Radio - Verstärker

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
11. Apr. 2008
Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
89364
Hallo,
ich bin neu hier und auch schon vorgestellt.
ich habe eine frage zur radioanlage.
das original habe ich ausgebaut und ein din (!) eingebaut. unabhängig davon sind die hinteren boxen nur superleise zu hören und nur machmal da.
rausgefunden habe ich auch schon, dass irgendwo ein externer verstärker (oder so was ähnliches) verbaut ist. dieser wird durch ein kabel (lektr. antennenanschluss) angesteuert. man hört es auch klicken, wenn das radio an oder ausgeschaltet wird.
meine frage: wo sitzt das teil. hatte das cockpit schon raus aber nichts gefunden.
 
Hi,
Das Problem hatte ich auch.
Mir wurde gesagt, man hätte bei den Amis die Verstärker an den Boxen. Du musst also auf dem Stecker vom Auto den blauen vom Iso(neues Radio) ranmachen.
Du weist schon den welchen man normalerweiser zum Verstärker legt. Mir fällt jetzt nicht ein wie der heißt. ??Remote?? hmmm

mfg Franz
 
Ich halte es immer für eine gute Idee, Fahrzeugtyp und Baujahr anzugeben. Auch die verbaute Radioanlage könnte was aussagen.
Bei den Chrysler und Jeep mit Infinity-Anlage ist ein Verstärker verbaut. Zumindest bei den Dodge mit den gleichen Radios sollte
die Box auch irgendwo sitzen.
 
schade, dass es hier nicht weiter geht.

Ich habe einen RAM 1500 Hemi Magnum QC, ich möchte mir eine Pioneer Avic X1 BT Navi einbauen, die Adapter habe ich von Efiparts schon geordert, nur sagte dort, dass es für den Verstärker kein Modul gibt, ich soll einen handelsüblichen Verstärker einbauen.

Die Frage lautet nun, muß ich dies wirklich, geht es nicht auch ohne, wenn ich den Verstärker überbrücke?

Gibt es Tricks, so nach dem Motto alles "überfüssige" auf Masse?

Wo könnte das Teil überall sein?

Besten Dank für einen Neuen
 
Sorry an Alle,

ich habe zu spät gemerkt, dass ich meine dodgedaten anheften sollte.
Habe ich gemacht :lol:
Also:
der verstärker sitzt nicht an den boxen. er ist irgendwo unter dem armaturenbrett, wenn ich dem kabelbaum glauben darf im bereich tachoeinheit.
angesteuert wird der verstärker über das steuerkabel der elektrisch ausfahrbaren antenne (dient als on/off impuls).
und an dieser stelle verliesen sie mich auch.
ich mache mich auf die suche und wenn ich erfolgreich bin mache ich ein paar serie 2 fahrer glücklich.

grüsse.
 
Moin Sven,
bei meinem Ram 1500 Bj.2000 war es ganz leicht. Altes Original Radio ausgebaut, Din-Einbauschacht eingebaut, Iso-Stecker mit Kabelbaum und neuem Radio (AEG Radio mit ausfahrbaren Bildschirm, DVD und, und, und…) verbunden. Läuft ohne Probleme. Geiler Klang (Original Boxen), fast besser als im Wohnzimmer auf'n Sofa.
:)


Gruß
Michael
 
Hallo

ich kann mich nur wiederholen :mrgreen: :mrgreen:

alles alte raus und für 300-400,- Eus neues rein sprich Boxen und Verstärker und die dazu gehörigen Kabel
ich hab nen 98,5er und der Klang ist um Welten besser ,original waren bei mir auch Infinity drin (wohl ältere Generation)
 
Autoboxen sind nicht unendlich haltbar, der Klang geht mit der Zeit flöhten(Membranen reißen ein oder werden morsch). Ich würd, wie Micha sagt, alles raus und neue rein. Klangtechnisch eine Revolution. Und wenn man die HiFi-Entwicklungen in den letzten 10 Jahren so betrachtet hat man ja echte Oldtimer in den Türen!!
 
hatte ich ganz vergessen .... meine sind sogar Spritzwasser Geschuetz :mrgreen:
 
Das mit dem Spritzwasser macht in den Türen durchaus Sinn! Wenns mal heftig regnet wenn die Tür auf ist oder Wasser von oben an der Scheibendichtung vorbei macht. Meinen alten Pick-Up (Ex-Army) hab ich von innen mit dem Dampfstrahler gereinigt!
 
Also folgendes:

Ich habe nachdem ich von Efiparts die Antwort bekommen habe, dass man den vorhandenen Verstärker nicht ansteuern kann, mir einen 4 Kanal Verstärker im Media-Markt gekauft, dazu noch Kabel, alles zusammen hat dann 137,00 Euro gekostet.

Ich habe fast 2 Stunden nach dem Originalverstärker gesucht, das halbe Auto demontiert, bis es mir zu blöd wurde, dann habe ich einfach alles "fliegend" verdrahtet, und siehe: es geht.

Somit habe ich ihnen zusätzliche Hardware mein vorhandenes Navigationssytem eine Pioneer Avic x1 BT eingebaut, einzig das Tachosignal muß ích noch anzapfen, aber nut mit dem GPS Signal geht es auch ganz gut.

Den Leitrechner habe ich auf die Strebe unter dem Fahrersitz geschraubt, dazu kam dann noch die Freisprecheinrichtung und ein DVB-T Tuner, hat alles gut gepasst.

Wie gesagt ich habe einen Dodge Ram SLT Magnum QC 4x4 Erstzulassung Juni 2005.

Andreas
 
Was nützt es zu wissen, wo das Teil sein könnte, wenn man auch nicht genau weiß wie es aussehen muß.

Ich habe einfach nach einer Kiste mit vilen Kabeln Ausschau gehalten, die aber auch nicht gefunden.

Ich habe ja die Vermutung, dass ich aktive Lautsprecher habe, also solche mit dem Verstärker am Lautsprecher, denn der Klang ist bei einem Film in Dolby echt der Hammer.

Andreas
 
Oben