DODGE RAM LPG Gas Umbauten Hersteller u. Firmen Erfahrungen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
27. Okt. 2007
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
Privateur
Hallo,

bin neu hier und besitze einen Dodge Ram 4,7 Liter Magnum Bauj. 2003. Ich möchte bald meinen Ram LPG gasumrüsten und habe auch gelesen, dass der 4,7 Liter Magnum wegen seiner Ventile eingeschränkt gastauglich sein soll. Ich gehe davon aus, dass die Ventilsitze nicht unbedingt den besten Stahl besitzen, aber es gibt weltweit sehr viele 4,7 Liter Magnum Fahrer die keine Probleme haben. Außerdem kennt man die Hintergünde nicht, warum der 4,7 Liter Magnum auf die besagt Liste gesetzt wurde. So können ein Haufen anderer Gründe ursächlich für den Zylinderkopfschaden gewesen sein. Da ich sowieso kein Raser bin sehe ich die Sache gelassen entgegen.

Definitiv werde ich zur Sicherheit Flashlube einsetzen, auch wenn viele meinen dies sei ein Quacksalber. Es sprechen sehr viele Argumente für dieses Zeug und in Australien ist man da anscheinend schon sehr viel weiter. Z.B. fällt immer wieder auf, dass fast 99% aller Schäden die generell und unabhängig vom Fahrzeug durch einen Gasumbau hervorgetreten sind, wo der Fahrer kein Flashlube einsetzte.

Aber darum geht es mir hier in diesem Thread auch garnicht, vielmehr wäre es für unentschlossene User wichtig zu wissen, welche Erfahrungen andere User bereits gemacht haben die schon einen Gasumbau hinter sich haben, und einmal beschreiben würden welche Erfahrungen sie mit den verschiedenen Anlagen und Einbaufirmen gemacht haben :lol: ?!

Vielen Dank schon jetzt für eine rege Beteiligung!

M.f.G
Fraenkyboy
 
Hallo,

ich habe die gleiche Maschine wie Du. Der Umbau erfolgte in Magdeburg bei einem Chrysler- Händler der so etwas schon oft gemacht hat. Verbaut wurde eine Prins-Anlage mit 2X70 Liter Unterflurtanks mit Flashlube. Der Umbau erfolgte erst vor zwei Monaten und ich bin sehr zufrieden. Bisher absolut problemlos.

Schönes Wochenende
Dirk
 
Danke Dirk,

da Prins auch in die engere Wahl kommt wären paar Aussagekräftige Fotos sehr interessant. Besonders würde mich interessieren wo die Gasnippel an der Ansaugbrücke gebohrt wurden? Leider wohnst Du zu weit weg.

M.f.G
Fraenkyboy
 
Hallo,

und erstmal Willkommen hier im Forum, zu Deinem
Anliegen, wende Dich doch mal an User Propane_Ram ( Michael )
er kann Dir sicher weiterhelfen und Tipp's geben !

Ich glaube aber er ist grade im Urlaub, wenn ich nicht irre ? !
 
Der 4.7er läuft mit LPG tadellos, allerdings empfiehlt PRINS, FlashLube zu verwenden.
Ich kenne aber auch einen RAM-Fahrer mit 'nem 4.7er, der fährt seit knapp 15tsd km OHNE das Zeug.
Um Dich selber zu beruhigen, lass es mit einbauen. Alternativ kannst Du auch gleich die Köpfe
auf gehärtete Ventile und Sitzringe umbauen lassen (ca. 1700.- bis 2100.- EUR).
 
Schau mal in der "Garage" nach, da sind diverse Umbaumaßnahme benannt.
Bei mir is seit knapp 2 Jahren ne Prins-Anlage drin mit nem 240 Liter Tank auf der Ladefläche. Mit auch Flashlube, aber erst seit Kurzem nachgerüstet. Hab im Moment etwas Probleme damit, denn im Gasbetrieb stottert er hin + wieder und in seltenen Fällen geht der Motor auch mal aus (an der Ampel und so). Werkstatt hat bisher eine Düse ausgetauscht, is etwas besser geworden. Da ich ja noch 4 Monate Garantie hab, wird die Werkstatt nochmal ran müssen, ggf. alle Düsen tauschen.
Sehe, du wohnst grad ca. 90 Km von mir, da kannste gern mal kommen.

Gruß
WRANGLER
 
Nabend auch.
Habe wie du den 4,7 Liter Magnum.
Fahre nun seit 1 1/2 mit einer KME Anlage und der Ram läuft richtig gut damit.
Habe natürlich auch Flash Lube drin.
Ein Bekannter hat seinen Ram knapp 100000km ohne gefahren.
Und kannste mir glauben,der ist nicht zimperlich mit dem Ram umgegangen.
 
Grüße,

auch von mir.
GasUmbau ist sicherlich nicht das große Problem und die Motoren sind grundsätzlich dazu geeignet. es gibt andere Amerikaner denenn der Gasumbau nicht so gut bekommt.
Diese Eignung ist jedoch völlig frei vom Flash Loop zu beurteilen.
Es wird dir keiner sagen oder auf technischen Grundlagen basierend begründen können, was der Flash Loop bringen soll.
Als gängigste Begründung wird eine Kühlung der Ventilschäfte angeführt, die das einspritzen einer kleiner Kraftstoffmenge bewirken soll.
Also jeder der schon mal etwas von Wärmelehre gehört hat, sollte darüber nur milde lächeln können.
Auch könne die Hersteller keine Messreihen vorlegen, die das belegen können.

Gasumbau ja, FL kannste dir sparen!!!


Grüße
kleiner_luis
 
Ich finde Flashlube ist auch der größte Humbuge!! Wie soll bitte das FL die Ventilsitze kühlen wenn es schon verbrannt ist bis es an die Auslaßventile kommt. Die Einlassventile werden durch das kältere Gasgemisch gekühlt. Lustigerweise wird Fl nur im Teillastbereich und im Leerlauf eingetropft. Bei Volllast tut sich laut meinem BRC Gasumbauer garnichts.

Der 4,7 hat zu weiche Ventilsitze. Die vertragen die höhere Abgastemperatur die durch die Gasverbrennung entsteht nicht auf lange Dauer.

Da Gas deutlich langsamer verbrennt als das Benzingemisch, wird bei höhen Drehzahlen die Verbrennung durch die geöffneten Auslaßventile in den Auspufftrackt verlagert. Sprich die A-Ventile und der Auspuff werden heißer. Die Temperatur erhöht sich dort im Gasbetrieb um ca 80 bis 90 Grad.

Habe mit meinen beiden Gasbombern insgesamt nun 100000 km hinter mir problemlos. Aber beide Motoren sind auch gastauglich und für beide Motoren ist FL nicht nötig.

Audi S8 mit BRC und 2 Verdampfern ohne FL und einen 5,7 Hemi mit Prins und auf verlangen des Gaseinbauers mit FL, da er nur mit FL Garantie leistet.

Cu PP
 
Hallo,

das mit dem Kühleffekt will mir ja auch nicht einleuchten. Trotzdem könnte das Zeug eine Wirkung haben. Oder warum sind auch im Benzin Additive?
Gruß Dirk
 
Klar nur wie soll das funktionieren, wenns verbrennt?? Im Gegenteil, mein BRC Gas-Umrüster ist der Meinung, dass sogar Schadstoffe bei der Verbrennung von FL entstehen.

Benzin -Additive wäre eine tolle neue Diskussion! Sollte man einen Fred zu aufmachen!
:-)
Cu PP
 
fahre auch den 4,7 mit prins und FL.
habe bis her keine probleme.

einfach mal beobachten, wenn kaputt dann ist pech.
 
