Umbau Scheinwerfer RAM 2005

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
26. Jan. 2011
Beiträge
141
Reaktionspunkte
0
Ort
Thalheim
Hallo!

Ich habe mich nun passend zur Jahreszeit den Scheinwerfern meines RAMs gewidmet. Also Scheinwerfer raus, zerlegt, Reflektor raus, Hella 90mm Linsen mit Bi-Halogen rein und LICHT.

Vorteil: Man hat endlich Licht auf der Strasse, eine vernünftige Hell/Dunkel Grenze und man kann die Scheinwerfer hoch/runter UND seitlich einstellen.

Es gibt nur noch ein Problemchen, das Abblendlicht geht aus, sobald ich auf Fernlicht schalte. Da aber das Fernlicht lediglich eine Klappe in der Einheit ist, ist dann Dunkel auf der Strasse. Das Prinzip wie bei deutschen Autos, Umklemmen am Lenkstock- bzw Lichtschalter funzt nicht wegen dem Lichtsteuergerät. Kann man das irgendwie umcodieren, dass Abblendlicht inner leuchtet oder hat jemand eine andere Lösung dafür?

Hier mal Bilder der umgebauten Scheinwerfer.
 

Anhänge

  • RAM-SW 002.jpg
    RAM-SW 002.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 549
  • RAM-SW 005.jpg
    RAM-SW 005.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 623
  • RAM-SW 006.jpg
    RAM-SW 006.jpg
    139 KB · Aufrufe: 761
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Hab das gleiche bei meinem 99er RAM vor! Haste evtl noch ein paar Bilder wie du die 90mm Module im scheinwerfer befestigt hast?
 
HallEs gibt nur noch ein Problemchen, das Abblendlicht geht aus, sobald ich auf Fernlicht schalte. Da aber das Fernlicht lediglich eine Klappe in der Einheit ist, ist dann Dunkel auf der Strasse. Das Prinzip wie bei deutschen Autos, Umklemmen am Lenkstock- bzw Lichtschalter funzt nicht wegen dem Lichtsteuergerät. Kann man das irgendwie umcodieren, dass Abblendlicht inner leuchtet oder hat jemand eine andere Lösung dafür?

Das geht wohl am Besten mit nem Relais je Seite. Ein Wechslerkontakt, der den Glühfaden bei beiden Schaltzuständen bestromt.
 
Hallo.

Theoretisch ja, praktisch nein, denn der Lichtschalter ist mit dem Lichtsteuergerät per CAN Bus verknüpft, es gibt sozusagen kein "normales" Ausgangssignal am Lichtschalter für Stufe 2.
 
Das Relais soll ja auch nicht am Lichtschalter angeschlossen werden, sondern vor den Anschlüssen der neuen Lampe.
 

Anhänge

  • Fernlicht Hella.jpg
    Fernlicht Hella.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 373
Hallo,

ich würde eine Diode nehmen (richtig dimensioniert) und von der Versorgungsleitung Fernlicht in Durchlassrichtung Ablendlicht verbinden.

Gruß, Torsten
 
Dammy Habe leider keine Bilder der zerlegten Scheinwerfer gemacht. Es gibt einen Haltering, wo man die Module befestigen kann. Diesen habe ich von innen in die Scheinwerfer geschraubt, die Einstellschrauben nicht wie geliefert mit den Kugeln nach vorne sondern mit den Kugeln nach hinten eingesetzt und dann dort eingeklickt. Scheinwerfer ohne Glas rein gebaut, damit man besser einstellen kann, Grundeinstellung gemacht, Glas drauf, fertig.

Man kann die Verstellung auch von hinten im Scheinwerfer machen, also das Glas muss dazu nicht wieder runter. :lol:

Ich werde das mit dem Relais so mal versuchen, sieht aus, als wäre das die Lösung. Mal sehen was das Tagfahrlicht dazu sagt. Denn bei meinem Fahrzeug ist als Tagfahrlicht die Fernlichtwendel mit 5 Volt bestromt. Kann sein, dass durch die Linsen das zu sehr blendet. Aber das werde ich sehen.

Momentan habe ich die Nebelscheinwerfer parallel aufs Fernlicht gelegt, so habe ich das Tagfahrlicht über die Nebelscheinwerfer und ich habe bei Stellung 2 Lichtschalter und gezogenen Neblis Fernlicht. :mrgreen:

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal sehen was das Tagfahrlicht dazu sagt. Denn bei meinem Fahrzeug ist als Tagfahrlicht die Fernlichtwendel mit 5 Volt bestromt.

