Leergewicht & zulässiges Gesamtgewicht Ram Pick Up

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Bernd

Die einzelnen Achsen liegen bei so um die 1790, ich hab den Schein ja noch nicht.... meiner ist ja noch nicht fertig....Gas/AHK/Standheizung usw.
Die Zuladung nach dem Gasumbau liegt bei 850 KG hat mir der freundliche gesagt.

Wenn ich meinen nun Ende nächster Woche zugelassen habe und den Schein in Händen halte, werde ich die genauen Daten posten.

Mir wurde aber erzählt von einem Mechaniker, dass diese Auflastung nur bei der neuesten Generation problemlos funktioniert,
die haben da für ein sündhaft teures Geld ein spezielles Gutachten machen lassen.
 
@ Dr.Durango:

Du hast oben ein Posting von mir völlig aus dem Zusammenhang zitiert.
Dieses Posting war eine Antwort auf Fragen von WISS und Osiris und bezog sich nicht auf die Frage des TS.
Das ist aber klar aus dem Ablauf des Threads herauszulesen, auch klar zu erkennen ist, dass es hier dann um Gen. 4 ging, oder wie soll OSIRIS einen 2001er zukünftig als Neuwagen kaufen können?

Man sollte sich also erst einmal den ganzen Thread anschauen, lesen und verstehen, bevor man andere niedermacht von wegen "Schmarrn" :redhotevil: .

Von einem "Dr." sollte man erwaten können, dass er zumindest lesen kann :shock: !
Zu Deiner speziellen Info: Threads verändern sich schon mal im Zeitablauf, so dass nicht immer alle Postings zur Ursprungsfragestellung passen, aber dennoch durchaus im Kontext Sinn und Zweck haben können.

Habe die Ehre,
Willy

dem die unterschiedlichen Hinterachskonstruktionen bei Gen. 4 1500er und Gen 3 1.500er (Blattfedern) durchaus bekannt sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ RoughRider:

Das hast Du missverstanden mit den Anhängelasten
:?:
:

Im Schein steht bspw. bei meinem 2011er:
zulässiges Zuggesamtgewicht (mit) gebremst (em Hänger
):
..7.000 KG (also RAM + gebr. Hänger)
zulässiges Zuggesamtgewicht (mit) ungebremst(em Hänger
):
4.250 KG. (RAM + ungebr. Hänger)

Zur Frage der Achlasten: Achslasten: beide je 01769 KG.

Asta la Vista,
DS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei meinem sieht's dank Roadmaster System so aus:

Dodge Ram 1500 Pick Up Gen. 2 / 5,2l / V8 / 4x4 / Bj.1999 / Leergewicht 2435kg / Achslast 1747 & 1747 / zul. Gesamtgewicht 3494kg
System wurde in Wildflecken eingebaut und vom TÜV Würzburg samt Auflastung eingetragen.


Servus,

hab mal auf der Seite von Roadmaster nachgesehen, klingt ja nicht schlecht aber auf der Seite steht nur das das System TüV und Dekra usw. zugelassen ist aber kein Hinweis das man dadurch eine Auflastung bekommt. War das damit nur wieder Glück bei Dir oder hattest Du von denen ein Gutachten bekommen das die Auflastung ausweist?

Gruß

Steffen
 
was ist den soviel anderst an dem Roadmaster zu dem https://www.ironmandealer.com.au/loadplus.htm ?
Ich habe die drin und eingetragen aber mehr auch nicht. Keinen Erhöhung der Zuladung oder so. Steht einfach nur drin das die eingebaut wurden.

Ich habe sogar zusätzlich noch die Luftbalk drin und unser HN/Öhringer TÜV erhöht die Zuladung trotzdem nicht.

Selbst wenn ich ich 800 KG hinten raufpacke und die es dann abnehmen und begutachten sollen, haben Sie abgelehnt ohne Papierer machen die nichts.
Und entscheiden können Sie das dann nicht ob das OK ist oder nicht. So war die Aussage vom Niederlassungsleiter und von dem der sich mit den PickUp´s auskennt. Ich habe da extra mit beiden eine Termin gemacht damit die sich es ansehen was machbar ist.
 
was ist den soviel anderst an dem Roadmaster zu dem https://www.ironmandealer.com.au/loadplus.htm ?
Ich habe die drin und eingetragen aber mehr auch nicht. Keinen Erhöhung der Zuladung oder so. Steht einfach nur drin das die eingebaut wurden.

Ich habe sogar zusätzlich noch die Luftbalk drin und unser HN/Öhringer TÜV erhöht die Zuladung trotzdem nicht.

Selbst wenn ich ich 800 KG hinten raufpacke und die es dann abnehmen und begutachten sollen, haben Sie abgelehnt ohne Papierer machen die nichts.
Und entscheiden können Sie das dann nicht ob das OK ist oder nicht. So war die Aussage vom Niederlassungsleiter und von dem der sich mit den PickUp´s auskennt. Ich habe da extra mit beiden eine Termin gemacht damit die sich es ansehen was machbar ist.

Ich frage mich immer, wofür gibt es eigentlich den TÜV noch (bezogen auf Fahrzeugänderungen)?
Nur um etwas aus dem Gutachten abzuschreiben?
 
Servus,

hab mal auf der Seite von Roadmaster nachgesehen, klingt ja nicht schlecht aber auf der Seite steht nur das das System TüV und Dekra usw. zugelassen ist aber kein Hinweis das man dadurch eine Auflastung bekommt. War das damit nur wieder Glück bei Dir oder hattest Du von denen ein Gutachten bekommen das die Auflastung ausweist?

Gruß

Steffen

Hi Steffen,

ich hatte extra nachgefragt ob dadurch eine Auflastung möglich wird, sonst wäre das uninteressant gewesen.
Mir wurde versichert das, wenn das System in Wildflecken eingebaut wird, in Würzburg eine Auflastung mit eingetragen wird.

Gruß,

Andreas
 
Mir wurde im Angebot auch schriftlich zugesichert, dass eine Auflastung auf 3500kg gemacht wird.

Scheint also noch zu gehen oder?

Ach ja: Crew Cab Laramie 2012
 
So.... jetzt halte ich gerade den Brief n Händen:

1769 beide Achsen
zul. Gesamtgewicht 3500 KG
Anhängelast gebremst 3500 KG
Zulässiges Gewicht für das Gespann 7000 KG ( da fällt mir ein... ich muss den Anhänger wieder auflasten
;-)
)

UND: Im Gutachten steht drin, dass nur ein kleines Kennzeichen passt.

Ich gebe Bescheid, ob dann bei der Zulassung am Freitag alles geklappt hat....
 
Alles bestens geklappt!!

Alles so eingetragen.... das Leergewicht ist am besten: 2500-2600 !!

So und um 14:00 ist der Abholtermin, schlimmer wie vorm ersten Date
;-)
 
Ich habe meinen beim Geiger in München gekauft!

Alles sehr gut geklappt! Guter Service, sauberer Umbau, sämtliche Termine eingehalten...

Ich kann die nur empfehlen
 
Oben