Elektrisch angetriebene Automobile

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du meinst sowas hier?

https://youtu.be/PYQHnPOYc5Q?t=630
 
EMobilität bekommt weitere Keulen zwischen die Füße geworfen... ein Ladeverbund hat seine Preise um 40% erhöht, aktuell scheint es so zu sein, dass die deutsche Stromwirtschaft versucht die Miesen aus diesem Jahr der EMobilität an zu lasten! Denen fehlt der Umsatz aus März bis April von großen Stromabnehmern und das hauen die nun bei der Mobilität drauf...

Meiner Meinung nach geht das nun schon seit knapp einem Jahr in eine unseriöse Richtung. Strom kann derzeit für 6-11 Cent produziert werden, alles darüber sind Steuern und Gewinn (auch Ausgleichszahlungen EEG).

Da die Regierung die EEG-Umlage gedeckelt hat (d.H. wir Entabnehmer zahlen nie mehr als 6,5 Cent) ist das nun eine ganz klare unseriöse Geldmacherei! Wenn die Regierung diesem Kartellähnlichen System keine Riegel vor schiebt, dann hat EMobilität keinen Sinn, aber auch der Strom an sich ist schon zu teuer! Die Energiebetriebe haben das Problem, dass sie langfristig immer weniger Einnahmen haben, daraus entwickeln sich so blödsinnige Ideen (eo die EU eindeutig dagegen Stellung bezieht) dass Eigenverbrauch aus eigener Solaranlage eine EEG Umlage fällig wäre, anders ausgedrückt, die Sonne würde versteuert. Die Energiebetriebe versäumen es immer mehr alternativen für ihre Betriebe auf zu tun...

Fazit: fahrt vorläufig weiter Verbrenner, bis die Politik da aufwacht! Mich juckt es eher weniger, da ich eine PV Anlage aufs Dach drauf haue, wo ich gar nie nicht einspeise und einen eigenen Stromkreislauf dazu, sollten die dafür eine EEG Umlage verlangen, werde ich dagegen klagen. Es kann nicht sein, dass ich eine energetische Insellösung baue und dann für andere zahle...
 
Ja, diese unsinnige neue Novelle hält mich gerade davon ab eine PV-Anlage zu bauen. Ich muss nicht unbedingt dran verdienen, aber ich will eben damit weniger Stromkosten haben. Ich produziere doch nicht den Strom für andere und kaufe mir mein eigenen Strom teuer zurück.

Das Problem mit den Preisen an den Ladesäulen ist, dass es noch genug eFreaks gibt, die das auch noch rechtfertigen und bezahlen. So nach dem Motto, die Firma musste das ja teuer aufbauen und die bekommen den Strom ja auch nicht umsonst. Wenn also an so einer Ladesäule noch 4 Parteien vorher dran verdienen müssen, bevor die Ladesäule letztendlich noch an mir verdient, ist das wirklich fürn Arsch. Da interessiert es mich auch herzlich wenig, was der Liter gerade kostet oder irgendwann kosten wird. So wird ja dann auch von den Jüngern argumentiert.

Da fragt man sich echt, wie Tesla das schafft seine Ladeparks zu bauen (und das auch noch mit AC-Ladern) und dabei nicht pleite geht?


Übrigens, kleiner Funfact: Mich quatschte gerade vor der Kita einer der Daddys an. Ja, ich war mal mit dem Auto da, es regnet gerade in Strömen. Er meinte auch nach den typischen Kinderarbeit und so weiter, so was von das mein Auto 80.000km braucht um sein CO² Rucksack los zu werden. Ich fragte dann wie viel sein Auto schon drauf hätte. Ganz stolz meinte er, er hätte in (Vertreter) 4 Jahren knappe 120.000km drauf. Ich sagte ihm dann, dass ich jetzt 150.998km drauf habe und mein Rucksack schon lange weg wäre. Auch schon vor den 80.000, weil ich Öko lade. Mein Vorgänger hatte ne PV-Anlage und ich bekomme den Strom ja quasi vom Wasserwerk vom Nachbarn und dem PV-Park 200m weiter. Und dann meine Frage: Wann wird er denn sein Rucksack los? Kein Antwort
:D
.

Eigentlich interessiert es mich auch gar nicht. Aber ich provoziere immer damit, wenn mir permanent so ein Bildzeitungszitiergelabere entgegen kommt.


Aber was ich mit dem PV-Mist mache, weiß ich auch nicht. Das Auto ist größter Abnehmer. Vielleicht kauf ich auch einfach nur ein paar Balkonkraftwerke für die Garage und versuche den dann immer anzustecken, wenn die Sonne scheint. Aber ob das finanziell Sinn macht
:/
 
Fazit: fahrt vorläufig weiter Verbrenner, bis die Politik da aufwacht! Mich juckt es eher weniger, da ich eine PV Anlage aufs Dach drauf haue, wo ich gar nie nicht einspeise und einen eigenen Stromkreislauf dazu, sollten die dafür eine EEG Umlage verlangen, werde ich dagegen klagen. Es kann nicht sein, dass ich eine energetische Insellösung baue und dann für andere zahle...
Brennend heiss am Verlauf interessiert!