Das mit dem Tagfahrlicht könnte zum Problem werden. Wahrscheinlich arbeitet das Relais bei 5V noch nicht.
Die Idee von Torsten mit der Diode ist ne Überlegung wert, bedeutet aber da muss ne relativ große rein, die auch den Strom verträgt. Damit könnte dann auch das mit dem Tagfahrlicht klappen.
Da heißt jetzt wohl probieren geht über studieren. :mrgreen:
 
Das wäre nicht so schlimm, dann lasse ich die Neblis parallel drauf und es bleibt als Tagfahrlicht so wie es jetzt ist und nur bei Fernlicht schaltet sich dann das Relais ein. Ist zwar nicht im Sinne des Erfinders, die Nebelscheinwerfer dafür zu Missbrauchen, aber wer kennt sich da genau aus. Und so viel ich weiß dürfen sie bei Fernlicht mit an sein.

Ausserdem würde durch das Relais auch gleich das Problem gelöst, dass bei Abblendlicht und gezogenen Neblern wie im Moment das Fernlicht mit an geht.

Ich werde das mal versuchen und dann sehen wir weiter.
 
Hi,

hab nun mal die beiden Relais rein gebaut. Das Prinzip der Schaltung funktioniert (danke Diefenbaker). Es gibt nur noch ein Problem, das Tagfahrlicht. Da dies mit 6 Volt das Fernlicht bestromt, fangen die Relais an mit Ratzen und das Abblendlicht geht leicht mit an. Ich glaub nicht, dass die das ewig mit machen.

Wie bekomme ich also das Relais dazu, die 6 Volt vom Tagfahrlicht, die übers Fernlichtkabel kommen, nicht zu beachten? Hab auch schon Versucht, eine Glühlampe mit in Reihe rein zu schalten, geht auch nicht, das Relais macht brrrrrrr.....

Ausserdem geht das Abblendlicht nicht sofort wieder an, wenn von Fernlicht zurückgeschaltet wird. Denke auch, dass es damit zusammen hängt.

Ronny
 
Da hilft dann wahrscheinlich nur das deaktivieren des Tagfahrlichts. Geht nach meinem Kenntnisstand aber nur beim Händler.
 
Na so ein Mist.....
:(


Hat jemand noch ne andere Idee?
 
Ich hätte noch eine Idee. Damit hast du aber keine vollwertige Lichthupe über Fernlicht mehr, sodnern über Abblendlicht.Erst wenn du mindestens das Standlicht an hast geht die Lichthupe wie normal. Dafür bleibt aber die Tagfahrlichtfunktion erhalten.
Das ganze kommt noch vor dem anderen Relais für die eigentliche Fernlichtumschaltung. Wenn du aufs Tagfahrlicht verzichten kannst, dann kannnst du auch das linke Relais weglassen.
Funktionsweise erstes Relais. Die TFL-Funktion geht aufs Abblendlicht, sobald du Standlicht einschaltest, wird auf die originale Abblendlichtleitung umgeschaltet.
Funktionsweise zweites Relais: Die Fernlichtleitung wird erst zur eigentlichen Fernlichtumschaltung zugeschaltet, wenn das Standlicht eingschaltet und somit die TFL-Funktion deaktiviert ist.
 

Anhänge

  • Fernlicht Hella mit TFL Vorschaltung.jpg
    Fernlicht Hella mit TFL Vorschaltung.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 229
:!:
:!:
:!:
Na Hut ab für diese Leistung! Du bist ja ein richtiger Tüftler!
:-D


Also kommt rechts noch die andere Schaltung ran, die weiter oben ist, also 3 Relais pro Scheinwerfer? OK da muss ich erstmal noch Relais bestellen.

Komischerweise hat er auch noch beim zurück schalten von Fernlicht auf Abblendlicht das Abblendlicht für ca eine Sekunde aus gemacht, also man fährt sozusagen einige Meters blind. :shock: Iss nicht schick, momentan ziehe ich wieder den NSW fürs Fernlicht. :lol:
 
Also kommt rechts noch die andere Schaltung ran, die weiter oben ist, also 3 Relais pro Scheinwerfer?

Das ist korrekt.

Komischerweise hat er auch noch beim zurück schalten von Fernlicht auf Abblendlicht das Abblendlicht für ca eine Sekunde aus gemacht, also man fährt sozusagen einige Meters blind. :shock: Iss nicht schick, momentan ziehe ich wieder den NSW fürs Fernlicht. :lol:

Liegt es am Relais oder kommt die Elektronik vom Front Control Modul nicht hinterher? Da kann ich mir im Moment keinen Reim drauf machen.
 
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich denke, es liegt an dem Flattern im Relais, dass evtl das Steuergerät verwirrt, oder so. schwer nachzuvollziehen.
 
Probier es dann einfach mal mit den anderen Relais, damit müsste auf jedenfall das Flattern weg sein.
 
Oben