Zündkerzen ausbauen!

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
09. Dez. 2007
Beiträge
204
Reaktionspunkte
0
Ort
raum Han Münden
Hi
Wollt heute Kerzen tauschen aber auf Kerzen bekomm ich keine Nuss drauf!
Die stahlhülse scheint unten verbogen !
Kann man die rausziehen?
Ist nen 5,9l Dodge RAM bj98
 
hmmm ich würd sogar sagen ne 16ner langnuss mit verlängerung sollte ausreichend sein .... hast du es evtl mit ner 21er probiert ? weil die passt nicht wirklich bis unten rein
;-)
 
Doch klar hab ja schon 5 St gewechselt nur bei den restlichen 3er geht die Nuss nicht bis runter weil der Schaft aus Blech im unteren Teil verdellt ist
:-(
weiss nicht ob man die rausbekommt
 
VORSICHTIG !!!!!!!!!!! mit nem Hammer die Nuss etwas festklpfen, kann sein, das der , der die Dinger eingebaut hat, ein ähnliches Problem gehabt hat wie du und deshalb die Kerze jetz oben ein bischen beschädigt ist.

Aber wie gesagt vorsichtig, nicht das es nachher noch heisst der Öflinger hat gesagt
:-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch ein kleiner Nachschlag von mir...

Die Kerzen nie versuchen am kalten Motor auszubauen, da sind Gewindeschäden vorprogrammiert ganz gefährlichs Sache für den Laien
;)

Wie immer alles ohne Gewähr auf Richtigkeit :roll:

Mit freundlichsten Grüßen
Martin
 
Noch ein kleiner Nachschlag von mir...

Die Kerzen nie versuchen am kalten Motor auszubauen, da sind Gewindeschäden vorprogrammiert ganz gefährlichs Sache für den Laien
;)

Wie immer alles ohne Gewähr auf Richtigkeit :roll:

Mit freundlichsten Grüßen
Martin


Wieso soll man bei kaltem Motor keine Kerzen wechseln, kann die Kerzen gar nicht mehr
zählen die ich bei kaltem Motor gewechselt habe, noch nie was passiert !

Wechsel doch mal bei einem schönen warmen Motor die Kerzen bei nem V8.... :roll:
 
Noch ein kleiner Nachschlag von mir...

Die Kerzen nie versuchen am kalten Motor auszubauen, da sind Gewindeschäden vorprogrammiert ganz gefährlichs Sache für den Laien
;)

Wie immer alles ohne Gewähr auf Richtigkeit :roll:

Mit freundlichsten Grüßen
Martin

eher andersrum, auf jedenfall beim einbauen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eher andersrum, auf jedenfall beim einbauen


Also ich bleibe dabei
;)
Kerzen baut bzw. wechselt man am warmen Motor aus! Dafür gibt auch einen ganz einfachen Grund, durch Wärme dehnt sich Metall bzw. Alu aus, dann lassen sich die Kerzen eben einfacher lösen.
Am kalten Motorbloch besteckt die Gefahr das man die Kerzen abreist oder die Gewindehülsen am Motorblock beschädigt ...
Ja nu ich habe es selbst noch nicht gemacht, aber so halt erklärt bekommen... Vielleicht habt ihr auch recht
;)
wer weis es... :lol:


Schön Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich bleibe dabei
;)
Kerzen baut bzw. wechselt man am warmen Motor aus! Dafür gibt auch einen ganz einfachen Grund, durch Wärme dehnt sich Metall bzw. Alu aus, dann lassen sich die Kerzen eben einfacher lösen.
Am kalten Motorbloch besteckt die Gefahr das man die Kerzen abreist oder die Gewindehülsen am Motorblock beschädigt ...
Ja nu ich habe es selbst noch nicht gemacht, aber so halt erklärt bekommen... Vielleicht habt ihr auch recht
;)
wer weis es... :lol:


Schön Grüße
Martin

RICHTIG MARTIN =D>

Gruß
MAX
 
Hm, ich überlege, gerade, wie ich auf meinem damaligen V10 liege und mit den Fingern zwischen den Krümmern die Zündkerzen wechsle! Mir wird jetzt schon warm und ich spüre die Brandblasen an meinen Fingern!
Letzte Zündkerze links und rechts liegen bei dem irgendwo unterm Armaturenbrett! Da geht nur noch fühlen ohne gucken! :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...muss mal kurz lachen :lol: , stell mir grade vor wie ich meinem Meister erkläre
das, bevor ich bei einer Inspektion die Kerzen wechsele den Wagen erstmal warm
fahren muss weil ich ja sonst die Kerzen nicht wechseln kann.........das Gesicht würde ich gerne sehen :mrgreen:
;)
 
Also ich bleibe dabei
;)
Kerzen baut bzw. wechselt man am warmen Motor aus! Dafür gibt auch einen ganz einfachen Grund, durch Wärme dehnt sich Metall bzw. Alu aus, dann lassen sich die Kerzen eben einfacher lösen.
Am kalten Motorbloch besteckt die Gefahr das man die Kerzen abreist oder die Gewindehülsen am Motorblock beschädigt ...
Ja nu ich habe es selbst noch nicht gemacht, aber so halt erklärt bekommen... Vielleicht habt ihr auch recht
;)
wer weis es... :lol:

die Kerzen dehnen sich bei warmen Motor mit aus
und wenn ich die kalten Kerzen in den warmen Zyl.kopf einbaue was passiert dann?
 
Wenn man weiß mit wieviel Nm die Kerzen festgezogen werden, ist das völlig egal ob man die warm oder kalt aus-oder einbaut. Wo sollen da Gewindeschäden herkommen ?
Wenn Dein Vorgänger die Dinger nicht wie ein Ochse angeknallt hat, passiert da gar nichts.

Und wie warm müßte denn der Motor sein ? 30...40...42 Grad ?

Hab am Donnerstag mit "protheus" bei meinem die 16 Kerzen gewechselt.
Und wenn da noch was warm gewesen wäre, wären uns die Augen ganz schön weit aus dem Kopf gekommen. :shock:
Denn bei Hemi irgendwo rankommen zum Kerzen wechseln ist ein verdammt relativer Begriff.

Wenn Du ein bischen Äffchen bist...Zauberer...Akrobat und Gummipuppe, ist das Wechseln kein Thema.
Aber mit Sicherheit nicht wenn der Motor warm ist.
 
Also gut ihr darft alle Recht haben :mrgreen:

ich für mich bleibe dabei, Kerzen bei warmen Motor wechseln... :lol:

Aber wisst ihr was, eigentlich ist es mir schei.... egal, weil ich es eh nicht selbst mache [-X
;)
:mrgreen:

Und wenn der Block kaputt wäre weil der Meister sie kalt gewechselt hat :mrgreen: erwischt es ihn halt auch kalt und muß ihn zahlen :lol:

Wünsche allen fröhliches kalt Kerzen wechseln \:D/

euer schönster Durangesfahrer
8)
 
Hm, ich überlege, gerade, wie ich auf meinem damaligen V10 liege und mit den Fingern zwischen den Krümmern die Zündkerzen wechsle! Mir wird jetzt schon warm und ich spüre die Brandblasen an meinen Fingern!
Letzte Zündkerze links und rechts liegen bei dem irgendwo unterm Armaturenbrett! Da geht nur noch fühlen ohne gucken! :mrgreen:

Wo Du nix sehen kannst, ist fühlen keine Schande! :mrgreen: :mrgreen:
 
Aber wisst ihr was, eigentlich ist es mir schei.... egal, weil ich es eh nicht selbst mache

Genau das ist doch das "Problem", Du redest bei technischen Fragen meist wie ein Blinder vom Sonnenuntergang
;)
. Nimm doch einfach mal hin, dass der Großteil der korrekten Antworten hier von Leuten stammt, die selbst Hand anlegen (und das meist schon seit sehr vielen Jahren) und wissen, wovon sie sprechen/schreiben.
Ach, und falls Dein Meister derjenige sein sollte, der den 4.7er Motor zum "Rennmotor" erklärt hat, dann wär ich ohnehin sehr vorsichtig mit seinen Aussagen ... :lol:
 
Oben