Zylinderabschaltung

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
04. Feb. 2010
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Coesfeld
Guten morgen ,

ich würde gerne mal wissen, wie das bei euch mit der Zylinderabschaltung so ist.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass sie mich so langsam aber sicher nervt
:(
.

Gerade jetzt wenn er kalt ist, schaltet sie meineserachtens viel zu früh ab. Häufig schon bei 20kmh, so das er er selbst die Gänge hochschaltet auf 4 Zylindern.

Sicher fahre ich ihn morgens langsam warm, aber ist es dann normal
:?:
 
Und die Umwelt :shock:

:twisted: :twisted: :twisted:
 
Genau!! Schließlich geben wir ´ne Menge Geld dafür aus, dass es dauerhaft warm bleibt. :twisted:

Überlegt erst wie sich die Natur freut, wenn erst mal kein Streusalz mehr benötigt wird.


Gruß Bernd
 
Ich baller dafür sogar SUPER+ raus.
Und wenn hier erstmal Palmen stehen brauchen wir auch nicht mehr in die Karibik zu fliegen.
Also sogar noch den Tourismus angekurbelt. :lol:
 
[schild]Schalte auf Uhaul und damit das MDS ab.[/schild],

aber wo. in meinem Bordcomputer finde ich nichts darüber, Anfänger halt
:(
 
Ich werde das Gefühl nicht los, dass sie mich so langsam aber sicher nervt
:(
.

Gerade jetzt wenn er kalt ist, schaltet sie meineserachtens viel zu früh ab. Häufig schon bei 20kmh, so das er er selbst die Gänge hochschaltet auf 4 Zylindern.

Sicher fahre ich ihn morgens langsam warm, aber ist es dann normal
:?:

Du kannst auf Deinen EVIC sehen ob die Zylinderabschaltung aktiv ist oder nicht (Anzeige lässt sich Ein- und Ausschalten). Das würde ich zuerst mal machen un sicher zu gehen dass Dein Gefühl Dich nicht täuscht. Vielleicht ist ja sonst was nicht in Ordnung.
So frühes einsetzen der Zylinderabschaltung wie Du beschreibst habe ich noch nie bemerkt. Bei mir greift die nur wenn ich mit konstanter Geschwindigkeit "segele". Ein bisschen Gas geben und er läut wieder auf allen Pötten. Bergab im Schubbetrieb schaltet er ganz ab. Mich stört das ganze überhaupt nicht.

Übrigens werden wohl nicht "die" vier Zylinder abgeschaltet (was für das thermische Gleichgewicht des Motors sicher nicht gut wäre), sondern das Abschalten geht reihum. Ich würde das auch nicht als Zylinderabschaltung sondern eher als "Zylinderauslassen" bezeichnen.

Dass die "richtigen Männer" das MDS abschalten halte ich für dem Ego geschuldete Dummheit

Gruß Rolf
 
Sorry ich verstehe euch nicht, wie kann einen die MDS nerven? Wenn ich sie nicht will drück ein bisschen mehr aufs Gas Dann geht da auch nix an ähh aus
:)
... wenn ich heizen will schalte ich eh TowHaul (oder wie das heist) ein.

Schalten tut meiner gar nicht mit abgeschalteten Zylindern, wenn ich langsam Cruise egal welche Geschwindigkeit oder leicht den Berg hoch, dann schalten sich 4 Zylinder aus, wenn ich das Gaspedal etwas fester durchtrete um zu beschleunigen, werden die sofort zu geschaltet, mir sogar viel zu schnell, manchmal könnte der ruhig mal auf 4 Zyl. Beschleunigen... :roll:
 
Mich nervte vor allem die Akustik und das Motorverhalten bei aktivem MDS.

Was mich letztendlich dazu bewogen hat, es wirklich zu deaktivieren, war der gescheiterte Versuch eine auf Gelb umspringende Ampel per Kickdown und kräftigem Leistungseinsatz (pedal to the medal :-D) noch legal zu queren. Ich bin zu dem Zeitpunkt ziemlich genau 50 km/h gefahren. Bis der Motor und das Getriebe nach dem Kickdown aus den Hufen kamen (Overdrive deaktivieren - MDS deaktivieren - 1 Gang zurückschalten, mit jeweils einer gefühlten Sekunde Wartezeit dazwischen) war die Ampel längst auf Rot und ich hatte Glück, das nix passiert ist.

Mit ausgeschaltetem MDS hängt der Motor einfach viel besser am Gas.

