Dodge ohne Allrad

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
19. Juli 2009
Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
Ort
Neutraubling
Hey Leute.
Mal ne Frage: Ist es doof einen Dodge ohne Allrad zu haben? Wann ist Allrad denn sinnvoll? Komm ich im Winter auch ohne klar oder besteht da eine hohe Rutschgefahr? Ich fahr eigentlich so gut wie gar nicht im gelände. Mir gehts eigentlich hauptsächlich um Allrad im Winter.
Danke im Vorraus für die Antworten
grüße aus Regensburg
 
Das ist so ne Glaubensfrage! Aber mit den richtigen Reifen brauchst Du keinen Allrad! Vorteil, weniger Spritverbrauch, Gewicht und weniger, was kaputt gehen kann! Ich selber habe Allrad, muss aber auch öffters mal ins leichte Gelände!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haben Sprinter und Co. Allrad?

Ich fahr mich nur auf Wiesen fest und dann auch nur wenn 3 - 8 Tonnen hinten dran haengen, sonst ..... nur mehr Kosten ..... Benzin/Diesel, Reparaturen usw. ......

Glaubensfrage ist schon gut!
 
Allrad ist nicht notwendig wenn man Frontradantrieb hat, bloss haben das die Dodge 2WD-Schuesseln leider nicht, alles nach hinten, wo kein Gewicht ist...
a050.gif
soooo bekloppt!

Anyway, ich steh auf 4x4, daher haben alle unsere Autos im Haushalt die 4x4 Option, oder waren/sind/und werden sein, wie unser ehemaliger Daihatsu-Cuore (900cc), Fronttriebler :mrgreen:

Prost, Chris
 
Ich fahre ja nun schon seit fast 10 Jahren Ami-Pickups und ich würde mir keinen 2WD kaufen wollen. Mit Heckantrieb kommt man ja schon bei Nässe leichte Probleme wenn es darum geht um die Ecke ein Steigung (geteert) hochzufahren. Von nassen Wiesen ganz zu schweigen. Es fehlt halt der Ballast hinten.
 
Moin

ich fahre einen Dodge 2WD also ohne Allrad und bin mit dem auch in Canada bei Schnee und Eis unterwegs gewesen und hatte keine Probleme, man muss allerdings auch angepasst fahren, und hier in Deutschland wo doch so gut geräumt wird im Winter ist das sowieso egal ob Allrad oder nicht.
Ansonsten ist es eine Glaubens Frage bin im letzten Winter lieber meinen Dodge gefahren als unseren Opel Frontera ( Alleadfahrzeug ) kamm mit dem Dodge besser von A nach B als mit dem Frontera
Gruß Bullit
 
Glaubensfrage ist richtig - da aber beim Dodge der Allrad ohnehin zuschaltbar ist fahr ich die meiste Zeit mit Hecktrieb, im Winter und in manchen Regionen hier war ich froh das ich die Möglichkeit Allrad habe, macht das Leben leichter und man muß nicht ein paar Kilo auf die Ladefläche packen, das er im Schnee nicht gleich rutscht
8)
- früher bin ich mit einer alten Chevy Caprice auch den Winter durchgefahren, gehen tuts mit den richtigen Reifen aber einfacher ists mit Allrad :mrgreen:
 
also ich habe/hatte nur einen v6 allrad ram als winterauto.. und es war horror... selbst wenn die straße nur nass war kommt ständig das heck..... schlimmstes szenario --> auf der autobahn zurückgeschaltet --> heck ausgebrochen --> macht keinen spaß.... --> will garnicht wissen, wie das mit der leistung des v8 ist !!
 
Hey Leute.
Mal ne Frage: Ist es doof einen Dodge ohne Allrad zu haben? Wann ist Allrad denn sinnvoll? Komm ich im Winter auch ohne klar oder besteht da eine hohe Rutschgefahr? Ich fahr eigentlich so gut wie gar nicht im gelände. Mir gehts eigentlich hauptsächlich um Allrad im Winter.
Danke im Vorraus für die Antworten
grüße aus Regensburg

Gute Strassen-Winterreifen drauf (keine ATRs oder MTs) und dezent am Pedal kommst im deutschen Flachland mit 2WD locker durch den Winter.
 
Genau, Glaubensfrage.

Fahr jetzt schon 9 Jahre 2WD Pick Ups (fast) ohne Probleme. Wichtig sind gute Reifen und ein funktionierendes Gehirn, welches dir sagt wo du rein fahren kannst und wo nicht.
Für den Sonderfall gibts noch eine Kiste mit Plastersteinen hinten rauf.
 
Also OTTO Normalverbraucher 2WD! Wie oben schon angeklungen und Bernd schon sagte, du hast nur Mehrkosten! Wenn du ihn als Arbeitstier willst , dann 4x4 !
 
Habe zwar immer noch keinen aber ich war bei einem Typen der hatte meinen Traumwagen, leider etwas zu teuer! Der hatte auch kein Allrad. Und wohnte noch im tiefsten bayerischen Wald. Er hat sich eine Plattform mit Pflastersteinen gebaut die genau auf die Ladefläche gepasst hat. Damit ist er dann den ganzem Winter ohne größere Porbleme gefahren. Sagte er zumindest.

Zum Verbrauch sagte er wenn er in im Sommer ohne Ballast fährt braucht er so ca. 16 Liter wenn er in streichelt und im Winter so ca. 18-20 Liter.
Stellt sich die Frage was jetzt besser ist?

Ich bin für Allrad. War ich lange Zeit nicht aber ohne Allrad immer ein Pflasterpacket hinten drauf scheidet auch aus.
 
Mit dem Mehr an Spritkosten dank der 1Tonnen-Pallette hinten drauf, kannste dir aber echt auch nen 4x4 halten.
Ausserdem hast du mit nem 4x4 im Winter immer noch Platz fuer die Bierkisten hinten drauf, und musst nicht an eine graue Steinwand glotzen :shock:

LG Chris, nachwievor mit 11 kommairgendwas Litern unterwegs.
 
Ich sag trotzdem 4x2! Du mußt ja nicht ständig und immer das Gewicht mit rum fahren! das wäre ja völlig Blemblem :roll: S´gibt auch Wetterberichte :mrgreen:
 
Im Gelände würde ich von 2WD abraten, da ist schnell Feierabend, besonders mit den falschen Reifen :oops:

zum Glück hatten wie den Landy mit :mrgreen: den ich allerdings auch einmal rausziehen musste, mein Kollege meinte das er Allrad noch nicht benötigt :shock: das hätte ich auch mal fotografieren sollen :roll:
 

Anhänge

  • PB080002.JPG
    PB080002.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 227
  • PB080010.JPG
    PB080010.JPG
    2,4 MB · Aufrufe: 225
  • PB080026.JPG
    PB080026.JPG
    2,4 MB · Aufrufe: 214
Zu 90% brauch' ich's nicht.
Aber wenn, dann ist man froh, das man's hat.
Und im Winter sowieso, das ist ein Unterschied wie PeterPerlich und Monstertruck. :mrgreen:
 
he oberpfälzer,
da wo du wohnst, würd ICH mir nur einen 4WD kaufen, glaub mir, du bleibst genau da stecken, wo weit und breit keine hilfe ist oder du in eile bist.

ich fahr nur 4WD !!! :idea:
:!:
 
4x2 oder 4x4 ist keine Glaubensfrage sondern eine Frage des Könnens,der Reifen und des Wohnortes.
:mrgreen:
Ich hab nur 2WD und in Schleswig Holstein reicht das völlig aus.
 
Oben