Vorderachse "springt" ?!

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Servus,

hatte bei meinem (2500, Bj 07, 5.7er) das gleiche Problem, allerdings nur mit meinen 22zoll Sommerreifen.
Mein freundlicher hat mir den Panhardstab gewechselt und an zusatzlichen Lenkungsdämpfer eingebaut - nach kurzer zeit wieder der Death Wobble...
Im zweiten Versuch Lager getauscht - wieder nix...
Dann neue Stoßdämpfer vorne und siehe da, eine Tauchstange hat eine Macke auf der Oberfläche vom Tauchrohr, die den Dämpfer beim ausfedern wohl kurz blockiert hat...

Seitdem ist Ruhe im Karton!!! :mrgreen:

Das ganze war auf Kulanz
:!:


Hoff des hilft dir/euch was

Gruß
Wolfi
 
Danke erst mal Larsson.
Eine Frage hab ich aber noch:
Ist das Teil eigentlich TÜV relavant ??? Ist ja doch eine ordentliche Kante, und wohl nicht zu übersehen. Also, muß man das Teil eintragen lassen, oder wäre das überhaupt möglich ????


JP
 
Nix TÜV...wofür? Weil ein Fussgänger sich verletzen könnte?? Wenn der da unten liegt, hat der andere Probleme :mrgreen:

Alles gut...dranschrauben und freuen!
;)
 
So, jetzt mal zum Ende die Abrechnung:
Dank der guten Tips von Larsson (herzlichen Dank dafür nochmal :salute: :thumbright: ) habe ich jetzt den steering stabilizer verbaut (aus den Staaten für 99 $ gekauft, plus 90 $ Versand und dann noch mal 27 € beim Zoll gelassen, also am Ende knappe 180 €) und dazu auf Euer anraten gleich neue Stoßdämpfer mir verbaut. Hat mich in einer Werkstatt nochmal 50 € auf die Hand für den gesamtemn Einbau gekostet, und nun bin ich sehr gespannt, ob wir den wobblie in den Griff bekommen. War leider noch nicht auf der Bahn, aber was man bis hierhin schon mal sagen kann:
Die Lenkung ist wesentlich strammer und das Lenkrad fühlt sich ein bißchen wie festgeschraubt an. Sehr angenehm, ein wenig wie bei einem Sportwagen.Also ich glaube, dass der wobblie besiegt ist !!!
:evil:
:P


Danke an alle.

JP
 
Hallo Dodge Freunde,
ich habe mich eben erst registriert und bin ganz neu hier. Seid also nachsichtig mit mir, wenn ich noch nicht alles richtig mache...
Der Grund für meine Anmeldung ist die Suche nach Hilfe zu einem Problem an meinem Dodge RAM 1500, Bj. 2006
Ähnlich wie in diesem Thema beschrieben ist bei meiner Vorderachse ein schlagendes Geräusch zu hören. Aber immer nur dann, wenn das rechte Vorderrad z.B. in ein Schlagloch "fällt" oder von einem Bordstein herunterfährt. Dann gibt es das vorn ein Bums.
Fahre ich hingegen über einen Huckel, ist nichts zu hören. Ein ReifenSpezi meinte, das könne nur die kleine Stange sein, bzw. deren Gelenke, ziwschen dem Lenkstabilisator und der Radaufhängung. Ich bin da nicht so firm drin...
Ich bin für alle Vorschläge offen.
Vielen Dank erst mal...

Sebi
 
Hallo noch mal an Alle !!! Ich schon wieder :oops: :oops:

Hatte ja gedacht, mit neuen Stoßdämpfern und dem steering stabelizer ist nun alles gut, aber nö !!! :redhotevil:

Die Lenkung ist jetzt sehr angenehm straff, also nicht mehr so schwammig und sehr leichtgängig wie vorher, aber den death wobble konnte ich damit nicht ausmerzen.

Was kann ich noch tun ?? Ohne gleich ein Vermögen in die Hand nehmen zu müssen. Ich muß zugeben, dass einige Gummis im vorderen Bereich ziemlich spröde aussehen, aber ich denke mal, ein Wechsel ist nicht ganz so einfach.
Es macht aber auf jeden Fall überhaupt keinen Spaß mehr, mal eine längere Strecke auf der Autobahn zu fahren, weil so ab 100 KMH bei jederm größeren Huckel das Springen wieder losgehen kann. Ist sehr unentspannt, da wie gesagt das plötzliche Bremsen auf der Autobahn ja dann doch immer suboptimal ist.
Alles andere habe ich ja schon vorher mal beschrieben.
Hat noch einer eine Idee ??????
:(
:(


Danke...
JP
 
@Villa,

Hallo, das hatte Matze V8 mit seinem RAM auch. Es waren die Spurstangen, die ausgeschlagen waren.
Das fängt wie irre an zu flattern. Fahr mal mit einem Kollegen los und provoziere mal dieses Geflatter.
Der soll sich während der Fahrt mal das rechte Vorderrad ansehen. Ich wette mit dir, das flattert mächtig und zwar horizontal und dann später vertikal.
Das Ganze schaukelt sich übel hoch. Du kannst bei dem alten RAM auch viel mit dem Reifendruck regeln. 4 Bar finde ich pers zu viel.

So haben wir damals den Fehler gefunden und günstig beseitigt.

LG Timo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sebi

als Tip kann ich dir den ADAC Test bei Tüv empfehlen. Der kostet nix. Die haben eine Rüttelplatte. Dann weisst du mehr
ich persönlich tippe auf Stoßdämpfer.

LG
 
Hi Timo,

das es das Geflatter ist, weiß ich ja schon (death wobble).
Das mit der Rüttelplatte ist mal ein guter Tip. Stoßdämpfer sind ja schon neu.
Luftdruckspielchen haben wir auch schon gemacht. Was wäre denn ein guter Luftdruck ??
Ich habe 315er Reifen drauf ??

JP
 
Naja mit der Rüttelplatte und dem Stoßdämpfer meinte ich den Sebi. Der hat doch sein Problem hier auch beschrieben.
Also ich gehe davon aus, dass dein Spurstangenköpfe leichtes Spiel haben. Muss beim RAM nicht viel sein....reicht aber aus,
um bei leichten Unebenheiten die Reifen flattern zu lassen. Hast du die originalen Felgen drauf? Bei den China-Felgen ist das richtig übel.

Einen guten Luftdruck? Steht in der Tür bei deinem Auto. +0,3 Bar.
Beim RAM......war das.....grübel...... 2,5 Bar???? Ich weiß es nicht mehr so genau.
Aber 4 ist viel zu viel. Je weicher der Reifen, je besser schluckt das Fahrwerk die leichten Unebenheiten.

LG Timo
 
@villa

ich habe nochma mit MatzeV8 gesprochen. Zusätzlich hatten wir damals das Problem, dass unendlich viele Gewichte an der Felge
verklebt waren. 'Er hat zusätzlich die Felgen neu wuchten lassen und danach wars auch weg.
Spurstangen waren aber auch ausgeschlagen.

LG
 
Nein...gibt es auch nicht nur bei Dodge, sondern auch viel bei Jeep und anderen Geländewagen mit ähnlichem Vorderachsaufbau!


Von Unterwegs gesendet...
 
Habe bisher voller Spannung mitgelesen...
Könnte villabrezzi vielleicht mitteilen, ob es neue Infos gibt?
Problem gelöst, oder nicht.
 
Ist von dem death wobble eine bestimmte Baureihe, oder bestimmte Baujahre betroffen?

Betrifft alle Starrachsen, egal ob Spiral oder Blattgefedert, bei denen beide Räder mit einer Lenkstange verbunden sind und mit einem kürzen Lenkgestänge angelenkt werden.
 
Danke für die präzise Antwort. Potentiell kann einen so etwas also auch mit einem Ford, Jeep, Landcruiser, etc treffen...

Da sich das Problem durch Massnahmen an der Lenkung in den Griff bekommen lässt, gilt es bei meiner Suche also darauf zu achten, ob der Vorbesitzer bereits Änderungen vorgenommen hat, bspw. einen zusätzlichen Lenkungsdämpfer verbaut hat.

Ich habe noch von einem Rückruf auf die 3rd Gen gehört, hatte diese mit dem DW zu tun...?
 
Habe bisher voller Spannung mitgelesen...
Könnte villabrezzi vielleicht mitteilen, ob es neue Infos gibt?
Problem gelöst, oder nicht.

Hallo US-Power,

nein, leider noch nicht gelöst. Habe mich aber auch die letzten Wochen nicht gekümmert, zu viel Arbeit.
Ich muß aber auch zum TÜV diesen Monat, und dann werde ich meine Werkstatt noch mal alles durchschauen lassen.
Ich halte Dich auf dem Laufenden.Hast Du ein ähnliches Problem ?????

JP
 
Oben