Kaufberatung RAM 1500 und nachträglicher LPG Einbau

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
27. Sep. 2007
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Luxemburg
Hi
Ich habe vor mir einen 2003er RAM 1500 4.7 l zuzulegen und ihn danach auf LPG nachzurüsten. Welches sind die Dinge die ich beim Kauf besonders beachten muss ? Gibt es Schwachstellen ?
Ich habe mir 2-3 Angebote machen lassen für den Einbau der LPG Anlage und die Preise variieren zwischen 2900 bis 4100 Euro was ja enorm ist. Wieviel darf so ne Anlage kosten mit Unterflurtanks (160l) ? Wo geht man am Besten hin (region trier-saarbrücken) und welches sind die Risiken für die Technik nach einem solchen Einbau ?

Gruss
Denis
 
hallo dennis

der 4,7 soll ja nicht wirklich für den gasumbau was taugen.
habe den gleichen motor--habe ihn aber auch auf lpg umrüsten lassen.
bis jetzt ohne probleme.
der ram fährt seinen schon einige tausend km mehr-- auch alles in ordnung.

melde dich mal beim propan ram. habe mein dort auch machen lassen.
 
@ Mia leider merkt man erst nach 20 bis 50000 km das der Motor nicht Gas tauglich ist!!
:-(
Die Ventilsitze sind zu weich und das mögen die auf Dauer nicht und dann kommt irgend wann der Gau! Ob Flash Lube das verhindert ist auch sehr umstritten.
 
Danke für die Tipps.
Kann man den Schaden an den Ventilsitzen der vielleicht nach 20-50000 km entstehen könnte nicht vermeiden, indem man einmal im Monat z.Bsp. 100 km mit Benzin fährt ?
Damit ich die Anlage in Luxemburg angemeldet bekomme, muss ich vom einbauer einen Beleg erhalten, dass er genehmigter LPG - Einbauer ist. Hat Propan Ram das etwa ?
 
der propan ram arbeitet bei hübner- cars in kierspe.
keine angst --- das hat alles seine richtigkeit.

das ist dort wo jetzt grade das treffen war.
 
mia

Ah, ok. Das sind etwa 300 km von hier, das ist ja noch ok. Was hat deine Anlage gekostet wenn ich fragen darf ? Wieviele KM hast du bis jetzt damit gemacht ? Verbrauch ?
 
Also 100 km im Monat auf Benzin fahren bringt gar nichts. Man kann die Ventilsitze gegen gehärtet austauschen, aber ob sich das rechnet?!

Für die Fortec und Ford Motoren gibt es da spezielle Zylinderköpfe die Du tauschen kannst, ob es das auch für den 4,7 gibt weis ich nicht.

Mein Gasumrüster hier vor Ort ( hat meinen S8 vergast und kann ich nur empfehlen, er macht nichts anders und rüstet im Jahr 150 Autos auf Gas um von E 55 bis Rolls hat er schon alles umgebaut) rüstet den 4,7 auf keinen Fall auf Gas um, da dieser Motor auf der schwarzen Liste steht!

Das ist ein bild meines S8 auf seiner HP

https://www.ceslik-autogas.de/html/autogas_91.html


schwarze Liste anbei

https://www.borel.fr/Asp/Faisabilites.asp

Cu PP
 
PRINS sagt ausdrücklich, den 4.7er NUR mit FlashLube auf Gas laufen zu lassen.
Allerdings kann Dir jede fachlich versierte Motorenbude gehärtete Ventile und Sitzringe einbauen.
Kosten dafür bei 'nem V8 ca. 1600.- bis 2400.- EUR.

Kann man sich drüber streiten, ob sich das lohnt. Genauso über die Frage,
ob FlashLube nun wirklich was bringt oder nicht...
 
Werd mal versuchen, bei den niederländischen Kollegen Näheres in erfahrung zu bringen, die haben vielleicht mehr Erfahrungen mit dem 4,7 auf LPG....
Es sieht ja nicht so aus als wäre schon jemandem der Motor verreckt durch's LPG, oder ?
 
Hi Slayerdude,

ich bin nahezu einmal die Woche in Luxemburg und mache Sound für "Under Pressure" - Am Samstag in Holler...

Kierspe ist hier um die Ecke und die Überführung wäre ein Klacks...
:)


Hab auch gerade die Christ Illusion im Wechsler...
:)
 
t-rock2
....ein Mann mit Geschmack, haha.... Das 'Under Pressure' kenn ich nicht, ich geh öfter mal in den 'Bronx' oder noch lieber auf Konzerte (spiel auch selber)...vielleicht trifft man sich ja .....wäre cool
8)

Ich denke, ich lass es doch lieber sein mit der Gasanlage. Sie macht sich bei mir erst nach fast 3 Jahren bezahlt, und wenn dann auch noch die Ventilsitze verbrannt sind, dann hat sich's gar nicht gelohnt. Wenn der Benzinverbrauch bei 15l ist, dann geht's eigentlich noch in Ordnung. Ich will lieber ein paar Euronen beim Sprit verlieren und sonst keine Probleme mit dem Auto bekommen, als durch's LPG Geld zu sparen und nen Motorschaden riskieren. Hatte 2 Jahre lang einen K5 ex-army und der hat mir genug Nerven und Geld gekostet.....
Denis
 
Für die Fortec und Ford Motoren gibt es da spezielle Zylinderköpfe die Du tauschen kannst, ob es das auch für den 4,7 gibt weis ich nicht.https://www.borel.fr/Asp/Faisabilites.asp

Bei den Chevy-Vortec Motoren werden nicht die Köpfe getauscht,
sondern nur härte Ventilsitze eingelassen.
Es muss aber mit Original-Ventisitzen nichts passieren. Mein Chevy Tahoe lief 100.000 km nur auf Gas ohne Probleme.
 
Mahlzeit zusammen

Also ich fahre den 4,7 nun seit 1 1/2 Jahren auf Gas und habe bisher keinerlei Probleme festgestellt.
Kenn auch jemanden der seinen Dodge fast 100000Km ohne Flash Lube gefahren hat ohne Problem.
Und der hat seinen Ram nur die Sporen gegeben.
Denke das wird alles viel zu sehr hochgespielt.
Ich jedenfalls bin froh auf Gas zu fahren,denn mein Dodge hat sich bei normaler Fahrweise schließlich 20Liter Benzin weg.
Deine Angabe mit 15 Liter halte ich für sehr gewagt.
Mein Gasumbau hat mich 3000Teuronen gekostet und bei meiner bisherigen Fahrstrecke ist die Gasgeschichte schon bezahlt.
 
Ob das Lube hilft oder nich, hab mir´s jetzt nachträglich einbauen lassen, sicher is sicher, kostet doch nich mal en Hunni, aber neue Ventile ein kl. Vermögen.
 
Hallo,

habe meinen 4,7er mit zwei 70 Liter Unterflurtanks und Prins VSI inclusive Flaslube und dem Papierkram 3800EUR bezahlt.

Gruß Dirk
 
Hi, wenn Du den PU noch nicht gekauft hast - warum nimmst Du nicht einfach einen anderen Motor? Der 5.9er ist kaum teurer (bei den älteren Baujahren), ansonsten ist der Hemi zu empfehlen. Hier hast Du doch die Mehrkosten schnell durch den problemlosen Gasbetrieb wieder drin. Versicherungstechnisch ist der Motor (jedenfalls in D) egal, soweit ich weiss.

Gruß
Roland, der das gleiche Thema bei einem Durango hat(te)
 
Oben