Benzinanzeige geht kaum

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
05. Aug. 2012
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
hi @ all,

habe mal wieder ein kleines Problem.

Handelt sich um fogendes auto: Dodge Durango 5,9 Bj.00

Die Benzinanzeige steigt nur einige Millimeter. habe also 2 mal 10 liter rein gemacht und auf einmal war die anzeige genau so hoch wie vorher auch.
wenn ich die zündung an mache, steigt sie wie gesagt nur einige milimeter und bleibt im roten bereich, so dass er wirklich reserve total anzeigt und dadurch fehler rein haut.

hatte das schon jemand von euch? was könnte das sein.
oder habt ihr einen rat für mich

danke für eure antworten im vorraus
 
Fahr mal ein paar Meter - Das kann schonmal ein paar Minuten dauern bis ein Riesentank mal merkt das ein paar Tropfen drin sind...
 
3 Verschiedene Sachen fallen mir dazu ein.
1. Du bist zu geizig beim Tanken (aber bei 20l müsstest Du aus dem Reservebereich raus sein)
2. Anzeige defekt ---kannst du mit nem Clustertest checken
3. Füllstandsgeber im Tank defekt. --- Widerstand messen
 
hehe finde ich lustig...

nein geizig nicht. fzg ist abgemeldet und ich möchte ihn erst fertig machen, komplett bevor ich ihn rollen lasse...

@ Saro61

wie funktioniert der Clustertest beim durango? kannste mir das sagen?
 
Genauso wie beim Ram :mrgreen:
Den Tageskilometerumstellknopf drücken und gedrückhalten, Zündung einschalten ohne starten. Wenn CHEC in der Tageskilometeranzeige steht den Knopf loslassen.
Jetzt kommen als erstes 3-stellige Fehlermeldungen wenn vorhanden. Wenn keine Vorhanden oder danach werden alle Stellen der Tageskilometeranzeige durchgeleuchtet. Danach werden alle Warn- und Hinweislämpchen angesteuert. Zum Schluss geht er die Analoganzeigen durch und stellt sie auf 3 verscheidene Positionen: https://faq.dakota-truck.net/Electronics/recalibrate_instruments.html
 
Es könnte aber auch sein das Dein Tankinnenleben so aufgebaut ist wie bei meinem Eisenschwein:



Da ist im inneren der "Spriteimer" in dem das ganze Technikgeraffel sitzt - Dieser wird normalerweise beim Tanken an Zapfsäule mit ordentlichem Spritfluß, selbst bei kleineren Mengen schon ein bißchen mitgefüllt...

Wenn Du nun schreibst das der Wagen abgemeldet ist und Du 2 x 10 L eingefüllt hast, hört sich das an als hättest Du 2 Reservekanister reingeträufelt - Daher könnte es sein das in dem "Eimer" nur wenig angekommen ist. Das gleiche Phänomen hatte ich auch schon bei leerem Tank in Schrägposition und Nachkippen per Kanister. Selbst mit 20 Litern ist er nicht angesprungen.

Da kann ein beherztes Greifen an der Dachreling und schütteln des Fahrzeuges schon die Lösung sein. Oder ein dritter und vierter Kanister
;)
 

Anhänge

  • Tank1.jpg
    Tank1.jpg
    39 KB · Aufrufe: 150
danke für die info...

also bin gerade zum auto gefahren und habe die batterie wieder angeklemmt und wollte den check machen.

kein fehler drinne. auf einmal ging die anzeige auch 1/2 tank voll.. auto springt an und keine fehler. auch mkl bleibt aus

kann es was mit einer leeren batterie auch zu tun haben?

weil meine ist schon eigentlich ganz kaputt...
 
kann es was mit einer leeren batterie auch zu tun haben?

na ja, mit einer ganz leeren Batterie hätt er gar nix angezeigt.
Warum tankst Du wenn Du sowieso nicht starten kannst ? :mrgreen:
Ne im Ernst: mit einer defekten Batterie spinnt die ganze Elektronik.
 
Oben