Neues von Cummins

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Der 1.9 TDI Pumpe Düse von einem guten Freund hat über 600.000km runter. Und er denkt nichtmal drann ihn zu verkaufen. Am Motor war bist jetzt selbst NIX!! Also das die Motoren nicht halten ist quatsch.

Kann ich bestätigen. Wir haben auch einen Golf 4 1,9 TDI mit 4motion.
Er läuft und läuft und läuft....
;)
 
Der 1.9 TDI Pumpe Düse von einem guten Freund hat über 600.000km runter. Und er denkt nichtmal drann ihn zu verkaufen. Am Motor war bist jetzt selbst NIX!! Also das die Motoren nicht halten ist quatsch.


Naja da hab ich von neueren TDI schon anders gehört...können auch Montags Modelle sein...wer weis....hab ja nicht geasgt das sie nicht halten, nur mal die frage in den raum gestellt...

Naja egal in ein Ram gehört V 8 oder reihensechzylinder Diesel...basta...
:-D
 
Naja, ein V8 Diesel wäre auch angemessen wenn mal der alte Cummins ausläuft, nur für dieses kleine V6 Dingens fehlt mir das Verständnis.
 
Ich versteh die Beweggründe von RAM nicht zu dem V6. Da machen sie auf Umweltschützer, auf der anderen Seite bringen sie wieder den 6.4 Hemi wo noch mehr säuft als der kleine.? :shock:
 
Das liegt zum Einen daran dass man den Flottenverbrauch senken muss, da ist ein kleiner Diesel mehr als geeignet, zum Anderen schreien die Kunden bzw. die Presse danach, ob ihn dann wirklich jemand kauft ist wieder ne andere Geschichte...
Der 6.4er ist einfach so ne Ami Sache, man will den größten Motor bieten und auch hier verlangen die Kunden danach. Ich könnte mit nem 6.4er in meinem 1500er gut leben :mrgreen:

Ob der Diesel wirklich viele Abnehmer findet ist auch vom Preis her fraglich, wenn man zB beim Grand Cherokee schaut, da werden die selben Motoren angeboten:
Basis ist der 3.6 V6, Aufpreis fürn 5.7er Hemi sind ca. $ 2.000,- und fürn 3.0 V6 Diesel ca. $ 4.500,- da muss sich erstmal ein Ami überwinden. Beim RAM kommt vielleicht der Nutzfahrzeugcharakter dem Diesel zu Gute, vielleicht werden auch die Europäer ganz blöd danach sein...
 
SCHNIPP...
Beim RAM kommt vielleicht der Nutzfahrzeugcharakter dem Diesel zu Gute, vielleicht werden auch die Europäer ganz blöd danach sein...

Da könntest Du richtig liegen, der Amarok verkauft sich schliesslich auch,
und der hat den 2.0Tdi verbaut...
 
Der Anorak verkauft sich weil VW draufsteht, die würden sogar einen Eselkarren mit VW Emblem an die Spitze der Statistik bekommen :roll:
 
DAS unterschreib ich mit Rufzeichen!
Früher haben alle geschrien dass der Toyota HiLux sooo toll ist, weil er hat nen großen Motor, auch Nissans Navara ist soooo toll gewesen, denn der hatte auch nen "großen" Motor.
Dann kam VW, baute nen schmalbrüstigen Golfmotor in nen PickUp und trotzdem sind alle glücklich damit... Die Wolfsburger können doch machen was sie wollen, die Mitteleuropäer sind blöd genug es blind zu kaufen...
 
Die hätten den 2.8 l Cr Motor von MWM aus Crafter verbauen sollen. Der hatte Drehmoment und ps zum Sauen füttern. Das wäre ein Toyota und Nissan Killer.
 
Das wäre ein Toyota und Nissan Killer.

Moin,

was willste denn da großartig noch killen???
Der Anorak kam aus dem Nichts und setze sich zuerst mal an die Spitze der Zulassungszahlen in diesem Segment.
Und ich prophezeie (was nicht schwierig ist) dass den auch so schnell keiner mehr vom Thron runter stößt.

Das war bei den Familien-Vans doch genauso. Jahrelang war der Zafira der King. Dann kam VW mit ihrem Touran aus dem Nichts um die Ecke und schwupps, führten Sie die Zulassungszahlen an.

Den einzigen Vorteil den ich im Anorak sehe ist, dass Pick-Ups mittlerweile in der BRD gesellschaftsfähig geworden sind. Mittlerweile dürfte man mit so einem Teil vermutlich sogar vor ner Oper parken, ohne schräg angeschaut zu werden.

VW könnte vermutlich auch ne Schubkarre mit TDI raus bringen und das Teil würde an Platz 1 der Zulassungsstatistik stürmen.

Gruß Tom
 
Stimmt,der wurde nur bis 2006 im Lt eingebaut. Danach kam wieder der 5 Zylinder. Aber ps und Drehmoment fast identisch.
:)
 
Hmm, man bekommt aber nicht das Gefühl dass die Amis die Dieselmodelle sehnlichst erwarten würden...

Aber in den USA ist Diesel auch teurer als in Europa (also im Verhältnis zum Benzin), so kostet z.B. heute an der jeweils für die Sorte billigsten Tanke in Las Vegas die Gallone Benzin $3,27 und die Gallone Diesel $ 3,59.
Rechnet man noch dazu dass der Diesel RAM $ 4.000,- mehr kosten wird als der HEMI, höhere Wartungskosten hat (Filter, Öl, etc.) und im RAM vielleicht 3 Liter weniger brauchen wird, dauert es schon ne ganze Weile bis sich dass auszahlt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
rundrum solide eigentlich:
Trucktrend

Fazit:
If fuel economy is high on the list, the EcoDiesel is a star, with highway fuel economy projected to be 27 mpg or higher, 2 mpg higher than the next-best Pentastar V-6. But in terms of acceleration and maximum towing capacity, the EcoDiesel is a mid-pack player in the context of today's 1/2-ton environment.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben