Elektrisch angetriebene Automobile

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Während es dem Einen um Schönrede und dem Anderen und Schlechtrede geht stecke ich das Kabel am Lidl-Parkplatz tatsächlich in ein paar Sekunden ein. Das hängt da so gut greifbar vorbereitet rum und wartet nur darauf benutzt zu werden.

Vermutlich bekomme ich das aber auch nicht in 3 Sekunden hin, 10 werde ich dabei wohl verschwenden.
^^


Lidl lohnt sich dennoch.
:P
Gibt es da bei Euch ein Kabel am Lader? Hier nicht, hier musst wohl das eigene Kabel mitbringen. Sollen aber auch schon zwei geklaut worden sein, während die Eigentümer beim Einkaufen waren...
;)


Aber Laden beim Einkaufen lass ich mir dem Grunde nach noch als "sinnvoll" eingehen, die Zeit ist ja nicht unnütz verschwendet. Die paar Sekunden Mehraufwand sind da wohl als marginal unter den Teppich zu kehren.
 
Gibt es da bei Euch ein Kabel am Lader? Hier nicht, hier musst wohl das eigene Kabel mitbringen. Sollen aber auch schon zwei geklaut worden sein, während die Eigentümer beim Einkaufen waren...
;)


Aber Laden beim Einkaufen lass ich mir dem Grunde nach noch als "sinnvoll" eingehen, die Zeit ist ja nicht unnütz verschwendet. Die paar Sekunden Mehraufwand sind da wohl als marginal unter den Teppich zu kehren.
oh man, ihr seit so fortschrittlich, hier gibt es noch nicht mal Ladestationen bei unseren Einkaufsläden. LOL
 
So lange die noch kostenlos sind, sicher eine feine Sache. OK, viele sind nur 11KW, da kommt man während eines Einkaufs nicht weit. Aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
:)
 
viele sind nur 11KW, da kommt man während eines Einkaufs nicht weit.
Da sind wir hier wohl privilegiert mit 50kw. So 100 km sind da schnell drin.


Gibt es da bei Euch ein Kabel am Lader? Hier nicht, hier musst wohl das eigene Kabel mitbringen. Sollen aber auch schon zwei geklaut worden sein, während die Eigentümer beim Einkaufen waren
Ja, hier sind Kabel dran. Sowohl daheim als auch beim Lidl.
:saint:


Das mit dem Hörensagen von gestohlenen Ladekabeln ist auch so Ding aus dem Bereich Geschichten und Zoten. Das Fahrzeug verriegelt den eingesteckten Stecker, zumindest ist das beim Zö und beim Tesla so, andere Erfahrung habe ich nicht.
Klar, die Kabel kann man dann Abschneiden, was selten dämlich wäre. Aber natürlich kann es nicht nur Herrliche geben.
^^
 
Wenn ich reise und diesen Heimladeluxus nicht habe, verplempere ich auch gar keine Zeit... wenn ich laden muss wird die Zeit immer genutzt: Hund gassi gehen, EMails lesen / schreiben, WA lesen , was essen, Netflix schauen ist da schon der blödeste Zeitaufwand... sehr oft mampfen wir was und schauen neben her gemütlich Netflix... da gibt es Momente im Urlaub die haben wir schon dümmer verbracht...
;)
Aber da gebe ich zu... diese Zwangspausen können da schon auch lästig sein, also wenn man am Tag 1000 km fährt ist das mit unter doof... 2-4 mal im Jahr...
8)
;)


Wenn ich 600 km am Tag Baustelle befahre verplempere ich auch gar keine Zeit... in der Mittagspause lade ich von 5 auf 70 % (Hab auch schon auf 90% geladen, aber dann dauert die Mittagspause fast eine Stunde, das ist mir zu lang) dann rase ich heim (wo es geht 200+) dann muss ich mich nochmal für 15-20 Min an nen Supercharger stellen da bearbeite ich die Mails vom Tag, hol mir nen Kaffee und geh pinkeln während er lädt... KEINEN Zeitverlust
8)
Wenn wir in Urlaub fahren mit den RAM, wird LPG und Benzin voll gemacht, und wir brauchen 1800km keine Zapfsäule.

Das nenne ich zeitsparend.

Mal kann ich das schon machen, an der E Säule Mails checken etc. Aber auf Dauer, wenn ich das machen muss, würde mich das nur nerven.
 
Mal kann ich das schon machen, an der E Säule Mails checken etc. Aber auf Dauer, wenn ich das machen muss, würde mich das nur nerven.
Zumal zumindest ich In D kein flächendeckendes schnelles Internet habe. Aber bei Oli ist ja alles anders, der hat das bestimmt.

Mich würde ehrlich noch das mit den vorhandenen oder nicht vorhandenen Toiletten an der Superchargern interessieren. Aber Oli beantwortet das ja nicht. Falls man die Zwangspause nicht zum Pinkeln nutzen kann, ist das bei einer Person im Auto schon schlecht, bei mehr als einer muß man dann die Pinkelpausen noch mit den Ladepausen abstimmen, also vorher oder nachher zusätzlich anhalten. NIx mit "alle zwei Stunden muß man sich ja eh' mal die Beine vertreten". Das ist in Olis 30 Sekunden Aufwand pro Monat aber sicher alles schon mit drin
^^
 
Das mit dem Hörensagen von gestohlenen Ladekabeln ist auch so Ding aus dem Bereich Geschichten und Zoten. Das Fahrzeug verriegelt den eingesteckten Stecker, zumindest ist das beim Zö und beim Tesla so, andere Erfahrung habe ich nicht.
Klar, die Kabel kann man dann Abschneiden, was selten dämlich wäre. Aber natürlich kann es nicht nur Herrliche geben.
Kann ich zumindest soweit aus eigener Erfahrung bestätigen, als dass ich zumindest bei einem Vorfall genau zu dem Zeitpunkt selbst im Lidl einkaufen war, als da erst ne Durchsage kam und dann die Polizei auf dem Parkplatz am Lader stand und großes Theater war. Also ganz Mythos scheint es nicht zu sein, ob weggeschnitten oder mit Gewalt rausgebrochen kann ich zwar nicht beurteilen. Ein zweites Mal stand es bei uns in der Zeitung, gut ein Jahr später. Also Mythos, na ja...
;)

Da sind wir hier wohl privilegiert mit 50kw. So 100 km sind da schnell drin.
Lass ich mir dann aber auch eingehen...
:thumbup:

Muss man denn tatsächlich über jede genutzte Sekunde in seinem Leben nachdenken.
Das ist ja furchtbar.
Nun, besser kann man es wohl nicht zum Ausdruck bringen...
;)
:thumbup:
 
So aber zurück zu den 38000 Trabant die dürften auch alle schon Locker 30-50 Jahre runter haben.


Ich kann mir nicht vorstellen das irgend ein Heutiges Fahrzeug in 30-50 Jahren noch Fahrfähig ist,
Wenn man so betrachte wie es bei Soft- und Hardware so vorangeht und Programme oder ältere Apps auf aktuellen Systemen nicht mehr Lauffähig sind.


Und ohne Schnittelle und die dazugehörige Software ist niemand in der Lage eine FehlerDiagnose vorzunehmen oder auch den Austausch von diversen Teilen oder Steuergeräten.
Dabei ist es egal ob Dodge, Daimler, Tesla, BMW, Renault, Dacia, Kia und und und... und auch egal Ob Verbrenner, Elektrisch oder durch Intelligenz des Fahrers angetrieben ( Damit ist das Speed Limit kein Problem mehr auf den Straßen) es wird vermutlich vom Fahrzeug zum Standzeug.
 
Zumal zumindest ich In D kein flächendeckendes schnelles Internet habe. Aber bei Oli ist ja alles anders, der hat das bestimmt.
Also an den Ladesäulen immer na klar! Die meisten Ladesäulen werden vermutlich das Internet selbst nutzen... ist aber nicht nur bei mir so, sondern bei jedem vernünftigen Handybesitzer... Tesla kann demnächst tatsächlich überall online gehen... wenn dem Musk sein Internet über Satellit geht, ist auch die letzte Ecke Deutschlands ausgeleuchtet... zumindest für Tesla...
:)
aber du kannst das ja extra buchen... kostet ca. 90-110 € im Monat... lass mich raten, du hast ein Klapphandy
:D

Mich würde ehrlich noch das mit den vorhandenen oder nicht vorhandenen Toiletten an der Superchargern interessieren. Aber Oli beantwortet das ja nicht.
Was soll ich da nicht beantworten? Ich war noch an keinem Supercharger OHNE Toilette?! An jedem Supercharger gibt es ein Restaurant und demzufolge auch Toiletten?!
Wenn wir in Urlaub fahren mit den RAM, wird LPG und Benzin voll gemacht, und wir brauchen 1800km keine Zapfsäule.
Cool und teuer... wenn du aufs Geld nicht schaust, kann man im Urlaub auch immer direkt am Wohnwagen laden, dann hätte ich da auch keinen Zeitverlust.... nur auf der Fahrt...
Mal kann ich das schon machen, an der E Säule Mails checken etc. Aber auf Dauer, wenn ich das machen muss, würde mich das nur nerven.
Ich weiß nicht wie oft du über 400 km fährst, bei mir ist das alle paar Monate mal... oder meinst du an einem Tag wenn ich 1000 km oder so fahre?! Also wir machen sowas nicht mehr?! Ich würde auch keinem der über 1000 km am Tag abreißen will und das oft macht ein EAuto empfehlen, frühestens in 5 Jahren wird da ein System kommen wo zufriedenstellend ist... das Maximum was wir an einem Tag fahren sind knapp 1000 km (Ohne Wowa) und 700 km mit Wowa, wobei das auch schon keinen Spaß mehr macht... für 1000 km brauche ich mit dem Tesla ca. 12-13 Std. und mit dem Ram ca. 11 Std. 1-2 Std. muss ich da beim Tesla mehr einplanen wo ich dann Zeit totschlagen muss... ja das kann nerven, das gebe ich durchaus zu, ganz klarer Nachteil der EMobilität! Nur richte ich deshalb nicht meinen ganzen anderen Alltag danach aus?! 2-4 Mal im Jahr sehr großer Nachteil steht 11 Monaten großer Vorteil entgegen?!

600 km brauche ich mit beiden Autos nahezu gleich lang... weil ich die Pause die ich da mache bei beiden gleich lang mache, aber mit dem Tesla deutlich schneller fahre... aber mit dem Tesla macht das auch deutlich mehr Spaß... ich könnte 600 km mit einmal laden machen, aber das mache ich nicht... die ersten 300 km rase ich, dann mache ich 10-30 min Pause (bei niedrigem Ladestand haut der 11km/min rein), dann rase ich weiter und lade nach ca. 150-200 km nochmal 15-30 Min... die Ladedauer hängt einzig und alleine immer damit zusammen, was ich während des Ladens mache... Strecken über 100 km nehme ich nur noch den Tesla, es sei denn ich brauche den Ram um was zu transportieren...
8)


Tut mir leid wenn das den EAutohassern nicht passt, ist aber halt so bei mir... man muss da auch gar nichts planen, jedoch evtl. mal seine Blase noch ein paar Kilometer im Zaum halten, also das würde mich total nerven wenn ich fürs Pinkeln extra halten muss... ist aber beim Ram auch so, gepinkelt wird beim Tanken... wenn ich übrigens 600 km auf Baustellen fahre muss ich auch immer mind. einmal tanken mit dem Ram, war er schon leer in der Garage, zwei mal..oder Schnarch fahren...
^^
selbst wenn ich 400 km fahre muss ich oft tanken, da der Ram halt nun mal selten relativ voll da steht.... der Tesla ist i.d.R. IMMER voll wenn ich weit fahre, zumindest wenn endlich die Wallboxen tun...
;)
 
Was soll ich da nicht beantworten? Ich war noch an keinem Supercharger OHNE Toilette?! An jedem Supercharger gibt es ein Restaurant und demzufolge auch Toiletten?!
Und die halten das Restaurant dann rund um die Uhr offen?

Und weil Du schreibst, daß es an jedem Supercharger ein Restaurant gibt: Zeigst Du mir es bitte auf der Karte? Oder zählen Restaurants oder Tankstellen in 1 Km Entfernung auch dazu?
 

Anhänge

  • SC.JPG
    SC.JPG
    196,2 KB · Aufrufe: 44
So aber zurück zu den 38000 Trabant die dürften auch alle schon Locker 30-50 Jahre runter haben.


Ich kann mir nicht vorstellen das irgend ein Heutiges Fahrzeug in 30-50 Jahren noch Fahrfähig ist,
Wenn man so betrachte wie es bei Soft- und Hardware so vorangeht und Programme oder ältere Apps auf aktuellen Systemen nicht mehr Lauffähig sind.


Und ohne Schnittelle und die dazugehörige Software ist niemand in der Lage eine FehlerDiagnose vorzunehmen oder auch den Austausch von diversen Teilen oder Steuergeräten.
Dabei ist es egal ob Dodge, Daimler, Tesla, BMW, Renault, Dacia, Kia und und und... und auch egal Ob Verbrenner, Elektrisch oder durch Intelligenz des Fahrers angetrieben ( Damit ist das Speed Limit kein Problem mehr auf den Straßen) es wird vermutlich vom Fahrzeug zum Standzeug.
Öhm, Albuchler: wieso hast Du hier den Weine-Smiley gesetzt?

Wir Oldiefreaks und HEMI-Lowtech-Gußeisenklotzfahrer können in der Hinsicht mit *fettgrinssmileys* nur so um uns werfen - uns geht dieses ganze Gewürge doch völlig am Arsch vorbei, wir sind davon gar nicht betroffen.

Ich lache mich jedenfalls bei diesen Diskussionen über die Zukunft der Mobilität immer schlapp - all diese Kümmernisse sind mir wurscht und werden es auch bleiben.
 
...
Klar, die Kabel kann man dann Abschneiden, was selten dämlich wäre. ...
Letztens habe ich mal diese Empfehlung gehört:

Ladekabel beim E-Auto geklaut? Besorgen Sie sich ein kleines, ca 30-40cm langes Kettchen, befestigen Sie dieses an Ihrem Ladekabel und befestigen Sie am anderen Ende der Kette einen nicht isolierten, kleinen Bolzenschneider mit einem Schild: "Wer traut sich?" ...

Viel Spaß beim Eintreffen der Vandalen ...

LG
Ralf
 
Allein der Polizei Amsterdam-Süd sollen in den vergangenen zwei Wochen 21 gestohlene Elektroauto-Kabel gemeldet worden sein, „hauptsächlich von Tesla-Fahrern“.


Aber die Polizei hat laut AD immerhin einen Tipp parat, der für alle funktionieren dürfte: Man solle beim Laden eines der Räder seines Elektroautos auf das Kabel stellen, natürlich links und rechts mit Latten daneben, damit es nicht beschädigt wird. Das klingt umständlich, ist aber wahrscheinlich besser als jede Woche ein neues Kabel für 300 Euro zu kaufen.

https://teslamag.de/news/kaelte-warnung-polizei-amsterdam-haeufung-elektroauto-ladekabel-tesla-32486
 
Ich mag die Inselaffen ja nicht aber das finde ich gut
:thumbup:


Der neue Höchstpreis scheint durchaus gezielt festgelegt worden zu sein. „Wir beenden die Tesla-Subvention. Die Steuerzahler sollten keine Leute unterstützen, die Autos für 50.000 Pfund kaufen“, sagte eine regierungsnahe Quelle der Times.

Tesla Model 3 jetzt zu teuer

Statt 50.000 Pfund soll der zulässige Maximalpreis jetzt 35.000 Pfund (rund 41.000 Euro betragen), berichtete am Donnerstag die britische Zeitung Times. Das werde die Regierung noch am selben Tag bekannt geben. Und tatsächlich wurde die Neuerung auf den Info-Seiten des zuständigen Office for Low Emission Vehicles schon umgesetzt: Auf seiner Förder-Liste stehen jetzt rund drei Dutzend Elektroautos von Citroen e-C4 bis zum Volkswagen ID.3 Pro Performance, aber kein einziger Tesla. Außerdem sank die Maximalhöhe der Förderung von 3000 Pfund auf jetzt 2500 Pfund.


https://teslamag.de/news/schlag-tes...uto-bonus-nur-bis-35000-pfund-kaufpreis-35043
 
Teslas Autopilot-System
Statement der Polizei:
The few people who misuse Autopilot, it's not because they're new to it and don't understand it," he said. "The people who first use Autopilot are extremely paranoid about it. So it's not like, 'Oh, wow, if you just had used a different name, I really would have treated it differently.' "

https://www.cnbc.com/2021/03/17/tesla-in-autopilot-hits-police-car-in-michigan-officials-say.html

Jetzt knöpft sich die NTSB die NHTSA vor und dann wars das mit den BETA Tests von TESLA.

"...Arizona has become a hotbed for autonomous-vehicle testing because of its lax regulations about testing vehicles on public roads. California has also become a testing ground for autonomous vehicles, but it requires automakers to secure permits to test autonomous vehicles. That permit process recently led to Tesla telling the state that FSD is Level 2 automation and not self-driving after the state raised concerns about Tesla owners beta-testing the company's long-awaited Full Self-Driving feature on public roads..."

Die wenigen Leute, die Autopilot missbrauchen, tun das nicht, weil sie neu sind und es nicht verstehen", sagte er. "Die Leute, die Autopilot zum ersten Mal benutzen, sind extrem paranoid deswegen. Es ist also nicht so, dass sie sagen: 'Oh, wow, wenn du nur einen anderen Namen benutzt hättest, würde ich es wirklich anders behandeln.' "

https://www.cnbc.com/2021/03/17/tesla-in-autopilot-hits-police-car-in-michigan-officials-say.html

Jetzt knöpft sich die NTSB die NHTSA vor und dann war das mit den BETA Tests von TESLA.

"...Arizona hat sich zu einer Brutstätte für Tests mit autonomen Fahrzeugen entwickelt, weil die Vorschriften für das Testen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen dort sehr lax sind. Kalifornien hat sich ebenfalls zu einem Testgebiet für autonome Fahrzeuge entwickelt, verlangt aber von den Autoherstellern eine Genehmigung, um autonome Fahrzeuge zu testen. Dieser Genehmigungsprozess führte kürzlich dazu, dass Tesla dem Staat mitteilte, dass es sich bei FSD um Level-2-Automatisierung und nicht um selbstfahrende Fahrzeuge handelt, nachdem der Staat Bedenken über Tesla-Besitzer geäußert hatte, die die lang erwartete Full Self-Driving-Funktion des Unternehmens auf öffentlichen Straßen testen..."

Übersetzt mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben