Elektrisch angetriebene Automobile

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
eingeführt wurde das wegen der Tauben in USA, die wollten das, aber ein EAuto ist nicht 100% leise, das Abrollgeräusch ist gerade für die ab 10 problemlos hörbar
Oli ich gönn es dir, wenn dich E-Mobilität neben einem V8 auch begeistert.
Ich krieg das nicht hin, da springt kein Funke über.

Es ist aber gut, dass auf die Tauben geachtet wird. Bei uns hat die Stadt jetzt das Fütterungsverbot für Tauben aufgehoben, weil sie wegen Corona zu wenig zu fressen finden.
 
Während der Gesetzgeber die Dezibelwerte für Verbrenner immer mehr zurückgeschraubt hat, gibt es ja jetzt eine Lärmpflicht (AVAS) für E-Autos beim Anfahren u. niedrigen Geschwindigkeiten. (Was aus Sicherheitsgründen ja sinnvoll ist)
Auf die Geräuschkulisse in den Innenstädten kann man sich freuen, wenn überwiegen tondesignte
Fahrzeuge unterwegs sein werden.
:S
Dann gilt das aber auch für Fahrradfahrer die müssen in zukunft auch Dauerpfeifen wenn sie unterwegs sind,
Ein Fahrrad macht auch nicht mehr oder wenger Lärm als ein E-Auto.
;)


Na ja es wird so kommen ie bei den Verbrennern Benzin / Diesel / CNG / LPG
nur halt dann Akku / Brennstoffzelle Wasserstoff oder Ethanol / Boostcap Kondesator Batterien / Hybrid Lösungen mit Diesel oder Benzin oder Holzgas usw....
Und Holzgas im KFZ Motor ist noch garnicht solange her.
 
Und Holzgas im KFZ Motor ist noch garnicht solange her.
Das hat in der Serie Mountain Men der Eustace auch auf seinem Pickup gebaut. Evtl hat's der ein oder andere gesehen
;)

Ist Offtopic:
Hab gestern geschrieben dass ich den Fred als unparteiischer amüsant und interesant finde
:thumbup:

Trotzdem jetzt 2 Fragen:
Wegen den Tauben...muss jetzt nicht auch der Tierschutzbund involviert werden?
;)

Und Seite 100 im Fred
:)
Da gibt's doch nen Orden vom Admin, oder
;)

Bin schon weg.....
 
Okay okay ich habs verstanden... Gehörlose ...
:P


Duden:
Also eine Taube ist eine weibliche gehörlose Person
Ein Tauber ist eine männliche gehörlose Person

Wie heißen dann Gehörlose ohne geschlechtliche Definition... ?! In diesem Kontext
 
Blinde haben es schwerer als Taube. Die können sich nur auf ihr Gehör und ihren Stock verlassen.
 
Alter Schwede... hatte ich einen Knoten im Hirn... Gott wie doof... du hast natürlich recht, die Blinden haben das veranlasst... nicht die Gehörlosen und auch keine Tauben...
:/
 
Dann gilt das aber auch für Fahrradfahrer die müssen in zukunft auch Dauerpfeifen wenn sie unterwegs sind,
Ein Fahrrad macht auch nicht mehr oder wenger Lärm als ein E-Auto.
;)
Mir ist mal im Odenwald der Sprit vom Motorrad ausgegangen. Es ging aber noch ein gutes Stück Berg ab. In einem kleinem Ort bin ich mit noch gut 50 km/h gerollt. Da habe ich fast eine Frau angefahren, weil sie mich nicht gehört hat .... Gerade noch gut gegangen, sie hatte sich mächtig erschrocken.
 
[COLOR=rgba(0,0,0,.9)]Und die schöne neue E-Welt beginnt
<X

E-Mini
Wir diskutieren bei den Nachteilen der E-Autos immer über Reichweite und brennende Batterien, das ist zwar wichtig aber derzeit nur eines der großen Probleme der meisten E-Autos.
Und das alles zum Sonderbreis von
Die getestete Version Trim XL hat für mindestens
[/COLOR] 39.478,99[COLOR=rgba(0,0,0,.9)] Euro

Und noch ein limitierender Faktor wird beim ADAC Test deutlich: Die maximale Zuladung beträgt im Falle des Testwagens
[/COLOR]355 Kilogramm[COLOR=rgba(0,0,0,.9)] – bei vier Insassen à 90 Kilo wäre der Mini bereits überladen.
[/COLOR]
Batterie fasst gerade mal 32,6 kWh. Sie ist im Mitteltunnel und unter den Sitzen verbaut und verkleinert so weder den ohnehin knappen Innenraum, noch die mageren 211 Liter Kofferraum (ADAC Messung: 145 Liter bis unter die Laderaumabdeckung) zusätzlich.
Daran, dass bei 150 km/h Schluss sein soll, werden sich Mini-Fahrer gewöhnen müssen. Erst recht, wenn sie tatsächlich aus dem Cooper S wechseln und dort bislang 220 fahren durften.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/mini/mini-electric/
 
[COLOR=rgba(0,0,0,.9)][COLOR=rgba(0,0,0,.9)][COLOR=rgba(0,0,0,.9)][COLOR=rgba(0,0,0,.9)][COLOR=rgba(0,0,0,.9)][COLOR=rgba(0,0,0,.9)][COLOR=rgba(0,0,0,.9)][COLOR=rgba(0,0,0,.9)]
Daran, dass bei 150 km/h Schluss sein soll, werden sich Mini-Fahrer gewöhnen müssen. Erst recht, wenn sie tatsächlich aus dem Cooper S wechseln und dort bislang 220 fahren durften.
[/COLOR]
[/COLOR]
[/COLOR]
[/COLOR]
[/COLOR]
[/COLOR]
[/COLOR]
[/COLOR]

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/mini/mini-electric/
naja, nicht umsonst taucht das Thema Tempolimit immer mal wieder auf...
;)
 
Na ja, das Tempolimit von 130 Km/h wird früher oder später sicher kommen, dann spielt das bei den E-Fahrzeugen auch keine große Rolle mehr. Muss man ja auch realistisch sehen, Tempolimits sind rings um Deutschland nichts Neues und mittlerweile wird es mir auch ziemlich egal. Dafür bin ich zu oft im benachbarten Tschechien unterwegs und hab mich schon fast dran gewöhnt. Ich muss weder mit dem Ram, noch mit dem Cabrio gezwungenermaßen schnell fahren. Bei einem 130'er Tempolimit sind 140 / 145 Km/h ja noch problemlos drin, dat reicht mir mittlerweilen dicke...
:D
 
Dauert eh nicht mehr lang, dann darfst du nur noch max. 130.
Dann noch 24 Monate bis max. 100.
Innerorts max. 20, also da wo gefahren werden darf. Oder deutlicher veranschaulicht: Da wo fahren nicht verboten ist.
Parallel werden KFZ die ansatzweise als SUV identifizierbar sind verboten sein.
Schwere Autos verboten per se.
Mit dem Auto in die Stadt fahren? Bist du verrückt?
Am Wald vorbei fahren? Verboten!
Ein Auto bekommt man nur noch zugelassen wenn Parkraum auf eigenem Grund nachgewiesen wird.
Für Parkraum auf eigenem Grund wir eine Parkplatzsteuer fällig.
KFZ-Steuer wird Gewichts-, Schadstoffausstoss-, Größen-, Höhen-, Breiten-, Farb- und Ausstattungsbasiert sein, und zwar additiv.

Da fällt mir noch seitenweise Weiteres ein, ich glaub' ich wechsle in die Politik.
<X
 
Na ja, das Tempolimit von 130 Km/h wird früher oder später sicher kommen, dann spielt das bei den E-Fahrzeugen auch keine große Rolle mehr. Muss man ja auch realistisch sehen, Tempolimits sind rings um Deutschland nichts Neues und mittlerweile wird es mir auch ziemlich egal. Dafür bin ich zu oft im benachbarten Tschechien unterwegs und hab mich schon fast dran gewöhnt. Ich muss weder mit dem Ram, noch mit dem Cabrio gezwungenermaßen schnell fahren. Bei einem 130'er Tempolimit sind 140 / 145 Km/h ja noch problemlos drin, dat reicht mir mittlerweilen dicke...
:D
okeeeee, da hab ich dann doch eine andere Meinung
^^
, wenn die Piste frei ist möchte ich auch angasen, neulich, vor Coronna, auf dem Weg an die Nordsee, hatte ich mal ca. 60km Autobahn ohne nennenswerten Verkehr, da kann ich doch nicht 120 oder 130 fahren
<X
, da geh ich ein
^^
.
 
okeeeee, da hab ich dann doch eine andere Meinung
^^
, wenn die Piste frei ist möchte ich auch angasen, neulich, vor Coronna, auf dem Weg an die Nordsee, hatte ich mal ca. 60km Autobahn ohne nennenswerten Verkehr, da kann ich doch nicht 120 oder 130 fahren
<X
, da geh ich ein
^^
.
In anderen Autos ist das bei mir auch so, im RAM habe ich da gar keine Probleme mit. Keine Ahnung, warum.
 
okeeeee, da hab ich dann doch eine andere Meinung
^^
, wenn die Piste frei ist möchte ich auch angasen, neulich, vor Coronna, auf dem Weg an die Nordsee, hatte ich mal ca. 60km Autobahn ohne nennenswerten Verkehr, da kann ich doch nicht 120 oder 130 fahren
<X
, da geh ich ein
^^
.
Kann ich nachvollziehen, kein Thema, aber mittlerweilen sind das so Nebenkriegsschauplätze, über die es sich nicht mal mehr lohnt, sich aufzuregen. Bei dem ganzen CO2-Gedöns, welches bei uns veranstaltet wird, dürfte uns diese Sonderstellung in Europa wohl nicht mehr allzu lange erhalten bleiben. Schon gar nicht, wenn die Schlafschafe in Deutschland "grün" wählen, wie man ja am Wochenende wieder mal so eindrucksvoll bewiesen hat... *Kopfschüttel*

Die DHU ist schon wieder mal am klagen und die Grünen springen nur allzu gern auf diesen Zug auf...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben