Wohnsattelauflieger

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Klar kennst du mich auch und wie du ja schon mal geschrieben hast provoziert du gerne.... zielführend ist das halt nicht... lustig vielleicht... :roll:
8)

8)
8)
 
Hallo

Hätte mal ein paar fragen im allgemeinen zum auflieger?

Welche Führerschein braucht man dafür? vermutlich LKW?
Was muss man am Auto dafür alles umbauen? vermutlich Federung. dieAufliegerkupplung selbst. Kompressor für Druckluftbremse?
Sind die Auflieger die gleichen wie beim LKW ( so dass man einen kleinen LKW auflieger anhänge kann) oder sind das Auflieger speziell für Pickups.

Gruß

Hängt ein bisschen davon ab was für ein 5thWheel und wann du welche Führerscheine gemacht hast... hast du noch den grauen oder rosanen Papierschein gemacht, darfst du ganz normal ziehen, ansonsten musst du die entsprechenden Führerscheine nachmachen. LKW braucht man grob gesagt bei über 7,5 Tonnen. Das unterschreiten aber viele 5thWheelgespanne....

Bei den Aufliegerkupplungen gibt es verschiedene Systeme, wenn du ein System nutzt, wo einfach auf das Bed montiert wird, kannst du keine LKW-Auflieger ziehen, da ja das Bed im Weg ist, die 5thWheel habe so spezielle "Nasen" dass das funktioniert...
 
das mit der fahrerlaubnis hat den teufel gesehen, nicht mal meine "fachdienststelle" blickt mehr durch.

ich bin also zur führerscheinstelle in erding gefahren,
einen zettel dabei, mit verschiedenen gewichten vom zugfahrzeug und vom auflieger (zwei und drei achsen) und dachte,
da krieg ich eine antwort:

nach 15 minuten ratlosigkeit und 3 dazukommenden angestellten bekam ich zur antwort (ich war in uniform und wollte eine dienstlich antwort!!):

"wir haben jetzt keine zeit, da müssen sie den händler fragen, der das verkauft"

toll, danke liebes amt!!!!!!!!!!!
:evil:
:evil:
:evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind auf dem neuen Führerschein nicht alle Möglichkeiten abgebildet, und was man darf mit Häkchen davor!?
(Habe meinen gerade nicht bei mir)
 
Hi

Mir wurde letztens in der Fahrschule gesagt, dass seit neuestens bei einem Sattelzug der Auflieger nicht mehr als Hänger sondern als Bestandteil des Zugwagens gilt. Das bedeutet, dass der, der früher mit dem alten 3er Schein einen 7,5t mit 10t Hänger/Auflieger fahren durfte, das mit einem 5thwheeler jetzt nur noch bis 7,5t machen darf, weil das Zugfahrzeug nicht mehr als 7,5 t haben darf.

Ist das so richtig??

Gruß Karl
 
Hi

Mir wurde letztens in der Fahrschule gesagt, dass seit neuestens bei einem Sattelzug der Auflieger nicht mehr als Hänger sondern als Bestandteil des Zugwagens gilt. Das bedeutet, dass der, der früher mit dem alten 3er Schein einen 7,5t mit 10t Hänger/Auflieger fahren durfte, das mit einem 5thwheeler jetzt nur noch bis 7,5t machen darf, weil das Zugfahrzeug nicht mehr als 7,5 t haben darf.

Ist das so richtig??

