Winterbetrieb RAM 1500

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
29. Nov. 2015
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Ort
Heeßen
Moin, was ist zu beachten im Winterbetrieb mit dem Dodge (ohne Allrad)? Wieviel Ballast muss man auf die Ladefläche packen damit er Gripp hat?
 
Ich glaube kaum, dass du da so richtig brauchbare Werte bekommst! Wichtig sind gute Winterreifen, ich würde dann mal 100 kg Splitt in Säcken a 25 kg ganz hinten aufs Bed legen... habe aber damit gar keine Erfahung! Splitt hat den Vorteil, dass du immer gleich selbst streuen kannst wenn es nicht weiter geht... :mrgreen:

Wobei richtig gut wird der 2WD sicher nie! Einigermaßen durch kommen bei mittleren Verhältnissen kann funktionieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eventuell noch so eine "Anti-Rutsch-Matte", damit der draufgepackte Ballast nicht hin- und her-rutscht.

Bei mir ganz persönlich hat noch das Scheiben-Wischwasser ziemliche Priorität. In jungen Jahren hab ich das ein paar Mal vernachlässigt und das war Mist. Von Zugefroren bis Ausflockungen, die die Düsen verstopft haben, war da alles dabei. Seitdem kipp ich nur noch richtigen Frostschutz rein, kein Spiritus.

Was ich mir auch leiste: stabiler Eiskratzer mit langem Stab + Anti-Forst-Spray. Letzteres ist sehr bequem.....
 
Also der Radi hats bei rutschigen Verhältnissen mal probiert. Bei ca. 300kg auf dem Bed war wirksamer Vortrieb vorhanden, vorher kaum. Also mit 50 oder 100kg glaub ich wirst nicht glücklich.

Zusätzlich hast dann das Problem das die Fuhre schwerer ist und beim Bremsen entsprechend problematischer ist ...
 
[
:)
:)
:)



Vielen Dank
;-)
 
Eventuell noch so eine "Anti-Rutsch-Matte", damit der draufgepackte Ballast nicht hin- und her-rutscht.

Bei mir ganz persönlich hat noch das Scheiben-Wischwasser ziemliche Priorität. In jungen Jahren hab ich das ein paar Mal vernachlässigt und das war Mist. Von Zugefroren bis Ausflockungen, die die Düsen verstopft haben, war da alles dabei. Seitdem kipp ich nur noch richtigen Frostschutz rein, kein Spiritus.

Was ich mir auch leiste: stabiler Eiskratzer mit langem Stab + Anti-Forst-Spray. Letzteres ist sehr bequem.....

Bei 100kg Ballast ist es mit Rutschmatte alleine nicht getan. Formschlüssiges Laden... Ballast hinten wegen dem besseren Wirkungsgrad... alles nicht so ganz einfach...Ideal wäre eine Kiste mit Deckel die man in den Einschub steckt.
 
meti
nach meiner Kenntnis habt ihr das im Matsch gemacht... vergiss das, hat überhaupt keine Aussagekraft, im Gegenteil!

@Monsti
100 kg Splitt in 4 Säcken auf einer Antirutschmatte bewegen sich nur wenn du eine Vollbremsung machst, oder wo drauf knallst.... ich würde da gar nichts weiter machen, wenn im Bed nichts rum liegt was zerquetscht werden könnte... sonst schon. Allerdings hat natürlich so eine Kiste den Vorteil, dass man immer wieder schon drauf- und wegschaufeln kann
 
Oli Dann ist ja gut, einfach ausweichen statt scharf bremsen und alles wird gut :roll: Oder einfach auf trockener Strasse die Säcke über Bord werfen :mrgreen:
 
@Monsti
100 kg Splitt in 4 Säcken auf einer Antirutschmatte bewegen sich nur wenn du eine Vollbremsung machst, oder wo drauf knallst.... ich würde da gar nichts weiter machen, wenn im Bed nichts rum liegt was zerquetscht werden könnte... sonst schon. Allerdings hat natürlich so eine Kiste den Vorteil, dass man immer wieder schon drauf- und wegschaufeln kann

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass in Deinem Grundstudium Physik einen nicht geringen Anteil hat. Überdenke Deine Aussage doch noch mal.
Ansonsten empfehle ich die Buchung eines Fahrsicherheitstrainings, in dem auch die Ladungssicherung behandelt und praktisch vorgeführt wird. Vielleicht erinnerst Du Dich dann nochmal an die ein oder andere Vorlesung.

Gerade von jemandem wie Dir hätte ich ein qualifiziertere Aussage erwartet.
 
Hallo,
ich hatte damals im Winter bei meinem Chevy PU immer 2 Estrichsäcke a 50 kg auf der Hinterachse liegen!
Das hat für großstädtische Winterbedingungen immer ausgereicht.
Gruss Micha
 
.....Antirutschmatte und nochn Spanngurt drüber, dann müsste gut sein,oder?
 
Moin, was ist zu beachten im Winterbetrieb mit dem Dodge (ohne Allrad)? Wieviel Ballast muss man auf die Ladefläche packen damit er Gripp hat?

Du wohnst doch in Heeßen in Niedersachsen, oder? Habt ihr dort kanadische Winter?
 
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass in Deinem Grundstudium Physik einen nicht geringen Anteil hat. Überdenke Deine Aussage doch noch mal.
Ansonsten empfehle ich die Buchung eines Fahrsicherheitstrainings, in dem auch die Ladungssicherung behandelt und praktisch vorgeführt wird. Vielleicht erinnerst Du Dich dann nochmal an die ein oder andere Vorlesung.

Gerade von jemandem wie Dir hätte ich ein qualifiziertere Aussage erwartet.

Tut mir leid wenn ich dich da jetzt enttäuscht habe, ich stehe aber dazu, habe mich vielleicht etwas unpräzise ausgedrückt. 4 große Jutesäcke, mit 25 kg befüllt, sind die nicht mal zu einem viertel voll! Die 4 Säcke verteilst du auf einer massiven Bautenschutzmatte, das ergibt bei einer Auflagefläche von 1,60x0,50 ca. 7 cm Höhe... ich wette mit Dir bei einer Vollbremsung aus 100 km wird keiner der Säcke vorn am Bed angekommen sein... in Worstcaseszenario bei einem starken Auffahrunfall hauts die Säcke vorne gegen das Bed, sonst passiert gar nichts! Und? Was solls? Bei so einem Unfall hast du andere Sorgen als ein angebogenes Bed! Ich gehe natürlich von einem geschlossenen Bed aus! Kies locker in einem Jutesack gefüllt verhält sich wie ein Schüttgut, hast du je gesehen, dass einer Kies oder Sand fest zurrt :mrgreen:
;)
 
Tut mir leid wenn ich dich da jetzt enttäuscht habe, ich stehe aber dazu, habe mich vielleicht etwas unpräzise ausgedrückt. 4 große Jutesäcke, mit 25 kg befüllt, sind die nicht mal zu einem viertel voll! Die 4 Säcke verteilst du auf einer massiven Bautenschutzmatte, das ergibt bei einer Auflagefläche von 1,60x0,50 ca. 7 cm Höhe... ich wette mit Dir bei einer Vollbremsung aus 100 km wird keiner der Säcke vorn am Bed angekommen sein... in Worstcaseszenario bei einem starken Auffahrunfall hauts die Säcke vorne gegen das Bed, sonst passiert gar nichts! Und? Was solls? Bei so einem Unfall hast du andere Sorgen als ein angebogenes Bed! Ich gehe natürlich von einem geschlossenen Bed aus! Kies locker in einem Jutesack gefüllt verhält sich wie ein Schüttgut, hast du je gesehen, dass einer Kies oder Sand fest zurrt :mrgreen:
;)


Ladungssicherung muß aber gemacht werden auch wenn der Deckel zu ist, sonst kostets bei einer Kontrolle
 
Blödsinn... ich fahr seit 30 Jahren mein Vermessungszeugs im Kofferraum oder Bed rum und hab noch nie was angebunden, vor allem jetzt im Bed, auf einer geschlossenen Ladefläche stört das keine Sau
 
Blödsinn... hab noch nie was angebunden,

Nur weil Dich die BAG noch nicht angehalten hat, weil die sich meist mit den großen Fahrzeugen beschäftigen, ist Ladungssicherung noch lange kein Blödsinn.

30 Jahre Aufklärungsarbeit mit einem posting am Arsch - Internet sei Dank.
 
Wie sieht es aus mit der original Motorblockheizung? Ich warte noch auf das bestellte Adapterkabel. Mein Autohaus meint, die Motorblockheizung sei nur in Alaska oder Kanada erforderlich.

Ist die Montage eines elektrischen Kühlwasservorwärmers sinnvoller(i.d.R. nur 500 Watt versus 1250 Watt Motorblockheizung)?
 
Oben