Öl - ich werde noch verrückt...

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Nordlicht

QuadCab
Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
1.455
Reaktionspunkte
1
Ort
Hannover
Moin Leute,

ich werde jetzt mal versuchen, das Thema Öl ohne Popcorn-Smilie zu behandeln.
:)


Hintergrund: das Einlauf-Öl ab Werk wurde im November getauscht. Aus Unwissenheit und durch schlechte Beratung hat man mir damals 5W-30 in den Hemi gekippt. Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass der Motor nach dem Ölwechsel "anders" lief und er bei einsetzen der Zylinderabschaltung - insbesondere bei kaltem Motor - brummig(er) lief. Auch stieg der Verbrauch auf Gas von vorher durchschnittlich 17-19 Liter auf ca. 20-22 Liter laut Verbrauchsanzeige bei hauptsächlichem Stadtverkehr.

Um Weihnachten rum habe ich mich hier im Forum mal durch die gefühlt 1000 Threads zum Thema Öl und die 5W-30 / 5W-20 Problematik gearbeitet. Danach stand der Entschluß fest: das Öl fliegt nach ca. 3000 km wieder raus und 5W-20 wird eingefüllt. Ich habe mir dann das bekannte Ravenol-Öl bei Oliver bestellt.

Vor 2 Wochen war dann Ölwechseltermin bei Chrysler, natürlich mit Filter und Schraube. Mit dem guten Gefühl nur das beste für meinen Motor getan zu haben, holte ich den Dicken Nachmittags ab. Schon bei der Heimfahrt (ca. 5 km) fiel mir aber auf, dass der Motor noch schlechter lief als vorher. Wenn die Eco (oder FuelSaver) Lampe aufleuchtet wurde es ganz schlimm, Brummen ohne Ende und keine Leistung. Nach ja dachte ich "Einbildung ist alles, mach erstmal den Langzeittest".

2 Wochen später bin ich jetzt ziemlich ernüchtert. Der Motor läuft schlecht, das Ein- und Ausschalten des MDS ist mit deutlichen Leistungsunterschieden spürbar, bei kaltem Motor sogar mit einem leichten Ruckeln. Bei warmem Motor wird es etwas besser, aber auf keinen Fall so gut, wie es mit dem 5W-30 oder gar mit dem Einlauföl war. Der Hammer aber ist der Verbrauch: heute hatte ich erstmals 28 Liter Durchschnittsverbrauch im Display (auf Gas, 90% Stadtverkehr). :shock: Das ist eindeutig zu viel. Neulich habe ich neben dem Auto gestanden und habe ihn mal wieder mit dem Fernstarter gestartet (ich liebe das
8)
). Gleich nach dem Start meine ich ein Klappern aus dem Motorraum gehört zu, das nach ca. 5 Sekunden verschwand. Sollten das die Ventile gewesen sein? Das hatte ich früher nicht, ich schwöre...

Ich bin mit meinem Latein jetzt ein wenig am Ende. Was kann los sein? Bilde ich mir das alles nur ein? Habe ich meinem Motor mit der Aktion geschadet?

Eine Vermutung: ist das 5W-20 durch seine dünne Konsistenz (sagt man das so?) für den Einsatz im Winter evtl. nicht geeignet? Ich habe mal gelesen, dass andere im Winter sogar 5W-40 fahren...
:?:


Ich hoffe ihr könnt mir helfen und esst das Popcorn heute Abend vorm Fernseher...
;)


Gruß vom Nordlicht
 
meiner hat jetzt 38000km runter, schnurrt wie ein Kätzchen, im Winter läuft er ein wenig rauher wenn er kalt ist (Garagen Wagen), eigentlich alles normal bei mir............

das mit den Klappern, kann die variable Ventilsteuerung gewesen sein, hat meiner auch schon mal gemacht, wenn er kalt war........
 
Hallo versuche es mal mit dem Öl:
ADDINOL Giga light MV 0530 LL
Giga light ist unser Alleskönner für die Werkstatt. Mit den Spezifikationen ACEA C3 sowie A3/B4 und den Freigaben BMW Longlife-04, MB-Freigabe 229.51 und VW 504 00/507 00 kann das vollsynthetische Leichtlaufmotorenöl der SAE 5W-30 in nahezu allen Benzin- und Diesel-motoren von Pkw und Transportern eingesetzt werden. Es gewährleistet ausgezeichnete Motorsauberkeit, schmiert optimal bei allen Betriebs-bedingungen, sorgt für niedrigen Kraftstoff- und Ölverbrauch und eignet sich hervorragend für Fahrzeuge mit flexiblen Wartungsintervallen und Abgasnachbehandlungssystemen. Auf der Grundlage weiterer Tests wurde Giga light MV 0530 LL nun auch nach Porsche C30 freigegeben. Auch für das vollsynthetische Low SAPS Motorenöl Mega light MV 0539 LE wurde die Freigabe Porsche C30 erteilt.
das besitzt eien sogenannte Hochtemperaturabsenkung um ein zu hohe Ölvedunnung bei erhöhter Temperatur bzw. Beanspruchung zu verhindern.

Gruß
Günter
 
Hallo ich würde mal sagen dass es deinen Motor bzw. deinen Hydrostössel nicht gut tut wenn du anderes Öl Fährst

Als das wo vorgeschrieben ist hat auch seine Gründe mit anderem Öl geht das MDS nicht richtig das heißt deine Ventile bleiben nicht offen. wenn Zündung und Einspritzdüsen abgeschaltet werden

Was hast du mit dem Öl gemacht das du beim Oliver bestellt hast, hast du das eigenhändig in dein Motor geschütet oder dein Händler, ich mag jetzt niemanden etwas nachsagen aber hat er das Öl hergenommen oder ein eigenes

Ich würde dir vorschlagen mit Tow haul zu fahren da wird die MDS nicht eingeschaltet bis das du weist was mit deinem Motor los ist bevor du noch einen Größeren schaden anriechst.

Ich habe jetzt auf 6 Monate 27Tkm gefahren ohne ein Problem.

Gruß.Andy
 
er hat ja 5w20 drin, und fährt trotzdem scheinbar wie ein Sack Nüsse.
Das muß was anderes sein. Wie sieht der Öldruck aus, was sagt der Ölfilter ?
Klappern beim Start ist für Hydrostössel normal. Der Rest wohl nicht.

Ich würde mir, ganz rustikal, die Farbe der Zündkerzen ansehen. Ev. Zündkabel überprüfen.
Dann die Temp.Sensoren, MapSensor, Unterdruckleitungen, bzw die el. Messdosen an der Unterdruckleitung.
Falls kein Erfolg, dann Lambdasonden Überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
er hat ja 5w20 drin, und fährt trotzdem scheinbar wie ein Sack Nüsse.
Das muß was anderes sein. Wie sieht der Öldruck aus, was sagt der Ölfilter ?
Klappern beim Start ist für Hydrostössel normal. Der Rest wohl nicht.

Damit hast du es auf den Punkt gebracht.

Okay, es ist kalt draußen (heute -3°C), da ist das Klappern der Stößel also normal. Gut.
:)


Kann ich einen Teil der restlichen Sympthome auch auf die Kälte schieben?

An den Öldruck habe ich noch garnicht gedacht. Mir fehlen aber auch Vergleichswerte. Ich gucke morgen mal und poste es hier. Wie soll ich den Ölfilter prüfen? Laut Rechnung von Chrysler ist der 100 km alt...

Gruß vom Nordlicht
 
Filter schliess ich aus! Selbst ein Uraltfilter läßt genug durch. Ich tippe auf kaputte (verschlissene?) Hydrostößel.
 
Ich hatte meinen Händler ebenfalls nach den Problemen mit MDS und 5W20 oder 5W30 befragt. Er sagt das, wenn ein HEMI-Motor mit MDS das falsche Öl hat oder besser gesagt er das Öl (5W30) nicht "verträgt", dann geht in den neuen HEMI-RAMs (min. ab MY08, evtl auch schon 07) eine Kontrollleuchte an. Das MDS wird dann nicht aktiviert (immer 8 Zylinder eingeschaltet) und man verbraucht halt mehr Benzin/Gas. Bei meinem Durango kann man dies so nicht sehen, sondern nur auslesen. So mein Händler/Monteur.
Wie die Elektronik dies erfasst, kann ich nicht sagen.
Er meinte von rund 100 HEMIs sind vielleicht 2-3 dabei, die das 5W20 brauchen, er selber würde auch 5W30 nehmen, da wohl auch die Europa Jeeps und Co. hier die 30er Befüllung bekommen. (Bin kein Fachmann in solchen Sachen).
Daher würde ich auch an den herkömmlichen Fehlersuchbeschreibungen (Kerzen und Co) arbeiten, als das MDS alleine zu verdächtigen.
 
Was hast du mit dem Öl gemacht das du beim Oliver bestellt hast, hast du das eigenhändig in dein Motor geschütet oder dein Händler, ich mag jetzt niemanden etwas nachsagen aber hat er das Öl hergenommen oder ein eigenes

Will ja auch keinen was nachsagen, aber hab schon Dinger erlebt (auch bei chrysler) :roll:
Seidem bin ich ein bißchen paranoid und trau nur auf das, was ich auch selber gemacht habe
 
Zitat:
Er meinte von rund 100 HEMIs sind vielleicht 2-3 dabei, die das 5W20 brauchen, er selber würde auch 5W30 nehmen, da wohl auch die Europa Jeeps und Co. hier die 30er Befüllung bekommen.

Wenn ich sowas les krieg ich Plack! :redhotevil: :redhotevil: :redhotevil: Bei Ärzten kann man ein Berufsverbot aussprechen, gibts das auch für Autoschrauber????
 
Es ist herrlich wie hier im Nebel gestochert wird....!

Mach den Ölwechsel mit Filter selbst, schütt nochmal 5W-20 wie vorgeschrieben rein und dann meld dich nochmal was das Ergebnis ist. Alles andere was hier so verhandelt wird.... no comment.
 
Will ja auch keinen was nachsagen, aber hab schon Dinger erlebt (auch bei chrysler) :roll:
Seidem bin ich ein bißchen paranoid und trau nur auf das, was ich auch selber gemacht habe

Dem Stimme ich absolut zu. :roll:
Ich glaube hier nicht an ein echtes Ölproblem. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass die "Profis" versehentlich einen Stecker oder was anders gelöst, oder eingeklemmt haben. Das kommt leider sehr häufig vor. Ich hab da schon die irrsten Dinger erlebt.

Wenn hier keine MIL leuchtet, könnte man auch zuerst auf ein Problem an der Gasanlage kommen, deren Fehler werden ja nicht an das PCM gemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß diese doch ziemlich intensiven Auffälligkeiten nur am Öl liegen, zumal Du mit
5-W30 ja nichts völlig Abwegiges drinhattest. Ich tippe da auch eher auf einen Fehler, der in der Werkstatt gemacht wurde.
Wie schon erwähnt: Mach einen neuen Ölwechsel mit Filter (Schraube ist ja mehrfach verwendbar) und sieh dann, wie
er sich verhält.
Ein Tip aus eigener Erfahrung: Wenn Du keine Grube oder Bühne hast (die den RAM trägt), nimm einen Kumpel dazu,
an den Filter zu kommen ist für jemanden ohne Affenarme verdammt nervig, da braucht man die helfende Hand.
 
Hmmm...

Am Wochenende ist Nordconvoy-Treffen in Hamburg. Ca. 200 km hin und wieder zurück für mich. Da wird er richtig warm und ich kann auch was Verläßliches zum Verbrauch sagen. Vielleicht ist ja auch der eine oder andere 09er Hemi da und ich kann mal eine Vergleichsfahrt machen.

Zum Ölwechsel bei Chrysler: ich habe denen zwei 5-Liter-Kanister Öl ins Auto gestellt und beim Abholen stand ein angebrochener Kanister wieder im Auto. Auf dem Werkstattzettel stand auch dick drauf "Öl wird angeliefert." Ich gehe davon aus, dass die mein Öl verwendet haben. Die Ölmenge im Motor stimmt auch. Dabei war ich natürlich nicht.

Die alte "5W-20 oder 5W-30 Diskussion" wollte ich hier übrigens nicht starten. Sinnvolle Beiträge dazu sind in diesem Forum wohl nicht mehr möglich und nötig.

Ich halte euch auf dem Laufenden. Danke schonmal für euer "Gestocher im Nebel".

Gruß vom Nordlicht
 
Auch mal mein Senf dazu geb
:-D


Mir haben sie bei der Inspektion auch 5W40 rein, der Motor lief eigentlich wie immer,
ob das MDS beeinträchtigt gewesen ist kann ich nicht sagen, weil ich immer schau damit
das Teil erst gar nicht an geht, Sonst hab ich wieder Probleme wegen der Gasanlage.

Bei mir ging nach ca. 300 km mit dem 5W40 die Motorkontrolle an.
Und beim Auslesen des Speichers hat er was wegen Ölsorte gemeckert.

Also nochmal Öl raus und 5W20 rein und siehe da, der Fehler is nie wieder gekommen.
 
Oben