Erfahrung Höher legen mit Spacer

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Achso noch vergessen zu sagen, ich hab nen 2WD... macht das nen Unterschied?

Ist von Vorteil. Dann können vorne keine Antriebswellen zu steil stehen...
;)
 
Also von vorne :oops: Egal wieviel höher müssen neue Federn und Dämpfer rein? Geht wenn man das tauscht auch gleich noch höher?
 
Nochmal eine Frage zum 2013er Gen 4 (4x4):

Eigentlich wurde es schon mehrfach angesprochen, nerven will man ja auch nicht. Aber dennoch: Neue Querlenker ja, oder nein?

Auf Seite 1 hat "tom010" geschrieben, dass er in seinen 2014er vorn 3" und hinten 2" Spacer verbaut hat, ohne weitere Änderungen vorgenommen zu haben.
Daher würde ich gern genau wissen, was das Problem sein kann, wenn man die Querlenker nicht tauscht.
Bei den MotoFab Spacern (3/2) hat ein Rezensent auf Amazon.com auch geschrieben, dass er keine weitere Änderung vorgenommen hat und dennoch alles prima passt.
Geländefahrten und starke Verschränkungen scheiden bei mir aus!

Ich weiß, man soll nicht am falschen Ende sparen. Aber wenn es eben nur im extrem ausgefederten Zustand erforderlich ist andere Querlenker zu haben, muss es ja nicht sein.

Zugegeben würde ich mir die Querlenker gern sparen :oops:
 
Nochmal eine Frage zum 2013er Gen 4 (4x4):

Eigentlich wurde es schon mehrfach angesprochen, nerven will man ja auch nicht. Aber dennoch: Neue Querlenker ja, oder nein?

Auf Seite 1 hat "tom010" geschrieben, dass er in seinen 2014er vorn 3" und hinten 2" Spacer verbaut hat, ohne weitere Änderungen vorgenommen zu haben.
Daher würde ich gern genau wissen, was das Problem sein kann, wenn man die Querlenker nicht tauscht.
Bei den MotoFab Spacern (3/2) hat ein Rezensent auf Amazon.com auch geschrieben, dass er keine weitere Änderung vorgenommen hat und dennoch alles prima passt.
Geländefahrten und starke Verschränkungen scheiden bei mir aus!

Ich weiß, man soll nicht am falschen Ende sparen. Aber wenn es eben nur im extrem ausgefederten Zustand erforderlich ist andere Querlenker zu haben, muss es ja nicht sein.

Zugegeben würde ich mir die Querlenker gern sparen :oops:

Bei 3" zoll vorne und 2" zoll hinten geht das ohne andere Querlenker. Kannste Dir also sparen.
 
Bei 3" zoll vorne und 2" zoll hinten geht das ohne andere Querlenker. Kannste Dir also sparen.

Für unsere Vorfaceliftmodelle ist diese Aussage richtig. Calimon hat aber ein 2013er Faceliftmodell mit einer geänderten Vorderachse. Für den reinen Straßenbetrieb passt das mit den Querlenkern wohl noch, aber ins Gelände sollte man damit nicht mehr fahren. Frage mal Meti.
Ein Liftkit mit Querlenker ist aber nicht wirklich viel teuerer. https://www.ebay.com/itm/Steel-Fron...ash=item33a44bad76:g:otsAAOSw5VFWFdHP&vxp=mtr
 
Ok, mit dem Kit im Link, kann ich meinen Ram also um 3" höherlegen? Bis auf das Kit wird nichts benötigt? Auch hier kein Problem mit Querlenker, Dämpfer etc?
:D

Die Höherlegung beträgt vorne 3" und hinten 2". Probleme mit den Querlenkern beim 2WD sind mir nicht bekannt und die hinteren Dämpfer sind für 2" Lift wohl lang genug. Die vorderen Dämpfer werden ja verlängert. In diesem Kit ist alles drin was du brauchst. Die Spureinstellung überprüfen zu lassen nach dem Einbau könnte nicht schaden.
 
Aber wenn es eben nur im extrem ausgefederten Zustand erforderlich ist andere Querlenker zu haben, muss es ja nicht sein.
Ich würde mir niemals die Funktionaliät meines Fahrzeuges einschränken, nur weil ich zu faul/geizig bin, einen Zusatzschritt zu tun:

"Oh, ein Graben. Da könnte mein Auto zwar locker drüber, aber ich darf jetzt nicht, weil ich meine Querlenker beim Liften nicht getauscht habe und eines der Vorderräder im Graben kurz runterhängen könnte". :roll:

Schonmal dran gedacht, was passiert, wenn dein Mechaniker die Karre am Rahmen hebt, um die Räder zu wechseln? :lol:

Zugegeben würde ich mir die Querlenker gern sparen :oops:
RAM fahren und bei 80$ knausrig sein?

https://www.rockauto.com/de/catalog/ram,2011,1500,5.7l+v8,1447844,suspension,control+arm,10401
Die beiden Mevotech Querlenker vorne, mit dem Herzchen.

Aber am Ende ist es dein Auto, mach was du willst... freue mich schon auf deinen Post im Stile von Meti. :mrgreen:
Das ist das bekannte Thema mit den Lift Kits mittels Spacern und den originalen Upper Control Arms ab 2013. Die Ball joints drückts langsam oben aus den Querlenkern raus. Deshalb steht und stand bisher auch die Lenkung schief.
[...]
Hab jetzt die Mevotech Teile geordert. Erstmal nur die oberen, später ggf. noch die unteren.

Also daher nun der Grund: Ab Modell 2013 mit Höherlegung über 1" mittels Spacern MÜSSEN zwingend die upper control arms gegen Mevotech oder Zone UCA ausgetauscht werden.
Ich bin jetzt richtig froh etwas härter über den Parcours gefahren zu sein denn sonst hätt ich das evtl. gar nicht gemerkt. Und mir wär vielleicht mal während der Fahrt die Aufhängung zerbröselt.

Ehrlich gesagt hab ich das mit den Mevotech UCA als nicht so wichtig erachtet. Aber das ist offenbar brandgefährlich ...

AmmuNation: ja, Du hast recht gehabt ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na das sind doch Auskünfte, mit denen ich etwas anfangen kann.

Ich habe selbst geschrieben, dass es falsch ist am falschen Ende zu sparen. Mir ist bisher nur nicht bewusst gewesen, was genau
das Problem ist, wenn man nicht wechselt.

Die Kosten für die Querlenker sind ja wirklich gering. Daran soll es nicht scheitern.

Schade nur, dass Rockauto nur ein 2,5"" Liftkit hat und kein 3" vorn und 2" hinte, wie gewünscht
:|

Hätte man nur einmal Versandkosten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir ein Mevotech 3"/1.5" Spacerset auf ebay gekauft und die Querlenker bei RA. Weiss nicht, was RA für Lifts anbietet. Du bist mit den Mevotechs aber nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden, im Prinzip kannst du die Mevotechs auch einbauen, ohne die Karre zu liften.

Die Versandkosten waren mir egal, ich hab einfach 100$ fürs einchecken eines zweiten Koffers bezahlt... :mrgreen:
 
Dachte du hast die Spacer von MotoFab. Die will ich nämlich haben.
Werd mal schauen wie ich mir die Kombi aus Spacern und Querlenkern am günstigsten übern Teich hole...
 
Die Höherlegung beträgt vorne 3" und hinten 2". Probleme mit den Querlenkern beim 2WD sind mir nicht bekannt und die hinteren Dämpfer sind für 2" Lift wohl lang genug. Die vorderen Dämpfer werden ja verlängert. In diesem Kit ist alles drin was du brauchst. Die Spureinstellung überprüfen zu lassen nach dem Einbau könnte nicht schaden.


Super danke dir, dann werde ich 3"/2" verbauen, was ich jetzt noch gesehen habe in nem Kit ist das "Bump stop" für was ist das? Brauch man das?

https://www.ebay.com/itm/Steel-Fron...ash=item33a4417752:g:4eMAAOSwYHxWFbzx&vxp=mtr
 
Super danke dir, dann werde ich 3"/2" verbauen, was ich jetzt noch gesehen habe in nem Kit ist das "Bump stop" für was ist das? Brauch man das?

https://www.ebay.com/itm/Steel-Fron...ash=item33a4417752:g:4eMAAOSwYHxWFbzx&vxp=mtr

Der Ausfederweg wird ja von den Stoßdämpfern begrenzt und da die Stoßdämpfer verlängert werden, wird auch der mögliche Ausfederweg größer. Die Bump Stop sollen verhindern, dass die Vorderachse zu weit ausfedert. Die habe ich auch drin. Das funktioniert super. Eigentlich sind die dafür gedacht, dass die Antriebswellen beim 4WD nicht so stark abknicken, z. B. wenn man das Fahrzeug am Rahmen anhebt zum Radwechsel, aber für die Querlenker ist das natürlich auch nicht verkehrt, wenn die Achse nicht so weit ausfedern kann. Ob das beim 2WD nötig ist, kann ich nicht sagen, aber schaden kann es auf jeden Fall nicht. Für die 4WD sind die Bump Stop auf jeden Fall empfehlenswert, schon allein wegen der Antriebswellen.
 
Hier mal ein Bild vom 3" Liftkit...verbaut von Husabergpower :mrgreen:
 

Anhänge

  • 20160228220702.jpg
    20160228220702.jpg
    250 KB · Aufrufe: 261
Oben