Tagfahrlicht

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
24. Sep. 2015
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Ort
Rodewisch
Kann mir jemand sagen welches Diagnosegerät ich nehmen muss wenn ich das TFL ausschalten möchte?
Dachte an sowas wie das VAG-COM von Rostech

viele Grüße
Enrico
 
Meinst Du Tagfahrlicht in den originalen Scheinwerfern (was ich jetzt nicht wirklich annehme) oder wurden bei Dir nachträglich Tagfahrlichtscheinwerfer montiert und die möchtest Du nur abgeschaltet haben.

Das nachträglich montierte Tagfahrlicht ist eigentlich nicht elektronisch deaktivierbar da es sich um ein universelles TFL handelt. Original wird ja nix von Dodge angeboten. Von der stromführenden Leitung des Scheinwerfers wird der Strom "geklaut", dann einmal Masse und einmal Zündungsplus.
 
Ich meine das Originale DFL. Das möchte ich aus machen. Sprich das gedimmte Abblendlicht.
 
Gedimmtes Abblendlicht? Ich steh im Augenblick auf dem Schlauch. Ich weiss natürlich nicht wie Dein Licht umgebaut ist.

Bei mir ist z. B. in den Fernlichtscheinwerfern gleichzeitig das Standlicht integriert. Das Abblendlicht ist ganz normal in den Scheinwerfern und da ist nix gedimmt. Zusätzlich habe ich das US-Standlicht aktiviert (also der gelbe Blinker) indem ich das durchtrennte Kabel wieder verbunden habe.
 
Im 2015er gedimmtes Abblendlicht? :shock: Das ist mir nun das allerneueste...

Auf jeden Fall brauchst du zum Ändern der Einstellungen das Chrysler WiTech.
 
Bei meinem 2015er ging das leider nicht... so verbaute ich bei den Hooks LED's vom Baumarkt.

Ich wär aber an Deiner Variante mit den LED Boards interessiert, weiss aber nicht ob das schlau geht mit dem Öffnen des Scheinwerfers und danach wieder verschliessen
 
Kannst auch unter Starscan suchen.

https://www.ebay.com/itm/Chrysler-W...hash=item4ad8c9a456&item=321464673366&vxp=mtr

Oder eine "engagierte" Werkstatt die das erledigt. ( Ich hab hier leider keine im Norden :dontknow:
:|
)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab ich auch. Gedimmtes Abblendlicht im Hauptscheinwerfer. (Von AEC)

Und die Zubehör TFL als Standlicht.

Machen die jetzt wohl so. Hatte reklamiert das die TFL nur nachts leuchten, muss so, Händler hat auch sparsam geguckt, wußte er auch nicht.
 
Was soll das gedimmte Abblendlicht bringen? Ist doch unnötig wenn man Tagfahrlichtleuchten als Standlicht einbaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ich geschrieben habe, tagsüber sind die "TFL" aus
:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim 2015-er Ram von AEC sind die Abblendlichter gleichzeitig die DFL.
Dazu kommt beim fahren sobald man einen Gang einlegt eine geringe Spannung (ca. 7Volt) am Abblendlicht an. Daher leuchten diese dunkler als normal.
Dies lässt sich aber nicht abschalten. Daher leuchtet bei Tag neben den LED auch das Abblendlicht, was ich aber nicht möchte.
Deshalb würde ich dies gern ausmachen. Funktioniert aber sehr wahrscheinlich nur übers programmieren.

Für die LED Boards müssen die Scheinwerfer geöffnet werden. Das ist schon nicht ganz so ohne lässt sich aber machen.
Ich bin zur Zeit auf der suche nach den Einzeteilen (Linse + Gehäuse) ungeklebt.
 
Die LED im Scheinwerfer sind bei meinem nicht an. Sind reine Blinker.

Mein Eindruck schon beim Durango, Elektrik ist nicht so das Ding von AEC oder den Umrüstbetrieben :roll:
 
Die LED im Scheinwerfer sind bei meinem nicht an. Sind reine Blinker.

Da sind wahrscheinlich nur die Kabel getrennt ... Orange nach vorn ist in Deutschland verboten .... wobei ich auch erst die Orangen wieder angeklemmt hatte.
 
Bei so viel durcheinander, was derzeit mit den ganzen Tagfahrlichtern herrscht, sieht ja eh keiner mehr durch.
Bei mir an der Küste, fahren unzählige BMW´s mit orangen Blinker als Tagfahrlicht. Bei jedem neuen Auto, dass auf den Markt kommt wird irgend etwas bei der Tagfarlicht-Regelung
übergangen. Ob von der Schaltung des Lichts über die Anbauhöhe bis hin zur Farbe. Also alles in allem, ein Riesen Witz mit dem Gesetz.

Mein Vater und ich haben in unseren RAM´s Scheinwerfer mit getrennten Glühlampen und Reflektoren für Abblend und Fernlicht. Wir haben die Kanadische Version im Steuergerät aktivieren lassen
und haben somit die Fernlichter auf 70% als Tagfahrlicht laufen. Eigentlich soll das laut Gesetz nicht erlaubt sein, da es ja keine Gekennzeichneten Tagfahrlichter sind, aber weder Polizei noch TÜV haben etwas dagegen gehabt da die Schaltung der Lichter ja nach der EU-Norm ist.

Also kann man mit den Tagfahrlichtern eigentlich machen was man will und auf jede Lampe legen die man will, sieht ja eh keiner mehr durch mit diesem ganzen Blödsinn.
 
Ich hab mir mal ein Programmiergerät bestellt. Mal gucken ob ich das TFL aus bekomme und nur mit den weisen LED fahren kann.
Wegen der Polizei mach ich mir erstmal keine Sorgen.
 
Enrico. Ich verfolge Deine Beiträge... Mich interessiert Dein Umbau extrem, ich beobachte wie sich das bei Dir verhält. Der Link zu ebay bist ja Du? Vertreibst Du due Boards in Deutschland? Ich hoffe, dass ich Dich irgendwann antreffe damit ich mir das mal live mit eigenen Augen sehen kann.
Ich find das echt sexy! Will ich auch haben...
 
Ja, ich vertreibe diese in Europa.
Die originalen sind gelb, ich habe andere boards rein gebaut und diese funktionieren auch sehr gut, nur eben das originale TFL passt zu dieser Optik nicht
:)


Wenn sie sich jemand anschauen möchte, nur zu ....
 
ok, interessiert bin ich an den LED´s. Scheu mich aber vor dem Ausbau und aufbacken der Scheinwerfer :shock:

Am besten du baust welche um und wir tauschen die Scheinwerfer :mrgreen:
 
Ich kann dir das schon umbauen, aber mit tauschen wird das nix. Das setzte ja voraus das ich zwei Scheinwerfer rum liegen habe
:)


Hab heut die Nachricht bekommen das mein Programmiergerät verschickt wurde *freu*
 
Oben