Lager Diff. hinten wechseln

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
11. Okt. 2013
Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo,
mein hinteres Differentiallager (da wo die Kardanwelle dran ist) hat ziemlich Spiel. Der Simmering ist schon undicht. Kann man das von außen wechseln oder einstellen? Oder muss das Flankenspiel vom Diff. dann neu eingestellt werden. Habe bei Rockauto auch nichts passendes an Teilen (Lager und Simmerring) gefunden.

Danke Rasty
 
Das muss von innen getausch und eingestellt werden. Es gibt gute Anleitungen für Dana Diffs. Aber es ist ein enormes Mass an handwerklichem Geschick nötig. Eine Micrometeruhr ist Pflicht. ... Hab mir extra dafür eine gekauft. :mrgreen:
 
das Problem ist das ich nicht sicher bin welche Achse ich habe. Steht das noch wo ausser im Handschuhfach?

Ein Bekannter hat jetzt gesagt beim Lagerwechsel muss man nichts einstellen weil die Dinger so präzise sind das sich da nichts ändert. nur beim Teller- bzw Kegelradtausch. Der hat schon viele gelagert und das auch mal überprüft.
 
Moin. Du musst aber für die eingangslager am diff einen bestimmten reibwert haben. Und den musst du einstellen sonst sind die Lager zu fest oder zu lose!

Gesendet von meinem HTC Desire C mit Tapatalk
 
Ein Bekannter hat jetzt gesagt beim Lagerwechsel muss man nichts einstellen weil die Dinger so präzise sind das sich da nichts ändert. nur beim Teller- bzw Kegelradtausch. Der hat schon viele gelagert und das auch mal überprüft.

Wenn der Korb mit Shims eingestellt wird, könnte das gehen - kommt auf die Achse an.

Um das vordere Lager zu entfernen muss der Korb, und Pinion raus, dann muss Pinion Vorspannunung (Reibwert), und Backlash wieder neu eingestellt werden.
Einzig das Ausmessen, und ausshimmen der Piniontiefe kannste dir sparen, da ändert sich nichts.

Welche Achse ? Anfrage bei Chrysler, oder compnine.com, kostet aber.

Gruss Bernd
 
Manche Werkstätten meinen, sie bekommen den äußeren Lagerwechsel von außen hin. Bei mir hats nicht geklappt. Aber mit nachstellen war gut! Wenn Du wechselst brauchst Du in jedem Fall die vorspannhülse auch neu, ist nicht bei jedem Rep-Satz dabei und ich habe gehört, machen machen die alte wieder rein.

Bei der Gelegenheit würde ich das hintere Kardangelenk mit tauschen.
 
Hab ich vor kurzem an meinem auch gemacht, hatte dabei allerdings Hilfe von 'nem (aktiven) Chrysler/Dodge Mechaniker.

Ich hab bei KTS einen kompletten Lagersatz (2x Kegelradlager vorn und hinten bzw. außen und innen, 2x Schulterlager für den Differentialkorb also rechts und links, 1x Einstellhülse, 1x Mutter für Kardanflansch, 1x Schraubensicherung, 1x "Paste" zum Flankenspiel bzw. Lauffläche von Kegel- und Tellerrad zu prüfen) bestellt.

Ich nehme mal an das bei dir das Kegelrad auch 2 Lager hat und würde beide tauschen, bevor irgendwann nochmal anfangen musst.
Dazu muss der Korb raus. Wenn alles anständig markierst, musst nur eben den Reibwert des Kegelrades mit einem Schleppmomentmesser (unter dem Namen kenn ich das) einstellen.
So haben wir es zumindest gemacht.

Bei mir is auch ne 9.25er Achse drin. Ich hab ne komplette Austattungs-/Optionsliste vom Chrysler/Dodge-Händler anhand der VIN bekommen, wo unter anderem auch die Achse aufgeführt ist.

Empfehlenswert wäre übrigens eine Hebebühne oder ähnliches, da die Mutter vom Kardanwellenflansch odentlich Drehmoment kriegt, du also Platz für 'nen langen Hebel brauchst. Wir hatten das Auto nur auf Rampen und es war beim festziehen ein elender Akt. Schlagschrauber ginge zwar auch, ist aber laut dem Mechaniker nicht zu empfehlen, weil damit u.U. ruckzuck die Hülse zu weit gestaucht werden kann.
Er hatte mir übrigens auch empfohlen lieber eine oder zwei als Reserve zu bestellen, falls genau das passiert, hat bei uns allerdings auf Anhieb mit der ersten geklappt.

Gruß Patrik
 
Oben