Unterbodenschutz. erledigt!

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oeflingerdodge

Mannschaftskabine
Registriert
03. Jan. 2008
Beiträge
5.170
Reaktionspunkte
221
Ort
79664 Öflingen
Wenn ich den Unterboden gründlich mit Scotch reinige und die Roststellen geflickt sind, hält mir da der Unterbodenschutz ???? Sollte eigentlich kein Problem sein, oder ?????

Ich denke mal allzuviel Vorarbeit brauchts nicht.

Bitte nicht fragen, hast du das bei deinem nicht auch grad gemacht, doch habe ich aber der war gestrahlt und grundiert, somit hat sich die Frage erst gar nicht gestellt.

Der 1. Mai kommt und das Ding muss fertig werden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Brantho hällt sogar besser auf etwas Flugrost, als auf blankem Metall!
Wenn Du UNterbodenschutz meinst, dem ist ein bischen Flugrost auch lieber! Nur halt keine losen Plakate!
 
Unterbodenschutz auf Wachsbasis würde ich dem UBS, der aushärtet vorziehen! Rostige Stellen nie ganz blank machen! Auf der rauheren Oberfläche haftet es besser!
 
Wie die Vorredner schon schrieben: leichten Flugrost dranlassen und den Scotch lieber trinken :mrgreen:
Bei größeren Stellen habe ich auch schon mit Rostumwandler vorgearbeitet, darauf hat der UBS dann auch gut gehaftet.
 
Hi
schau mal auf die seite vom "Korrosionsschutzdepot.de"
da wird ihnen geholfen...
gruss Mathias

da haste wohl ein "s" vergessen,
;)




um nicht lange zu suchen hier ist gleich der Nenner:
https://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c177_Unterbodenschutz.html
 
Moinsens, also wenn da jemand konkrete oder allgemeinen Fragen zu Hohlraumkonservierung oder Unterbodenschutz hat, ich beschäftige mich beruflich damit seit bereits 10 Jahren und kann gerne Tipps geben oder bei der Ausführung helfen.
 
Ok dann hier meine Frage habe ein Angebot für 800€ bekommen soll Unterboden + Hohlraum mit Mike Sanders gemacht werden. (Für den harten Einsatz auch Bitumen + Wax für Unterboden)
Habe aber gehört das Wax auf dem Unterboden nicht gut sein soll.

Ein anderer macht Wax in Hohlraum und Unterboden Bitumen für 600€
 
Als ich meinen "gesandert" habe, hatte ich Materialkosten (incl. Pistole und Kocher) in höhe von rund 600€ und für 200€ würde ich die Sauerei nicht machen :mrgreen: , ist kein schlechter Preis.
Aber jemand, der Unterbodenschutz auf Bitumenbeasis anbietet, würde ich mein Fahrzeug nicht geben. :?
 
Also hast du deinen Unterboden auch komplett mit Mike Sanders gemacht wie lange ist das schon her und wie schauts jetzt aus?
Fahre ja auch im Winter wie siehts da mit Waschstraße und Unterbodenwäsche aus das zeug geht doch dann bestimmt mit der Zeit ab oder?

Also mit den 800€ ists ja dann kein schlechter Preis wenn das alles so teuer ist
 
Mike Sanders zeuchs ist kagge, das hat keine 4 Monate gehalten am Ram, war alles rauschgewaschen...................
 
DAs habe ich jetzt noch nicht gehört hast du das selber machen lassen oder von einer Firma? Ist das zeug durch die Waschstraße abgegangen oder wodurch?
 
Also hast du deinen Unterboden auch komplett mit Mike Sanders gemacht wie lange ist das schon her und wie schauts jetzt aus?
Fahre ja auch im Winter wie siehts da mit Waschstraße und Unterbodenwäsche aus das zeug geht doch dann bestimmt mit der Zeit ab oder?

Also mit den 800€ ists ja dann kein schlechter Preis wenn das alles so teuer ist

Ja, ich habe auch den Unterboden und die Achsen gemacht, jedoch ist der Ram bei mir nur ein "Sonntagsfahrzeug", da kann ich dir leider keine Erfahrungswerte liefern, sieht immer noch aus wie damals (im Sommer 2010), jedoch sind seitdem vielleicht 500km vergangen.
Mike Sanders hat selber sein Produkt für den Unterboden freigegeben, jedoch mit der bedingung, der häufigen Nachkontrolle, weil es sich mit der zeit "abwäscht", jedoch habe ich noch nie von solch einem kurzen Zeitraum (4 Monate) gehört
:?:
 
PS:das einzigste wo man Mike Sanders nicht anwenden sollte, ist im Radkasten, weil es dort ebend förmlich abgewaschen wird, ist jedoch beim Ram eh kein problem, da dieser Ja Radhausschalen besitzt (zumindest vorne serienmäßig) und für hinten kann man ja bei Mopar bestellen.
 
DAs habe ich jetzt noch nicht gehört hast du das selber machen lassen oder von einer Firma? Ist das zeug durch die Waschstraße abgegangen oder wodurch?

Vom Regen (Spritzwasser beim fahren)...................hab ich von einer Firma machen lassen, die restaurieren Oldtimer und so, kennen sich mit Konservierung gut aus, in den Hohlräumen ist noch was zu finden aber was vollen kontakt zu Spritzwasser hat, da ist nix mehr drauf...............
 
Oh Maddy das hört sich ja sehr schlecht an wäre doch Scheiße wenn das teure Zeug so schnell abgeht. Wer hat denn noch solche schlechte Erfahrungen gemacht mit Zeug.
 
hallo,
also ich nehme acf-50 muß man halt jedes jahr frisch machen. die allgemeinen erfahrungswerte sind aber gut.
gruß günther
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben