LED Tagfahrlicht nachgerüstet

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Vielleicht für den Ein- oder Anderen ein Anregung.

Ich wollte gerne ein LED Tagfahrlicht haben. Man kann zwar das Abblendlicht so programmieren dass es als Tagfahrlicht funktioniert, dann muss man aber häufiger die doch recht teure Glühbirne wechseln. Also habe ich mir einen Nachrüstsatz bei snimport.de für 47,60,-€ besorgt und eingebaut. Sieht, meine ich besser aus, spart Glühbirnen und auch noch Strom. Alles nach vorschrift mit R87 Modul.
Ich habe dafür die Scheinwerfer vom Kühlergrill aus angebohrt und die LED-Bänder dann unten in den Scheinwerfer geschoben. Passt genau. Das Loch dann mit gutem Kleber verschlossen. Sieht aus wie ab Werk vorhanden.




Gruß Rolf



ich hab meine im kühlergrill versteckt durch das chrom leuchtet dann der ganze grill sieht hammer aus jedoch hab ich se in rot und schalt sie au nur manchmal an wegen den bullen kommt aber hammer rüber !!! richtig böse mfg
 
Auch die Vögel beim TÜV nicht?
Wäre ja ne Lösung für mein Standlicht.


Nö, der auch nicht, aber die Rennleitung eventuell.
Ich durfte mit Mängelkarte alle LED's vorne wieder zurückrüsten...
:evil:
 
Auch wenn viele das warmduschermäßig finden, hab ich mir auch Tagfahrlichter geleistet. Ich möchte nicht, daß die Nightbraker zu schnell kaputt gehen :mrgreen:
Hier mal ein paar Bilder vom Umbau. Ging eigentlich schnell bis darauf, daß ich für die Befestigung der Lämplis extra ein paar Bleche biegen und bohren musste. Sind welche von Devil Eyes, ham beim örtlichen Händler 90 Kröten gekostet...








Der Anschluss an die Batterie hab ich nicht im Foto, aber is auch isi. Die Kabel sind ein bißchen knapp. Haben das wahrscheinlich für kleinere Autos konzipiert :mrgreen:
 

Anhänge

  • DSCF4189.JPG
    DSCF4189.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 400
  • DSCF4188.JPG
    DSCF4188.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 410
  • DSCF4194.JPG
    DSCF4194.JPG
    74,3 KB · Aufrufe: 406
  • DSCF4192.JPG
    DSCF4192.JPG
    72 KB · Aufrufe: 406
  • DSCF4191.JPG
    DSCF4191.JPG
    68 KB · Aufrufe: 404
  • DSCF4190.JPG
    DSCF4190.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 403
Es ist volbracht! Incl. der brutal lauten Starktonhupen mit Relaisversorgung (ca. 5Std.) incl. der
besseren Pris-Schaltkasten-Befestigung (ca.1Std.) plus der Verkabelung der TFL war ich
gesamt 8Std. am Basteln, incl. Aufräumen ca. 9Std.! Ohne Schäden! Ohnen Doppelarbeiten!

Nur die Prins-Anlage war danach aus und hatte mir damit einen Schreck eingejagt!
Nach dem erneuten Einschalten lief sie wieder tadellos. Das muss die Folge davon
gewesen sein, dass ich an deren Massenanschluss herumgeschraubt habe. puh!

Die Abblendlicht-Steuerleitung für das TFL, ist eine der drei Kabel, die zur Abblendlicht-Birne gehen,
es ist das weisse Kabel mit blauem Strich. (Foto vorhanden!)
Die "Zündung an" Versorgung ist so wie der Themeneröffner es im Eingangsbeitrag sehr schön beschrieb!

Die legalen TFL samt legaler Verschaltung, sind wahre Lichtkanonen, man könnte es als Notfahrlicht nutzen,
so hell sind diese acht 1Watt LEDs! Und so weiss, dass die Silverstar dagegen LEIDER wieder gelb erscheinen.

Im Dunkeln davon Fotos zu machen ist fast nicht möglich.

Die ersten Beschwerden "der Blendung" am Tage, würden mich nicht wundern. Egal, denn alles legal!

Ein Sorge durchschiesst mich gerade jedoch!
Kinder, die vor mir an Ampeln oder Zebrastreifen die Strasse queren und unweigerlich zum Fahrzeug blicken,
könnten evtl. Netzhautschäden davontragen, wenn sie in die LEDs schauen. Ach, ich hoffe der Gesetzgeber
hat auch daran gedacht, als er alle Grenzwerte für diese TFL festlegte. Ich bekomme die LED-TFL leider bis jetzt
nur durch das Ausschalten der Zündung ausgeschaltet. Acu ja und durch das automatische und manuelle Einschalten
vom Abblendlicht natürlich.

Ein lustiger Gedanke:
Wenn ich die Lampen manuell wechselweise von Abblendlicht auf TFL schalten würde, hätte ich vermutlich
auch auf vollen Strassen frei Fahrt. Das dürfte illegal sein und bleibt natürlich ein lustiges Gedankenspiel!

Wenn euch solche Flutlicht-TFL entgegenkommen, dürfte es klar sein, dass nur ich es sein kann, denn
so eine aufwendige technische Herausforderung wird sich wohl kaum noch jemand stellen. Oder?
:)

Somit wäre die Unterforum-Frage" wer ist mir da entgegengekommen" überflüssig
;)


So hier Nachtaufnahmen (Tagaufnahmen evtl. später) :

Hi bei legal hab ich so meine zweifel, oder sind die 40 cm von der Außenkante Karosserie eingehalten
:?:

Aber egal, ich hätte sie näher zum Scheinwerfer montiert, sieht toll aus.
wo haste die LED's her.
 

Das mit den 40cm zur Aussenkante, ist entweder eine alte ungültige Vorschrift oder eine
missverstandene, weil die sich nur auf die POSITIONSLEUCHTEN-Funktion beschränkt!

Meine exotisch montierten TFL sind NICHT als Positionsleuchten verschaltet und somit rundum 100% legal!
Weiter nach aussen ging leider nicht, wegen Waschwasser- und Kühlwasserbehälter und der TFL-Bautiefe.

Tagfahrlicht von NOLDEN " short 3° " von .anhaenger-beleuchtung.de Art. Nr.1742



Die obige Lösung von heinrichh gefällt mich auch sehr gut!
Sicherlich ist die zudem etwas einfacher zu bewerkstelligen.
Legal sollte die auch sein können.

Ich hatte diese Lösung nicht umgesetzt, weil ich so wenig wie möglich
am RAM zerstören bzw. wegarbeiten wollte. Zudem sieht das eher nach
einer Serienlösung aus, als meine einzigartige TFL-Anordnung.
:)



Es gibt noch einen für mich NEUEN Gesichtspunkt PRO Tagfahrlicht,
der der eigenen Gewohnheit und der Automatiklichtschaltung geschuldet ist.

Als ich neulich kurz beim DOGDE-Händler war, hatte der den Beleuchtungsknopf von meiner
Dauerstellung "Automatik" auf Null geschaltet, sicherlich um irgend ein Warn-Bimmeln zu beenden.
Zurückgestellt auf Automatik hat er das natürlich nicht.

Beim Nachhausefahren, bemerkte ich "später als mir lieb war" in der beginnenden Dämmerung,
dass ich OHNE FAHRLICHT fahre. Mann, wie mich so etwas ärgert! Naja, zum Glück wenigstens mit TFL!
Das ist zwar falsch und NICHT legal, die TFL anstelle von Fahrlicht zu verwenden,
aber besser, als ganz ohne Licht in der Dämmerung zu fahren!

Vor ein paar Tagen war ich auch in der Situation, meine Automatikstellung auf Null zu drehen,
auch um das Bimmeln zu beenden. Auch ich hatte natürlich vergessen das wieder zu ändern.
Und promt wunderte ich mich heute, wann denn wohl endlich das Licht
durch die Automatik angeht! Bis ich meinen eigenen blöden Fehler bemerkte! grrr.
Auch da wieder: besser mit TFL in die beginnende Dämmerung hinein, als völlig ohne Lichter!


Popelige ACHT (8) Watt Stromverbrauch, für zusätzliche Sicherheit. Alles andere am und
im RAM, hat mehr Stromverbrauch und nicht alles davon ist der Sicherheit so sehr dienlich.
 
Ich habe das Modul angeschlossen wie im Schaltplan dargestellt. Das TFL geht bei Abblendlicht aus. Habe das entsprechende Kabel direkt am Abblendlicht Kabel verbunden.

Ich habe den Lichtschalter immer auf Auto stehen, so ist die Armaturenbeleuchtung auch immer richtig eingestellt.

Ich kann den Sicherungskasten komplett rausheben. Ist nur geklipst. Dann an gelbem Kabel mit rotem Strich des ersten vorderen Steckers das Zündung an Kabel angeklemmt.

Rolf

Hallo Leute,
ich habe nun nach über vier Stunden Suche im Internet, egal ob auf deutsch oder englisch, diesen Beitrag gefunden zum Thema "Zündung-an Kabel".
Kann mir jemand sagen. ob das Kabel bei einem 2014er RAM immer noch das gleiche ist bzw. am gleichen Ort zu finden ist? Da der 2014er ja Keyless-Go hat, weiß ich nicht, ob es da Unterschiede gibt.

Ich hoffe einer von euch kann mir da helfen, da ich echt am verzweifeln bin
:)


Danke im Voraus!

Marcus
 
Die Stecker beim 2014er sind anders.
Schreib mal was du genau vor hast, dann kan man dir das passende Kabel raussuchen.
 
Die Stecker beim 2014er sind anders.
Schreib mal was du genau vor hast, dann kan man dir das passende Kabel raussuchen.

Hey, danke für deine Hilfe.

Ich möchte bei meinem RAM Tagfahrlichter inkl. Positionsleuchten verbauen.

In der Anbauanleitung steht, dass
- 1 Kabel an Masse muss, also – der Batterie
- 1 Kabel an + vom Standlicht (bei mir unten in den Neblern)
- 1 Kabel an + vom Zündschloss, damit die Tagfahrlichter automatisch anschalten beim Start

Masse ist klar, Batterie ist ja leicht zu finden
:)
das + vom Nebler ebenfalls, aber ich möchte ungern bis in den Innenraum irgendwo das + vom Zündschloss anschließen.
Ich hab gehofft, dass ich im Motorraum das entsprechende Kabel finde.

Ich danke dir im Voraus für deine Hilfe!

Marcus
 
Der richtige Stecker ist der C7 (grüner Stecker). An diesem sind 5 pink/gelbe Kabel. Am besten ist eines von den Pins 13, 15, 17 oder 19. siehe PDF:


Der von Pin 5 hat auch noch Spannung, wenn die Zündung auf Accessory steht. Ist also für das Tagfahrlicht nicht so gegeignet.
 

Anhänge

  • 2014 PDC C7.jpg
    2014 PDC C7.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 113
  • ASSEMBLY-POWER DISTRIBUTION CENTER C7.pdf
    35,3 KB · Aufrufe: 73
WOW! Danke dir Diefenbaker! Ich hätte nie mit so einer detailgenauen Hilfe gerechnet!

Meinst du, dass zum Abzweigen ganz normale Abzweigverbinder (Strombiebe) aus dem Baumarkt reichen?
 
Mach es lieber richtig und löte es. Isolieren mit Schrumpfschlauch oder selbstverschweißenden Klebeband.
Die Stromdiebe beschädigen die Kabel und sind nicht wasserdicht. Das bereitet dir irgendwann Probleme.
 
Ich hab mir das eben mal alles angeschaut. Weißt du, ob ich das Standlicht irgendwo anders anzapfen kann, außer unten am Nebler?
Am Standlicht gehen zwei Kabel mit der gleichen Farbe ab, somit etwas schwierig das + Kabel zu finden.
 
Geht auch, aber nicht ganz so einfach wie mit dem Zündunsgplus am Sicherungskasten.
Am Hauptscheinwerfer ist im Original die Blinkerbirne eine Zweifadenbirne und da liegt auch das Standlicht mit an. Links ist es ein weiß/braunes Kabel und rechts ein weiß/oranges. Das Kabel ist wahrscheinlich hinter dem Scheinwerfer aufgetrennt und auf die Standlichtbirne im Nebler umverlegt worden.
 
Okay ich werde mir das mal anschauen.

Eine Frage zum Abschluss habe ich dann doch noch, da ich den Zusammenhang nicht so ganz verstehe.
Die von dir genannten Kabel habe ich gestern gefunden und dann geschaut, welche Sicherungen dort dranhängen. Wie auf den Bildern (Links unten) zu sehen, wären das die Sicherungen zwischen F37, (F91/F90) bis F98. Rechts in den Bezeichnungen finde ich jedoch nichts was nur ansatzweise so heißt wie auf dem Datenblatt, welches du mir per PDF zur Verfügung gestellt hast.
Wie du siehst, habe ich wenig KnowHow zum Thema Autoelektronik und hoffe deshalb, dass du mich da etwas aufklären kannst
:)


Vielen Dank im Voraus.

Werde morgen die Lampen verbauen und wenn das Interesse hier besteht, gerne Bilder machen.

ram2014_1.jpg
ram2014_2.jpg


Grüße
Marcus
 
Oben