Gruß Karl

ja, das ist schon länger so, auflieger ist nicht gleich anhänger, scheiss kompliziert das ganze.
:evil:


anders wieder beim C und CE,
da reicht beim sattelzug kein C, sondern man braucht den hänger-schein CE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
https://www.homar.de/index.php?option=com_content&view=article&id=6&Itemid=7

dürfte das oben geschriebene bestätigen. Hieße ich darf bis 2016 bis 12 Tonnen fahren... dann nur noch 7,5
:evil:


Wie bekommt man denn die Befristung beim CE verlängert? Gesundheitsuntersuchung? Wobei 7,5 T dürften mir eigentlich reichen. Wenn man einen Auflieger mit 3,5 Tonnen hat, hat man eh schon auf vielen Campingplätzen ein "oje der säuft ab" Problem.... :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ja dann las Dich mal in 5 Jahren wieder sehen.
;)
Oder man trifft sich mal so auf einem Treffen.
8)

Ob wir den Auflieger weiter bauen? Die Nachfrage ist höher wie wir sie bedienen können. Ursprünglich war die Idee so drei bis vier pro Jahr zubauen. Aber durch das ständig steigende Kabinegeschäft, geht uns wirklich die Zeit und der Platz ein wenig aus. Ein Wohnsattel entsteht in ca. 5 bis 6 Monaten von der ersten Schraube bis zur Auslieferung. Wir sollten für dieses Jahr noch zwei aus der Fertigung bekommen. Einer ist realistisch. Der zweite geht mit Sicherheit erst Anfang 2015. Somit ist die Aussage, dass wir dieses Jahr keine Zeit mehr haben, leider richtig. :oops:
Aber in 5 Jahren wird sicher was „Gebrauchtes“ zu haben sein. Weil so wie ich dich verstanden habe sind wir eh zu teuer. :mrgreen:
 
Also ich spreche jetzt mal von den Auflieger die in Europa gebaut werden.
Die Hersteller bleiben in der 3,5 Tonnen Klasse. Das Zugfahrzeug ist bis 3,5 Tonnen und sollte ein Zuladung von mindestens 800 KG haben. Mehr Druck kommt nicht auf die Ladefläche. Das kann man korrigieren.
Dann ist die zweite wichtige Größe das gesamt Zuggewicht. Bei Nissan und Co liegt das meist um die 5,9 Tonnen. Da ein Nissan ca. 2,1 Tonnen wiegt, würde theoretisch ein Gewicht für den Auflieger von 3,8 Tonnen bleiben. Wird aber nicht ausgenützt, da bei Auflieger über 3,5 Tonnen ABS Pflicht wird. Dann wird die Bremsanlage richtig teuer. Also bauen wir unseren mit max 2,2 Tonnen Leergewicht. Somit bleibt eine Zuladung von 1,0 bis ca. 1,3 Tonnen. Sollte genügen.
Beim Dodge würden wir genauso bauen. Auch wenn das Zuggewicht deutlich höher liegt. Aber die 3,5 Tonnen!!! am Auflieger bremsen uns ein wenig ein. Ansonsten ABS. :twisted:
Durch den Eintrag Wohnsattel umgehen wir das Sonntagsfahrverbot.
8)
Die max. 80 auf Deutschen BAB können wir leider nicht ändern.
:(

Ob die jungen Führerschein Inhaber den Schein für den Anhänger benötigen, kann ich nicht sagen. Unsere Kunden sind nicht so jung. :mrgreen:
 
https://www.homar.de/index.php?option=com_content&view=article&id=6&Itemid=7

dürfte das oben geschriebene bestätigen. Hieße ich darf bis 2016 bis 12 Tonnen fahren... dann nur noch 7,5
:evil:


Wie bekommt man denn die Befristung beim CE verlängert? Gesundheitsuntersuchung? Wobei 7,5 T dürften mir eigentlich reichen. Wenn man einen Auflieger mit 3,5 Tonnen hat, hat man eh schon auf vielen Campingplätzen ein "oje der säuft ab" Problem.... :mrgreen:

nur das der Mann noch immer nicht den Unterschied zwischen Zuggewicht und Gesamtgewicht kapiert hat. :roll:

