Kabine tauschen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
07. Jan. 2016
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberkochen
Hallo Zusammen,

habe im Forum gestöbert aber leider noch nichts konkretes auf meine Frage gefunden.

Bin nun stolzer Besitzer eines RAM 2500 5.7 hemi mit Crew Cab(BJ.2003). Beim Kauf habe ich auch eine neuwertige Kabine dazubekommen. Der RAM hat den üblichen Rost am Schweller und am Ende der Kabine am Schweller auch schon ein wenig Lochfraß auf beiden Seiten.

Ich bin nun nicht der Ultra-Schrauber und bin echt am überlegen was ich tun soll.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit Kabinen tausch am RAM? Die Kabine ist aus Texas mit 0,0 Rost und kann als neuwertig bezeichnet werden. Demnach ist die Überlegung schon da, den Kabinentausch durchzuführen bzw. durchführen zu lassen.
Hat das von Euch schon jemand gemacht? Wie viele Arbeitsstunden gehen da in etwa drauf? Was muss ich beachten? Lohnt sich die Fahrt in die Werkstatt? Wie hoch wären die Kosten? Oder doch die alte Kabine restaurieren und die Kabine verkaufen?

Fragen über Fragen, über Beiträge würde ich mich freuen.

Gruß
Euer Hunter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast Du einen 2500er oder einen 1500er Ram? Wieviele Radschrauben hast Du an einem Rad?
Crew Cab gab es erst ab 2009er Modell. Du hast also Quad oder Mega Cab.
 
Mach mal ei foto
;)
 
QuadCab.

Der ÖflingerDodge hat mal an einem Gen 2 die Kabine gewechselt. Vielleicht kann er dir genaueres über den Arbeitsaufwand erzählen.
 
Ich denke, vom Aufwand her wird es sich nicht viel nehmen, die alte Kabine zu schweißen, oder für den Einbau der neuen den ganzen Inhalt (vor allem das komplette Dash mit der Kabelfrickelei) aus- und dann wieder einzubauen. Allerdings ist eine geschweißte Kabine eine geschweißte Kabine. Ich persönlich würde die neue Kabine (jetzt, wo du noch schön rankommst) komplett konservieren und dann tauschen. Die alte kann man ja immernoch verkaufen, es gibt genug Leute, die sie sich wieder zurechtschweißen und gegen ihre verrostete oder gecrashte Kabine tauschen.
Aber am Ende spielt auch eine große Rolle, ob man es selbst macht, bzw., wenn man es machen läßt, wen man an der Hand hat. Jemand der einem preisgünstig die Kabine schweißt oder halt eher tauscht.
 
N abend, naja im Moment ists nur Bayern, guter Start fürs neue Montagejahr.

Also zu deinem Problem,
1. Willst du es selber machen oder machen lassen ??
2. Wie stark sind den die betroffenen Stellen ??? Mach mal n paar Bilder und stell sie hier ein
3. Wurde schon mal was dran gemacht, und das ist nun die Folge davon ??? Geh mal mitm Magneten drüber, wenn er nicht hält wurde schon mal gespachtelt, aber dementsprechend scheisse.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, dass es so viel ist um die ganze Kabine zu tauschen, denn das ist ein ganz guter Aufwand, für einen nicht Ultraschrauber
4. Warum hast du denn ne komplette dazubekommen, hast die gekauft oder als Zugabe erhalten???
5. Hast du mal die VIN gecheckt ???

Ich musste meine Kabine tauschen, da die dickste Spachteldecke 19mm war und die Aufnahmen nur noch 4 mal anstatt 6x vorhanden waren.

Du hast geschrieben dass du nicht der Ultra Schrauber bist
6. Hättest du denn überhaupt die Möglichkeit dazu das zu machen ???

Brauchst entweder nen Stapler oder ne Hebebühne zum die Kabinen zu tauschen

Was zudem noch zu beachten wäre, ist die Farbe der neuen Kabine, die Neubefüllung der Klimaanlage ( brauchst zudem noch n paar kleine Werkzeuge für die Leitungen zu trennen). Die Kabine an sich selber ist, sofern nicht irgendwelche Kabel nachträglich verlegt wurden, nur gesteckt. Bei manchen ist ein bischen ein Fick die zu lösen aber ist durchaus machbar.

Fürs demontieren, von Türen Elektrik, Sitze usw, rechne mal nen guten Tage vielleicht besser 1,5, Kabine umbauen, Sitze, Amaturenbrett und und und nochmal knapp 2 Tage, montieren, Klima befüllen alles elektrische anschliessen nen guten Tag. Also wenn ichs machen würde würd ich sagen ne knappe Woche mit allem Schnick Schnack.

AAAAABBBBEEEERRRR ich sag mach ich bin im schrauben ganz gut fit und ich hab das ganze Equipment. Wie du ausgestattet bist weiss ich nicht, genauso wenig wie deine Schrauberfähigkeiten.
 
N abend, naja im Moment ists nur Bayern, guter Start fürs neue Montagejahr.

Also zu deinem Problem,
1. Willst du es selber machen oder machen lassen ??
2. Wie stark sind den die betroffenen Stellen ??? Mach mal n paar Bilder und stell sie hier ein
3. Wurde schon mal was dran gemacht, und das ist nun die Folge davon ??? Geh mal mitm Magneten drüber, wenn er nicht hält wurde schon mal gespachtelt, aber dementsprechend scheisse.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, dass es so viel ist um die ganze Kabine zu tauschen, denn das ist ein ganz guter Aufwand, für einen nicht Ultraschrauber
4. Warum hast du denn ne komplette dazubekommen, hast die gekauft oder als Zugabe erhalten???
5. Hast du mal die VIN gecheckt ???

Ich musste meine Kabine tauschen, da die dickste Spachteldecke 19mm war und die Aufnahmen nur noch 4 mal anstatt 6x vorhanden waren.

Du hast geschrieben dass du nicht der Ultra Schrauber bist
6. Hättest du denn überhaupt die Möglichkeit dazu das zu machen ???

Brauchst entweder nen Stapler oder ne Hebebühne zum die Kabinen zu tauschen

Was zudem noch zu beachten wäre, ist die Farbe der neuen Kabine, die Neubefüllung der Klimaanlage ( brauchst zudem noch n paar kleine Werkzeuge für die Leitungen zu trennen). Die Kabine an sich selber ist, sofern nicht irgendwelche Kabel nachträglich verlegt wurden, nur gesteckt. Bei manchen ist ein bischen ein Fick die zu lösen aber ist durchaus machbar.

Fürs demontieren, von Türen Elektrik, Sitze usw, rechne mal nen guten Tage vielleicht besser 1,5, Kabine umbauen, Sitze, Amaturenbrett und und und nochmal knapp 2 Tage, montieren, Klima befüllen alles elektrische anschliessen nen guten Tag. Also wenn ichs machen würde würd ich sagen ne knappe Woche mit allem Schnick Schnack.

AAAAABBBBEEEERRRR ich sag mach ich bin im schrauben ganz gut fit und ich hab das ganze Equipment. Wie du ausgestattet bist weiss ich nicht, genauso wenig wie deine Schrauberfähigkeiten.

Hey Danke für die Antwort.
Hier meine Antworten:
1. Ich lasse es machen bzw. mache das zusammen mit einem guten Freund der sich bei amerikanischen Autos gut auskennt.
2+3. Bilder folgen. Mein Karosserie-Kamerad hat sich das angeschaut und gemeint, Schweller seien kein Problem zu schweissen, spachteln etc. und ansonsten sieht die jetzige Kabine noch einigermaßen gut aus. Da wurde noch nichts sonstiges gespachtelt.
4. Habe das Auto mit 2 Kisten Ersatzteilen + Kabine bekommen, da der Vorbesitzer ein fleissiger Schrauber war. Er ist verstorben und die Erben haben das Auto an mich verkauft. Er hatte wohl keine Lust auf restaurieren und wollte wohl lieber tauschen ?!?
5. VIN gecheckt, nichts weltbewegendes entdeckt
6. Die Möglichkeiten habe ich überhaupt nicht... sonst wärs kein Thema.

Lackiert wäre die Kabine zum Glück schon in Wagenfarbe. Kabelbäume sind schon verbaut in der neuen Kabine.
Demnach würde ich davon ausgehen das es bei mir und meinem Kumpel wahrscheinlich 2 Wochen dauert...

Danke für die Infos, jetzt muss ich mich nur noch entscheiden.
Oder ich verkaufe die Kabine und setz das Geld dann für die Restaurierung der jetzigen Kabine ein...mal schauen. Das Ding nimmt echt viel Platz weg
:(
 
Das die Platz wegnimmt stimmt in der Tat, da mag ich mich noch dran erinnern.

Auch wenn in der neuen Kabine schon alles verbaut ist....stell ich kir die Frage ob ich die 2 Sachen mischen würde. Ich bin da eher skeptisch???

Wenn nur sie Schweller hinüber sind und der Rest geschweisst und verzinnt werden kann würd ich nicht wechseln.....zudem weisst auch nicht wie die Schweller an der neuen sind.

Platz zum wechseln, Scheiben wechseln und und und musst halt abwägen wies dir besser passt.
 
so, Kabine wird nicht getauscht... mein Schweisser-Guru hat die alte Kabine so super hinbekommen... da hat sogar der TÜV Mann sich gefreut.
Demnach sitz ich auf ner Gen2 Quad Cab Kabine, also wer jmd. weiss...
Ich denke ich verklopp die oder reiss raus was ich brauchen kann und gut ist.

Danke jedenfalls für die Beiträge zum Thema Kabinentausch

Gruß
Hunter
 
Oder auf der Fläche ständig als Ladung dabei haben. Ich hab schon öfters bei Platzmangel in meiner Garage (oder weil ich einfach zu faul war aus- und umzuräumen) Krempel im Bed mitgeführt. Aktuell führe ich seit etwa 3 Wochen eine komplette Auspuffanlage meines 1995 Opel Astra F im Bed mit... :mrgreen: :mrgreen:

FAULHEIT SIEGT
8)
 
Geeenau
;)


Als ich mein bed aus stockach geholt habe hatte ich das verkehrtherum auf meim vorhandenen bed transportiert.
Bin dann so ne woche rumgefahren-also n schiff bei wellengang ist ein scheiß dagegen.
 
so sah das bei mir aus
:-D
Garage voll ....
 

Anhänge

  • IMG_1864.JPG
    IMG_1864.JPG
    135,2 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_1869.JPG
    IMG_1869.JPG
    111,3 KB · Aufrufe: 67
Oben