Mein Vertrag läuft in ca. 4 Jahren aus, dann möchte ich meine 30 Module gegen neue Module auswechseln, einen Speicher einbauen, und nichts mehr einspeisen sondern selbst verbrauchen. Sofern das Sinn macht, soweit die Theorie.

Eine Umlage/Steuer auf meine selbst erbrachte und selbst konsumierte Leistung würde ich nicht akzeptieren wollen.
 
Wobei die Preis für Kompettpakete PV samt Speicher langsam in einen rahmen sich bewegen , der interessant ist. 10kw..samt Speicher und Material 15,5k€
 
Meines Wissens nach muss die EEG Umlage auf Eigenverbrauch abgeschafft werden laut EU. Nur unsere Politik zieht das in die länge bis zum geht nicht mehr. Auch die EEG Umlage auf Anlagen größer 10kW ist nicht mit EU Recht vereinbar, ich meinte sogar da läuft ein Verfahren gegen DE. Die werden das so lange ziehen bis es wirklich nicht mehr geht und dann erst tätig werden.
Aber in dem Themenbereich hoffe ich auf die nächste Wahl, ich gehe immer noch davon aus dass es schwarz grün werden wird und dann werden diesen Mauscheleien hoffentlich der Stecker gezogen.

EDIT: Wegen mir können die die Einspeisevergütung auch komplett streichen, das lohnt sich so oder so. Wenn der eigenverbrauch nichts kostet verkaufe ich den überflüssigen Strom auch zum Marktpreis oder speise eben nicht ein.
 
Das Problem mit den Preisen an den Ladesäulen ist, dass es noch genug eFreaks gibt, die das auch noch rechtfertigen und bezahlen. So nach dem Motto, die Firma musste das ja teuer aufbauen und die bekommen den Strom ja auch nicht umsonst.
ja unfassbar diese Typen... lese ich auch immer wieder kopfschüttelnd...
Wobei die Preis für Kompettpakete PV samt Speicher langsam in einen rahmen sich bewegen , der interessant ist. 10kw..samt Speicher und Material 15,5k€
und das fällt noch weiter...

Meines Wissens nach muss die EEG Umlage auf Eigenverbrauch abgeschafft werden laut EU. Nur unsere Politik zieht das in die länge bis zum geht nicht mehr. Auch die EEG Umlage auf Anlagen größer 10kW ist nicht mit EU Recht vereinbar, ich meinte sogar da läuft ein Verfahren gegen DE. Die werden das so lange ziehen bis es wirklich nicht mehr geht und dann erst tätig werden.
Aber in dem Themenbereich hoffe ich auf die nächste Wahl, ich gehe immer noch davon aus dass es schwarz grün werden wird und dann werden diesen Mauscheleien hoffentlich der Stecker gezogen.

EDIT: Wegen mir können die die Einspeisevergütung auch komplett streichen, das lohnt sich so oder so. Wenn der eigenverbrauch nichts kostet verkaufe ich den überflüssigen Strom auch zum Marktpreis oder speise eben nicht ein.
Ich weiß nur, dass die EU Einspruch eingelegt hat, von Verfahren weiß ich nichts...

Aber es kann auch nicht sein, dass EAutos nur sinnvoll von Menschen bewegt werden können. die ein Eigenheim haben?! Und die anderen sollen den Energieversorgern den Arsch retten, weil die zu bequem sind ihr System um zu stellen und sich ggfls. zu verkleinern... ich sehe auch ein, dass man für den Netzbetrieb zahlen muss, aber es kann z.B. nicht sein, dass ein Netzbetreiber eine Stromleitung von der Nordsee nach BaWü fordert in dem genauen Wissen, dass würden alle Haushalte eine eigene PV-Anlage betreiben wäre diese Leitung komplett überflüssig! Ichhabe darüber mit einem CEO eines Netzbetreibers persönlich gesprochen. Der sieht das genau so... aber dennoch wollen die großen ENBW & Co eben nach wie vor Milliarden Umsatz machen, das funktioniert aber irgendwann einfach nicht mehr! Wenn 50% des Stroms vom Privatmann selbst erzeugt wird, muss denen einfach klar sein, dass sie anders Geld verdienen müssen... ein Dampflockhersteller konnte auch nicht auf weitere Geschäfte hoffen 1950...
 
iceman414641:
Ja, da wäre ich noch dabei. Aber so wie es jetzt werden soll, soll man ja den eigenen Strom einspeisen für ein paar Cent Vergütung. Und den Strom den du selbst brauchst, sollst ganz normal kaufen. Dazu kommt noch, dass man sich so ein teuren Zähler einbauen muss, welcher im Minutentakt dein Strom misst.

Und solange ich dann beim Preisvergleich auf den selben Preis komme, als wenn ich mein Strom selbst mache (kaufen und bauen muss man ja auch erstmal), macht es kein Sinn. Da kaufe ich lieber ne Küche und modernisiere das Hauptklo.
 