Wie ich sehe hat hat der Homa den Engländer wieder aus dem Programm genommen.
Das war die Firma aus Wales. Sehr günstig super schön innen gemacht. Mit ausfahrbaren Erker und was sonst noch alles. Aber leider keinen TÜV für die Bremsanlage
außerhalb Englands. Auch wenn er das auf den Messen immer bestritten hat. :mrgreen:
 
Also ich spreche jetzt mal von den Auflieger die in Europa gebaut werden.
Die Hersteller bleiben in der 3,5 Tonnen Klasse. Das Zugfahrzeug ist bis 3,5 Tonnen und sollte ein Zuladung von mindestens 800 KG haben. Mehr Druck kommt nicht auf die Ladefläche. Das kann man korrigieren.
Dann ist die zweite wichtige Größe das gesamt Zuggewicht. Bei Nissan und Co liegt das meist um die 5,9 Tonnen. Da ein Nissan ca. 2,1 Tonnen wiegt, würde theoretisch ein Gewicht für den Auflieger von 3,8 Tonnen bleiben. Wird aber nicht ausgenützt, da bei Auflieger über 3,5 Tonnen ABS Pflicht wird. Dann wird die Bremsanlage richtig teuer. Also bauen wir unseren mit max 2,2 Tonnen Leergewicht. Somit bleibt eine Zuladung von 1,0 bis ca. 1,3 Tonnen. Sollte genügen.
Beim Dodge würden wir genauso bauen. Auch wenn das Zuggewicht deutlich höher liegt. Aber die 3,5 Tonnen!!! am Auflieger bremsen uns ein wenig ein. Ansonsten ABS. :twisted:
Durch den Eintrag Wohnsattel umgehen wir das Sonntagsfahrverbot.
8)
Die max. 80 auf Deutschen BAB können wir leider nicht ändern.
:(

Ob die jungen Führerschein Inhaber den Schein für den Anhänger benötigen, kann ich nicht sagen. Unsere Kunden sind nicht so jung. :mrgreen:

danke, das ist doch mal eine gute Erklärung ! :thumbleft:
 
nur das der Mann noch immer nicht den Unterschied zwischen Zuggewicht und Gesamtgewicht kapiert hat. :roll:

Wie ich sehe hat hat der Homa den Engländer wieder aus dem Programm genommen.
Das war die Firma aus Wales. Sehr günstig super schön innen gemacht. Mit ausfahrbaren Erker und was sonst noch alles. Aber leider keinen TÜV für die Bremsanlage
außerhalb Englands. Auch wenn er das auf den Messen immer bestritten hat. :mrgreen:

Naja offiziell vertrieben werden die aber noch...

https://fifthwheelco.de/contact.aspx

Ich finde es immer bedenklich wenn man über seinen Konkurrenten her zieht... man sollte immer die eigene Leistung zeigen und nicht was bei anderen schlecht ist... sorry meine Meinung.

Zum 5thWheel in 5 Jahren. Gebraucht werde ich da zu 99% keinen kaufen. Mit einem 5thWheel hat man einige Nachteile und auch einige Vorteile, das muss ich dann wenn es soweit ist anschauen. Wenn dann mein Tramfahrzeug 70000 € kostet und er mir das wert ist, dann kaufe ich den auch.... wir wollen ganz Europa bereisen und zwar monatelang, dazu wollen wir ein entsprechendes Fahrzeug kaufen, das viel Luxus bietet und noch einigermaßen gut beweglich ist... ein großes Wohnmobil kommt dazu auch in Frage.... wird sich dann zeigen.

Was mich bei allen deutschen Herstellern momentan ankekst, ist dass die Qualität vom Möbelbau im teuren Segment nicht mit den aufgerufenen Preisen harmoniert, das gilt vor allem für Tabbert. Wenn ich 70000 € für einen Anhänger ausgebe, dann muss die Qualität einfach stimmen und zwar nicht nur von der Karosserie. Allerdings sind die Engländer da auch nicht besser. Auf so gefaktes Holzimitat kann ich verzichten, dann nehme ich lieber ehrliches Kunststoff, das auch so aussieht wie z.B. bei Hobby.... insgesamt finde ich das dort zwar auch nicht gut, aber es ist ehrlich und sieht auch gut aus und kostet rund 10000 € weniger.... :twisted: hat jetzt aber mit 5ThWheel nichts zu tun... sorry :oops: da du aber Hersteller vertrittst, hab ich gedacht ich pöbel mal rum... :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja offiziell vertrieben werden die aber noch...

https://fifthwheelco.de/contact.aspx

Ich finde es immer bedenklich wenn man über seinen Konkurrenten her zieht... man sollte immer die eigene Leistung zeigen und nicht was bei anderen schlecht ist... sorry meine Meinung.

Ist das über jemanden herziehen? Ich habe geschrieben das die Dinger echt schick sind. Nur das für die Bremse kein TÜV da ist.
Sehe ich jetzt mal nicht als herziehen an. Aber ist ja auch deine Meinung. :mrgreen:
 
@ Olli,
ich vertrete hier zuerst mal meine Meinung.
8)

Ich habe mir nur Erlaubt auf Fragen von Wohnauflieger , zu antworten. Gewichte und so. Wie auch zu den zwei verschieden Bremsanlagen.
Was den Möbelbau der verschiene Hersteller angeht, sind die meist dem Gesamtgewicht geschuldet. Also wirst du kaum jemanden mit Echtholz finden. Es sei denn dir ist das Gewicht echt egal. Aber noch haben wir die obligatorischen 3,5 Tonnen in diesem Land.
Ansonsten viel Spaß bei pöbeln. :thumbright:
 
Uwe, was für Breemsanlagen haben dann deine 5th weels auflieger bis 3,5to ??
 
@ Olli,
ich vertrete hier zuerst mal meine Meinung.
8)

Ich habe mir nur Erlaubt auf Fragen von Wohnauflieger , zu antworten. Gewichte und so. Wie auch zu den zwei verschieden Bremsanlagen.
Was den Möbelbau der verschiene Hersteller angeht, sind die meist dem Gesamtgewicht geschuldet. Also wirst du kaum jemanden mit Echtholz finden. Es sei denn dir ist das Gewicht echt egal. Aber noch haben wir die obligatorischen 3,5 Tonnen in diesem Land.
Ansonsten viel Spaß bei pöbeln. :thumbright:


Zitat von dir: "nur das der Mann noch immer nicht den Unterschied zwischen Zuggewicht und Gesamtgewicht kapiert hat. :roll: " das ist pöbeln... und her ziehen....

Unter Echtholz verstehe ich z.B. auch Leisten Rahmenbauweise, mit Sperrholzeinlagen und Echtholzfurnier! So wie bei meinem Tabbert. Das ist genau gleich schwer wie das Pressgelumpe was sie jetzt einbauen, allerdings deutlich aufwendiger zum verarbeiten.... Bimobil bietet das z.B. auch noch an...

Ein Forum ist auch ein Medium wo man Dinge kritisch anmerkt, pöbeln ist es dann, wenn man Ausdrücke verwendet, oder einen an die Wand stellt. Beides habe ich hier nicht gemacht!

Warum fühlst du dich so angegriffen? Warst du das selbst am CMT-Stand? Ich kenne dich nicht, im Gegensatz zu mir hast du kein Bild von dir als Avatar.... wenn du es nicht selbst warst, dann müsste es doch eigentlich in deinem Interesse sein, dass jemand konstruktive Kritik übt?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Sorry der Spruch pöbeln kam ja von dir.
8)

Ansonsten ist aus meiner Sicht alles geschrieben. Auch wenn ich weiter der Meinung bin das Gesamt Zuggewicht und zulässiges Gesamtgewicht noch immer ein himmelweiter Unterschied ist. Somit ist die Aussage einfach falsch. Aber was soll´s.
Have a nice day
 
Oben