overdrive

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Martina

QuadCab
Registriert
09. Juli 2010
Beiträge
2.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi, nun habe ich mal die erste Frage (wie schön):

Musste heute durch die ganze Stadt gefahren, plötzlich hat sich das overdrive eingeschaltet.
Ich kenne es wenn ich den Wohnwagen eine lange Strecke ziehe, das ist ja auch o.k., aber einfach so habe ich es noch nicht gehabt.
Woran kann das liegen?
Nach dem ich wieder nach Hause fuhr war es wieder aus.

Lieben Dank, Martina
 
Hi Martina,

wie kann sich ein overdrive von selbst einschalten???
normal ist das doch der höchste Gang von der Automatik, bei dem die Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit noch mal runter geht, er aber entschieden an Kraft verliert, aber dafür Sprit spart...

So kenn ich das :?

Schöne Grüße
martin
 
OD Licht im Tacho an oder aus ?

AN

Hi Martina,

wie kann sich ein overdrive von selbst einschalten???
normal ist das doch der höchste Gang von der Automatik, bei dem die Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit noch mal runter geht, er aber entschieden an Kraft verliert, aber dafür Sprit spart...

So kenn ich das :?

Schöne Grüße
martin

dann heißt es OD hat sich ausgeschaltet und nicht eingeschaltet? :oops:
Naja auf jedenfall hat es geleuchtet, was es sonst nicht macht, außer ich ziehe einen WoWa o.ä.
 
Nein...habe aber versucht das Lämpchen auszuschalten indem ich den Schalter getätigt habe und nix!
Kann es sein, event. zu viel stop and go im Verkehr
:?:
 
Hi martina!

Hatte das selbe Problem.Bei mir war es der Drehzahlfühler.Hängt außen am Getriebe.Keine große Sache ihn zu wechseln.
Kostet ca 35 euro
 
Nein...habe aber versucht das Lämpchen auszuschalten indem ich den Schalter getätigt habe und nix!
Kann es sein, event. zu viel stop and go im Verkehr
:?:

Kann schon möglich sein. An einer bestimmten Getriebeöltemperatur schaltet sich der OD aus, bis sich die Öltemperatur wieder im Normalbereich befindet.
 
Super, dann passt es auch! Wird daran liegen...er schaltet mir auch zu "ruckelig". Lieben Dank!
:)
 
Muß das sein? Ich habe ihn erst seit Februar, wurde ja erst alles neu gemacht!
Ich guck mir das nachher mal an...nach dem "warmlaufen" :mrgreen:
 
Filter sollte das Getriebe 2 haben!
Zieh mal den Messstab und kucke ob das Öl rot oder bräunlich ist.
Nicht mit dem Motorölmeßstab verwechseln!
Wenn bräunlich, dann raus.
Und dran riechen. Wenn es verbrannt riecht auch raus!
Die Filter kosten nicht die Welt. Und die Ölwannendichtung bekommst Du gleich dazu!
Da Du eh die Ölwanne vom Getriebe ab machen mußt, um das Öl zu wechseln, würde ich die Filter gleich mit machen lassen.
Mit neuem Öl und Filtern, sollte das ruckelige Schalten auch weg sein!
Öl ist ATF+4!
 
Man sollte den OD in manchen Situationen auch ab und an manuell ausschalten (also Licht an).

zB. an Steigungen, anfahren am Berg, Ampelspurts und immer wenn man beladen (auch Anhänger) anfährt.
Schont das Getriebe immens.

Man muß sich nur vorstellen, was man beim Radfahren unter Belastung macht. Da fährt auch keiner auf dem größten Kettenblatt eine Steigung hoch. Ausser Armstrong vielleicht - aber der wäre dann eher der gedo...äh..getunte SRT10 unter den RAMs :roll:

Es kann auch sein, daß das Getriebe aus Schutz vor Überhitzung den OD rausgenommen hat. D.h. alles ist in Ordnung
Sofern alles nach dem Abkühlen wieder normal funktioniert.
 
Man sollte den OD in manchen Situationen auch ab und an manuell ausschalten (also Licht an).

zB. an Steigungen, anfahren am Berg, Ampelspurts und immer wenn man beladen (auch Anhänger) anfährt.
Schont das Getriebe immens.

Man muß sich nur vorstellen, was man beim Radfahren unter Belastung macht. Da fährt auch keiner auf dem größten Kettenblatt eine Steigung hoch.

Ist wohl nur zum Teil richtig.
anfahren am Berg, Ampelspurts usw. da schaltet sich der Overdrive erst gar nicht zu.
Hügelige Straßen, Anhängerbetrieb macht mehr Sinn. Bei eingeschalteten OD ist es sonst immer ein hin unf hergeschalte
 
Oben