Winterbetrieb RAM 1500

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich finde es immer wieder geil, dass sich für einen Haufen Kohle eine fette Karre gekauft wird und dann bei den Reifen das Knausern angefangen wird. :redhotevil:
Winterreifen ist eine Sicherheit, die man sich kaufen kann.
Klar kann man mit Ganzjahresreifen mit 4 mm Profil als Verkehrshindernis durch die Gegend rutschen und im Flachland geht es in den meisten Fällen sogar gut, aber warum diese Flachlandtiroler einem Schweizer Bergbewohner solche unqualifizierten Radschläge geben, kann ich echt nicht nachvollziehen.
Wie schon öfter geschrieben wurde, ist es berghoch dank Allrad selten ein Problem, aber wenn die mehr als 2,5 t erstmal in Bewegung sind, dann ist man dankbar für jedes bisschen Grip, wenn es wieder bergab oder um eine Kurve geht.
Zum Thema Profiltiefe noch eins: Die Reifen haben in den Profilzwischenräumen so genannte Verstärkungsstege, etwa halb so hoch wie das Profil, damit sich das Profil im Neuzustand nicht so stark verformt und somit stabiler ist. Ist das Profil bis zu diesen Stegen abgefahren, verschlechtern sich die Wintereigenschaften drastisch, da aus den einzelnen Profilblöcken durchgehende Profilreihen werden. Es fehlen dann schlicht die Greifkanten und Zwischenräume, um den Matsch aufzunehmen. Bei LKW Reifen ist das kein Problem, da diese nachgeschnitten werden dürfen, so dass man diese Stege bei abgefahrenem Profil entfernen kann und das ursprüngliche Profil wieder herstellen kann, aber bei PKW Reifen ist das aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
 
Ich finde es immer wieder geil, dass sich für einen Haufen Kohle eine fette Karre gekauft wird und dann bei den Reifen das Knausern angefangen wird. :redhotevil:

=D> =D> =D>
Die Reifen sind das einzige, was dich mit der Straße verbindet.
Wenn hier schon alles verloren ist, nützt auch die tolle Technik nichts mehr
;)
 
Hi,

kann nicht verstehen, warum sich der Vorteil der Winterreifen in dieser Diskussion mehr oder weniger nur auf das Bremsen beschränkt :?

Selbst ein fabrikneuer Ganzjahresreifen kann beim Anfahren bei einer stärkeren Steigung (z.B. rund 20%) mit einem eben solchen Winterreifen einfach nicht mithalten und um die Seitenführung/Spurstabilität ist ebenfalls deutlich schlechter bestellt.

Hatte selbiges schon mehrfach in der Kombi Toyo OPAT vs Bridgestone DMZ und General Grabber AT2 vs Cooper Discoverer MS, jeweils auf Toyota LandCruiser und (umgebauten) FJ Cruiser unter identischen Bedingungen (Schnee ist nicht gleich Schnee, das wird hier ebenfalls außer Acht gelassen) ausprobiert- und deren Allradsysteme lassen noch Einiges mehr zu, als das des 1500ers...bei älteren Ganzjahresreifen wird das nur noch was für Adrenalinjunkies (oder Flachlandtiroler) :mrgreen:

just my two cents,
Ronald
 
Also ich fahre die Discoverer M+S im Winter sowie im Sommer und bin so super zufrieden!

Beim Jeep hatte ich anfangs immer Sommer- und Winterräder, bis ich die Discoverer M+S probiert hatte, dann hab ich die auch da das ganze Jahr gefahren.

Finde den Reifen einfach klasse!
 
husabergpower
ich weiß jetzt nicht ob du das auf mich beziehst?!

@Und auch an die anderen Winterreifenfahrer die Silent Armorfahrer ankreiden sie würden unsicher fahren:

Ich fahre im Allgäu (da verbringe ich ca. 20% meines Lebens) bei bis zu 40 cm Schnee mit den Silent Armor ohne auch nur annähernd irgend einen Nachteil zu haben! Da ich dort selbst durch den Tiefschnee schon Wohnwagen von anderen Campern raus gezogen habe und weil ich dort nicht nur mit dem Ram unterwegs bin sondern mit vielen anderen Fahrzeugen auch die "richtige" Winterreifen drauf haben, kann ich behaupten, dass die Silent Armor im Schnee gut sind! Sie haben aber wie jeder andere Reifen auch, Schwächen! Seifiger mit Salz durchsetzter tiefer Schnee, ist z.B. Gift!

Die Silent Armor sind sicherlich nicht die besten Winterreifen, nur sorry wenn man z.B. den Pirelli Winterreifen von 2001 nimmt (den habe ich halt zufällig getestet), dann kann ich mit Fug und recht behaupten, dass der Silent Armor auf dem Ram um Welten besser ist! JEDER Reifen hat stärken und schwächen, da wo er schwach ist muss man halt langsam tun! Wenn hier einer her geht und meint, dass ausgerechnet der einzige Winterreifen den es für den Ram gibt in der kalten Jahreszeit in allen Fahrbelangen dem Silent Armor überlegen sei, der hat gar keine Ahnung von Reifen! Ich mache z.B. mit euch eine Wette, dass der Silent Armor auf trockener Winterstraße bei über 2 Grad einen kürzeren Bremsweg hat, als der Cooper Winterreifen!

Ich hatte auf meinem Touareg, wie Husabergpower sagen würde, echte Winterreifen drauf, der Touareg ist mit seinem 4WD dem Ram um Welten voraus! Trotzdem war der im Schnee nur steile Pässe runter ein klein wenig überlegen, diese kleine Überlegenheit kann man getost den 400 kg weniger Gewicht zuschreiben! Darum... der Silent Armor ist absolut ausreichend, es sei denn man muss jeden Tag bei jeden Bedingungen einen steilen Pass runter! :roll:
;)


Allerdings wie schon geschrieben, das gilt nur für Profiltiefen über 5-6 mm! Darunter baut er im Schnee stark ab!
8)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meinen Ram hab ich erst seit diesem jahr Januar. Werde also schauen wie ich mit den Standartreifen durch den Winter komme.
Allerdings ist mir bei meinem aufgefallen, dass es nichtb der Goodyear Wrangler Silent Amor ist, den die meisten drauf haben.

Kann mir vielleicht jemand sagen, welcher Reifen das ist.
Ich vermute, da mein RAM ein reiner US-Ram ist (kein ROW) ist es ein anderer.
 

Anhänge

  • 2942981_02__like_brand_new_275_60r20_good_640(1).jpg
    2942981_02__like_brand_new_275_60r20_good_640(1).jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 158
Da ich meinen in den ersten Wochen fast auf regennasser Autobahn geschrottet habe wollte ich garnicht wissen wie sich der GY auf Schnee verhält ! :redhotevil:
Hab ihn dann lieber nach 150km entsorgt :mrgreen:
Im direkten Vergleich war der General Grabber in allen belangen ( außer Gelände) deutlich besser , auch auf Schnee.
Aktuell Fahre ich das erste Jahr nen echten Winterreifen , den Cooper Discovery , und muß echt sagen - Kein Vergleich auf nässe !
Nochmals deutlich besser in der Haftung ! Hab ihn mir geholt da ich nächste Woche über Weihnachten ins Sauerland fahre und da Winterreifen angesagt sind.
Werde nun nie wieder Ganzjahresreifen kaufen, den es ist egal wie Teuer immer nur ein Kompromiss - er kann alles aber nichts richtig gut ! :idea:
Leider merken das die meisten erst wenn es zu spät ist und der Wagen nur noch Schrott :magreren:


@calimon- Du hast den besseren Gy erwischt ! der ist im Sommer gut !
 
Moin moin liebe Leud,
meine Aussage war keinefalls böse gemeint.

Mich ärgert es nur immer wiede wenn Leutchen wie ich, die Allwetterreifen fahren, als Verkehrsgefährdung dargestellt werden.

Ich habe bei mir Leute in der Strasse die der Meinung sind wie Husagepower ohne den teuersten besten schönsten, geilsten und rundesten Winterreifen würde nix gehen (nicht böse gemeint).

Diese Leute haben besagte Reifen drauf, Allrad und um das Gewicht zu erhöhen noch nen Heizkörper im Kofferraum (alternativ die dicke Schwiegermutter). Und dennoch schlagen Sie sich im SChnee nur absolut unwesentlich besser wie ich mit meinem schrecklichen 2 WD Karren samt 4mm Allwetterreifen.

Und stellt euch mal vor, auch ich habe das Allgäu im dicksten Schnee schon mit diesen Reifen bewältigt.

Mit sparen hat das absolut nichts zu tun. Wenn man von einem Reifen überzeugt ist und sich dieser bewährt hat, muss ich doch nicht ums verrecken Winterreifen aufziehen.

Und ohne hier jemanden auf den Schlips treten zu wollen. Ich wette hier sind auch genug Schisshasen die einfach bammel haben bei Schnee zu fahren und deshalb der Meinung sind mit einem angeblich achso dollen Reifen kann nichts passieren :mrgreen: :mrgreen: .

Ich wschöre auf meine Allwetterreifen und und würde Sie auch mit 2mm im Schnee bei uns in Mexiko fahren. Denn: Die gesetzliche Grenze liegt ja bei 1,6 mm
8)
.

Lg Das Verkehrshindernis :mrgreen:
 
In Österreich ist ein M+S Reifen (egal ob mit oder ohne Schneeflocke) unter 4 mm, rechtlich gesehen, ein Sommerreifen. Das kann zu interessanten Situationen führen, z.B. wenn man vorne 4,1mm Profil hat, hinten 3,9mm, das wäre dann eine unzulässige Misch-Bereifung aus Sommer- und Winterreifen.

Ich bin mit den serienmäßigen Silent-Armor eine Winter-Saison gefahren, die waren absolut nicht schlecht! Die Brems- und Seitenführungs-Eigenschaften waren recht gut, die Traktion ist ja ohnedies kein Problem.

Bei einem früheren Allrad-Auto hatte ich die Cooper Discoverer M+S im Winter und Bridgestone A/T im Sommer. Einmal ging es sich zeitlich nicht mehr aus, vor dem Winter-Urlaub in Obertauern die Räder umzustecken - ehrlich gesagt war kaum ein Unterschied zu spüren, der A/T war auf Schnee und Eis auch wunderbar.

Was ich jedoch schon spüre, ist die Alterung eines Winterreifens, in der 3. Saison werden die Reifen schon grenzwertig, eine 4. Saison käme für mich nicht in Frage.
 
@all: danke vielmals für die angeregte Diskussion und die Pro und Kontras. Ich merk, es bleibt meine Entscheidung und die sieht vorerst mal so aus:
Ich lasse die Ganzjahresreifen mal drauf und schaue, wie sie sich verhalten. Sollte ich beim ersten Schnee (so er denn überhaupt mal kommt) merken, dass die absolut nichts taugen, kommen die umgehend runter und werden durch Winterreifen ersetzt.

Bis anhin bin ich aus Prinzip Sommer- und Winterreifen maximal zwei Saisons gefahren, dann kamen neue drauf. Somit werde ich, sollten die Ganzjahresreifen diesen Winter getaugt haben, im nächsten November einen sehr kritischen Blick aufs Profil werfen und diese beim kleinsten Zweifel durch neue Ganzjahresreifen ersetzen. Kostet mich dann im Schnitt auch nicht mehr, wie mit alle zwei Saisons je 8 Reifen zu ersetzen.
 
Vernünftige Entscheidgung,

Versuch macht klug. Du wirst schon (egal welchen Reifen du zuerst testen wirst) direkt in den Supergau kommen mit überfrierender Nässe, dreifachem Überschlag gefolgt von einer heftigen Explosion deines RAMS :mrgreen: .

Allzeit gute Fahrt. Kannst ja mal ein feedback abgeben wie dein Erlebnis mit den schlimmen Allwetterreifen war :mrgreen:

Cheers
 
Ironie macht einen Reifen auch nicht besser :mrgreen:
 
Hi,

@olli_gibt_gas
der einzige Winterreifen den es für den Ram gibt in der kalten Jahreszeit in allen Fahrbelangen dem Silent Armor überlegen sei, der hat gar keine Ahnung von Reifen!
hast ja Recht, der Cooper Discoverer M&S wird ja auch nicht als der Überwinterreifen von der Presse gefeiert, um es mal vornehm auszudrücken, aber wenn jemand ernsthaft behauptet, der GY Silent Armor sei unter richtig winterlichen Bedingungen im Großen und Ganzen trotzdem besser, dann nun ja.....lieber kein Kommentar :roll:

Im übrigen stimmt Deine Aussage nicht, so ist in Deutschland für den Ram auch der Überflieger aus Finnland lieferbar, d.h. Nokian Hakkapeliitta LT und auch noch der Toyo Observe G3ICE, also durchaus für jeden was dabei :idea:

Gruß,
Ronald
 
Mit sparen hat das absolut nichts zu tun. Wenn man von einem Reifen überzeugt ist und sich dieser bewährt hat, muss ich doch nicht ums verrecken Winterreifen aufziehen.

