Höherlegung - Nicht Gut?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Bumm
8)
 
So die 35er sind drauf, von 16,5l jetzt bei 21 :oops:
Und die Höherleung? Einfach 3" Spacer rein ohne neue Querlenker oder Panhard?


... Leute ich brauch ne klare Ansage, jeder sagt was anderes :shock: Die Amis legen einfach hoch, aber ist das Wohlergehen der Gummis und des Antriebsstrangs auch egal, mir nicht. Hier legen einige hoch, andere machen ne Wissenschaft draus... Querlenker rein, ja oder nein? Die hätten wir ja gefunden, aber wo finde ich den passenden Panhardstab, wenn ich hinten auch höher gehe?

Edit: So habe folgende Antwort vom Dodge Dealer um die Ecke erhalten...
Noch nie haben wir zusammen mit dem Liftkit Querlenker oder Panhardstäbe gewechselt oder jeh davon gehört das das notwendig ist. Wie gesagt ich selbst hatte ein solches Liftkit montiert und selbst nie Probleme damit gehabt.

Auch von einem grösseren Verschleiss war noch nie die Rede. Alles unsere Kunden, welche dieses Liftkit montiert haben, gaben uns positive Rückmeldungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, aber wenn du mir nicht glaubst dann such doch bitte einfach mal in versch. US Foren nach dem Problem, da gibt es etliche Seiten oder glaubst du Ram gibt eine offizielle Werkstattanweisung aus Spaß heraus? :roll:
Das ganze endet dann so:

DSC00253.jpg


Aber ich bin raus hier, manche wollen es halt nicht verstehen.Bau einfach die 3" Spacer ein, mein Ram ist es ja nicht. :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versteh mich net falsch, aber ich les von beiden Seiten etwa gleich viel. Normalerweise sind hier die Meinungen eindeutiger. :cry: Und eben, ich wüsste immer noch nicht wo ich den passenden Panhardstab finde...
 
Lest ihr überhaupt was manche Menschen hier schreiben.
Nochmal ich hatte meinen 09er 3“ Höher mit 35er Bereifung das 130Tkm ohne Probleme.
Jetzt Aktuell 14er RAM 3“ Höher seit 10,000KM ohne Probleme, ohne welche ExtraTeile zu wechseln, nur Spur und Sturz neu einstellen und fertig.
Seit ein Parr Tagen auch wieder 35er Bereifung, und der Verbrauch min 19 Max bis jetzt 25L
 
Sorry, aber wenn du mir nicht glaubst dann such doch bitte einfach mal in versch. US Foren nach dem Problem, da gibt es etliche Seiten oder glaubst du Ram gibt eine offizielle Werkstattanweisung aus Spaß heraus? :roll:
Das ganze endet dann so:

[ Bild ]

Aber ich bin raus hier, manche wollen es halt nicht verstehen.Bau einfach die 3" Spacer ein, mein Ram ist es ja nicht. :mrgreen:


Wieviel solche Bilder willst du.
Solche Schäden kann ich dir einige zeigen, und das ohne Höherlegung.
Auch von Deutschen Autos, Limos, noch Ältere Autos als der Schäbi den du da aufn Bild hast.
Ich kann aus Erfahrung reden 130TKM mir 3 Höherlegung ohne extra Teile zu wechseln, und auch sehr hartes Gelände gefahren
 
So wie ich das verstanden habe, ist der Winkel, den sich das obere Traggelenk bewegen kann, beim serienmäßigen UCA eingeschränkt.
Durch den Lift kommt das Gelenk in einen Bereich, in dem der maximale Winkel überschritten wird und das Gelenk dadurch abreißen kann.
Das wird im normalen Straßenbetrieb noch nicht der Fall sein, aber im Gelände, wenn ein Rad voll ausfedert, könnte das passieren.
Bei den Aftermarket-UCAs ist wohl ein Gelenk mit größerer Beweglichkeit verbaut um die notwendige Beweglichkeit bei einem Lift sicherzustellen.
 
In meiner Signatur is der Spritmonitor, für den, ders nicht glaubt... :roll: Wie gesagt wir sprechen von lecker Benzin, essence, gasolina, petrol fuel, nicht Kuhfurz aus der Zapfsäule! (eure Armut kotzt mich an :mrgreen: :mrgreen: )

11l geht NUR, wenn ich in aller Ruhe mit 100-110 daherrollen kann und mir niemand in den Weg kommt. Mit Verkehr gehts net.

Kann ich nur bestätigen.
Nach 27000km ist der / 14,9l
 
Hallo
Entschuldigung das ich eure Diskusion störe,aber ich hätte mal eine bitte!
Und zwar habe ich einen Ram 1500 5,7l Hemi 4x4 BJ 2008,und ich wollte seine leichte Keilform vorne etwas anheben!
Ich habe bereits das ganze Forum u. Google durchsucht aber ich finde immer nur was bis BJ 2007,da er schon 120000km auf der Uhr hat dachte ich gleich an neue Stossdämpfer die man in der Höhe vestellen kann!
Vielleicht kann mir von euch jemand Tipps geben oder evtl.Links schicken!
MFG Holger
 
Wir reden hier nicht über ein Bruch wegen Verschleiss, sondern weil der UCA beim Ram ab 2013 verändert wurde.
Aber wenn ihr hier alle Experten seit, dann will ich natürlich nichts sagen. =D>

https://www.dodgetalk.com/forums/showthread.php?t=462601
Scheint echt ein Problem zu sein... Danke für den Link. Nun ist mir auch klar, welches Teil betroffen ist.

Kann ich also diese UCAs bestellen -> https://zoneoffroad.com/zone-offroad-products-control-arms-ram/d2301
Und dazu ein Levelkit nach Wunsch, also z.B. das 2.5" Kit was ich hier mal verlinkt hab? Und brauch ich wegen 2.5" wirklich nen anderen Panhard? So wie ich das verstehe ist die hintere Achse mit dem OEM-Stab und Höherlegung höchstens leicht versetzt, aber hat das einen Einfluss auf Verschleiss oder Stabilität?
 
Scheint echt ein Problem zu sein... Danke für den Link. Nun ist mir auch klar, welches Teil betroffen ist.

Kann ich also diese UCAs bestellen -> https://zoneoffroad.com/zone-offroad-products-control-arms-ram/d2301
Und dazu ein Levelkit nach Wunsch, also z.B. das 2.5" Kit was ich hier mal verlinkt hab? Und brauch ich wegen 2.5" wirklich nen anderen Panhard? So wie ich das verstehe ist die hintere Achse mit dem OEM-Stab und Höherlegung höchstens leicht versetzt, aber hat das einen Einfluss auf Verschleiss oder Stabilität?

Das mit dem verstellbaren Panhardstab ist nicht wirklich notwendig, maximal ein Luxusextra, wenn man es unbedingt haben will. Ein Problem kann dieser verstellbare Panhardstab nämlich auch nicht lösen und das ist die seitliche Bewegung der Achse beim Ein- und Ausfedern. Durch den Lift kommt der Anlenkpunkt des Panhardstabs am Rahmen nach oben, wodurch die Achse beim Federn eine seitliche Bewegung ausführt. Die geringste seitliche Bewegung findet statt, wenn sich beide Anlenkpunkte auf gleicher Höhe befinden. Deshalb wird bei Höherlegungsfahrwerken auch der Anlenkpunkt am Rahmen abgesenkt, um ihn wieder auf gleiche Höhe mit dem Anlenkpunkt der Achse zu bringen. Sieht so aus:



Das Liftkit, dass du verlinkt hast, ist nicht empfehlenswert. Es ist kein 2,5" Kit vorne und hinten sondern 2,5" vorne und 1" hinten, wobei von denen die es eingebaut haben, festgestellt wurde, dass es vorne gerade mal ca. 2" Lift sind. Das wird für 35er nicht reichen. Ich würde dir so was empfehlen: 3" vorne 1,5" hinten

https://supremesuspensions.com/product/2009-2014-dodge-ram-1500-4wd-pro-lift-kit/
https://www.ebay.com/itm/2009-2015-...Kit-/151609350698?hash=item234c9f1a2a&vxp=mtr

Bei einem Lift von 1,5" hinten ist das Problem Panhardstab auch noch im Rahmen.

