Öl - ich werde noch verrückt...

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich stocher mal mit :oops: Event. Die Steuereinheit zurücksetzen
:?:
 
Hallöle,

ich hab 0W30 Longlife von VW drin seit 5000km. Kann auch berichten das mein Benzinverbrauch um ca 3 liter angestiegen ist und ich fühlbar weniger Leistung habe(Ampelrennen mit meinem Kumpel Sl320)
Aber das MDS schaltet jetzt viel sanfter, früher und hält auch länger. Mit dem Einfahröl ist es die ganze Zeit an und aus gegangen bei z.B. konst 100km/h.

Werde demnächst wieder einen machen und probier mal das von Ravenol

Gruß
STefan
 
Zitat:
Er meinte von rund 100 HEMIs sind vielleicht 2-3 dabei, die das 5W20 brauchen, er selber würde auch 5W30 nehmen, da wohl auch die Europa Jeeps und Co. hier die 30er Befüllung bekommen.

Wenn ich sowas les krieg ich Plack! :redhotevil: :redhotevil: :redhotevil: Bei Ärzten kann man ein Berufsverbot aussprechen, gibts das auch für Autoschrauber????

Nein leider nicht, darum ist bei mir auch 5W20 genommen wurden. Unter Aufsicht!
Es ging hier auch nur darum, das ich die Probleme des Fahrzeugs nicht nur beim Öl und dem MDS suchen würde, sondern eher an anderen Orten (Steckverbindungen, etc.)
 
Hallo Nordlicht,

ich kann Dir nur über meine "Öl" Erfahrungen berichten, da ich ja auch wie Du einen RAM HEMI 5.7 Bj. 2009 fahre.
Im Mai habe ich den RAM bekommen und am 17.11.09 zur ersten Inspektion zum Dodge Händler gebracht mit Kilometerstand 5.847. Das ein Einfahröl vorher ab Werk drin war, höre ich zum ersten Mal nur von Dir. Hätte ich nicht eine sog. Garantieversicherung (war im Autokaufpreis enthalten), so hätte ich erst nach einem Jahr oder 12.000 km zur Inspektion gemußt. Jetzt brauch ich erst im November 2010 wieder hin.

Das Thema Öl von Seiten des Meisters ging eindeutig in Richtung 5W-30, da es lt. Chrysler,Dodge und Jeep für Europa vorgeschrieben ist.
Habe keine Probleme in Sachen Motorlauf oder Verbrauch (habe aber kein LPG zusätzlich eingebaut). Das Ein- bzw. Ausschalten des MDS habe ich noch nie bemerkt. Es funktioniert bei mir unauffällig.
Über den Verbrauch kann ich folgendes aussagen: Min.: 14.4 Liter - Max.: 17,2 Liter, verbrauche aber meistens so 15,2 Liter im Schnitt. Fahre allerdings kaum in der Stadt. Auf der BAB selten über 140 km/h. meistens 125-130 km/h. Wenn mich der Hafer sticht geht es auch mal kurz bis zur Abschaltung (175km/h).
 
Das Thema Öl von Seiten des Meisters ging eindeutig in Richtung 5W-30, da es lt. Chrysler,Dodge und Jeep für Europa vorgeschrieben ist.

Ich kann nicht verstehen wie ein Meister so etwas sagen kann, wo bei MDS eigentlich zwingend 5W-20 vorgeschrieben ist,
warum sollte das hier in EU anders sein ? !

...ich würde das gerne sehen wo das geschrieben steht, für Hemis mit MDS
:!:
 
Das mit der 5W-30 Geschichte halte ich fuer Bequemlichkeit der Werkstaetten, einfacher in der Lagehaltung, frei nach dem Motto: "Wird schon laufen, wird schon nichts passieren!" Ingnoranz, Ueberheblichkeit, der Kunde hat doch keine Ahnung!

Und jetzt sollte man den Fred einfach schliessen, wollte Herr Oliver bei Oelfreds ja eigentlich machen, jedenfalls wenn es wieder um 5W-20 geht :mrgreen:
 
Soooo...

Am Wochenende ist einiges passiert. Der Reihenfolge nach: Am Samstag habe ich mir einen Lockpick-Adpater samt Frontkamera angebaut. Dazu mußte ich die Batterie abklemmen und habe so quasi ein Elektronik-Reset gemacht. Beim Öffnen der Motorhaube fand ich diesen Aufkleber:

Ich denke mal, ich kann davon ausgehen, dass mein 5W-20 eingefüllt wurde.

Am Sonntag ging es ja zunächst nach Hamburg. Der Motor schnurrte wie ein Kätzchen, Verbrauch 16 Liter auf Gas bei 120 km/h mit Tempomat und -8 bis -3°C Außentemperatur. Perfekt. Bei der Kolonnenfahrt nach Timmendorf mit Topspeed 100 km/h ist er sogar auf 15,1 Liter runter gegangen. Was allerdings permanent nervt ist das MDS, das teilweise leicht ruckend an und aus geht. Je langsamer man fährt, umso schlimmer. Bei 80 km/h in der Kolonne ist es ständig an und aus gegangen. Wenn es an war, hat der Motor ziemlich angestrengt gebrummt. Auf Benzin ist's weniger schlimm, aber immernoch spürbar.

Meine erste Aufregung hat sich jetzt erstmal wieder gelegt. Nach Lektüre hier im Forum scheint meine Erfahrung mit dem MDS ja nichts neues zu sein. Ich werde jetzt mal den Tow/Haul Schalter in der Stadt testen. Mal sehen was Verbrauch und Fahrkomfort dazu sagen. Ich werde berichten.

Gruß vom Nordlicht
 

Anhänge

  • DSC_9383 (Small).JPG
    DSC_9383 (Small).JPG
    63,7 KB · Aufrufe: 124
Berichte ruhig ´mal, ich hatte die Probleme bisher zum Glück nicht, aber man weiß ja nie.
Habe mich sehr geärgert, daß ich nicht mit nach HH und T.dorf konnte, offensichtlich hattet Ihr ja viel Spaß.
 
Soooo...

Am Wochenende ist einiges passiert. Der Reihenfolge nach: Am Samstag habe ich mir einen Lockpick-Adpater samt Frontkamera angebaut. Dazu mußte ich die Batterie abklemmen und habe so quasi ein Elektronik-Reset gemacht. Beim Öffnen der Motorhaube fand ich diesen Aufkleber:

Ich denke mal, ich kann davon ausgehen, dass mein 5W-20 eingefüllt wurde.

Am Sonntag ging es ja zunächst nach Hamburg. Der Motor schnurrte wie ein Kätzchen, Verbrauch 16 Liter auf Gas bei 120 km/h mit Tempomat und -8 bis -3°C Außentemperatur. Perfekt. Bei der Kolonnenfahrt nach Timmendorf mit Topspeed 100 km/h ist er sogar auf 15,1 Liter runter gegangen. Was allerdings permanent nervt ist das MDS, das teilweise leicht ruckend an und aus geht. Je langsamer man fährt, umso schlimmer. Bei 80 km/h in der Kolonne ist es ständig an und aus gegangen. Wenn es an war, hat der Motor ziemlich angestrengt gebrummt. Auf Benzin ist's weniger schlimm, aber immernoch spürbar.

Meine erste Aufregung hat sich jetzt erstmal wieder gelegt. Nach Lektüre hier im Forum scheint meine Erfahrung mit dem MDS ja nichts neues zu sein. Ich werde jetzt mal den Tow/Haul Schalter in der Stadt testen. Mal sehen was Verbrauch und Fahrkomfort dazu sagen. Ich werde berichten.

Gruß vom Nordlicht

Moin Nordlicht,

ich hab am Freitag den Einlauf-Ölwechsel gemacht, nach 5tkm, als die Lampe anging.

Dann Ollis Ravenol rein, dazu einen K&N Prformance-Filter (bring mind. 500 PS+
8)
),
einen Unterschied habe ich bisher (nach 1500 km) nicht gemerkt.

Was mir jedoch auch aufgefallen ist, das der Spritverbrauch lt. Anzeige enorm variiert.

Die Zyliabschaltung brummelt auch bei mir, mich störts aber nicht.

Jörg
 
Ihr alten Öl Spezis

Habe kein MDS und soll laut Service Manual und Öldeckel 5W20 verwenden.


Habe aber auch mal aus kosten gründen 5W30 drin gehabt, man hört einen deutlichen unterschied. Für 300 km... (Motorwäsche)
:-D
:-D
:-D


Jetzt mit 5W20 ist er deutlich leiser beim starten.




...... der Fred wird bestimmt bald zugemacht.....
 
..so ist ( war ) es auch bei mir, hatte auch kein MDS und laut
SM 5W-20, aber das wird hier von einigen ja nicht geglaubt,
zur Begründung gibt es dann die Aussage das dass SM ja
Mexikaner schreiben, ist ja dann kein Wunder !
:roll:
;)
 
..so ist ( war ) es auch bei mir, hatte auch kein MDS und laut
SM 5W-20, aber das wird hier von einigen ja nicht geglaubt,
zur Begründung gibt es dann die Aussage das dass SM ja
Mexikaner schreiben, ist ja dann kein Wunder !
:roll:
;)

von deinem Beitrag damals habe ich herausbekommen das ich kein MDS habe.(Danke)

jetzt mit 5W20 ist es besser...
 
Also der Verbrauchsunterschied zwischen 5W-30 und 5W-20 sind bei mir 2-3 Liter (laut Bordcomputer). Das finde ich schon gewaltig.

Mal sehen, was er jetzt nach dem Reset in der Stadt so anzeigt.

Die Problematik des brummigen Motors bei Einsatz des MDS, würde ich übrigens nicht alleine auf das MDS schieben. Ich finde auch die Schaltcharakteristik des Getriebs - sagen wir mal - gewöhnungsbedürftig. Das Zusammenspiel zwischen MDS und z.B. der Wandlerüberbrückung ist bei Stadtverkehr unglücklich (bezüglich eines möglichst niedrigen Kraftstoffverbrauchs aber natürlich wieder sinnvoll). Wenn man mit 50-60 km/h durch die Stadt fährt, langweilt sich der Motor zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen. Da hat er aber keine wirkliche Power für die schwere Fuhre. Also wird jeder Befehl des Gasfußes erst mit einem leichten Ruck (Wandlerüberbrückung aus), dem Erlöschen der ECO-Lampe und - wenn man Pech hat - auch noch mit Runterschalten beantwortet. Das dauert effektiv nicht lange, ist aber eine gefühlte Ewigkeit und nervt damit gewaltig.

Vielleicht liegt's ja auch nur am Fahrer...
8)
:mrgreen:

Gruß vom Nordlicht
 
..so ist ( war ) es auch bei mir, hatte auch kein MDS und laut
SM 5W-20, aber das wird hier von einigen ja nicht geglaubt,
zur Begründung gibt es dann die Aussage das dass SM ja
Mexikaner schreiben, ist ja dann kein Wunder !
:roll:
;)

ich kann es auch nicht nachvollziehen, es steht im SM, auf dem Öldeckel, mein Chrysler Meister sagt Hemi mit MDS nur 5 W 20ig und trotzdem wissen es mal wieder viele besser. Ich hatte auch mal so einen Dodgecenter Spezialistenschrauber, der meinte 5W20ig muss nicht sein!!! bis dann an meinem Ram die Motorlampe an ging und mein Chrysler Händler hier auf seinem Starscan falsches Motoröl ausgelesen hat.
:evil:
:evil:
 
Ich möchte jetzt hier kein Öl ins Feuer gießen, aber in meiner Betriebsanleitung steht 5W-30 mit API Zulassung und die Viskosität stehe auf dem Öldeckel... und hoppala da steht 5W-20... das ist doch mal ne klare Ansage...

Genau so beim 4 Radantrieb, da steht einerseits in Low kann man schalten, während der Fahrt bis 25 km/h, weiter hinten steht dann max. 5 km/h hmmm, klare Anweisungen oder? Wobei in Low schalte ich immer im Stand...

Zum Öl.... bei mir kommt nur 5W-20 rein, und zwar jetzt am Mittwoch, ich hoffe dem Brunhold ist das auch klar....
 
Moin Jörg,

Ich habe mein EVIC auf Deutsch umgestellt. Da steht dann nicht mehr "Fuel Saver" wie beim englischen EVIC, sondern "ECO". Keine Ahnung warum. :roll:

Gruß vom Nordlicht
 
Hi,
ich hab in der Anleitung vom 09er 5W 20 stehen (ist auf Englisch).
Einer meiner Freunde hat das gleiche Auto auch 09 aber ne DEUTSCHE Anleitung...da steht 5W 30drin :shock:

Beim Olwechsel wusste ich nicht was ich jetzt reinfüllen sollte. Deshalb hab ich Castrol angerufen.
Castrol ist mein Hauslieferant und denen kann deshalb egal sein was für Öl ich bestelle.
Die sagen 5W 20 ist für die Verkehrssituation in Europa ungeeignet.
Ich soll auf jeden Fall 5W 30 nehmen, weil wir in Europa mehr Kurzstrecken, mehr Stadt und mehr Vollgas auf der Autobahn fahren.

Ich hab auch Castrol SLX Professional 5W 30 reingefüllt. ist seit ca 4000km drin (hab jetzt 9500 auf der Uhr).
Verbrauchssteigerung kann ich keine feststellen und das "brummige" Feeling wenn die Fuelsaverlampe an ist hatte ich von Anfang an.

Frank
 
Hi,

Castrol ist mein Hauslieferant und denen kann deshalb egal sein was für Öl ich bestelle.
Die sagen 5W 20 ist für die Verkehrssituation in Europa ungeeignet.
Ich soll auf jeden Fall 5W 30 nehmen, weil wir in Europa mehr Kurzstrecken, mehr Stadt und mehr Vollgas auf der Autobahn fahren.


Frank

Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen! Fahren die da trüben immer 1000miles am Stück bei Standgas? So ein Quatsch! Die fahren doch sogar von der Küche bis zum Mülleimer mit dem Auto. Klar das dir Castrol kein 5W20 verkaufen will, die haben nämlich keins!!! Dodge hat eine Herrschar an Ingeneuren beschäftigt und Millionen in die Entwicklung von den Hemi-Motoren mit MDS investiert, die werden wohl am besten wissen was da rein gehört. Mal eher als ein Öl-Verkäufer hinterm Schreibtisch!
 
Oben