Erfahrung Höher legen mit Spacer

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Kotti

Mannschaftskabine
Registriert
17. Feb. 2012
Beiträge
2.989
Reaktionspunkte
1
Ort
Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Moin und Glückauf Gemeinde

Bin am überlegen ob ich mir eine Höherlegung gönne :roll:
Der Familie wegen soll es nicht zu extrem sein :cry:, wenn es nach mir ginge würde ich 6"nehmen (komplett Fahrwerk)
Eine günstige Alternative sind ja Spacer, vorne 2,5" & 3"hinten, wie sind da so eure Erfahrungen
:?:

Ich weiss es ist nicht mit einem Fahrwerk zu vergleichen aber kostet ja auch nur ein Bruchteil davon.
Kauf empfehlungen nehme ich gerne an
;)

Hab ein Gen4 My 2013 Crew Cab.
 
Also mir 3" Spacern unbedingt vorne die oberen Querlenker gegen Mevotech oder Zone Querlenker tauschen. Bei den Originalteilen drückts die Ball joints oben raus weil der Winkel den die Ball joints können mit einem spacer nicht mehr reicht.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
Empfehlung: Vorne 3", hinten 1.5" (steht schön da), dazu fettere Gummis und hinten Airbags in die Federn rein, dass er unter Beladung nicht in die Knie geht und an den Reifen schleift (gilt natürlich nur wenn du die fetten Gummis reinmachst). Vordere Obere Querlenker durch Mevotech (gibts bei Rockauto, für beide ca. 90$) ersetzen.

Achja, Spacer hab ich die von Motofab. Find ich absolut ok, Passgenauigkeit und Verarbeitung ist 1A. Gibt sicher auch andere gute Spacer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Höherlegen mit 3 Zoll Spacer vorn, braucht man da für alle Gen4 neuer Querlenker oben, oder nur für die Facelift Modelle? :?
Habe nen 2011er...
 
Höherlegen mit 3 Zoll Spacer vorn, braucht man da für alle Gen4 neuer Querlenker oben, oder nur für die Facelift Modelle? :?
Habe nen 2011er...

Das Problem mit den Querlenkern tritt wohl speziell bei den Facelift-Modellen auf, aber bei 3" Lift vorne wird es schon grenzwertig mit den originalen Querlenkern auch bei den Modellen vor dem Facelift, speziell wenn man auch mal ins Gelände will. Ich hatte 2,5" Lift an der Vorderachse und da gab es auch Offroad keine Probleme.
Bei neueren Liftkits ist jetzt auch ein Bump Stop für den oberen Querlenker dabei, der das zu weite Ausfedern verhindert.
https://www.ebay.com/itm/Silver-Fro...27a7d74&pid=100005&rk=1&rkt=6&sd=331580813559
https://www.ebay.com/itm/Black-Fron...iter_Display:5.7L&hash=item4aeba789e1&vxp=mtr
Komplette Sätze mit Querlenker gibt es auch:
https://www.ebay.com/itm/Steel-Fron...261c321&pid=100005&rk=2&rkt=6&sd=331580808391
https://www.ebay.com/itm/Silver-Fro...iter_Display:5.7L&hash=item4d33c1afbd&vxp=mtr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind ja geile Angebote. :lol: Das sind wohl die, wie wir uns bei "Richi" unten schon unterhalten haben.
Wobei 2,5 Zoll mir a bissel zu wenig ist, das sind etwas mehr als 6 cm...
3 Zoll sind genau 7,62 cm das denke ich wäre ideal. Da sind aber sogar welche mit 3,5 Zoll dabei in Deinem Link.
Das sind knapp 9 cm... Ist das nicht zu viel für die Antriebswellen??? :?
Die Sorge habe ich schon bei 3 Zoll Spacern, wo ich nicht genau weiß ob das passt mit den Gelenken.
:|

Es soll ja auch keine Probleme im Nachhinein geben. Dann doch lieber etwas kleiner...
 
Das sind ja geile Angebote. :lol: Das sind wohl die, wie wir uns bei "Richi" unten schon unterhalten haben.
Wobei 2,5 Zoll mir a bissel zu wenig ist, das sind etwas mehr als 6 cm...
3 Zoll sind genau 7,62 cm das denke ich wäre ideal. Da sind aber sogar welche mit 3,5 Zoll dabei in Deinem Link.
Das sind knapp 9 cm... Ist das nicht zu viel für die Antriebswellen??? :?
Die Sorge habe ich schon bei 3 Zoll Spacern, wo ich nicht genau weiß ob das passt mit den Gelenken.
:|

Es soll ja auch keine Probleme im Nachhinein geben. Dann doch lieber etwas kleiner...

Das Problem sind nicht die 9 cm Höherlegung, sondern dass sich der Ausfederweg auch um diesen Betrag erhöht, da das Federbein einfach mit den Spacern verlängert wird und dass könnte dann wirklich zu Problemen führen. Aus diesem Grund sind bei diesen Liftkits so genannte "Bump Stops" dabei, die ein zu weites Ausfedern verhindern sollen.
Also mit 2,5" vorne bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, bei 3" würde ich schon andere Querlenker empfehlen.
Wenn du bei der Serienbereifung bleiben willst, sind 2,5" vollkommen ausreichend. Mehr macht eigentlich erst Sinn, wenn man auch größere Räder montieren will.
Wie du vielleicht bei Ammu gesehen hast, sind die Serienräder mit 3" Lift doch schon etwas sehr klein.
 
