Preise für Gasumbau......

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Frank Hermann, Bad Salzungen (Ausbilder für Vialle-Einbaubetriebe)
VIALLE LPI Flüssiggaseinspritzung (nix Verdampfer, nix Flash Lube, nix Wartung!), 130 l Unterflurtank, Leihauto (alter Benz auf Gas), Adapter (hab aber Betankung an der Stoßstange gewählt, da mir die Minibetankung hinter der Klappe einfach zu lange dauert) , TÜV, Festpreis 3500,-€
 
Was passiert eigentlich bei der Vialle mit dem Dreck den die Filter bei Prins rausfiltern?

Den frisst der Motor
:-)

Oder die tollen Viale Pumpen, die die aller paar Km den geist aufgeben
:-)


P.S. Prins VSI 2 Verdampfer, Unterflurtank,Tüv 2500euro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na lecker, ich habe die Tage beim
Hightower und mir die Filter gewechselt. Den einen Filter haben wir aufgeschnitten und die Pampe die da drin war, möchte ich nicht in den Motor gespritzt bekommen.
 
Den frisst der Motor
:-)

Oder die tollen Viale Pumpen, die die aller paar Km den geist aufgeben
:-)


P.S. Prins VSI 2 Verdampfer, Unterflurtank,Tüv 2500euro

Nur die älteren Anlagen hatten Pumpenprobleme.

Vialle Anlagen haben keinen Filter den man wechseln muss. Die Betonung liegt auf WECHSELN.
Ganz Recht, so ist es, das "frist der Motor" :shock: :
https://www.lpgforum.de/vialle/11148-warum-kein-filter-bei-lpi-vs-vsi.html
Es gibt im Tank noch einen Filter der allerdings auf Lebensdauer ausgelegt ist.

Aus einem anderen Forum:
"Bei Verdampferanlagen treten bei der Umwandlung in den gasförmigem Zustand des LPG Stoffe wie Lösungsmittel und Parafine aus. Die müssen herausgefiltert werden um Verklebungen an Verdampfer und Gasventilen weitgehend zu verhindern. Diese Filter sind regelmäßig zu wechseln.
Bei der flüssig einspritzende LPI besteht das Problem der Verklebung naturgemäß nicht. Die LPI hat einen Lebenszeit-Filter im/am Tank für eventuelle grobe Verschmutzungen im flüssigen Kraftstoff und ist wartungsfrei."
 
Bullshit,
Beim Wechsel des Aggregatzustand tritt weder Paraffin noch irgendein Lösungsmittel aus. (Außerdem entstünden diese Bestandteile nicht im Verdampfer, sondern wären schon im Gas enthalten.)

Was immer wieder im Gas enthalten sein kann, sind Laugerückstände aus der Gas Wäsche und die Sörge spritzt du in deinen Motor.

Im übrigen verdampft das LPG auch bei der Vialle Anlage (nur an anderer Stelle), denn Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren bzw zündest du im Motor ein Gas/Luftgemisch.
Gemäß deiner Logik müssten die Verunreinigungen dann ja an dieser Stelle anfallen.
Übrigens, es gibt keine Dauerfilter, ein Filter ist früher oder später immer gesättigt ansonsten hätte der Filter keinen Sinn (bzw. Keine Funktion).
 
Bullshit,
Beim Wechsel des Aggregatzustand tritt weder Paraffin noch irgendein Lösungsmittel aus. (Außerdem entstünden diese Bestandteile nicht im Verdampfer, sondern wären schon im Gas enthalten.)

Was immer wieder im Gas enthalten sein kann, sind Laugerückstände aus der Gas Wäsche und die Sörge spritzt du in deinen Motor.

Im übrigen verdampft das LPG auch bei der Vialle Anlage (nur an anderer Stelle), denn Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren bzw zündest du im Motor ein Gas/Luftgemisch.
Gemäß deiner Logik müssten die Verunreinigungen dann ja an dieser Stelle anfallen.
Übrigens, es gibt keine Dauerfilter, ein Filter ist früher oder später immer gesättigt ansonsten hätte der Filter keinen Sinn (bzw. Keine Funktion).


Kann dir da nur zustimmen, jeder der schonmal den großen Filter einer Verdampferanlage zersägt hat, der knapp 1jahr mit deutschen LPG betankt wurde wird mir zustimmen.
ICH WÜRDE DAS ZEUG NICHT IN DEN MOTOR LEITEN, da kannste gleich ohne Luftfilter fahren, hat den gleichen effekt.

Wer hingegen mal einen großen Filter zersägt hat der 1 jahr lang ausschließlich mit Niederländischen LPG betankt wurde, würde auch ohne Filter fahren.

Aber niemals in Deutschland.
 
Das liegt daran wie schnell sich der Filter zusetzt, bei mir waren es jetzt ca. 20000km.
Du merkst es daran, wenn du mal ordentlich reintrittst (Beschleunigungsstreifen) und die Anlage dann auf Benzin umschaltet. Dieses umschalten wird häufiger und weil ich mit dem Wohnwagen morgen nach Kroatien fahre habe ich die Filter jetzt schon getauscht.
Zum spazieren fahren hier zu Hause hätte ich das noch lange nicht gemacht.
 
Oben