Magnaflow: 18" oder 14"

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Mein 18er schnurrt...
Wenn ich so dahingleite ist er sehr ruhig... fast zu ruhig - nein nein, passt schon so. Freude herrscht!
Er wird sich ja noch etwas ausbrennen
:-)


Erste Bewährungsprobe überstanden, Polizeikontrolle Autobahnausfahrt hoch zur Überführung, so mit 20 kmh den Hügel hoch und...... an der Kontrolle vorbeigefahren.


Übrigens, mein Kumpel will auch einen - Bestellung bereits in der Pipeline.

C u cratello
 
Soso Cratello....
an der Polizeikontrolle vorbeigemogelt
:-)

Wir sollten uns gelegentlich zum Kaffe treffen...
Bin übers WE im Luzerner Hinterland, vielleicht einmal später Nachmittag früher Abend nächste Woche oder dann in einer Woche in Landquart an der Harleyparty wenn RAM Wetter ist und Du Deine HD zuhause lässt....
 
Heute den 14" Pott in der DIY Version drunter gebaut und verschweisst.

Was soll ich sagen??

Ich finde den zu leise, kein Vergleich zu meinem Aero Exhaust in 3,5" unter meinem Denali.

Hoffe, da kommt noch was, wenn der einbrennt :roll: .
 
Heute den 14" Pott in der DIY Version drunter gebaut und verschweisst.

Was soll ich sagen??

Ich finde den zu leise, kein Vergleich zu meinem Aero Exhaust in 3,5" unter meinem Denali.

Hoffe, da kommt noch was, wenn der einbrennt :roll: .

Ich fühle mit Dir
:P
Mir ist der 14er trotz einbrennen auch zu leise, aber da es ein Familienwagen ist bleibt er wohl so
:(


Mein schon öfters angedrohtes Rohr bau ich aber auf jeden Fall trotzdem mal ein zum testen, aktuell hab ich leider keine Zeit dazu
:/
 
Ich fühle mit Dir
:P
Mir ist der 14er trotz einbrennen auch zu leise, aber da es ein Familienwagen ist bleibt er wohl so
:(
Ihr spinnt doch alle... euch hilft kein lauter Auspuff, euch hilft nur ein Ohrenarzt :shock:
 
Der Mustang 5.0 meiner Holden hat nur die Töppe vom Shelby drauf - und da ist der RAM wirklich mit dem 14er ne Lachnummer :lol: .

Und MEIN Autio muss nun mal lauter sein als das meiner Holden! Punkt!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da es nur eine Cat Back / Halbanlage für den RAM von MF gibt Artnr. 16869 (außer Flowmaster-mag ich aber net) und es keinerlei andere alternativen gibt, bis auf selbst geschweißte oder teure in Auftrag gegebene Auspuffe.
Jetzt meine Frage: die MF-Anlage 16869 hat ja einen 22" Topf ist dieser nun leiser wie der 18" oder ist im 22"er einfach weniger Wolle drinne, so das das gleiche Ergebnis erzielt wird Soundtechnisch betrachtet
:?:


MfG
 
Natürlich ist der leiser. Der ist länger und hat somit mehr Platz um das Geräusch zu dämpfen. Nen besseren Sound als Stock wird er aber schaffen...
 
Oder kann mir wer sagen wo es -falls ich nen einzelnen Topf nach Wahl hole- beide vorgefertigte Endrohre auch zu kaufen gibt ?
Sind halt wie der Stocktopf etwas angegammelt...

MfG
 
Ich habe heute einen DIY 14" Magnaflow (No. 13219) in meinen 2500'er eingebaut und probegefahren.
Das Geräusch außen war ok - nur innen war das Dröhnen unter leichter Last nicht auszuhalten. Auch nach Kontrolle der Aufhängung - die Anlage war nicht verspannt - und nochmaliger Fahrt ergab sich keine Änderung.
Ich habe keine andere Möglichkeit gesehen, als den Originaldämpfer wieder einzubauen. Längere Fahrten sind so nicht denkbar. :shock:

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. eine Lösung gefunden ?

Danke im Voraus für Hinweise !
 
Ich habe nur den 18" er drin, leichtes Dröhnen habe ich auch, unter bestimmten Umständen:
1.) Drehzahl > 1700 U/min & < 2300 U/min.
2.) Im Teillastbereich wenn er etwas arbeiten muss, also nicht Schiebebetrieb und auch nicht Lastberieb, sondern nur wenn er leicht arbeiten muss! z.B. AB 100km/h leichte Seteigung, 8. oder 7. Gang, kurz bevor er einen Gang runter schaltet ... dann dröhnt es ... sobald er dann runter schaltet und die Drehgzahl etwas steigt verschwindet das Dröhnen ... ich empfinde es allerdings nicht wirklich störend, da das meist nur kurz ist ....
 
Update:
Ich habe gestern auf der Heimfahrt die 230km exakt auf Drühnen geachtet.
Er dröhnt eigentlich wie oen beschrieben nur wenn er unter keichter Last ist.
Und zwar ziemlich genau im 8. Gang bei ca. 1800 U/min, wenn es leicht den Berg hoch geht.
Sobal er mehr Leisten muss schaltet er auf 7 runter, die Drehzahl steigt leicht und das Dröhnen ist weg, allerdings ist er generell etwas lauter.
 
dröhnen kommt bestimmt vom mds

Hat jemand eine technische Erklärung dafür, wie das MDS (im ein- oder ausgeschaltetem Zustand ?) Einfluss auf das Dröhnen nimmt ?
Könnte eine Lösung sein, wenn das Abgasrohr hinter dem Topf durch Einbau eines Flexrohres noch einmal vom Endrohr "entkoppelt" wird ?

Wie LiqudFantasy es bereits beschrieb, tritt das Dröhnen auch bei meinem RAM unter leichter Last bzw. auch bei ca. 50 km/h auf. Entscheidend dabei ist, dass der Motor leicht "ziehen" muss.
Das ist allerdings oft der Fall, da die Wohnkabine einen hohen Luftwiderstand hat.
 
Hallo,
dein 2500er hat aber überhaupt kein MDS, also kommt das dröhnen schon einmal nicht daher.
Ich hatte übrigens das gleiche Problem bei meinem Mega Cab, nun habe ich zum Dynomax Super Turbo gewechselt, welcher zwar nicht mehr so laut ist, aber unter Last auch nicht mehr dröhnt und dabei immer noch besser klingt als der Serienendtopf
 
Ich fahre einen 2007'er RAM 5,7 l Hemi mit MDS und 5-Gang Automatik. Deshalb muss ich auch 5 W 20 'er Öl fahren
Dem Prospekt entsprechend hat der 5,7 Hemi MDS ab diesem Baujahr serienmäßig.

Daher könnte das Dröhnen bei meinem Fz. mit dem MDS zusammenhängen - wenn die Diagnose richtig ist.
 
Mein Glückwunsch, dann fährst du den Weltweit einzigsten 2007er 2500 mit MDS =D>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben