Leergewicht & zulässiges Gesamtgewicht Ram Pick Up

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Hi,

bei unserem TÜV in HN und brauchst du nicht hinfahren da habe ich schon nachgefragt (TÜV Niederlassungs Leiter habe ich das besprochen). Sogar mit ein Paar Beispielen (gleiche Fahrzeuge) bei denen es Eingetragen wurde. Die machen das nicht, die trauen sich nicht da ein Ingenieur sowas nicht entscheiden kann so die Aussage. Bei mir haben die Trotz Lufbalk nichts gemacht, die haben mir nur die LoadPlus eingetragen aber Ohne Erhöhung. AHK zicken Sie auch rum selbst mit genügend Beispielen ist nichts drin.

Von daher frage ich mich wie unsere Dubiosen Heilbronner Händler mache Fahrzeuge durch den TÜV bekommen (wahrscheinlich mit sehr viel Schmierseife )

Soweit ich weis trägt dir das der Haug ein, frag mal da nach.
 
Auf dem Aufkleber in dem die 1770 kg Achslast für Vorder- und Hinterachse stehen steht von Dodge auch das zul. Gesamtgewicht mit 3040 kg drinn. Daran halten sich die Zulassungsbehörden.

Frag doch mal bei den großen Händlern, ob es eine Möglichkeit gibt bzw. ein Gutachten zur Auflastung auf 3500 kg.
 
Das wollte ich auch gerade fragen, ist es nicht möglich den 1500er aufzulasten auf 3500kg ?
Was wird im Normalfall dafür benötigt?
 
soweit ich weis macht es der Hauk in Stockach auch wenn nichts am Fahrzeuge zusätzlich verbaut wurde (Luftbalk usw.)
 
Ein Händler mit dem notwendigen Gutachten.
(und das gibt der dir bestimmt nicht in die Hand)

In die Hand bekommt man solch ein Gutachten garantiert nicht, aber der Händler macht u.U. die Auflastung für Dich.
 
Hab grad beim Haug angerufen, bekommt er nicht mehr eingetragen, geht laut seiner Aussage nur noch über eine Freigabe vom Hersteller und die gibt Dodge wohl nicht raus.
Jetzt werde ich das mal bei meinen üblichen Verdächtigen beim Tüv versuchen ob es da nicht doch ne möglichkeit gibt, zumal ich nicht auf 3500 will sondern mir eigentlich 3200 reichen das ich halt mit den Kids und der Frau mit bissle Gepäck in Urlaub fahren kann.
 
Da werde ich ihn dann heute Mittag gleich ansprechen, muss er mir dann gleich machen?

Ok dann war's wohl nichts wenn du eben angerufen hast :cry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Männer´s,

also mein 2011er RAM 1500 wurde vom verkaufenden Händler in Solingen ohne mein Zutun im September 2011 direkt auf 3.500 KG aufgelastet. Das wurde zusammen mit der Eintragung der Gasanlage und der AHK beim TÜV erledigt, ohne irgendwelche Umbaumaßnahmen für die Auflastung. Gekostet hat mich das auch nichts extra, war im Gesamtpaket mit dabei.

So etwas passiert eben, wenn man beim Kauf des Autos nicht auf jeden Cent achtet. "Geiz ist Geil" ist Mist, die alte Maxime unserer Väter, "Leben und leben lassen" ist da weitaus sinnvoller
:!:
.
Und nur ein Händler, der mit seinem Job und seiner Firma auch ein paar Euro verdient, kann ordentliche Arbeit für seine Kunden leisten!
8)

Ist mir egal, ob das mit der AHK oder mit der Gasanlage oder mit der LRA auch irgendwo anders "billiger" geht, letztendlich "preiswerter" und stressfreier kann auch der etwas teurere Weg sein
:?:
.

Irgendwie scheint das also problemlos zu gehen!? Bei mir in der Zulassungsbescheinigung Teil I steht jedenfalls unter F.1 (= Technisch zulässige Gesamtmasse in KG) 3.500, bei Leermasse in G 2500 - 2675 KG, so dass das in der schlechtesten Situation einer Zuladung von 825 KG entspricht.

Ich hoffe damit etwas Licht ins Dunkel der "zul. Gesamtgewichte" gebracht zu haben,
Willy
 
So etwas passiert eben, wenn man beim Kauf des Autos nicht auf jeden Cent achtet. "Geiz ist Geil" ist Mist, die alte Maxime unserer Väter, "Leben und leben lassen" ist da weitaus sinnvoller
:!:
.
Und nur ein Händler, der mit seinem Job und seiner Firma auch ein paar Euro verdient, kann ordentliche Arbeit für seine Kunden leisten!
8)

Ist mir egal, ob das mit der AHK oder mit der Gasanlage oder mit der LRA auch irgendwo anders "billiger" geht, letztendlich "preiswerter" und stressfreier kann auch der etwas teurere Weg sein
:?:
.

Hallo,
da steckt viel Wahrheit drin!
Aber leider denkt kaum einer so. Kein Wunder, dass es ständig Probleme mit unseriösen Angeboten gibt.
Wie soll aber das billigste Angebot im ganzen Universum das beste und ehrlichste sein... :cry:
Und dann wartet das ausgerechnet noch auf mich. Was für ein Schlaraffenland...
Viele Grüße
Christian
 
Also, ich hab weder beim Kauf vom Auto noch bei der Gasanlage gegeizt. Ich hab grad beim Tüv angerufen (eine als sehr kulant bekannte Tüv Stelle und selbst da kam sie Auskunft das sie mir das ganze bei diesem Fzg. ohne Gutachten nicht eintragen können. Auch mein Gasumrüster hat das versucht gehabt und hat mit samt dem Tüver bei Dodge direkt angerufen, auch von dieser Seite ein no way.
Wer also jetzt bei nem 1500 Bj. 2006 3500 zgG drin hat muß das auch anhand von nem Gutachten im Schein bzw. Brief eingetragen haben (Haug hatte das wohl noch bis vor nem halben Jahr, wird aber vom Tüv nicht mehr anerkannt), wenn das nicht drin steht dann ist die Frage was passiert bein nem Crash wenn einer feststellt das das Fzg. überladen war weil das Gesamtgewicht irrtümlich falsch eingetragen ist, wer also haftet dafür?

Wenn jemand hier 3500Kg eingetragen hat und im Schein eine Nummer vom Gutachten hat das herangezogen wurde dann wäre es klasse wenn er diese hier mal posten könnte.
Ach ja auch wenn es ggf. durch eine Auflastung mit anderen Federn oder ähnlichem erreicht wurde.

Ansonsten hier mal noch ne einfache Rechnung, 3500 Kg zgg minus in meinem Fall 2700 Kg wären 800 kg Zuladung bei nem Auto das nur für max 680 Kg (und auch nur beim single cab) zugelassen ist.
Ich darf nach KLebeplakette von den Amis in meiner Türe sogar nur knapp 500 zuladen weil es ein qc ist.

Gruß

Steffen
 
warum? na ja ich würde ganz gerne mit Frau und 2 Kinder in Urlaub fahren und nicht mit Frau und 1,5 Kinder
:-)
is einfach so das ich jetzt nur noch knapp 300 Kilo zuladung hab, das wird dann ganz schön eng wenn wir zu viert rum fahren und ein bissle Gepäck dabei haben. ich brauch auch keine 3500Kg mir würde es auf 3200 voll und ganz ausreichen, denn wenn ich mal irgend was durch die Gegend karre dann fahr ich sowieso alleine und damit wäre auch noch genug nutzlast vorhanden.
 
Also wenn ich das hier alles so lese,dann muss man sich ja echt überlegen einen Ram zu kaufen.
Eigentlich wollte ich einen für meine Wohnkabine die 650 kg wiegt ohne Wasser usw.
Momentan habe ich einen Navara D40 Doka und habe da schon eine Gesamtmasse von 3210kg und VA 1470 HA 1750 drin stehen.
Jetzt war ich am Überlegen ob ich mir eine 2-kreis Luftanlage einbauen lasse,wo dann die HA auf 2200 und Gesamt auf 3500 kg aufgelastet wird.
Alles mit Gutachten usw.
Andererseits wollte ich das Geld jetzt nicht noch ausgeben wenn ich mir ende 2012 oder anfang 2013 einen Ram kaufen wollte.
Entweder einen neuen oder Jahreswagen.

Gruß Bernd
 
Also ich muss sagen ich bin vom RAM da auch bissl enttäuscht, denn mein popliger Nissan pick up D22 hatte ja sogar schon 3500 eingetragen.
Das verstehe ich besten Willen nicht das der RAM so schlecht abschneidet.
Jetzt sind es 2 Sachen die mich mürrisch machen mmmhh
 
Kauft euch halt einen 2500 oder 3500.
Alleine aus der bezeichnung ist doch die zuladung ersichtlich!

Der 1500 ist das familienauto... Damit werden die kinder zur schule gefahren, ein mountainbike abgeholt usw...
 
@ Bernd und Osiris:

WO zum Teufel liegt das Problem?
Kauft Euren RAM bei einem vernünftigen Händler, besprecht das Problem von Anfang an und der 3.500 KG Fisch ist im Netz ! :idea:
Und bei der Aktion nicht immer "Geiz ist Geil" in den Vordergrund stellen, habe ich doch oben alles bereits gepostet
:!:
:?:


Das der RAM schon ein hohes Leergewicht hat dürfte jedem klar sein, ist auch größer als ein Reiskocher und ein V 8 ist auch kein Leichtgewicht, noch dazu bei den verbauten Extras, die wiegen auch ein paar Gramm.

Für die 3.500 KG Grenze in D kann nun der Hersteller/Importeur/Händler nix!

Und immer bedenken: ein RAM hat keine EU Zulassung, die kommen alle mit Einzelabnahme auf die Straße! Deshalb immer VORHER schlau machen, WAS der verkaufende Händler ganau anbietet. Dann relativiert sich das auch i.d.R. mit dem geforderten Kaufpreis.

Und hinterfragt mal, für welche "Belastungen" der RAM in USA zugelassen ist. Der Haptunterschied ist eben, dass die Japaner und Thai´s eine EU Zulassung haben, die Importeure diese Kosten auf alle in der EU verkauften Fahrzeuge umlegen können. Das gibt es eben bei den paar GRAU importierten RAM´s nicht, diese EU Zulassung, dafür aber einige unterschiedliche Gutachten für Einzelabnahmen.
Vergleicht doch bitte einmal, was Ihr für euer Geld beim RAM geboten bekommt. Für runde 40 Mille kann man keinen Japaner oder Anorak so ausstatten wie einen RAM :idea: ! Das hängt auch mit den umgelegten Kosten für unterschiedliche Zulassungen zusammen.
Diese Situation würde sich erst dann verbessern, wenn FIAT die RAM´s offiziel nach D importieren würde mit einer entsprechenden EU Zulassung. Dann würden aber alle wieder über die höheren Kaufpreise stöhnen :cry: !

Asta la Vista,
Willy

PS: thorsten liegt auch richtig: wenn 1500 nicht reicht, dann eben 2500 oder 3500 oder noch mehr......
8)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie du richtig sagtst, ned geizen ich muss gleich mal nachhaken was man machen kann das wägelchen muss 3500 haben, sonst wird es nichts mit dodgi.
Bin gerade dabei meine Karussell Figuren zu wiegen was auf sie ladefläche müssen
 
Oben