PKW / LKW Steuer

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Bestandsschutz gibt es bei der Steuer nicht.

Der Beamte vom FA (der sehr freundlich und "verständnisvoll" war) erklärte mir nach der Begutachtung, dass wenn ich den Wagen abmelden und wieder zulassen würde (z.B. über den Winter) ich wohl wieder eine Aufforderung zum Vorführen bekomme, da die in den Unterlagen erstmal nur die 5 Sitzplätze sehen. Wenn dies der Fall ist, sollte ich mich einfach melden und sagen unter welchem Namen und Kennzeichen der Wagen bereits angemeldet war und würde dann direkt, ohne erneute Vorführung wieder entsprechend eingestuft werden, bzw. das Fahrzeug. Also im Prinzip "Bestandsschutz"...
Von da her, so mein Gedankengang, dürfte eine Änderung der Sitzplätze in den Papieren da ja auch nichts dran ändern.
Bleibt nur fraglich ob der Zoll das dann auch so praktiziert und übernimmt....
 
Aktuelle Nachricht:
Schleswig Holstein, Papiere LKW-- Versicherung LKW -- Steuer Finanzamt PKW -- wegen Gasanlage "Grüne Plakette"
Umgezogen nach Niedersachsen, Papiere LKW -- Versicherung LKW aber 50 Euro billiger -- Steuer ZOLLAMT LKW!! 185 Euro -- wegen Gasanlage "Grüne Plakette"

Damit lässt es sich leben.

Gruss

Piet
 
Aktuelle Nachricht:
Schleswig Holstein, Papiere LKW-- Versicherung LKW -- Steuer Finanzamt PKW -- wegen Gasanlage "Grüne Plakette"
Umgezogen nach Niedersachsen, Papiere LKW -- Versicherung LKW aber 50 Euro billiger -- Steuer ZOLLAMT LKW!! 185 Euro -- wegen Gasanlage "Grüne Plakette"

Damit lässt es sich leben.

Gruss

Piet

grüne Plakette wegen Gasanlage? Die bekommst Du auch ohne :lol:
 
grüne plakette - damit hat das nix zu tun

Allerdings nicht - nur bei Pkw-Steuer. Bei Lkw-Steuer zählt nur das zGG.
mit 3,1t (was viele haben): 185 €
mit 3,5t (was z.B. ich habe): 210 €
 
Allerdings nicht - nur bei Pkw-Steuer. Bei Lkw-Steuer zählt nur das zGG.
mit 3,1t (was viele haben): 185 €
mit 3,5t (was z.B. ich habe): 210 €

??
Es ging nur darum, ob eine Gasanlage Vorraussetzung zur grünen Plakette von free_hd_piet ist.
Steuerrechner gibt's genug.
 
Wiederspruch mit Argumenten wurde abgelehnt, Begründung : Aufgrund der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 220km/h sei das Fahrzeug eindeutig für die Personenbeförderung konzipiert worden und die Lastenbeförderung sei nur zweitrangig.

Da würde ich aber mal nachhaken und mir mal zeigen lassen wo/wie so ein Stuss in Gesetzesform zu interpretieren wäre. :shock:
Nicht alles was so ein "selber gelöscht" verzapft hat auch Hand und Fuss...
;)


Bei uns heisst das:"An Haufa g'schwätzt und an Haufa g'schissa isch glei." :mrgreen:
 
da braucht man garnicht nachharken, das liegt nämlich ganz im Ermessen des "Scharfrichters" nach objektiver Betrachtung.........
in dubio immer pro FA, ähm Zoll...
 
Alle Achtung! :shock: 285 Beiträge auf 19 Seiten, wo es doch so einfach geht.
auf Seite 2 meines Beitrages Dodge Ram 2500 6,7 Liter Diesel als LKW ist es beschrieben,
oder glaubt da draußen wirklich noch jemand, dass die Ram's per Hand rausgefiltert werden.

Kann ja sein, dass mich jemand für einen :klug: hält, bei mir zählen die Ergebnisse.

Es kann auch einfach gehen..., und es hat funktioniert.
:-D
:-D
:-D


Vielleicht hat noch einer eine
:?:
dann mal als Beitrag und PN raus damit



Hallo zusammen, stehe gerade kurz vor dem Kauf meines ersten RAM (1500 Quad Cab, 5,7 HEMI, BJ: ab 2009). Hab mal verschiedene Szenarien bezüglich Versteuerung/ Zulassung und Versicherungskosten durgespielt und würde wenn das Auto in allen Bereichen als LKW durchgeht satte 400 € im Jahr sparen. Drum würde es mich echt brennend interessieren ob es mittlerweile mehr Erfahrungen, vielleicht sogar von jemandem aus Baden Württemberg, zu der Vorgehensweise von Peeay gibt. Ein Bekannter vom TÜV meinte, dass die Argumentation für LKW Steuer beim Zoll mittlerweile gerade in Baden Württemberg und Bayern extrem schwierig ist. Wenns da tatsächlich einen zuverlässigen Weg gibt die ganze Sache ohne Vorführung und den ganzen Hickhack hin zu bekommen wäre ich mehr als glücklich.
 