Aber so wie es jetzt werden soll, soll man ja den eigenen Strom einspeisen für ein paar Cent Vergütung.
Ja, aber erst wenn die EEG Vergütung ausläuft, und die läuft ja 20 Jahre.
Wer weiss was bis in 20 Jahren ist. Ich bau im Januar die zweite PV Anlage auf. Nochmal 6 kW aufs Hausdach. 20 Jahre lang bin ich da sicher und bis dahin ist die Anlage gezahlt und hat sich rentiert.
Meine erste ist von 2014, da bin ich noch 14 Jahre sicher und bis dahin ist die Verhinderungsgeneration in Rente oder tot, dann sehen wir weiter.
:)
 
ein Dampflockhersteller konnte auch nicht auf weitere Geschäfte hoffen 1950...
Siehe Maschinenfabrik Esslingen.... einst Marktführer und dann den Umstieg auf Elektro verschlafen... nun isses Daimler und die sind auch auf dem besten Weg ins nichts.
Lok bitte nur mit "k", das "ck" tut mir als Modellbahner und Dampflokfahrer in der Seele weh
:)
 
Wobei die Preis für Kompettpakete PV samt Speicher langsam in einen rahmen sich bewegen , der interessant ist. 10kw..samt Speicher und Material 15,5k€
Da unser Dach noch nicht saniert ist, wird es bei uns wohl noch 2 oder 3 Jahre dauern. Das letzte Angebot für ne 10kw lag bei uns im Bereich von 18.000 Euro, mit Speicher rund 24.000 Euro. Wenn die Preise für Anlage und Speicher noch ein bisschen runtergehen, werden wir es uns wohl überlegen - rein zum Eigenverbrauch, denn einspeisen lohnt sich ja nicht mehr wirklich...

Apropo Einspeisung, bin ja auch im steuerlichen Bereich tätig und wenn ich so sehe, was einige meiner Kunden/Mandanten anfangs noch an Einspeisevergütung bekommen haben (teils 42 bis 51 Cent, heute sind es bei meinem Nachbarn gerade noch 11 Cent), kann man die für ihre damals auf 20 oder 25 Jahre geschlossenen Festverträge nur beglückwünschen...
:D
:thumbup:


Wenn es denn mal soweit sein sollte, Einspeisung kommt für mich nicht in Frage, schon gar keine Besteuerung meines Eigenverbrauchs.

Das ist aber auch gleichermaßen das, was viele Leute nicht sehen oder nicht sehen wollen - der Staat lässt sich nicht die Butter vom Brot kratzen und das führt dann zu den unmöglichsten Besteuerungsversuchen. Ob es dann am Ende tatsächlich, Steuer, Abgabe oder Gebühr heißt, ist ja wirklich nur wenig relevant.

Ja, da wäre ich noch dabei. Aber so wie es jetzt werden soll, soll man ja den eigenen Strom einspeisen für ein paar Cent Vergütung. Und den Strom den du selbst brauchst, sollst ganz normal kaufen.
Da dürfen mich die hohen Herren doch gern mal am Allerwertesten...
 
Wobei vor 20 Jahren eine PV Anlage noch eine richtig fette Investition war.
Nun, vom Prinzip her schon, zumindest wenn ich mir die Abschreibungszahlen anschaue. Rein von den Preisen hat sich so viel nicht geändert, aber die Anlagen waren für den gleichen Preis natürlich kleiner und damit auch weniger leistungsfähig. Also im Umkehrschluss teurer. Speicher und Eigenverbrauch waren seinerzeit allerdings auch noch kein Thema. Will mir jetzt nicht die Mühe machen, eine Vergleichsrechnung anzustellen, aber bricht man es auf die Einspeisevergütung im Verhältnis zu Größe und Kosten aktueller zu alter Anlagen runter, kommt man sicherlich noch auf eine doppelt bis dreimal so hohe Einspeisevergütung / Rentabilität im Gegensatz zu heute...
 
Fazit: fahrt vorläufig weiter Verbrenner, bis die Politik da aufwacht!
Und Du meinst, die wachen da jemals auf?

Höre gewisse Sachen hier das erste mal und komme aus den Kopf schütteln nicht mehr raus. Da will die Politik ihre E´s unters Volk bringen, aber dann ist das so ein Hick Hack? Ohne Worte...
 
Meine PV Anlage wird am 31.12. 20Jahre alt und MUSS dann vom Netz genommen werden! Leider hat der Gesetzgeber da geschlafen eine Lösung für danach zu regeln
:cursing:
 
Wäre mir neu, dass die Anlage vom Netz genommen werden muss. Es braucht halt einen neuen Vertrag, kriegst weniger Geld, aber die Anlage sollte ja dann abgeschrieben sein.
 
Machen die mit dir keinen neuen Vertrag? Dann würd ich den Strom selber verbrauchen, wird ggf eh die lukrativere Lösung sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben