Höchstgeschwindigkeit mit Gas LPG

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Mein Motorbauer meint immer "Drehzahl bei LPG Betrieb nicht über 4000U/min und du hast lange Freude an Deinen Ventilsitzen" denn nichts anderes ist es was bei Gas mehr beansprucht wird. Ventile und Ventilsitze...warum das so ist...hachja...könnt man nun ewig drüber lamentieren...ich dreh meinen Motor selten bis 4000...ist auch so flott genug...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1800 für die Tanks würde ich nie im Leben zahlen

Aber werde mir mal den link anschauen

Fahren was die Kiste kann hört sich nicht ganz erfahren an
 
1800 für die Tanks würde ich nie im Leben zahlen

Aber werde mir mal den link anschauen

Fahren was die Kiste kann hört sich nicht ganz erfahren an

Ned ganz hab erst 4 RAMs gehabt

2x 2009er 5,7er mit Gas
1x2013er 5,7 mit Gas
1x 2008er 5,7 2500er mit Gas
1x Jeep SRT8 mit Gas
1x Charger SRT8 mit Gas
2x Jeep 4,7l beide mit Gas
1x Schäby C10 454er ohne Gas
1x Ford F150 5,4er mit Gas
Schäby Van G20 mit Gas

Die Deutschen Kisten las ich mal weg
 
Aus dem Grund sind Brandys Aussagen komplett irrrelevant, bevor die Kisten in ein interessantes Alter kommen wo man merkt ob sie noch halten oder nicht, hat er sie verkauft oder sie verbrannten *)... :mrgreen:
;)
keines seiner Autos ist er persönlich über 200.000 km weit gefahren... wahrscheinlich quitscht und schepperts und dann verkauft er ihn besser schnell... :mrgreen:
;)
das letzte war ironisch... mit Fünkchen Wahrheitsvermutung...
8)


Und mal ehrlich, ein Auto das nur 100.000 km weit hält, das wäre schon armselig! :roll:

*)edit: Brandy unten hat nicht ganz unrecht, beim ersten Posting hier hätte man raus lesen können, dass er absichtlich verbrannte, das habe ich aber nicht gemeint, sorry dafür, habs aber nicht geändert weil ich Angst vor einer Anzeige habe, sondern weil es einfach missverständlich ausgedrückt war von mir... :roll:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus dem Grund sind Brandys Aussagen komplett irrrelevant, bevor die Kisten in ein interessantes Alter kommen wo man merkt ob sie noch halten oder nicht, hat er sie abgefackelt oder verkauft... :mrgreen:
;)
keines seiner Autos ist er persönlich über 200.000 km weit gefahren... wahrscheinlich quitscht und schepperts und dann verkauft er ihn besser schnell... :mrgreen:
;)
das letzte war ironisch... mit Fünkchen Wahrheitsvermutung...
8)


Und mal ehrlich, ein Auto das nur 100.000 km weit hält, das wäre schon armselig! :roll:

Ohhhh Oli
Alleine für deinen Ersten Satz sollte ich dich Anzeigen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.

Ich Fahr aber dafür in kurzer Zeit mehr Km und nehme die Kisten auch richtig her.

Und nicht so wie einige Warmduscher, ohhhhh darf ich mit den RAM länger über 100Km/h Fahren, oder darf ich mehr wie 200Kg auf die Ladefläche.

Und es sind einige dabei, mit über 100.000km , und du weiß ja auch alles oder, mein Jeep hat jetzt 310.000Km drauf und genau 190.000km hab ich drauf gefahren, und es ist ein 4,7l sollte man ja nicht mit Gas Fahren.
 
Logisch und du bist hier seit 2009 angemeldet und bist wahrscheinlich seither eine Million Kilometer gefahren... du verbringst sozusagen dein Leben im Auto.... bist super Mann...
;)
übrigens selbst dann hättest du bei 11 Autos keine 100.000 km pro Auto zurück gelegt...

Äh einer Anzeige schaue ich gelassen entgegen...
8)
:mrgreen:

Ähäm... ich habe übrigens hier und jetzt nirgends geschrieben, dass man nicht Vollgas fahren darf... andauernde hohe Drehzahlen auf Gas schaden lt. Opelprüfstand (war ein Gasumrüster hier aus Stuttgart bei einer Studie dabei) einem Motor mehr als auf Benzin, ich war nicht dabei, das hat der mir nur gesagt.... ist aber beim Ram total wurscht, da wie gesagt man die hohen Drehzahlen ja dauerhaft gar nicht hin bekommt...
8)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich seh das auch nicht so dramatisch.
Wenn man Rücksicht wegen LPG nehmen müsste, wäre das Ganze doch ein Schmarrn.
8)

Inzwischen ist die Vialle seit ca. 80.000 Meilen im RAM, Limiter ist raus, d.h. gelegentlich wird auch mal schneller als 170km/h gefahren. :mrgreen:

Seit bald 6 Jahren läuft alles ohne Probleme. :thumbleft:
 
jetzt muss ich mal mit einmischen und meinen senf dazu geben...

1. es ist forum...euren zickenkrieg könnt ihr doch beim entspannten bier klären..

ich kann da brandy scgon verstehen...hatte mit meinen 27 jahren auch in kurzer zeit relativ viel autos und mir wurde nachgesagt das sie nicht lange halten bei mir.
Ich hab halt aber auch in viel kürzerer zeit viel mehr Km raufgespult als alle anderen die ich kenne.

zum thema.

ich würde nicht behaupten, dass der 4,7 nicht gasfest ist...ich würde aber behaupten das der 5.7 gasfester ist, da seine Ventile gehärtet sind.

die "problematik" bei gas ist nicht das "heißer" verbrennt....nur sehr geringfügig...
aber es verbrennt LANGSAMER wenn sich das AV öffnet besteht bei höheren Drehzahlen die Gefahr das die Ventile Verbrennen oder besser gesagt am Ventilschaft abgebrannt werden....viel mehr ist es nicht...es ist kein HEXENwerk...hier gab es mal einen fred bezüglich programmer und gas usw....der hat das sehr sehr ausführlich beschrieben...finde ich nur nicht auf die schnelle...und bin auch grad zu faul zum suchen
 
Wo es Sinn macht ist beim Ampelrace, da er auf Benzin noch ein bisschen spritziger ist :mrgreen:
 
Parao

Ich habe mich mit der Firma in Verbindung gesetzt und der Herr am Telefon hat mir erklärt dass, das Tank System was ich haben will nicht technisch möglich ist.
sozusagen war wohl nix

Trotzdem danke
 
Parao

Ich habe mich mit der Firma in Verbindung gesetzt und der Herr am Telefon hat mir erklärt dass, das Tank System was ich haben will nicht technisch möglich ist.
sozusagen war wohl nix

Trotzdem danke


Warum soll es Technisch nicht möglich sein
Welche Begründung hatte er
 
Macht es dann generell Sinn unter Last (mit Hänger im Gebirge) oder wenn es mal Speed auf der AB sein soll auf Benzin umzuschalten?

Nein, warum auch :mrgreen:

Mein Gasanlagenbauer hat mal gesagt:Es macht überhaupt keinen Sinn, ne Gasanlage zu verbauen und dann auf Benzin rumzugurken.Hab auch nen Hemi und bin seit 7 Jahren auf LPG unterwegs. Bisher 140k Meilen. Geschont hab ich Ihn nicht. Mit dem Wohnwagen durch die Alpen, mit Wohnkabine (850kg) und 2 Pferden auf Turniere oder einfach mal schwer beladen. Alles auf Gas. Nur schneller als 170 kann ich nicht fahren und macht für mich mit dem Eimer auch keinen Sinn :mrgreen:
 
Warum soll es Technisch nicht möglich sein
Welche Begründung hatte er

Moin er hatte mir keine begründen gesagt außer das es nicht technisch möglich ist und worauf ich zu ihm sagte das es Firmen gibt die es machen, würde es schnell ungemütlich.
Dann fing er noch an das er Gas Anlagen seit 7 Jahren einbaut sehr oft bei RAM und es einfach geht.
Naja hab dann auf gelegt weil diskutieren werde ich nicht
 
Ist schon geil was hier alles für ein Schmarren geschrieben wird.

Fakt ist Gas verbrennt 90 Grad heißer und es verbrennt langsamer, sprich es belastet den Auslasstrakt mehr.

Es sind die Ventilsitze die etwas schneller verschleißen. Last und hohe Drehzahl beschleunigen das. Ich habe es an 2 Motoren geschafft und ja alles ohne Flashlube.

Beim Hemi nach 423.000 km und beim S8 nach 250.000 km plus vorher 140.000 km nur auf Benzin gesamt 390.000 km. Da der Ram deutlich niedriger dreht und ich Langstrecke immer zwischen 140/160 ig fahre habe ich am Ram nur die Köpfe machen lassen ( Gas verbrennt weicher und schont die Kurbelwellenlager ) und nun hat er 440.000 km und schnurrt wie am ersten Tag.

Der S8 wurde gegen einen s4 getauscht, der auf Benzin soviel verbraucht wie der s8 auf Gas.

Da es riesen Spaß macht diese Motoren gerne voll auszudrehen, käme hier für mich Gas nicht mehr in Frage. Da es alle Tfsi sind, ist vergasen eh nicht mehr interessant und die Motoren sind viel zu "kompliziert" aufgebaut. Sprich einen AMI Motor kann man relativ kostengünstig überholen. Ein 40 Titan Ventiler mit Nikasilbeschichtung leider kaum noch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben