Leckage am Getriebe -> Getriebeausgangswelle

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
12. März 2013
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Ort
Twist
Moin,
hab vor ca. 2/3 Wochen bemerkt das der Simmering an der Getriebeausgangswelle nicht mehr schwitzt sondern leckt! :shock:

Jetzt zur eigentlichen Frage:
Kann man die Welle so herausziehen oder muss das Getriebe raus um die Welle zu demontieren?

Ist ein 2003er Ram mit Hemi und Automatik
 
Um den Simmering zu wechseln brauchst du nur die Kardanwelle am Diff. zu lösen und dann nach hinten aus dem Getriebe zu ziehen.Jetzt kannst den Simmering rausknaubeln und den neuen reinschlagen.
Empfehlung:
-vor Demontage des Kardans den hinteren Teil des Getriebehalses reinigen
-den Wagen hinten höher bocken,das kein Öl aus dem Getriebehals läuft (wenn er waagerecht steht ,sollte auch nichts rauslaufen,vielleicht ´ne Tasse voll,mehr aber nicht)
-den Simmering-Sitz im Getriebehals mit Bremsenreiniger reinigen (nichts ins Getriebe sprühen) und dann einen dünnen Film Dichtmasse auf die Außenseite des Simmerings aufbringen und den Simmering ohne zu verkanten ins Getriebe treiben (mit ´ner passenden Nuß oder ein Stück Rohr).Das verhindert das später evtl. Öl zwischen Gehäuse und Simmering austritt.
-Die Lippe des Simering und den Yoke des Kardans (das Schiebestück,das auf der Ausgangswelle sitzt) leicht ölen vor dem Einbau.
 
Und unbedingt auf den Zustand der Welle und des Sitzes achten. Bringt nix nen neuen Simmerring oder Wellendichtring zu
montieren wenn der Sitz verschlissen ist!
Das ist Perlen vor die Säue schmeissen, weil innerhalb kurzer Zeit wieder verschlissen.
Auf Einlaufspuren untersuchen durch Fühlen und Sichtkontrolle ist ein muss
:!:

Ist nur der Simmerring ausgehärtet weil die Weichmacher sich verflüchtigt haben dann wie vorab beschrieben vorgehen!

LG Dieter
 
Und unbedingt auf den Zustand der Welle und des Sitzes achten. Bringt nix nen neuen Simmerring oder Wellendichtring zu
montieren wenn der Sitz verschlissen ist!
Das ist Perlen vor die Säue schmeissen, weil innerhalb kurzer Zeit wieder verschlissen.
Auf Einlaufspuren untersuchen durch Fühlen und Sichtkontrolle ist ein muss
:!:

Ist nur der Simmerring ausgehärtet weil die Weichmacher sich verflüchtigt haben dann wie vorab beschrieben vorgehen!

LG Dieter


Luft hat die Welle nicht, ob sie eingelaufen ist muss ich sehn wenn ich´s auseinander schmeiße.(steht momentan beim Lackierer)

Kann denn ein Simmering mit den Maßen 49,20X68,18X... passen oder weißt du das so auch nicht.
Müsste ansonsten einen bestellen, den hätte ich dann am WE da das ich die Leckage beseitigen kann.
 
Luft meinte ich auch nicht
:-D
Schaue nur ob irgendwelche Einlaufspuren vorhanden sind.
Mit den abmessungen kann ich dir leider nicht dienlich sein.
Sollten aber Standartmaße sein und auf dem Wellendichtring abzulesen sein!
Wenn nicht mehr lesbar messen.




LG Dieter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Maße vom RFE Automaten hab ich leider nicht.Simmeringe vom RE Automaten hab ich da liegen.
Optische Kontrolle reicht.Wenn die Buchse,die hinter dem Simmering liegt,eingelaufen ist,siehst du das.Mach im Zweifelsfall ein Foto und stell es hier ein.
Hier mal eine verschlissene Buchse (ist vom 727):



und so sieht´s neu aus:

 
Am Samstag bekomm ich den Dicken wieder, dann mal fix auseinander damit und lauern!
Stehts am Getriebe welches ich drin hab, oder woran erkenn ich das? RFE oder RE, oder was es sonst noch gibt.
 
So, Simmering hab ich bekommen! wurde auch Zeit.

Das Getriebe ist ein RFE jetzt müsste ich noch wissen welches ATFöl draufkommt, damit ich was nachfüllen kann.

Hab hier schon alles durchgesucht aber keine nützliche Antwort gefunden....
Ich habe hier noch ein Fass Dexron II D stehn, weiter steht da nix drauf von ATV2 oder 3 oder 4.
 
Hi,

such Dir zum Einschlagen von der Dichtung ein dementsprechend dickes Rohr, ohne ist es fast unmöglich das Mistding in die passende Position zu bekommen.
Nur mit Hammer rutscht das Ding ständig an der anderen Seite aus dem Differential.
;)


Ich habe es ohne versucht und das Metall ziemlich rampuniert.
(Man sieht ja erst welches Werkzeug man braucht wenn die Teile offen vor einem liegen und am Wochenende alles zu hat... :oops: )
 
Hi,

such Dir zum Einschlagen von der Dichtung ein dementsprechend dickes Rohr, ohne ist es fast unmöglich das Mistding in die passende Position zu bekommen.
Nur mit Hammer rutscht das Ding ständig an der anderen Seite aus dem Differential.
;)


Ich habe es ohne versucht und das Metall ziemlich rampuniert.
(Man sieht ja erst welches Werkzeug man braucht wenn die Teile offen vor einem liegen und am Wochenende alles zu hat... :oops: )


Hab doch noch´n paar Sachen mehr vor, (Doppel-DIN Radio, Infinity´s & Zusatzfeder auf der HA) bin noch nicht dazu gekommen den Siri zu wechseln, aber ich werd mir´n Stück Kunststoff passend drehen
:)



Kann mir jmd mit den zusätzlichen Federn weiterhelfen? Ich möchte ´n bisschen mehr Traglast und ein paar cm Höher...Liftkit reicht nicht ganz :mrgreen:

Hab diese hier im Auge... bekomm aber keine Antwort vom Verkäufer.
https://www.ebay.de/itm/331123304066?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
 

Neueste Beiträge

Oben