Leergewicht & zulässiges Gesamtgewicht Ram Pick Up

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Kauft euch halt einen 2500 oder 3500.
Alleine aus der bezeichnung ist doch die zuladung ersichtlich!

Der 1500 ist das familienauto... Damit werden die kinder zur schule gefahren, ein mountainbike abgeholt usw...

Da hast du mit sicherheit recht.
Ein 3500 ist mir zu heftig aber ein 2500 wäre schon was.
Gibt es hier schon eine Liste wo man den 1500 gegen den 2500 vergleichen kann Maße und Gewicht.
Möchte natürlich irgendwie vermeiden über 3,5t zu kommen wegen der 80 km/h und was sonst noch so dran hängt.
 
@ Bernd und Osiris:

WO zum Teufel liegt das Problem?
Kauft Euren RAM bei einem vernünftigen Händler, besprecht das Problem von Anfang an und der 3.500 KG Fisch ist im Netz ! :idea:
Und bei der Aktion nicht immer "Geiz ist Geil" in den Vordergrund stellen, habe ich doch oben alles bereits gepostet
:!:
:?:


Das der RAM schon ein hohes Leergewicht hat dürfte jedem klar sein, ist auch größer als ein Reiskocher und ein V 8 ist auch kein Leichtgewicht, noch dazu bei den verbauten Extras, die wiegen auch ein paar Gramm.

Für die 3.500 KG Grenze in D kann nun der Hersteller/Importeur/Händler nix!

Und immer bedenken: ein RAM hat keine EU Zulassung, die kommen alle mit Einzelabnahme auf die Straße! Deshalb immer VORHER schlau machen, WAS der verkaufende Händler ganau anbietet. Dann relativiert sich das auch i.d.R. mit dem geforderten Kaufpreis.

Und hinterfragt mal, für welche "Belastungen" der RAM in USA zugelassen ist. Der Haptunterschied ist eben, dass die Japaner und Thai´s eine EU Zulassung haben, die Importeure diese Kosten auf alle in der EU verkauften Fahrzeuge umlegen können. Das gibt es eben bei den paar GRAU importierten RAM´s nicht, diese EU Zulassung, dafür aber einige unterschiedliche Gutachten für Einzelabnahmen.
Vergleicht doch bitte einmal, was Ihr für euer Geld beim RAM geboten bekommt. Für runde 40 Mille kann man keinen Japaner oder Anorak so ausstatten wie einen RAM :idea: ! Das hängt auch mit den umgelegten Kosten für unterschiedliche Zulassungen zusammen.
Diese Situation würde sich erst dann verbessern, wenn FIAT die RAM´s offiziel nach D importieren würde mit einer entsprechenden EU Zulassung. Dann würden aber alle wieder über die höheren Kaufpreise stöhnen :cry: !

Asta la Vista,
Willy

PS: thorsten liegt auch richtig: wenn 1500 nicht reicht, dann eben 2500 oder 3500 oder noch mehr......
8)

Du hast natürlich auch vollkommen recht.Aufs Geld schau ich auch nicht unbedingt,mich interessieren eh nur die Netto Preise.
 
Also..... ich hab mir den 1500 bestellt weil ich keine Tonne Zuladung benötige sondern mir das gereicht (680 Kg) hätte, aber ich wusste z.b.nicht das ich von vorne herein bei nem leeren qc bereits nur noch knapp450 bis 500 zuladung hab! In allen Berichten die ich gelesen hab sei es hier oder sei es wo anders kam das nie zur Sprache.
Vlt hab ich das hier ja auch Überlesen aber als meine Kaufentscheidung fest Stand ging ich immer von 680 minus Anbauteile und Gasanlage aus, also kam ich für mich darauf das minimum 400 Kg übrig bleiben um gerade Kinder zur Schule und Mountainbike auf den Hügel zu bringen.
Durch das das ich nun aber mal nur noch 300 Kilo zur Verfügung hab is das eben mal so das ich nun wohl irgend jemanden finden muß der mir den auflastet oder aber ich riskier es im Sommer nach Ö zu fahren und dort dann die Familie mit dem Zug zurück fahren zu lassen.
Für alles hier herum reicht mein Auto ja auch also warum muss ich mir sagen lassen das ich gegeizt hätte? Hätte ich irgendwo im Voraus die Infos gehabt die ich jetzt habe dann wäre ich auch auf nen 2500 gegangen aber dieser wäre eben Überdimensioniert.
 
Wiss,

das mt dem "geizen" war eine grundsätzliche Aussage von mir und NICHT auf Dich gemünzt!
:!:

Entschuldige bitte, ich wollte keinem hier ans Bein pinkeln !

Dein Händler scheint das aber irgendwie "verschlafen" zu haben mit der Zuladung?

Schau mal in Deinen Briefkasten, Du hat Post.

Knall un wech, der
DS
 
Also ich muss sagen ich bin vom RAM da auch bissl enttäuscht, denn mein popliger Nissan pick up D22 hatte ja sogar schon 3500 eingetragen.
Das verstehe ich besten Willen nicht das der RAM so schlecht abschneidet.
Jetzt sind es 2 Sachen die mich mürrisch machen mmmhh


Du weist aber schon das das eine "Lüge" war ......
 
Du weist aber schon das das eine "Lüge" war ......


Wieso eine Lüge? Von mir das ich endtäuscht bin?

Ok ich gebs zu ich habe immernoch ein Grinsen im Gesicht als ich am Sonntag in xerxes69 seinem RAM gesessen bin :shock:
 
ich bin vom RAM da auch bissl enttäuscht, denn mein popliger Nissan pick up D22 hatte ja sogar schon 3500 eingetragen.
Das verstehe ich besten Willen nicht das der RAM so schlecht abschneidet.

Wieso eine Lüge? Von mir das ich endtäuscht bin?

[/quote]
ich hab auch Jap PU gefahren und hast du mal versucht die max Zuladung auch zu fahren ?? geht nämlich nicht da schleifst am Boden.
die Japse und auch der VW Taro waren getürckt von Haus aus

cu
 
Wieso eine Lüge? Von mir das ich endtäuscht bin?

ich hab auch Jap PU gefahren und hast du mal versucht die max Zuladung auch zu fahren ?? geht nämlich nicht da schleifst am Boden.
die Japse und auch der VW Taro waren getürckt von Haus aus

cu[/quote]

Da muss ich dir wiedersprechen, denn vor Weihnachten 2010 habe ich auf der Ladefläche 27 Sack rohmandeln a. 25,5 Kilo geladen und es Schliff nix. Es war noch genug Platz.
Und getürkt oder nicht es stand in den Papieren und beim RAM, der das Gewicht leichter und besser verkraften würde hat man weniger Zuladung.
Ok ich sag mal wenn ich Ware hole zB. Magenbrot oder gummisüsswaren dann nehme ich den Sprinter der ist dafür besser geeignet
:-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mein neuer 2012er RAM 1500 Laramie hat 3500 kg zulässiges GG und 3500 kg Anhängelast eingetragen....und Ende nächster Woche bekomme ich den....;-)

Ich habe heute Nachmittag extra nochmals meinen Händler besucht und er hat es bestätigt, dass der RAM so zugelassen wird.

Ich denke es liegt am Importeur und an den Gutachten, die der entsprechend vorlegen kann.
 
Also mein neuer 2012er RAM 1500 Laramie hat 3500 kg zulässiges GG und 3500 kg Anhängelast eingetragen....und Ende nächster Woche bekomme ich den....;-)

Ich habe heute Nachmittag extra nochmals meinen Händler besucht und er hat es bestätigt, dass der RAM so zugelassen wird.

Ich denke es liegt am Importeur und an den Gutachten, die der entsprechend vorlegen kann.

Mich würde auch mal die Achslasten und Leergewicht interessieren.

Gruß Bernd
 
Also mein neuer 2012er RAM 1500 Laramie hat 3500 kg zulässiges GG und 3500 kg Anhängelast eingetragen....und Ende nächster Woche bekomme ich den....;-)

Ich habe heute Nachmittag extra nochmals meinen Händler besucht und er hat es bestätigt, dass der RAM so zugelassen wird.

Ich denke es liegt am Importeur und an den Gutachten, die der entsprechend vorlegen kann.


ich denke aber, dein zuggesamtgewicht fällt geringer aus! ist eine neue masche, warum auch immer! :idea:
 
Es liegt evtl. auch daran, dass es eine Aufpreisfrage ist.

Die "Auflastung" (Erhöhung der Zuladung) für 400EU und
die "Erhöhung der Anhängelast" habe ich natürlich gerne genommen, die gab es incl., bei 650EU für die AHK.

F.2 GG von 3084 auf 3500kg
G LG 2550kg
Ah.last im Gutachten (Tüv Nord, Braunschweig) steht: gebremst/ungebremst 7000kg/4250kg
7.1+.2 und 8.1 +.2 Achslast 1769kg jeweils
 
Hallo Leute,
da ich einige Probleme wegen meines zulässigen Gesamtgewichts beim Ram habe, dachte ich man kann doch mal eine kleine Datensammlung starten.
Wenn jeder sein Ram Modell beschreibt und das Leergewicht, Achlasten & zul. Gesamtgewicht angiebt kann man ja mal schauen was es da so für unterschiede gibt.

Dodge Ram 1500 Pick Up Gen. 2 / 5,9l / V8 / 4x4 / Bj.2001 / Motor 360Z / Leergewicht 2650kg / Achslast 1656 & 1727 / zul. Gesamtgewicht 2903kg.


Also bei meinem sieht's dank Roadmaster System so aus:

Dodge Ram 1500 Pick Up Gen. 2 / 5,2l / V8 / 4x4 / Bj.1999 / Leergewicht 2435kg / Achslast 1747 & 1747 / zul. Gesamtgewicht 3494kg
System wurde in Wildflecken eingebaut und vom TÜV Würzburg samt Auflastung eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Männer´s,

also mein 2011er RAM 1500 wurde vom verkaufenden Händler in Solingen ohne mein Zutun im September 2011 direkt auf 3.500 KG aufgelastet. Das wurde zusammen mit der Eintragung der Gasanlage und der AHK beim TÜV erledigt, ohne irgendwelche Umbaumaßnahmen für die Auflastung. Gekostet hat mich das auch nichts extra, war im Gesamtpaket mit dabei.

So etwas passiert eben, wenn man beim Kauf des Autos nicht auf jeden Cent achtet. "Geiz ist Geil" ist Mist, die alte Maxime unserer Väter, "Leben und leben lassen" ist da weitaus sinnvoller
:!:
.
Und nur ein Händler, der mit seinem Job und seiner Firma auch ein paar Euro verdient, kann ordentliche Arbeit für seine Kunden leisten!
8)

Ist mir egal, ob das mit der AHK oder mit der Gasanlage oder mit der LRA auch irgendwo anders "billiger" geht, letztendlich "preiswerter" und stressfreier kann auch der etwas teurere Weg sein
:?:
.

Irgendwie scheint das also problemlos zu gehen!? Bei mir in der Zulassungsbescheinigung Teil I steht jedenfalls unter F.1 (= Technisch zulässige Gesamtmasse in KG) 3.500, bei Leermasse in G 2500 - 2675 KG, so dass das in der schlechtesten Situation einer Zuladung von 825 KG entspricht.

Ich hoffe damit etwas Licht ins Dunkel der "zul. Gesamtgewichte" gebracht zu haben,
Willy

Sorry, aber ein Schmarrn. Die hast nen 2011er, der BlueRam nen 2001er! Was ganz anderes.
 
Das mit der Waage habe ich schon gemacht. Leergewicht vor dem Gaseinbau 2.550 kg mit jetzt 2.650kg.

Weil ich glaube das es bei den Datenblättern sehr große unterschiede im bezug auf das Gesamtgewicht gibt.
Das Datenblatt für meinen Ram vom TÜV Nord Barntrup sagt Gesamtgewicht 2.903kg. Beim TÜV Nord Essen wären es 2.998kg und beim TÜV Süd 3.363kg.
Alles für meinem Ram und das sind schon unterschiede. Habe überall meine KFZ-Schein per Fax geschickt so das alle die gleichen angaben hatten.

MfG

BlueRam1500

Kannst Du mitteilen, WELCHER TÜV Süd das mit den 3363kg ist?
Danke.
 
Also bei meinem sieht's dank Roadmaster System so aus:

Dodge Ram 1500 Pick Up Gen. 2 / 5,2l / V8 / 4x4 / Bj.1999 / Leergewicht 2435kg / Achslast 1747 & 1747 / zul. Gesamtgewicht 3494kg
System wurde in Wildflecken eingebaut und vom TÜV Würzburg samt Auflastung eingetragen.

Beim Beck?
Was hast du bei dem Roadmaster System mit drin? Andere Federn hinten?
 
Ah.last im Gutachten (Tüv Nord, Braunschweig) steht: gebremst/ungebremst 7000kg/4250kg

:shock:

Sry, aber so Lasten bekommste mit deinem Truck sowieso nicht sicher bewegt. Wie willst du denn 4,25t ungebremst im öffentlichen Verkehrsraum bewegen, ohne an der nächsten Ampel oder in ner Kurve jemanden inkl dir selbst zu töten. Guter Freund von mir hat auf nem aufgelasteten 2500 nen Auflieger mit 5,5t hängen. Da ist schon Anstrengung geboten.
 
Oben