Ein größeres Problem an der Hinterachse ist der Winkel der Kardanwelle. Bei größeren Lifts wird die Achse durch veränderte Anlenkpunkte oder andere Längslenker nach hinten gekippt, so dass der Winkel der Kardanwelle wieder etwas flacher wird. Bei einem Lift bis 1,5" sollte das noch im Rahmen sein.

Zum Thema Verbrauch möchte ich noch anmerken, dass der Bordcomputer den Verbrauch nach der zurückgelegten Wegstrecke laut Tacho berechnet. Wird bei größeren Rädern der Tacho nicht angepasst, dann zeigt nicht nur der Tacho zu wenig an, sondern die gemessene Wegstrecke wird auch kürzer. Der BC rechnet den Verbrauch dann auf Basis der zu kurzen Wegstrecke, wodurch der angezeigte Verbrauch dann höher wird.

Bei den Reifen lagst du mit deiner Vermutung richtig: 35" = Außendurchmesser des Reifens 12,5" = Reifenbreite und Felgendurchmesser 20" ist klar.
 

Anhänge

  • Unbenannt1.PNG
    Unbenannt1.PNG
    197,1 KB · Aufrufe: 100
3" vorn und 1.5" hinten find ich auch cool, dann steht die Karre schön in der Waage. Dann sind aber Loadlifter definitiv Pflicht, denn mit Beladung geht er hinten genau so in die Knie wie vorher und mit 35ern ist schnell mal Schluss... passt aber, wollte ich eh haben.

Thema Kardanwellen... wenn ich vorne 3" höher gehe, macht das den Wellen nix aus? Ist ja ein 4x4...
 
3" vorn und 1.5" hinten find ich auch cool, dann steht die Karre schön in der Waage. Dann sind aber Loadlifter definitiv Pflicht, denn mit Beladung geht er hinten genau so in die Knie wie vorher und mit 35ern ist schnell mal Schluss... passt aber, wollte ich eh haben.

Thema Kardanwellen... wenn ich vorne 3" höher gehe, macht das den Wellen nix aus? Ist ja ein 4x4...

Bei vorne 3" und hinten 1,5" sollte er hinten immer noch höher sein. Ich hatte zu erst nur die 2,5" vorne drin, da stand er genau gerade.

Die vordere Kardanwelle ist nicht betroffen, da das vordere Diff. am Rahmen befestigt ist und sich da ja nichts ändert. Betroffen sind nur die vorderen Antriebswellen und die stehen bei mir mit dem 2,5" Lift noch fast gerade, da ist ein halbes Zoll höher kein Problem. Es werden ja, wie du bei dem einen Link vielleicht gesehen hast, für vorne auch 3,5" Lifts angeboten und das sollte ja dann auch noch funktionieren.
 
Ich hol mir jedenfalls heute meine 34" Gummis ab und werde am Wochenende mal Bilder posten. 34", SPV und 2" Lift vorne. Mein Kompromisssetup für den Alltag. Klar wären 35er und 6" lässig aber bei 30tkm pro Jahr sinnlos. Kann ich gleich nen Raptor fahren (den ich aus Verbrauchsgründen nicht genommen hab)
 
Die vordere Kardanwelle ist nicht betroffen, da das vordere Diff. am Rahmen befestigt ist und sich da ja nichts ändert. Betroffen sind nur die vorderen Antriebswellen und die stehen bei mir mit dem 2,5" Lift noch fast gerade, da ist ein halbes Zoll höher kein Problem. Es werden ja, wie du bei dem einen Link vielleicht gesehen hast, für vorne auch 3,5" Lifts angeboten und das sollte ja dann auch noch funktionieren.
Es werden auch Liftkits ohne neue Querlenker angeboten...
;)


Magst du mal ein Foto von deinen Wellen für mich machen, falls man darauf überhaupt was sieht? Dann kann ich mir eher was drunter vorstellen.
 
@ Husa: Warum sind die Liftkits von Dir besser wie das, was Ammu wollte?
Weil sein Lift aus Aluminium ist und meiner aus Polyurethan, was unter dem Druck leicht nachlassen könnte und somit keinen dauerhaften 2.5" Lift darstellt.
 
Oben