Komplett Fahrwerk mit 4 bzw. 6 Zoll kostet um die 1200- 1600€... :?
Da kommt der einbau und Tüv Abnahme (wenn man diese bekommt)
:!:
noch dazu. Das lassen sich bestimmte Werkstätten auch ganz gut bezahlen, so das man da schnell bei 4500 -5500€ ist und das ist mir die Sache wirklich nicht wert... :roll:
 
Das Problem sind nicht die 9 cm Höherlegung, sondern dass sich der Ausfederweg auch um diesen Betrag erhöht, da das Federbein einfach mit den Spacern verlängert wird und dass könnte dann wirklich zu Problemen führen. Aus diesem Grund sind bei diesen Liftkits so genannte "Bump Stops" dabei, die ein zu weites Ausfedern verhindern sollen.
Also mit 2,5" vorne bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, bei 3" würde ich schon andere Querlenker empfehlen.
Wenn du bei der Serienbereifung bleiben willst, sind 2,5" vollkommen ausreichend. Mehr macht eigentlich erst Sinn, wenn man auch größere Räder montieren will.
Wie du vielleicht bei Ammu gesehen hast, sind die Serienräder mit 3" Lift doch schon etwas sehr klein.[/quote]

Vielleicht hast Du recht.... :roll: muß mir das ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen. Wollte ja eigentlich wirklich die Reifen nicht wechseln, da mir die Größe und Profil ganz gut gefallen. :roll:
Du hattest doch vorher die 2,5 Zoll drin... hast Du davon nicht mal ein Bild wie das ausgesehen hat?
Vielleicht, wenn Du hast mit 2,5 zoll und dem jetzigen Spacern die Du drin hast, das man mal den Vergleich sieht.
So wie Deiner da auf der Wiese stand war schon beeindruckend. :lol: Hat mir echt gut gefallen.
Also macht das der Antriebswelle echt nix aus mit den Spacern? :shock:
:|
(wenn die Bump Stops verbaut sind)?
 
hi,
ich hatte an meinem 201er ram 1500 die einstellbaren bilstein struds (auf max eingestellt, 2.8") plus einen 1cm Spacer (eigenbau) drinn. war ok, aber absolut an der grenze mit orginalen uca (upper control arms). hinten hatte ich längere bilstein dämpfer + 2" spacer. damit stand der 2012er fast gerade, mit einem minimalen rake (keil).
im aktuellen 2014er ram habe ich vorn die 3" spacer und hinten die 2" spacer. sonst original. passt, ist aber am ende des machbaren, ohne weitere änderungen.
geplant ist: vorn bilstein struds + spacer + new uca. hinten längere bilstein dämpfer, oder gleich ein 4" suspension mit bilstein shocks oder fox shocks.
:-)


cu tom
 
Das Problem sind nicht die 9 cm Höherlegung, sondern dass sich der Ausfederweg auch um diesen Betrag erhöht, da das Federbein einfach mit den Spacern verlängert wird und dass könnte dann wirklich zu Problemen führen. Aus diesem Grund sind bei diesen Liftkits so genannte "Bump Stops" dabei, die ein zu weites Ausfedern verhindern sollen.
Also mit 2,5" vorne bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, bei 3" würde ich schon andere Querlenker empfehlen.
Wenn du bei der Serienbereifung bleiben willst, sind 2,5" vollkommen ausreichend. Mehr macht eigentlich erst Sinn, wenn man auch größere Räder montieren will.
Wie du vielleicht bei Ammu gesehen hast, sind die Serienräder mit 3" Lift doch schon etwas sehr klein.


Hallo Muss dch leider Korrigieren

Bump Stop verhinder das zu weite einfedern
entweder in dem stoßdämper integriert oder extra


was du meinst sind die Flachgurte bzw bänder die eingebaut werden weiss den namen leider nicht mehr

mfg kevin
 
Nu ma nicht gleich mit Spatzen auf Tauben schiessen :mrgreen: Die Frage ist doch ob Kotti jemals den Ruhrpott-Dschungel damit verlassen will! Wenns ihm nur um die Optik geht und er keine extremen Verschränkungsorgien veranstalten will muß mannicht gleich zu tief in die Trickkiste greifen.
;)
 
:oops: Der 3" Lift, die Verbreiterungen und die schwarz gedipten Felgen sehen ja einzeln gesehen schon gut aus, aber in Kombination fehlt jetzt einfach ausreichend Gummi auf der Felge. :cry: :mrgreen:
Kommt ja alles noch! :mrgreen:
 
Hallo Muss dch leider Korrigieren

Bump Stop verhinder das zu weite einfedern
entweder in dem stoßdämper integriert oder extra


was du meinst sind die Flachgurte bzw bänder die eingebaut werden weiss den namen leider nicht mehr

mfg kevin

Das ist beides richtig, was du geschrieben hast über Bump Stop und die Achsfangbänder, aber in diesem Fall wird der Bump Stop an den Rahmen unter den Querlenker geschraubt, um den Ausfederweg zu begrenzen. Ich hoffe mal, dass man auf den Fotos was erkennen kann.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG30.PNG
    Unbenannt.PNG30.PNG
    484,4 KB · Aufrufe: 314
  • Unbenannt.PNG28.PNG
    Unbenannt.PNG28.PNG
    66,8 KB · Aufrufe: 1.073
  • Unbenannt.PNG29.PNG
    Unbenannt.PNG29.PNG
    91,9 KB · Aufrufe: 1.103
Kommt ja alles noch! :mrgreen:

Es ging ja nur darum zu verdeutlichen, dass es nicht unbedingt Sinn macht einen größeren Lift einzubauen, wenn man nicht vorhat, größere Räder zu montieren. Je größer der Lift ist, um so kleiner sehen die Serienräder aus. :mrgreen:
 
Oben