Fahrprobleme kurz nach dem Starten

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
19. Juli 2009
Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
Ort
Neutraubling
Hallo zusammen.

ich hab mal wieder ein hoffentlich kleines Problem mit meinem Großen. Ich versuch das jetzt mal so gut es geht zu erklären.

Also, ich start ihn und es ist alles ganz normal. Dann kommt es auf die Außentemperatur drauf an, wie weit ich komme. Je wärmer es ist umso schneller geht es, bis er das Zicken anfängt. Ich schau nämlich immer drauf, bis er warm ist und mach dann die Gasanlage an. Aber im Moment, sobald er warm ist, geht er mir aus, wenn ich Gas geben will. Wenn ich dann irgendwo stehe, ihn nochmal anlasse und wieder Gas gebe, geht er nach 5 Metern wieder aus. Und wenn ich ihn im Stand im Leerlauf ein bisschen laufen lasse und im Leerlauf Gas gebe, dann kommt er meistens nicht über 2500 Umdrehungen und auch dahin kommt er nur mit Problemen. Ich sag es mal so, dass es sich so anfühlt, als ob er Probleme hätte, Sprit zu bekommen. Ich geb Gas, er erhöht die Anzahl der Umdrehungen, ruckelt wieder und geht wieder runter mit den Umdrehungen, geht wieder hoch, ruckelt wieder, geht wieder runter usw. Und wenn ich stärker aufs Gas gehe, kommt regelmäßig so ein Scheppern. Das hört sich so an, als ob eine Schraube im Motorraum gehen die Motorhaube haut. Ist auch richtig laut. Aber auch nicht in regelmäßigen Abständen. Und das komische ist, sobald er ein paar Minuten gelaufen ist im Leerlauf und mit kleinen "Testgasgeben" (damit ich weiß, obs wieder normal ist) läuft er ohne Probleme. Und macht dann überhaupt keine Zickereien mehr. Gar nichts mehr. Nicht beim schnell fahren, beim langsam fahren, beim Gasgeben oder sonstiges. Das ist alles wie gesagt nur im kalten Zustand und noch bevor ich die Gasanlage anmache.

Ich hoffe, dass ich das jetzt einigermaßen verständlich erklärt habe und mir vielleicht jemand helfen kann.

Danke schonmal im Vorraus an alle.
 
Als ich den Motor gesehen habe, waren nicht alle Unterdruckleitungen da angeschlossen, wo sie sein sollten. Wurde das inzwischen gemacht ?

Der hat sicher einen Kaltlaufregler, und es scheint als würde da etwas nicht ganz richtig sein.
 
Als ich den Motor gesehen habe, waren nicht alle Unterdruckleitungen da angeschlossen, wo sie sein sollten. Wurde das inzwischen gemacht ?

Der hat sicher einen Kaltlaufregler, und es scheint als würde da etwas nicht ganz richtig sein.


Du frägst mich was. Da muss ich mal nachschauen, ob da alle angeschlossen sind. Was kann denn an dem Kaltlaufregler kaputt sein? Falsch eingestellt oder einfach nur defekt und nen neuen rein?
 
Das wird bei Dir einfach ein Stück Software im PCM sein. Nur, wenn die Unterdruckleitungen undicht oder falsch oder garnicht angeschlossen sind, dann regelt das PCM natürlich aufgrund falscher Informationen.

Im Kalten Zustand regelt das PCM nach Temperatur, Druck, und was weiß ich, aber nicht nach den Lambdasonden ( open Loop )

wenn er heiß ist versucht er einfach ein Lambda = 1 zu erreichen ( closed Loop )

Andere Ursachen, wie Luft in der Benzinleitung und ein paar andere Schweinereien wären hier natürlich denkbar, aber wenn es so ist, dass das Unrundlaufen weg ist, sobald der Motor warm ist, dann ist die Kaltlaufregelung am wahrscheinlichsten.
 
Oben