Wenns da tatsächlich einen zuverlässigen Weg gibt die ganze Sache ohne Vorführung und den ganzen Hickhack hin zu bekommen wäre ich mehr als glücklich.

Auch wenn die Zollämter/Finanzämter hier mitlesen. :mrgreen:
Es gibt nur einen Grund, sich von vorn herein eine evtl. Vorführung beim Zollamt zu ersparen:
Lass Dir nur 2 Sitze eintragen (also die anderen Sitze austragen), egal mit welchem Aufwand oder Vitamin B... und zwar bevor
Du den Ram auf Deinen Namen zulässt. Denn wenn das Amt dann was von 2 Sitzen liest, sind sie in der Regel kulanter...
;)
 
Hallo zusammen, stehe gerade kurz vor dem Kauf meines ersten RAM (1500 Quad Cab, 5,7 HEMI, BJ: ab 2009). Hab mal verschiedene Szenarien bezüglich Versteuerung/ Zulassung und Versicherungskosten durgespielt und würde wenn das Auto in allen Bereichen als LKW durchgeht satte 400 € im Jahr sparen. Drum würde es mich echt brennend interessieren ob es mittlerweile mehr Erfahrungen, vielleicht sogar von jemandem aus Baden Württemberg, zu der Vorgehensweise von Peeay gibt. Ein Bekannter vom TÜV meinte, dass die Argumentation für LKW Steuer beim Zoll mittlerweile gerade in Baden Württemberg und Bayern extrem schwierig ist. Wenns da tatsächlich einen zuverlässigen Weg gibt die ganze Sache ohne Vorführung und den ganzen Hickhack hin zu bekommen wäre ich mehr als glücklich.

hi,

meiner lief bis Januar in BAWÜ mit 220eur steuer... bin gespannt wie es jetzt in Bayern aussieht. NOCH hab ich nichts.
 
Wohl nich so einfach mit den Mädchens-Ram´s

Bei Männer-Ram´s geht das seinen richtigen gang....
Lkw Steuer...trotz 6 Sitzplätzen, trotz grüner Plakette, trotz Gasanlage....*pfeif*
Oder liegt es an den 6 Rädern?
Oder liegt es daran das ein Fahrzeug, dass ein "LKW" sein soll, einfach mehr Nutzlast haben sollte als 2 Leute und ne Kiste Bier?

Joa....scheiss Staat....scheiss Zoll.... :roll:
:-D
 
Ist mir heute wieder so richtig bewusst geworden wie wir uns verarschen lassen:
Ich muss mit meinem Quadcab die PKW Steuer an das Finazams blechen aber:

- die teurere LKW Versicherung geht auf meine KAppe
- heute bei Müllverbrennung vorbeigefahren. Ich muss lt. Papieren (Straßenverkehrsamt trägt dort natürlich
:evil:
LKW Zulassung ein) bezahlen. D.h. höhrere Pauschale da "LKW"...

das geht mit so auf den Sack, ich bin doch keine Zitrone!!!
:evil:
:evil:
:evil:


In meinen Papieren steht doch LKW, kann man da nichts machen
:?:
:?:
:?:
:?:

Hi mach Dir nichts drauf habe meinen auch vorfahren müssen und er bleibt weiter als PKW besteuert, bei mir macht es das Zollamt Singen. Ich dachte es wird besser wenn es das FA nicht mehr macht,
aber keine Chance.
Ich lasse es jetzt wie es ist alles PKW, STEUER und VERSICHERUNG komplett Kosten ca 880 Euro im Jahr
Gruß
 
Auch wenn die Zollämter/Finanzämter hier mitlesen. :mrgreen:
Es gibt nur einen Grund, sich von vorn herein eine evtl. Vorführung beim Zollamt zu ersparen:
Lass Dir nur 2 Sitze eintragen (also die anderen Sitze austragen), egal mit welchem Aufwand oder Vitamin B... und zwar bevor
Du den Ram auf Deinen Namen zulässt. Denn wenn das Amt dann was von 2 Sitzen liest, sind sie in der Regel kulanter...
;)

so seh ich das auch!!
es geht auch mit 3 sitzplätze :idea:
 
Ich bin gespannt, der TÜV Hauptstellenleiter sagt 100% muss der Zoll meinen als LKW anerkennen. Wenn nicht steh ich sofort bei dem auf der matte. :silly:
 
Wenn Du bei denen auf der Matte stehst, dann juckt es denen so viel wie wenn in China ein Sack Reis umfällt!

Der erste Schritt ist Einspruch einlegen und dann recherchieren und hoffen das Du Steuerbescheide von anderen DoKa PickUps bekommst die als LKW besteuert werden. Persönliche Daten des Halters und die Fahrgestellnummer müssen darauf NICHT lesbar sein, wichtig ist nur der Anfang des Kennzeichens.
Ich bin auch gerade an der Sache dran und wie es aussieht läuft es auf eine Verhandlung vor Gericht hinaus... Good Luck!
 
Oben