Neues von Cummins

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Bei aller Euphorie über den zukünftigen 5,0 V8 Cummins,der 3,0 V6 VM mit der ZF Automatik ist ein sehr gutes Triebwerk!!! Auch scheint mir der 5,0 Motor in einem 1500ter nicht mit den zukünftigen CAFE Richtlinien konform geht-alle reden von Downsizing.....nur Nissan nicht.Die nächste Frage -was soll so ein Teil kosten? Da der Motor scheinbar nur für Nissan produziert wird halten sich die Stückzahlen auch in Grenzen und das macht es sicher teuer.Das sieht bei VM schon anders aus. RAM,JEEP, Chrysler(Lancia),Maserati ( Zukünftig wohl auch ALFA ROMEO)nutzen in verschiedenen Aplikationen das Triebwerk.Reizvoll ist der Cummins schon ,aber bei der Nutzlast,Anhängelast, Fahrzeuggewicht in einem 1500 eigentlich überdimensioniert, da steht sicher ne riesen PR Maschine dahinter um den Nissan TITAN aus der Versenkung und Bedeutungslosigkeit zu holen-Mit PICK UPs verdienen die Hersteller gutes Geld!!! :shock:
 
=D>
Bei aller Euphorie über den zukünftigen 5,0 V8 Cummins,der 3,0 V6 VM mit der ZF Automatik ist ein sehr gutes Triebwerk!!! Auch scheint mir der 5,0 Motor in einem 1500ter nicht mit den zukünftigen CAFE Richtlinien konform geht-alle reden von Downsizing.....nur Nissan nicht.Die nächste Frage -was soll so ein Teil kosten? Da der Motor scheinbar nur für Nissan produziert wird halten sich die Stückzahlen auch in Grenzen und das macht es sicher teuer.Das sieht bei VM schon anders aus. RAM,JEEP, Chrysler(Lancia),Maserati ( Zukünftig wohl auch ALFA ROMEO)nutzen in verschiedenen Aplikationen das Triebwerk.Reizvoll ist der Cummins schon ,aber bei der Nutzlast,Anhängelast, Fahrzeuggewicht in einem 1500 eigentlich überdimensioniert, da steht sicher ne riesen PR Maschine dahinter um den Nissan TITAN aus der Versenkung und Bedeutungslosigkeit zu holen-Mit PICK UPs verdienen die Hersteller gutes Geld!!! :shock:

=D>
 
Bei aller Euphorie über den zukünftigen 5,0 V8 Cummins,der 3,0 V6 VM mit der ZF Automatik ist ein sehr gutes Triebwerk!!! Auch scheint mir der 5,0 Motor in einem 1500ter nicht mit den zukünftigen CAFE Richtlinien konform geht-alle reden von Downsizing.....nur Nissan nicht.Die nächste Frage -was soll so ein Teil kosten? Da der Motor scheinbar nur für Nissan produziert wird halten sich die Stückzahlen auch in Grenzen und das macht es sicher teuer.Das sieht bei VM schon anders aus. RAM,JEEP, Chrysler(Lancia),Maserati ( Zukünftig wohl auch ALFA ROMEO)nutzen in verschiedenen Aplikationen das Triebwerk.Reizvoll ist der Cummins schon ,aber bei der Nutzlast,Anhängelast, Fahrzeuggewicht in einem 1500 eigentlich überdimensioniert, da steht sicher ne riesen PR Maschine dahinter um den Nissan TITAN aus der Versenkung und Bedeutungslosigkeit zu holen-Mit PICK UPs verdienen die Hersteller gutes Geld!!! :shock:

Warum ist ein V8 Diesel überdimensoniert...Range Rover,Mercedes und konsorten haben ja auch V8 Diesel mit 300 PS im Angebot und das sind kleinere Fahrzeuge....ich würde den Cummins im Ram begrüssen und nicht ein 3 Liter , der sorry zu klein ist für ein 1500...
:(
 
Warum ist ein V8 Diesel überdimensoniert...Range Rover,Mercedes und konsorten haben ja auch V8 Diesel mit 300 PS im Angebot und das sind kleinere Fahrzeuge....ich würde den Cummins im Ram begrüssen und nicht ein 3 Liter , der sorry zu klein ist für ein 1500...
:(

Der 5.0 V8 könnte vill. im Ram 2500/3500 kommen. Downsizing.
:-D
 
Warum ist ein V8 Diesel überdimensoniert...Range Rover,Mercedes und konsorten haben ja auch V8 Diesel mit 300 PS im Angebot und das sind kleinere Fahrzeuge....ich würde den Cummins im Ram begrüssen und nicht ein 3 Liter , der sorry zu klein ist für ein 1500...
:(

=D> =D>
 
Ich habe mich heut mit einem amerikanischen Autohändler unterhalten und er meinte das Dodge nächstes Jahr einen 1500 Diesel 6 Zylinder raus bringt.
 
Nein wirklich?
Ich bin schockiert! :shock:
Wer wird wohl der Hersteller dieses Motors sein?
;)
 
SCHNIPP...

....ich würde den Cummins im Ram begrüssen und nicht ein 3 Liter , der sorry zu klein ist für ein 1500...
:(


Wieso zu klein?
Die technischen Leistungsdaten sind ähnlich wie beim aktuellen HEMI,
bloss aus 2,7 Litern weniger Hubraum. HEMI ähnliche Fahrwerte dürften also zu erwarten sein.

Hätte damals auch keiner geglaubt, das ein 2.0 TDI zeitgleichen 4.2er Benzinern das Leben schwer machen könnte...
 
Wer der Hersteller sein wird keine Ahnung aber von wem ist denn der Diesel in den Jeeps ?
 
Da hatte Chrysler schon seit langem zu kämpfen, mit der Haltbarkeit der VM Motoren. Haben wohl nix draus gelernt. :mrgreen:
 
Wieso zu klein?
Die technischen Leistungsdaten sind ähnlich wie beim aktuellen HEMI,
bloss aus 2,7 Litern weniger Hubraum. HEMI ähnliche Fahrwerte dürften also zu erwarten sein.

Hätte damals auch keiner geglaubt, das ein 2.0 TDI zeitgleichen 4.2er Benzinern das Leben schwer machen könnte...

ja schon, aber lebensdauer???
 
@ 6,7 Cummins- was hast du für ein Problem mit der Haltbarkeit der VM Motoren -Seit der Einführung der 2,8 Liter Maschine (177-200 PS) und dem V6 3,0 sind mir keine Motorenprobleme die auf Dauerhaltbarkeit zurückzuführen sind bekannt....????
8)


Da haben andere namhafte Hersteller mehr Sorgen !!! :shock:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das die alten 2.5er reihenweise die Hufe hochgerissen haben hat den Hintergrund, dass VM hier einen Stationärmotor als Fahrzeugantrieb umgestrickt hat. Das Ding wurde ursprünglich konstruiert um Boote oder Stromaggregate mit gleichbleibender Drehzahl anzutreiben.
 
ja schon, aber lebensdauer???

Der 1.9 TDI Pumpe Düse von einem guten Freund hat über 600.000km runter. Und er denkt nichtmal drann ihn zu verkaufen. Am Motor war bist jetzt selbst NIX!! Also das die Motoren nicht halten ist quatsch.
 
Oben