Vialle LPI 7 Flüssigphaseneinspritzung

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich hab meinen Charger, vor ein paar Wochen in Herne umbauen lasse.
Das Personal die Werkstatt ist nur zum empfehlen, top Service \:D/ :thumbright: :thumbleft: .
Der Umbau ist super sauber gemacht!!
Hab jetzt 7000Km mit der Anlage gefahren, ist vom feinsten, ich werd mir keine Verdampfer Anlage mehr kaufen.
Es gibt auch Forumsrabatt!!!!!!!!!!!!!!!
 
Ich kann die Vialle LPI auch nur empfehlen. Habe diese in einem PKW mit VW Motor(brutale 1.4 Liter 16V...:)) und seit dem Einbau null Probleme.
 
So, war heute dort.

Termin für den 20zigsten gebucht.

Mit dem Rabatt stimmt soweit, ist aber trotzdem noch deutlich teurer als bei anderen.
Plus-Argument wäre für mich die Nähe, falls doch mal was sein sollte.

Eindruck ist soweit gut, standen ein paar Amis zum Umrüsten dort, geschäftiges Treiben
in der Werkstatt. Keine Krosbude, aber auch keine Vorzeigewerkstatt.

Ich werde berichten, wenn fertig.
 
Habe auch die Vialle drin seit Januar 2014 und bereits gut 26TKM damit zurückgelegt.
Gas oder Benzin Betrieb ohne merkliche Differenz beim Fahren, lediglich bei Vollgas und anhaltendem KickDown (180KM/H + mit Leistungssteigerung offen bei Kraftwerk) ging in dieser Zeit zwei mal die Motorkontrollleuchte an, welche aber bei Gas Rücknahme wieder aus ging.
Bekomme die nächsten Tage ein Update aufgespielt, mit dem das erledigt sein soll.
Einbau erfolgte beim Autohaus Frank Hermann in Bad Salzungen. Tel: 03695-606234
Dieser ist Ausbilder für Flüssiggasanlagen bei der Handwerkskammer Thüringen.
Einbau hat 3 Tage gedauert und hat 3400,00€ gekostet inkl. Leihwagen.
Habe auch nur einen 88 Liter Tank (Füllmenge ca.66Liter), da ein größerer von Vialle mit der Pumpe und gedöhns nicht in die Ersatzradmulde passt.
Tank ist mir auch zu klein, da er nur für ca. 350KM reicht.
Werde Ihn im Frühjahr eventuell gegen einen größeren auf der Ladefläche Tauschen lassen.
Tankstutzen ist hinten auf der Gegenüberliegenden Seite der Anhängersteckdose.
Im bereich des Tankdeckel hat er sich geweigert den Füllstutzen zu montieren, da das Plastik in dem bereich die schwere Zapfpistole auf Dauer nicht hält und der Minianschluss auch beim Tanken das befüllen beeinträchtigt, was aus meiner sicht nachzuvollziehen war.
Ich persönlich kann Sie beide nur empfehlen, die Anlage und den Verbauer.
Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe von der Firma HAGER AUTOGAS aus Berlin meine Vialle LPi 7 verbaut bekommen. Die Anlage kostete dort 3390,--€. Mit dabei waren die TÜV-Abnahme, Tankfüllung, drei Tankadapter, 2 Übernachtungen bzw. 3 Tage im IBIS Hotel Berlin Tegel incl. Berlin Card dabei. Die Taxifahrten von der Fa. HAGER bis in das IBIS Hotel wurden ebenfalls übernommen. Als Nicht Berliner haben meine Frau und ich das Angebot gern genutzt.

Mein Tankanschluß wurde in den originalen Benzin Tankanschluß integriert und habe bis jetzt noch keine Nachteile festgestellt. Der Gasstutzen wurde allerdings auch so montiert das die Gaszapfpistole "hängt", also eine 11 Uhr Stellung. Verbaut wurde ebenfalls einen brutto 88 l fassenden Radmuldentank der mir allerdings persönlich auch ausreicht. Je nach Gastankstelle und Straßenmix komme ich ca. 300 - 350 km weit. Angeboten wurde auch einen Ladeflächentank aber ich wollte die Lademöglichkeit beibehalten.

Der gesamte Einbau wirkt sehr aufgeräumt und sieht aus wie ab Werk. Der für uns zuständige Mitarbeiter war von Anfang bis Ende sehr freundlich und geduldig. Das Fahrzeug wurde mit einem optischen Check abgegeben ( Liste zwecks Kratzer, Dellen usw. ) und auch wieder mit Einweisung in die Gasanlage und Ausgangscheck abgegeben. Es wirkte sehr professionell. Im Vorfeld wurden auch gleich die Zahlungsmöglichkeiten abgestimmt damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Die Motorelektronik ist bei mir noch im originalzustand und wird es auch bleiben. Ist und bleibt für mich ein klein LKW. Also bei 170 km/h abgeregelt.

Auch ich kann die Anlage und "meinen" Einbauer nur empfehlen.
 
Na liest sich doch alles gar nicht so schlecht!

Hat jemand Fotos von Zylindertanks, die UNTERFLUR verbaut sind?
Ich schwanke zwischen Unterflur- und Ladeflächentank...
 
Warum für ein bisschen mehr Reichweite ein viertel der Ladefläche aufgeben? Ich habe meinen nach Kauf auf Unterflur umgerüstet.
 
Warum für ein bisschen mehr Reichweite ein viertel der Ladefläche aufgeben? Ich habe meinen nach Kauf auf Unterflur umgerüstet.


Hatte 230 Liter auf der Ladefläche beim alten RAM, war für MICH soweit top, allein schon wegen der Reichweite.

Habe aber heute einen RAM mit Unterflurtanks vor mir gehabt, der sah so richtig sch... aus von hinten.
Kann sein, dass das bescheiden eingbaut war, deswegen interessiert micht, wie's GUT aussieht, wenn jemand sowas hat.
 
Nein, und wollte ich auch nicht haben.
;)
 
Ich habe von der Firma HAGER AUTOGAS aus Berlin meine Vialle LPi 7 verbaut bekommen. Die Anlage kostete dort 3390,--€. Mit dabei waren die TÜV-Abnahme, Tankfüllung, drei Tankadapter, 2 Übernachtungen bzw. 3 Tage im IBIS Hotel Berlin Tegel incl. Berlin Card dabei. Die Taxifahrten von der Fa. HAGER bis in das IBIS Hotel wurden ebenfalls übernommen.

Wow, da hast du ja einen Super Preis bekommen für die Anlage.
Wenn man Hotel, Berlincard und die Taxifahrten Abzieht hat die Anlage ja weniger als 3000€ gekostet.
Super Preis.


Die Motorelektronik ist bei mir noch im originalzustand und wird es auch bleiben.
Ist und bleibt für mich ein klein LKW. Also bei 170 km/h abgeregelt.

Nur weil meiner ein bischen Flotter kann und Leistungsoptimiert ist heißt das ja nicht das daraus ein Rennwagen gemacht wird.


Eine Frage an die, die Sie nicht haben wollen wäre warum wollt Ihr Sie nicht haben ????

Wenn man die Woche zwischen 500 und 1000KM zurücklegt, nervt es Total laufend die Tanke aufzusuchen.
Und grob Zeug kommt mir eh nicht auf das Auto, dafür haben wir Anhänger, also ist die Einschränkung auf der Ladefläche in meinem Fall zu vernachlässigen.

Hier ein paar Bilder vom Einbau, Tank, Tankstutzen.

Gruß Martin
 

Anhänge

  • IMG_1697.JPG
    IMG_1697.JPG
    3,2 MB · Aufrufe: 318
  • IMG_1698.JPG
    IMG_1698.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 320
  • IMG_1702.JPG
    IMG_1702.JPG
    2,6 MB · Aufrufe: 322
  • IMG_1701.JPG
    IMG_1701.JPG
    2,6 MB · Aufrufe: 315
  • IMG_1703.JPG
    IMG_1703.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 326
  • IMG_1699.JPG
    IMG_1699.JPG
    2,7 MB · Aufrufe: 319
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe meinen Dicken heute morgen in Herne abgegeben zum Vialle-Einbau.
Geplant ist, 180 Liter auf der Ladefläche, Tankanschluss hinten an der AHK.

So weit, so gut.

Was ein paar Fragezeichen bei mir hinterlassen hat war,
das trotz der Terminabsprache per Mail mit der Chefin keiner mit meiner Ankunft heute dort gerechnet hat.
Es war kein Auftrag geschrieben usw.
Den Leihwagen habe ich zwar bekommen, aber mit leerem Tank (Reserveleuchte war an).
Und das, obwohl ich letzte Woche Dienstag noch mit der Chefin telefoniert habe...

Hoffentlich ist der Einbau sorgfältiger...
 
Nun ist sie drin, die Vialle!

180 Liter (brutto) auf der Ladefläche, Tankanschluss hinten an der AHK.
Merkt man's?

Nö!

Fühlt sich an wie Benzin, bloss billiger!
8)
:mrgreen:

Fazit nach dem Einbau bei Becker in Herne:

Trotz des leicht holprigen Starts :mrgreen: alles In Ordnung!
Super sauber eingebaut, den Tank schön mit Riffelblech geschützt, Sicherungen am gut zugänglichen Platz.
Tankanschluss NICHT angeschweisst, sondern VORHANDENE Löcher benutzt!
TÜV-Bericht, Gutachten, alles vor Ort und sauber in eine Vialle-Mappe verpackt.

Insgesamt empfehlenswert!

Probefahrt hat die Chefin selbst gemacht, allerdings nicht bis nach Frankreich zur Ofenmanufaktur (den verstehen jetzt nur Eingeweihte...!)

Was den Verbrauch im Alltag angeht, da sage ich Ende der Woche 'was zu!
 
Oben