Und ohne hier jemanden auf den Schlips treten zu wollen. Ich wette hier sind auch genug Schisshasen die einfach bammel haben bei Schnee zu fahren und deshalb der Meinung sind mit einem angeblich achso dollen Reifen kann nichts passieren :mrgreen: :mrgreen: .

Ich wschöre auf meine Allwetterreifen und und würde Sie auch mit 2mm im Schnee bei uns in Mexiko fahren. Denn: Die gesetzliche Grenze liegt ja bei 1,6 mm
8)
.

Also wenn es nicht ums Sparen geht, dann kann es ja nur noch grenzenlose Selbstüberschätzung und Verantwortungslosigkeit sein.
Für die mit überirdischen Fähigkeiten gesegneten Ramfahrer ist es sicher kein Problem, sich auch mit 2 mm Restprofiltiefe durch den Winter zu mogeln. Was sie aber auch nicht beeinflussen können, ist zum Beispiel eine Gefahrensituation, bei der es auf jeden Meter Bremsweg ankommt oder es zu schaffen, vor dem Hindernis noch auszuweichen. Wenn das Hindernis dann vielleicht noch ein Kind ist, dass auf die Straße läuft, dann wird die Sache um so hässlicher, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es das eigene Kind ist, ist ja verschwindend gering.
Ach übrigens reden wir hier nicht von einem 800 kg Kleinwagen, sondern von einem mindestens 2,5 t Panzer. Wenn der irgendwo einschlägt, gibt es halt gleich ein großes Aua, aber das bezahlt ja die Versicherung und das Blut von der Stoßstange kann man ja abkärchern.
 
Ich habe nie gesagt, dass der Silent Armor besser bei winterlichen Verhältnissen ist, es gibt aber Situationen wo er definitiv besser ist, eben bei Trockenheit und deutlichen Plusgraden!!!! Und die gibt es nun mal auch zu Hauf in der "kalten" Jahreszeit!!! Wir hatten in DIESEM Dezember schon 20 Grad hier in Stuttgart! Da können wir nun wetten! Der SA ist da dem Cooper in allen Belangen an diesem Tag überlegen!

Ihr zieht ja eure Reifen nicht nur auf wenn es gerade schneit oder ihr nen Berg runter fahrt
8)


Lange Zeit gab es für den 4.th Gen. nur einen einzigen Winterreifen, aktuell weiss ich es nicht, jedenfalls gibt es keine riesige Auswahl! Und bei denen kann man auch davon aus gehen, dass die nicht überall perfekt sind!
 
Also wenn es nicht ums Sparen geht, dann kann es ja nur noch grenzenlose Selbstüberschätzung und Verantwortungslosigkeit sein.
Für die mit überirdischen Fähigkeiten gesegneten Ramfahrer ist es sicher kein Problem, sich auch mit 2 mm Restprofiltiefe durch den Winter zu mogeln. Was sie aber auch nicht beeinflussen können, ist zum Beispiel eine Gefahrensituation, bei der es auf jeden Meter Bremsweg ankommt oder es zu schaffen, vor dem Hindernis noch auszuweichen. Wenn das Hindernis dann vielleicht noch ein Kind ist, dass auf die Straße läuft, dann wird die Sache um so hässlicher, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es das eigene Kind ist, ist ja verschwindend gering.
Ach übrigens reden wir hier nicht von einem 800 kg Kleinwagen, sondern von einem mindestens 2,5 t Panzer. Wenn der irgendwo einschlägt, gibt es halt gleich ein großes Aua, aber das bezahlt ja die Versicherung und das Blut von der Stoßstange kann man ja abkärchern.

meine Güte,

nu mach doch nicht son Drama aus allem. Ich bin Weissgott auch für Sicherheit und halte mich auch in 30 Zonen an die Geschwindigkeit. Und stell dir vor, ich bin selber auch Vater.

Dennoch finde ich einen Teil deiner Aussagen völligst überzogen. Von mir aus kannst du dir alle 5000 km neue Reifen kaufen weil du denkst Sie jetzt sind zu stark abgefahren.

Es gibt Verantwortungsbewustsein zum Thema Sicherheit und es gibt Dramatisierung
;)
.

und jetzt haben wir uns alle wieder lieb :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mexiko und seine Schneelage und die Straßen dort... das kenne ich alles nicht, in D und AU oder CH jedenfalls würde ich im Winter gar keinen Reifen unter 4 mm auf dem Ram fahren...
 
Oben