PKW / LKW Steuer

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
geht eigentlich mit der zulassung als leicht LKW - wie ja auch die sprinter eingruppiert sind, was der groesse des RAM eher entspricht wie der anorak, dann auch geschwindigkeitsbegrenzung und sonntagsfahrverbot auferlegt? sind die sprinter nicht mittlerweile geschwindigeitsbegrenzt?

Wenn mich nicht alles täuscht kann man die Sprinter gedrosselt bestellen. Also eher freiwilig.
 
Hallo Leute ,auch in Bochum gibt es dieses Problem ,Versicherrung LKW ,Steuern PKW ,habe meinen Ram dann vermessen lassen ( Tüv) mit dieser Bescheinigung zum Finanzamt ,der Beamte mit Zollstock hat sich dann herab gelassen mit mir zu meinem Ram zu gehen ,eine halbe stunde später nachdem es dann anfing zu regnen und er den Zollstock nicht einmal auseinander klappte ,sagte er zu mir wie kann man sich ein sollchen Spritschlucker kaufen ? man sollte die Steuern für sollche Fahrzeuge verdoppeln ,
:evil:
nach diesem Gespräch war ich ein wenig erbost und war auch nicht nett zu den Beamten , eine Anzeige wegen Beleidigung und versuchter Körperverletzung habe ich jetzt,aber immer noch keine LKW Besteuerung .
Es liegt halt in ermessen des Zuständigen Beamten ,laut aussage der Oberfinanz Behörde .
Gibt es keinen guten Anwalt hier im Forum ? dann könnte man eine sammelklage gegen diese Abzockerei mal starten ,wenn alle einwenig tun brauch keiner alles machen oder was haltet ihr davon .
Ist nur eine Idee vieleicht klappt es , ich wäre sofort dabei

Ich habe hier in Bochum genau das Gegenteil erlebt. Eines Tages bekam ich auch einen neuen Bescheid vom Finanzamt mit einer Forderung von über 900 EUR. Also beim Finanzamt vorbeigefahren und mit den wirklich freundlichen Beamten (Mann & Frau) mein Anliegen vorgetragen. Sie meinten auch gleich was von Urteilen usw. Ich konnte beide davon überzeugen sich meinen Wagen im Hof anzusehen. Ich hatte auch einen Zollstock dabei und wir haben dann gemeinsam den Wagen vermessen. Die beiden Beamten machten dann einen Lösungsvorschlag, Rücksitzbank ausbauen und Befestigungen und Sicherheitsgurte unbrauchbar machen. Danach das ganze vom TÜV bestätigen lassen. Danach habe ich einen Termin mit dem Finanzamt zur Vorführung gemacht. Beide sind wieder zu meinen Wagen gekommen und haben sich die Umbauten zeigen lassen. TÜV Bestätigung vorgelegt und die Sache war in 10 Minuten erledigt. Der Beamte wollte noch eine Blick auf den Motor sehen, danach hat er sich ans Steuer gesetzt ich habe den Dicken angemacht und er hat ein paar Mal den Motor brüllen lassen.
10 Tage später hatte ich wieder eine LKW-Versteuerung = 182 EUR/Jahr

Ich kann nur sagen, redet mit den Leuten, schluckt alles an Sprüchen runter und bleibt Freudlich.
 
Sitze einsparen um nur in den Genuß der LKW-Steuer zu kommen, wäre für mich ein totales NO-GO.
Bedenke, so kannst nie wieder jemanden hinten mitnehmen.... :?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal mein aktueller Stand der Dinge vielleicht hilfst dem einen oder anderen:

Zuerst kam wie fast erwartet der Steuerbescheid mit Pkw Besteuerung. Hab dann beim Finanzamt angerufen und gefragt wie wir das auf LKW ändern können.

Auskunft vom zuständigen Beamten beim Zoll war:
"Ihr Fahrzeug wird von unserem System wenn es ein Pickup ist und er mehr als drei eingetragene Sitzplätze hat (nicht wie ich hier auch schon gelesen habe mehr als vier Sitzplätze) automatisch als Pkw erfasst. Sie Haben jetzt zwei Möglichkeiten.

1. Vorfahren und mir zeigen, dass zwei Sitze und Gurte ausgebaut sind und natürlich die Gurt- und Sitzbefestigungen verschweißt sind und dass der hintere Bereich von den vorderen Sitze baulich abgegrenzt ist. Gut wäre es auch wenn die hinteren Scheiben verblecht wären. Sonst könnte das ja jeder sofort wieder zurückbaten"
Das wollte ich natürlich nicht wirklich. Dass ich das Auto mit verschweißten befestigungsmoglichkeiten schlecht wieder verkauft bekomme, hat er gemeint sei mehr oder weniger nicht sein Problem.

2. " Sie lassen sich bei einem Gutachter zwei Sitzplätze austragen. Dann wird das Fahrzeug wie gesagt vom system automatisch als LKW versteuert."

Hab dann bei Dekra vorbeigeschaut. Auskunft war: "Bauen Sie einfach die zwei Sitze aus und Schrauben Sie die Gurte ab. Verschweißen brauchen Sie wegen mir nichts"
Gesagt getan. Am nächsten Tag hatte ich für 25 Euro meine Bestätigung abgeholt.
Damit ab zur Zulassungsstelle und den Fahrzeugschein auf drei Sitzplätze ändern lassen. Die neuen Daten werden dann automatisch dem Zoll übermittelt. Zur Sicherheit habe ich die Brscheinigung von der Dekra aber auch noch direkt dem Sachvearbeiter beim Zoll zugefaxt. Der meinte auch: " das schadet bei einer nachträglichen Austragung wenn das Fahrzeug schon auf sie zugelassen war und bei uns ursprünglich als PKW erfasst war nichts. Nicht dass da in dem Fall was untergeht".

Drei Wochen Später hab ich jetzt die Abbuchung der Steuer auf dem Kontoauszug gesehen: LKW Besteuerung
 
Da der Zoll eine Bundesbehörde ist bin ich ziemlich sicher, dass dort Deutschlandweit mit dem selben system gearbeitet wird.

Da dieses wie gesagt bei max. 3 Sitzplätzen automatisch den Steuerbescheid auf LKW ausstellt dürfte es für alle von euch die ihr Auto noch nicht zugelassen haben, das Einfachste sein sich vorab bei Dekra zwei Sitzplätze austragen zu lassen.
Ob man die Sitze dann wieder einbaut bleibt jedem selbst überlassen.
Ich habe zumindest mal noch nie gesehen, dass der Zoll Fahrzeuge anhält und überprüft ob die eingetragenen Sitzplätze mit den tatsächlichen übereinstimmen.

Bezüglich erlöschen Versicherungsschutz gilt meines Wissens, das das nur dann der Fall ist, wenn bauliche Veränderungen die anders im Fzg. Schein eingetragen sind die Sicherheit gefährden. Tun die ordentlich eingebauten Sitze ja definitiv nicht.

So das wärs von meiner Seite zum Thema. Hoffe es hilft jemandem weiter.

Gruß
 
Bei mir wars 2008 ähnlich....nur, dass ich dem FA-Beamten nur die Kopie der Austragung faxen musste, nicht die Eintragung in die Papiere...
:-D


Aber da der Zoll bestimmt hier mitliest, kommt bald die 1-Sitz-Regelung... :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe zumindest mal noch nie gesehen, dass der Zoll Fahrzeuge anhält und überprüft ob die eingetragenen Sitzplätze mit den tatsächlichen übereinstimmen.

Das bedarf auch nicht den Zoll. Die Rennleitung reicht, oder meinst Du die können keine Zulassung lesen
;)
 
eine Frage konnte mir bisher keiner beantworten.
Wenn ich die ausgetragenen Sitze wieder einbaue, würde nach meiner Rechtsauffassung aber doch noch kein Verstoß vorliegen. Ist halt Ladung. Brenzlig wird es doch erst, wenn ich die Sitze auch benutze, oder ?
Ich mein, ich darf während des Fahrens nicht trinken, aber einen Kasten Bier mitnehmen...
 
Wenn du die Sitze wieder einbaust,incl. der Gurte begehst du Steuerbetrug...sofern es jemand bemerkt.Damit verstehen sie keinen Spass,is ja klar..
:evil:
Dir wird klarer Vorsatz unterstellt und somit hast du schlechte Karten. Is wie wenn du Heizoel im Diesel fährst...
Was deine und meine Rechtsauffassung betrifft,so is das nicht immer die des Staates.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
in einer verkehrskontrolle war ich seit jahren nicht mehr.......und ob das da auffallen würde ist auch fraglich, die wahrscheinlichkeit ist jedenfalls gering.........

aber; sollte etwas passieren, vor allem mit den hinteren passagieren, ist das gesparte geld ganz schnell weg........
;)


denn für einen regreß spielt die kausalität eine rolle.......und die ist bei den sitzen eindeutig gegeben........weil ohne sitze hätte hinten keiner zu schaden kommmen können
8)


mir wäre das risiko zu groß :roll:
 
Nur weil ein Polizist bei einer Kontrolle nicht die Anzahl der Sitzplatze laut durchzählt heißt das nicht das er sie nicht kontrolliert
;)
Von dem Einbau ausgetragener Sitze kann ich nur dringlichst abraten!!!
 
Wenn du die Sitze wieder einbaust,incl. der Gurte begehst du Steuerbetrug...sofern es jemand bemerkt.Damit verstehen sie keinen Spass,is ja klar..

Das würde ich auch lassen, das ist nämlich gleich eine Straftat. Und der Vorsatz ist ja recht offensichtlich.
 
Nur weil ein Polizist bei einer Kontrolle nicht die Anzahl der Sitzplatze laut durchzählt heißt das nicht das er sie nicht kontrolliert
;)
Von dem Einbau ausgetragener Sitze kann ich nur dringlichst abraten!!!

Jetzt werd mal nicht zu Westerwälder Spießer... :mrgreen:
Die Sitzbank wäre bestimmt nicht das Einzige, was dem Herrn Polizisten auffällt...
:-D

Sind Felgen, Flowmaster, Lampen, Lichter etc etc. auch eingetragen? :mrgreen:
 
Jetzt werd mal nicht zu Westerwälder Spießer... :mrgreen:
Die Sitzbank wäre bestimmt nicht das Einzige, was dem Herrn Polizisten auffällt...
:-D

Sind Felgen, Flowmaster, Lampen, Lichter etc etc. auch eingetragen? :mrgreen:

ich sag jetzt nichts dazu :twisted:

meiner wird als LKW versteuert :mrgreen: :mrgreen:
 
Hallo zusammen
Mein 1500er war vom Vorbesitzer als LKW zugelassen und besteuert.
Jetzt hab ich den im April auf mich als LKW angemeldet, jedoch kam der Steuerbescheid als Pkw.
Wie stehn denn meine Chancen den als LKW zu besteuern wenn ich Einspruch erhebe?
Jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Gruß Ollemann
 
Oben