Moin,
die modernste Art Gas zu fahren ist die ICOM JTG Flüssiggaseinspritzanlage. Hier wird das Gas nicht vorher verdampft sondern direkt eingespritzt. Das heißt die Temperatur steigt nicht so stark an wie bei den herkömmlichen Gasanlagen und belastet die Auslaßventile weniger. Durch den höheren Füllungsgrad hast du keinen Leistungsverlust mehr und der Mehrverbrauch gegenüber Benzin ist auch geringer. Ein weiterer Vorteil ist, das du nach ca 50sek mit Gas fährst (immer), da du ja den Verdampfer (fällt bei der Anlage weg) nicht erst auf 30°C bringen mußt. Programmiert muß auch nix werden, da die Steuereinheit der Anlage sich an die originalen Steuereinheit anpaßt.

Wenn du mehr über die Anlage wissen möchtest klick ma auf https://www.autogaszentrum-lippstadt.de, die verbauen nur ICOM Anlagen.
Ich fahre seit 8000km diese Anlage und es funktioniert einwandfrei.

Gruß Christian
 
Nachteil bei jedem Start brauchst Du 55 Sekunden bis die Möhre auf Gas läuft, wohin gegen bei den "normalen" Gasanlagen das nur bei einem Kalststart morgens ist und da genügen schon im Sommer 200 Meter und das Kühlwasser hat die 30 Grad.

Bei mir ist es sogar so wenn ich die Standheizung laufen lasse, springt der Ram morgens sofort auf Gas an.

ICOM hat aber gerne Probs mit den Relais, aber ansonsten ist es scheinbar eine gute Anlage.

Ich fände es interessant, wenn endlich die originalen Benzindüsen zum Gaseinspritzen verwendet werden könnten, dann könnte man auch alle Direkteinspritzer vergasen!!!! Mir gefällt der neue S8 oder S6 sehr gut!!! Ist aber FSI und das geht bis dato noch nicht. bzw. nur wenn auf den Benzindüsen parallel Benzin zum Gas mit eingespritz wird. Was die Effizienz der Gasanlage natürlich wieder mindert.
 
Fahre seit 15000 km problemlos mit lpg.

Hab FL für die Ventilsitze drin. Anlage schaltet auch bei kalten Wetter super schnell ein. Nur wenige Meter auf Benzin. Wenn warm, dann nur noch auf Gas. Ist wg. Leistung auch kein Unterschied zu spüren. Mehrverbrauch: glatte 2 Liter.

Umbaukosten 2.650 Euronen. 90L Unterflur-Tank. Super Ok, da man mit dem normalen Sprit Tank auch nicht weiter gekommen würde.

Umrüsten lohnt sich auf jeden Fall.

Falls die Ventil-Sitze sich doch mal einschlagen sollten, dann ist es pech. Aber FL soll es angeblich verhindern. Sozusagen ein kleiner Blei-Ersatz.
Ach ja, Gas verbrennt ca 300 Grad heißer.

LG an alle.

Timolino
 
Nur mal so zur Info:
mein ehemaliger Tahoe lief über 100.000 km ohne Probleme auf Gas....und
das ohne flash lube. Teilweise mit schwerem Anhänger.
Man sagt den 5.3 Chevy Motoren auch zu weiche Ventilsitze nach...
 
Ihr redet alle vom 4.7er, oder? Was kostet denn der Spaß, wenn der Motor wegen der weichen Ventilsitze ´nen Husten kriegt? Auch die genannten 1500-2000€, oder kann da noch mehr passieren?
Gruß
Roland
 
Ach die Motoren sind heute so gut. Ich denke nicht, dass das gleich so übel kommt.

Auf jeden Fall sollte man mit Autogas sowieso nicht die ganze Zeit wie so ein Gaskranker auf Voll-Last fahren. Vor allen Dingen nicht immer mit hoher Drehzahl. Dadurch, dass das Gas heisser und langsamer verbrennt, könnte es dann wirklich problematisch werden.
 
Oben