Tow/Haul hat den Nachteil, dass dann auch der Overdrive deaktiviert wird. Dat is nix für'n Dauereinsatz.

Mehrverbrauch kann ich eigentlich nicht feststellen. Auf der AB bei 120 km/h Cruisegeschwindigkeit ist MDS eh' aus, außer es geht mal gerade bergab.

Gruß vom Nordlicht
 
Übrigens werden wohl nicht "die" vier Zylinder abgeschaltet (was für das thermische Gleichgewicht des Motors sicher nicht gut wäre), sondern das Abschalten geht reihum.

Sehr wohl werden immer die selben 4 Zylinder abgeschalten. Immer die 4 hintersten. Weil auch nur diese die speziellen Hydrostössel haben.


gruß hot-rod
 
Mich nervte vor allem die Akustik und das Motorverhalten bei aktivem MDS.

Was mich letztendlich dazu bewogen hat, es wirklich zu deaktivieren, war der gescheiterte Versuch eine auf Gelb umspringende Ampel per Kickdown und kräftigem Leistungseinsatz (pedal to the medal :-D) noch legal zu queren. Ich bin zu dem Zeitpunkt ziemlich genau 50 km/h gefahren. Bis der Motor und das Getriebe nach dem Kickdown aus den Hufen kamen (Overdrive deaktivieren - MDS deaktivieren - 1 Gang zurückschalten, mit jeweils einer gefühlten Sekunde Wartezeit dazwischen) war die Ampel längst auf Rot und ich hatte Glück, das nix passiert ist.

Mit ausgeschaltetem MDS hängt der Motor einfach viel besser am Gas.

Tow/Haul hat den Nachteil, dass dann auch der Overdrive deaktiviert wird. Dat is nix für'n Dauereinsatz.

Mehrverbrauch kann ich eigentlich nicht feststellen. Auf der AB bei 120 km/h Cruisegeschwindigkeit ist MDS eh' aus, außer es geht mal gerade bergab.

Gruß vom Nordlicht

Muss isch ein bissle Widersprechen... bei 120 ist MDS bei mir gerade nocht aktiv auf gerader Strecke... Tow/Haul kannst du im Dauereinsatz benützen, ansonsten hätte das Ding gar keinen Sinn... wenn ich mit Hänger fahr ist das fast die ganze Zeit aktiv, Overdrive schützt den Motor nicht, sondern senkt nur den Verbrauch.... ich sprech dabei von normalen Geschwindigkeiten, nicht jenseits der 130....
 
hot-rod:

Du hast recht, Asche auf mein Haupt. Da hab ich mir was falsches ausgedacht.
Es werden immer die selben 4 Zylinder abgeschaltet.
Ich hab's hier https://www.allpar.com/mopar/new-mopar-hemi.html gefunden.

Da steht auch dass es 0,04s braucht um das MDS einzuschalten. Wenn es genauso schnell ausschaltet ist von Verzögerung beim Gas geben eher nichts zu spüren. Das ist auch mein Empfinden beim fahren. Eher schon verliert man Zeit bis er aus dem Overdrive raus ist und in den passenden Gang geschaltet hat.

Was mich mehr stört ist dass der 5,7er HEMI so wenig Bums bei niedrigen Drehzahlen hat. Ich habe mich beim Kauf auch von den 396 PS blenden lassen, nur habe ich die so gut wie nie zur Verfügung. Ich fahre sicher 99% der Zeit unter 2500U/min.

Gruß Rolf
 
Muss isch ein bissle Widersprechen... bei 120 ist MDS bei mir gerade nocht aktiv auf gerader Strecke...

Bei mir definitiv nicht, nur wenn's abschüssig ist. Bei konstant 100 km/h geht es bei mir auch auf ebener Strecke immer mal an. Fährst du auf Gas (bei deinem Nickname...)? Das beeinflusst die MDS-Schaltpunkte auch.

Tow/Haul kannst du im Dauereinsatz benützen, ansonsten hätte das Ding gar keinen Sinn... wenn ich mit Hänger fahr ist das fast die ganze Zeit aktiv, Overdrive schützt den Motor nicht, sondern senkt nur den Verbrauch.

Logisch, da habe ich mich blöd ausgedrückt. Ich wollte damit der Aussage widersprechen, dass man Tow/Haul immer drin lassen soll, um damit das MDS abzuschalten, also quasi bei jeder Fahrt - z.B. auch ohne Anhänger. Das wäre IMHO Blödsinn. Dass der Overdrive den Motor schützt, habe ich nicht gesagt/geschrieben/gemeint.

Gruß vom Nordlicht
 
Oben