Cummins Flashpaq

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Hallo "Widder"-Erfahrung habe ich mit dem Teil nicht-aber: wenn man sich die Angebote an Zubehör anschaut-weiß man wo die Reise hingeht:
je mehr Leistungssteigerung,
-desto mehr thermische Probleme,welche an vielen Stellen Zusatzkühlung brauchen
-desto mehr mechanische Probleme,welche verstärkte Ausführung verlangen: Getriebe oder Kupplung ,Differential,Kardanwellen usw
-desto mehr Ressourcenprobleme: Luftansaugung,Filterung nicht unbedingt Spritverbrauch
-desto mehr Entsorgungsprobleme: Auspuff (oder Auswurf :mrgreen: ) und Rohrdurchmesser usw usw
-desto höher der Lärmpegel
-desto fraglicher die Versicherung
-desto unklarer Gewährleistung und Schadensregulierung usw usw.
Ich bin mal fies-aber eigentlich sollte man dies alles bedenken-kurz:

Dat Ding muß komplett ganzheitlich getunt werden und dat kann nicht jeder.Selber machen und Forum fragen ist ne harte Tour.
Immerhin ist so ein Tunigcomputer ein gutes Display für das Motormanagement.Deswegen werde ich mir bald so was einbauen lassen.
Aber die ganze Leistungssteigerung von +100 PS und mehr abrufen wäre nicht klug,weil da ein neues Getriebe am besten schon auf der
Ladefläche mitgeführt werden kann usw usw.

Das ist meine Meinung(Fa.Cummins sieht das auch so,na klar)aber vielleicht gibt es glückliche Ausnahmen!
Viele Grüße und viel Spaß beim Weiterlesen!
 
Hallo "Widder"-Erfahrung habe ich mit dem Teil nicht-aber: wenn man sich die Angebote an Zubehör anschaut-weiß man wo die Reise hingeht:
je mehr Leistungssteigerung,
-desto mehr thermische Probleme,welche an vielen Stellen Zusatzkühlung brauchen
-desto mehr usw. usw. usw.

Also der Olli (Turbodiesel) ist mit seinem Programmer recht glücklich, soweit ich weiss.
Er setzt ihn aber auch moderat ein, also nicht immer das volle Programm.
Am besten fragst Du ihn mal selbst...
 
Mit voller Leistung und n paar Burnouts gebe ich Deiner Kupplung ca. 10000 Meilen -- glaub mir ich spreche aus Erfahrung
:-)

Habe mitlerweile was verstärktes in meinem + PMT zum überwachen der Temperaturen. (Bemerkung anbei: Abgastemperatur geht trotz "Wilde Sau spielen nie über 1250°F - das erreicht er übrigens auch bei seinem "Partikelfilterfreibrennzyklus" von ganz alleine)

Bei Fragen --- Frag !!!
:-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also der Olli (Turbodiesel) ist mit seinem Programmer recht glücklich, soweit ich weiss.
Er setzt ihn aber auch moderat ein, also nicht immer das volle Programm.
Am besten fragst Du ihn mal selbst...

Hab ich Andreas letztens schon am Telefon erzählt...
;)


Ansonsten schau hier und such mal ein bißchen: https://www.cumminsforum.com
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

danke für Eure Antworten.

Ich habe mal gelesen und gelesen und gelesen.
Es ist mir schon klar, das wenn ich permanent die volle Leistung abfrage, der Cummins alles zertrümmert was an ihm angeflascht ist.
Er selbst wird das noch am besten verkraften, wobei man ihn genau im Auge behalten muss.

Man muss ihn halt behandeln wie die eigene Frau, behutsam hegen und pflegen, doch von Zeit zu Zeit musst du zeigen wo die Reise hingeht.

Ich habe den Programmer mal mit seinem Hersteller verbunden, er spielt ihm jetzt die neueste Software auf. Mal sehen, ob das wirklich so viel verändert wie angepriesen.

Update folgt
Andreas
 
Habe ihn eben mal ans Fahrzeug angeschlossen, nach 5 Minuten erscheinte auf dem Display, keine Übereinstimmung gefunden, bitte wieder Update beim Hersteller.
Nach dem zweiten Update funzte dann alles. Hätte ich mir ja nie vorgestellt, was für eine brachiale Kraft in dem Cummins steckt.
Bin ganz behutsam auf meine Teststrasse gefahren und habe erst nach nachdem der Wandler überbrückt hat (ab 70 KM/H), die Brust gegeben. Der Unterschied ist DEUTLICH merkbar, er läuft auch irgendwie schöner. Als die Strasse zu Ende war, habe ich mal wieder gemerkt, dass ich mit 3,2 Tonnen unterwegs bin.
Temperaturen waren alle im grünen Bereich, habe ihm nicht weh getan.
Fazit:
Macht sinn, man sollte aber sehr behutsam damit umgehen, sonst reißt der Cummins früher oder später alles auseinander.
Der Unterschied ist schon gewaltig.
:mrgreen: :mrgreen:
 
Habe ihn eben mal ans Fahrzeug angeschlossen, nach 5 Minuten erscheinte auf dem Display, keine Übereinstimmung gefunden, bitte wieder Update beim Hersteller.
Nach dem zweiten Update funzte dann alles. Hätte ich mir ja nie vorgestellt, was für eine brachiale Kraft in dem Cummins steckt.
Bin ganz behutsam auf meine Teststrasse gefahren und habe erst nach nachdem der Wandler überbrückt hat (ab 70 KM/H), die Brust gegeben. Der Unterschied ist DEUTLICH merkbar, er läuft auch irgendwie schöner. Als die Strasse zu Ende war, habe ich mal wieder gemerkt, dass ich mit 3,2 Tonnen unterwegs bin.
Temperaturen waren alle im grünen Bereich, habe ihm nicht weh getan.
Fazit:
Macht sinn, man sollte aber sehr behutsam damit umgehen, sonst reißt der Cummins früher oder später alles auseinander.
Der Unterschied ist schon gewaltig.
:mrgreen: :mrgreen:

hi
was du sicher machen musst ist die Abgas Temperatur überwachen und der Automat der hält nicht allzu viel mehr PS nicht aus....

ich fahre mit dem Smarty TNT programmer auf stufe 7 , mit der richtiger Hardware (sprich turbo, luftfilter,einspritzpumpe,auspuff,kupplung) sind da +230 PS drin und weit über 1000NM..
wenn man nicht dauernd vollgas gibt sehe ich da keine probleme...

die teile habe ich alle verbaut , Turbo,Pumpe,Programmer,Auspuff,CP 3 Einspritz Pumpe,einspritzdüsen,Luftfiler....

gruss
chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sagte ich Dir ja. Jetzt noch einen netten Cold Air Intake und ne nette 4" oder 5" Auspuffanlage...

Hast recht, ist ne feine Sache.

hi
was du sicher machen musst ist die Abgas Temperatur überwachen und der Automat der hält nicht allzu viel mehr PS nicht aus....

ich fahre mit dem Smarty TNT programmer auf stufe 7 , mit der richtiger Hardware (sprich turbo, luftfilter,einspritzpumpe,auspuff,kupplung) sind da +230 PS drin und weit über 1000NM..
wenn man nicht dauernd vollgas gibt sehe ich da keine probleme...

die teile habe ich alle verbaut , Turbo,Pumpe,Programmer,Auspuff,CP 3 Einspritz Pumpe,einspritzdüsen,Luftfiler....

da hast Du aber weder kosten noch mühen gescheut, so mag ich das, wenn Titanic dann erster Klasse :mrgreen:
Ich denke nicht das ich so weit gehe, aber interessieren würde mich das schon, wie Du dich da vorgearbeitet hast.
Es ist immer gut Vorabinfo zu bekommen.

Andreas
 
Finger WEG! PUNKT.
Das Display mit den Feinen Zusatzfunktionen ist OK Ich habe eines von Edge Oroducts.com das Juice with Attitude.
Einbauen kansst Du das selbst.
Mehr Leistung mehr Verschleiss!!
Mein Original 48RE 4 Gang ist lt Werk ausgelegt fuer 160000mls.
Ich hatte auch chip drin..ende vom Lied: Zahnraeder regelrecht verschmolzen und Wandler defekt.Getriebe in Holland reparieren lassen, neuer Wandler verstaERKT UND gUT: kISTE LAEUFT:
jEDER SERIOESE hAENDLER ODER JEDE wERKSTATT RAET dIR DAVON AB:
ausserdem wirst du Probleme mit Garantie bekommen, denn jeder chip..egal von welchem Hersteller hinterlaesst "Footprints" in der Steuerung.
Wenn Gutes Getriebe..dann zb von Gorend aus den USA...
Gruesse von Stefan
 
Oben