Erfahrung Höher legen mit Spacer

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich dachte deiner ist schwarz :shock:

Motofab Spacer mit Mevotech Querlenkern? Wieviel haste hinten reingeknallt?
 
Nö...meiner ist in schönem blau :lol:
Sieht aktuell zwar nicht danach aus, das Wetter lässt eine Reinigung aber nicht zu :roll:

Hinten sind 1,75" drin. Das reicht. Mevotech Querlenker wären es geworden, sie waren sogar schon im Warenkorb.
Dann schrieb mir aber Husabergpower, dass er noch seine alten aus dem Vor-Facelift Gen 4 hat. Bei denen gibts keine Probleme.
Also hab ich diese genommen.
 
Mach mal bitte ein Bild vom gesamten Auto aus etwas Entfernung...
Vielleicht sogar ein vorher, nachher Bild wäre cool...
 
Der Ram ist im originalen Zustand wirklich leider sehr tief.
Hab ihn vorher nicht gemessen. Ich schätze er ist vorn ca. 6-7 cm höher geworden. Hinten ca. 4-5 cm.

Muss mal ein Bild von der kompletten Seite machen. Jetzt steht er gerade unterm Carport, da kann ich ihn schlecht fotografieren.
 
Wie biste jetzt mit dem Fahrverhalten und Gesamteindruck zufrieden? Lässt Du das noch eintragen?
 
Merke keinen Unterschied beim fahren. Wirkt eben nur ein wenig höher
8)


Eingetragen wid da nix...
 
Der Ram ist im originalen Zustand wirklich leider sehr tief.
Hab ihn vorher nicht gemessen. Ich schätze er ist vorn ca. 6-7 cm höher geworden. Hinten ca. 4-5 cm.

Muss mal ein Bild von der kompletten Seite machen. Jetzt steht er gerade unterm Carport, da kann ich ihn schlecht fotografieren.

Und komst nog in die parkgarage :roll:
 
Unters Carport komme ich natürlich noch :mrgreen:

Meinen Parkplatz in der Tiefgarage auf Arbeit habe ich in der Tat bereits schon vor Monaten gegen einen anderen getauscht. Dort würde ich nämlich wirklich nicht mehr reinkommen, da das Tor nur 2m hoch ist
:|
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Scheiss auf Tiefgaragen, liften lohnt sich IMMER! :mrgreen:

Ausser dass die Karre schöner und etwas höher da steht, merkt man beim Leveln (abgesehen von der leicht eingeschränkten Sicht nach vorne) nichts. Die Karre braucht auch keinen Tropfen mehr Sprit. Das merkt man erst bei höheren Geschwindigkeiten, ca. über 120.

Wenn man nicht gleichmässig Liftet sondern Levelt (z.B. vorn 3", hinten 1.5") müssen zwingend die Lampen runtergeschraubt werden, sonst blendet man den Gegenverkehr. Die (leicht) eingeschränkte Sicht kommt daher, weil dem Auto die Keilform genommen wird und die Haube weiter oben steht. Die erste Fahrt nachm Lift ist ziemlich eindrücklich, aber man gewöhnt sich schnell dran.
;)
 
Hallo zusammen,

Ich würde meinen 2006er 4WD gerne etwas anheben. 3“ währen glaube ich ganz gut. Ist jemand in der Lage aus Erfahrung eine Kaufberatung zu machen? Wie geht man das mit dem eintragen an?
Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar. Der Sommer naht
:-D


VG Martin
 
Das ist das bekannte Thema mit den Lift Kits mittels Spacern und den originalen Upper Control Arms ab 2013. Die Ball joints drückts langsam oben aus den Querlenkern raus. Deshalb steht und stand bisher auch die Lenkung schief.
[...]
Hab jetzt die Mevotech Teile geordert. Erstmal nur die oberen, später ggf. noch die unteren.

Also daher nun der Grund: Ab Modell 2013 mit Höherlegung über 1" mittels Spacern MÜSSEN zwingend die upper control arms gegen Mevotech oder Zone UCA ausgetauscht werden.
Ich bin jetzt richtig froh etwas härter über den Parcours gefahren zu sein denn sonst hätt ich das evtl. gar nicht gemerkt. Und mir wär vielleicht mal während der Fahrt die Aufhängung zerbröselt.

Ehrlich gesagt hab ich das mit den Mevotech UCA als nicht so wichtig erachtet. Aber das ist offenbar brandgefährlich ...

AmmuNation: ja, Du hast recht gehabt ...

Ich hole das noch mal hoch.
Also die oberen Querlenker müssen geändert werden ab einer Höherlegung von nur 1" :shock: ?

Ich möchte vorne 2" und hinten 1,5" verbauen bei meinem 14er.
Spricht was dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hole das noch mal hoch.
Also die oberen Querlenker müssen geändert werden ab einer Höherlegung von nur 1" :shock: ?

Ich möchte vorne 2" und hinten 1,5" verbauen bei meinem 14er.
Spricht was dagegen?

Es spricht nichts dagegen, aber die Querlenker solltest du halt mitwechseln.
Alternativ könntest du aber vorne mit den Bilsteindämpfern liften, dann kannst du dir neue Querlenker sparen, da der maximale Ausfederweg nicht größer wird.
 
Also müssen definitiv bei quasi jedem Lift neue Querlenker rein? Kaum zu glauben. Hatte eher an einen Schreibfehler geglaubt :roll: .

Das Forum hier ist Gold wert =D> =D>
 
Also müssen definitiv bei quasi jedem Lift neue Querlenker rein? Kaum zu glauben. Hatte eher an einen Schreibfehler geglaubt :roll: .

Das Forum hier ist Gold wert =D> =D>

Das Problem ist nicht der Lift an sich, sondern das mit den Spacer das Federbein verlängert wird. Dadurch wird auch der maximale Ausfederweg verlängert, wodurch es dann zu den Beschädigungen an den Querlenkern kommen kann.
 
Das Problem ist nicht der Lift an sich, sondern das mit den Spacer das Federbein verlängert wird. Dadurch wird auch der maximale Ausfederweg verlängert, wodurch es dann zu den Beschädigungen an den Querlenkern kommen kann.

Wobei du das mit Fangbändern eindämmen kannst.
 
Bringen die Bilstein denn ein wesentlich besseres Fahrverhalten?
Ist ja alles ein Rechenexempel.....

Fahre nicht off-road. Will nur mehr von der Landschaft über den Leitplanken sehen
:-D
. Und natürlich den Cayenne Fahrern die Glatze kraulen können :lol: :lol: .
 
Bringen die Bilstein denn ein wesentlich besseres Fahrverhalten?
Ist ja alles ein Rechenexempel.....

Ich hab gerade die Bilstein 5100 frisch drin und würde die als deutlich straffer als Serie bezeichnen.

Ich den Lift jetzt gerade rausgenommen, mit Lift hat es sich (bei richtig Gas geben) bisschen wie "ausgeschlagen" angefühlt. (Serie war aber 120.000km drin).

Bilstein, nur Vorderachse, kostet das gleiche etwa das gleiche wie das Leveling rundum.
 
Es spricht nichts dagegen, aber die Querlenker solltest du halt mitwechseln.
Alternativ könntest du aber vorne mit den Bilsteindämpfern liften, dann kannst du dir neue Querlenker sparen, da der maximale Ausfederweg nicht größer wird.

Hole das nochmal hoch.
Habe jetzt die 5100er Bilsteins hier liegen und die 1" spacer für hinten.
In den US Forum gehen die Meinungen auseinander, ob man sich die Querlenker sparen kann bei den Bilstein und 2" lift vorne.

Ich will halt nicht alles auseinander reissen, um dann festzustellen, dass ich trotz den Bilsteins doch noch die Querlenker brauche.

Kann da wer was zu sagen?
 
Oben