10 Hänger fahren wollen
Wenn es unter 2t ist mag’s ja noch gehen, aber wie es bei mir ist
Mit über 3,5t möchte ich nicht wissen was der Durch lässt.
Was ich weiß, hat der Waschi hat keine Getriebe Probleme
Sondern mit der Kupplung, ich weiß aber auch nicht was die Alte schon Km drauf hatte
 
Hoffe ja, das sich hier noch einige melden die den SC mit Hänger fahren, mal sehen was die so berichten.
Gruß
Ralf
 
Hoffe ja, das sich hier noch einige melden die den SC mit Hänger fahren, mal sehen was die so berichten.
Gruß
Ralf

Wundert mich das unser SRT-Almanach Mario noch nichts weiß. Aber der fährt sich nicht mit Anhänger, dass bekommt seinem Renwagen nicht.

Aber zum Thema.

Orginalkupplung ist nicht der Brüller. Solange du mit ihr schonend umgehst sollte sie aber eine Zeit lang funktionieren. In meinem Fall ca. 15.000 Miles.
Hab dann aufgerüstet auf Centerforce mit Aluschwungrad. Hält ungefähr doppelt so Lange aber man sollte auch hier nicht ständig zuviel von ihr verlangen.
Jetzt hab ich einer Sinter-Doppelscheibenkupplung von Speck drin. Die hält ziemlich viel aus. Der Hersteller verspricht auch bei einer Leistung bis 1400 PS soll sie ab können.
Ist aber für fahren mit Anhänger nicht so gut geeignet.
Fahren kann man ganz normal damit wie mit jedem anderen Auto auch. Den 6. Gang wirst du wohl nicht sooo oft brauchen für den Hängerbetrieb ist er einfach zu lang.
Gefahren oder gezogen hab ich damit bis 3,5 t. Letztes Jahr Schweden waren kein Problem mit Wohnwagen.
 
Hallo Washbear,
danke für deine Antwort, hab ich mir schon gedacht das die Kupplung nicht wirklich alt wird in einem SRT10 SC, besonders dann, wenn ich hauptsächlich einen Hänger hinten dran habe :?
Kannst du mir sagen wieviel Arbeit es ist die Kupplung zu tauschen, oder besser gesagt wie aufwendig gestaltet sich das Ganze ? Muß der Motor dafür raus oder angehoben werden ?
Gruß
Ralf
 
Ich hab hier nix zu melden weil ich keinen Hänger ziehe, wie der Waschbär schon angemerkt hat... :mrgreen:

Aber das Tauschen der Kupplung ist ein Kinderspiel. Meine erste hat 60 000 Meilen gehalten und ist immer noch brauchbar. - Jaaa ohne Hänger. :mrgreen:

Kardan raus, Shifter raus, Kabel ab, Getriebe ab, Kupplung ab.
und dann alles in umgekehrter Reihenfolge. :lol:

Ich hab hier auch mal Fottos davon veröffentlicht.


flywheel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Washbear,
danke für deine Antwort, hab ich mir schon gedacht das die Kupplung nicht wirklich alt wird in einem SRT10 SC, besonders dann, wenn ich hauptsächlich einen Hänger hinten dran habe :?
Kannst du mir sagen wieviel Arbeit es ist die Kupplung zu tauschen, oder besser gesagt wie aufwendig gestaltet sich das Ganze ? Muß der Motor dafür raus oder angehoben werden ?
Gruß
Ralf

Kupplungswechsel ist kein Ding. Mit ner Tasse Kaffee und , oder einem Bierchen dazwischen sollte das in ca. 3. Std erledigt sein. Ausrücklager und Nehmerzylinder sind ein Teil und es empfiehlt sich es grundsätzlich mitzu wechseln, sonst macht man alles doppelt.
 
Ich hab hier nix zu melden weil ich keinen Hänger ziehe, wie der Waschbär schon angemerkt hat... :mrgreen:

Aber das Tauschen der Kupplung ist ein Kinderspiel. Meine erste hat 60 000 Meilen gehalten und ist immer noch brauchbar. - Jaaa ohne Hänger. :mrgreen:

Kardan raus, Shifter raus, Kabel ab, Getriebe ab, Kupplung ab.
und dann alles in umgekehrter Reihenfolge. :lol:

Ich hab hier auch mal Fottos davon veröffentlicht.


[ Bild ]


...und warum macht man sich dann die Arbeit? Just for Fun??
 
Ja, ich hab ja im Herbst 2010 mein Getriebe abgenommen und gesehen, dass die Kupplung nicht gut aussieht. Hatte aber erst jetzt Winter 2012 ne neue Kupplung ( war zufällig bei der Fidanza Scheibe dabei :lol: ). Nach einem Jahr oder 15 000 Meilen war die alte Kupplung nicht schlechter aber auch nicht besser geworden.
Jetzt hab ich ne Ersatzkupplung im Keller, ist immer gut. :mrgreen:

Schäden an der alten Kupplung: Blaue Stellen - Überhitzung. Löcher - sieht nach Rost aus. Der Belag ist noch top.
Ach: Wenn man was sinnvolles machen will sollte man den Plastik-Nehmerzylinder durch einen Aftermarket aus Metall ersetzen. Ich hab noch Plastik drin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab hier nix zu melden weil ich keinen Hänger ziehe, wie der Waschbär schon angemerkt hat... :mrgreen:

Aber das Tauschen der Kupplung ist ein Kinderspiel. Meine erste hat 60 000 Meilen gehalten und ist immer noch brauchbar. - Jaaa ohne Hänger. :mrgreen:

Kardan raus, Shifter raus, Kabel ab, Getriebe ab, Kupplung ab.
und dann alles in umgekehrter Reihenfolge. :lol:

Ich hab hier auch mal Fottos davon veröffentlicht.


[ Bild ]


Mach doch mal die Kats raus! sieht ja schrecklich aus! [-(
 
das ist normal so...nimm einen elofuchsschwanz und säg die schrauben durch wenn sie nicht auf gehen. einfach die ganzen hülsen mit durchschneiden. dann edelstahlschrauben mit selbstsichernden edelstahlmuttern nehmen dann hast du nie wieder probleme beim ausbau. ist alles kein ding und geht eigentlich sehr schnell.
 
Ich konnte die Klammern mit nem Gabelschlüssel halten. Weiß nicht mehr welche Größe. Jetzt hab ich auch Muttern drin.
 
das ist normal so...nimm einen elofuchsschwanz und säg die schrauben durch wenn sie nicht auf gehen. einfach die ganzen hülsen mit durchschneiden. dann edelstahlschrauben mit selbstsichernden edelstahlmuttern nehmen dann hast du nie wieder probleme beim ausbau. ist alles kein ding und geht eigentlich sehr schnell.


Jups!
 
das ist normal so...nimm einen elofuchsschwanz und säg die schrauben durch wenn sie nicht auf gehen. einfach die ganzen hülsen mit durchschneiden. dann edelstahlschrauben mit selbstsichernden edelstahlmuttern nehmen dann hast du nie wieder probleme beim ausbau. ist alles kein ding und geht eigentlich sehr schnell.


Danke,so was in der Art hätte ich vor gehabt.Eigentlich bin ich mit der Lautstärke zufrieden nur ein weinig blechern hört er sich an......und ich bastel gern an der Kiste rum.
 
Oben