Was darf denn nun auf die Pritsche?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
25. Jan. 2012
Beiträge
81
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin.

Was kann ich denn nun eigentlich an Gewicht auf der Pritsche transportieren? Mit geht es jetzt nicht um das, was die Rennleitung erlaubt. Eher um das, was der Ram transportieren KANN, unabhängig von der Eintragung.
Ich hatte neulich für eine kurze Strecke (etwa 1km) ca eine Tonne Aktivkohle transportiert. Da geht das Heck schon ordentlich in die Knie. :mrgreen:
Welches Gewicht trägt die runtergeklappte Klappe, was kann der 1500er (Bj. 2005) maximal ab?

Vielen Dank!

silas
 
Eine Tonne halte ich zuviel für einen 1500er. Dafür sind die Felgen, Achsen, etc. nicht gemacht. Wie die Bezeichnung schon sagt, ist er für rd. 1500 lbs ausgelegt. Das sind 680 kg. Von daher würde ich bei 750 kg nen Schlussstrich ziehen.
 
Deine Achsen tragen glaube ich rund 1730 kg, das bedeutet max. 800 kg Zuladung und mehr würde ich pers. auch nicht laden.... und Langstrecke lade ich max. 600 kg. Da man davon ausgehen kann, dass die Hinterachse deutlich weniger der insgesamt rund 2,6 T Leergewicht (Mit Fahrer und gefülltem Tank) trägt ist vielleicht auch etwas mehr drin, würde ich aber nicht probieren.

Es gibt Leute hier die sagen man kann die Heckklappe mit 700 kg belasten.... würde ich jetzt auch nicht ausprobieren, aber rund 300 kg hat sie bei mir schon getragen (Quad mit mir).... während der Fahrt darf sie laut Betriebsanleitung mit nur 70 kg oder so, habs gerade nicht vor liegen, belastet sein... bei mir sinds regelmäßig 140 kg.... da bewege ich mich in einen verbotenen Zone... :oops:
 
Deine Achsen tragen glaube ich rund 1730 kg, das bedeutet max. 800 kg Zuladung und mehr würde ich pers. auch nicht laden.... und Langstrecke lade ich max. 600 kg. Da man davon ausgehen kann, dass die Hinterachse deutlich weniger der insgesamt rund 2,6 T Leergewicht


Dafür liegt die Last oftmals deutlich hinter der Achse. Vor allem wenn du dann noch aufs Tailgate oder darüber hinaus lädtst...
Da kommt des Hebelmoment noch dazu. Da kannst du ganz schnell die Achslast überschreiten!
 
Physikalisch betrachtet hättest du schon recht, in der Praxis wirkt sich das aber eher nicht aus... Wenn du schwere Sachen transportierst, ist das i.d.R. irgendwelche Schüttgüter, da nützt eine offene Klappe schon mal gar nichts und die Ladung verteilt sich gleichmäßig, das gilt auch für Brennholz....

Wenn du jetzt wirklich lange Dinge transportierst (Dachsparren) dann brauchst du auch einen Auflagepunkt, an diesem ist das Gewicht natürlich am höchsten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du da auf einem normalen Ram mehr als 400 kg transportierst! und das dann auch eher mit einem Dachträger nach vorne...

Also im Moment kann ich mir nichst vor stellen, wo du das Gewicht auf so einer kleinen Fläche zusammen bringst und debei eine Hebelwirkung erzeugst UND die Heckklappe im Bereich des "erweiterten" :oops: Erlaubten belastest...
8)
 
Ich würde mir nie Schüttgut aufs Bed kippen....
Bin ja kein Kieslaster :mrgreen:

Stell mal zwei Gitterboxen hintereinander. Die hintere steht fast komplett hinter der Achse.
Da kannst du locker ne Tonne oder mehr reinladen.
Oder auch mit normalen Europaletten....
Also ich habe öfter mal schwere Lasten hinter der Achse.... Ohne Schüttgut
Klassisches Beispiel sind auch Wohnkabinen. Die stehen auch oftmals hinten raus, und haben hinten jede Menge Gewicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau mal Oli:




Vor der Gitterbox liegt ne Europalette mit Waren drauf.
Würde etwas noch längeres als eine Palette liegen, würde die Gitterbox automatisch nach
hinten rauswandern
;)
 

Anhänge

  • ram gitterbox.jpg
    ram gitterbox.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 784
Ja aber, wie ich sage, ein zu vernachlässigendes Hebelmoment, wenn du die Gitterbox auf die Klappe stellst, ergibt das ja das Szenario dass die Heckklappe eh zu sehr belastet ist (ca. 200 kg), und so wie es jetzt aussieht, kannst du die Hebelwirkung knicken, ich rechne es jetzt nicht aus, aber das sind ein paar Kilo, betrifft ja letztlich nur die hinteren Füße der Gitterbox, also 50% des Gesamtgewichts... wobei du hast da max. 400 kg Holz mit Eisen geladen, so macht das dem Ram gor nix... meine Meinung... die Ladung ist allerdings nicht gesichert.... :oops: :twisted:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau mal Oli:




Vor der Gitterbox liegt ne Europalette mit Waren drauf.
Würde etwas noch längeres als eine Palette liegen, würde die Gitterbox automatisch nach
hinten rauswandern
;)


Wo liegt da vor der Gittrerbox ne Europalette ???? Oder täuscht das soooooooooo
 
Klar ist die ladun nicht gesichert....
Wie du am offenem tailgate erkennen kannst, ist das bild 5 sek bevor der stapler die box runterhebt aufgenommen...

Das bild sollte auch keinen überladenen ram zeigen, sondern nur die möglichkeit gewicht nach hinten zu bringen!

@ peter: da ist wirklich ne palette davor.
Ist ja ein crewcab, also mit dem ganz kurzen (5.7) shortbed.
Da passen im prinzip genau zwei paletten oder gitterboxen hintereinander, dann ist schon fast fertig.
Sieht dann so aus, wie aufm bild
 
Hi, also ich hatte im Winter schon mal 1200 kg an Salz in Säcken geladen .Klar keine lange strecken waren so ca 50 km ,aber man merkt es dann schon ,das was drauf ist an gewicht :roll:
 
Kann man die Heckklappe eigentlich einfach offen lassen?
Ich habe demnächst ein Bilz transportieren was so lang ist
wie die Ladefläche plus Klappe.
Das Bild wiegt nichts. Bleibt die Klappe unten oder muss
ich mir Sorgen machen, dass sie rausspringt?
 
also ich bin schon öfters mit offener Klappe gefahren, war alles gut. Muss dazu sagen das da auch immer Gewicht auf der Klappe war. Korrigiert mich wenn ich falsch bin, aber muss die Klappe nicht etwas angehoben werden um sie aushängen zu können!?
 
Fahr halt nicht Offroad.
:-D
Meine Klappe ist so schwer, wenn die liegt, dann liegt die auch.
... und 1t ist kein Problem auf dem kleinen.
 
Also ich hab mal ne Eckbank transportiert, da hatte ich die Klappe auch offen gelassen.
Bin damit gut 200km auf der Autobahn unterwegs gewesen, war kein Problem.
Muss halt alles schön verzurrt sein
8)
 
Naja man muss halt das Nummernschild erkennen können... wenn das geht kann dir keiner verbieten mit offener Klappe zu fahren so lange du die nicht verlieren kannst... ich bin auch schon öfter mit offener Klappe (Heckklappe meine ich :mrgreen: ) gefahren, stand immer das Ende vom Quad drauf... allerdings ist mein Nummernschild schwer zu erkennen, weiss nicht was da die Freundlichen machen wenn die das sehen... kommt wahrscheinlich drauf an ob die in nem VW-Bus oder in was tieferem sitzen... :oops: :twisted:
 
Also sollte ich die Klappe auf jeden Fall nach unten hin abspannen,
da das Gewicht auf der Klappe bei Weitem nicht ausreicht.
:?:
 
auf jeden fall abspannen wenn du nicht willst das die Klappe “hüpft“ und dein Bild beschädigt!
 
Wenn das Bild steif genug ist, würde ich es auf die geschlossene Heckklappe ablegen.... und das Bild abspannen... ansonsten würde ich die Heckklappe auch nach unten abspannen, wenn du eine AHK hast ist das kein Problem.
 
Oben