Hohlraumkonservierung

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
23. Aug. 2011
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg am Lech
Hallo Forumsmitglieder,

ich habe letzte Woche meinen 2014er Ram 1500 Laramie als Neuwagen abgeholt.

Jetzt möchte ich gerne Eure Meinung zur Hohlraumkonservierung bzw. Unterbodenschutz einholen.

Ist es ein absolutes Muss oder bei den neueren Modellen nicht notwendig.

Grüße aus Landsberg

Submarin
 
Ich habs getan. Wenns nichts nützt, dann schadets zumindest nicht. Habs bei einem Dinitrolverarbeiter machen lassen. Dinitrol ML Unterbodenschutz und sonst ne Dinitrolplörre in den Hohlräumen. Hat ganz schön getropft und auch a bissi gerochen, nach nun drei Wochen ist nun alles "unstinkig" und hält.
:-D
 
Ist es ein absolutes Muss oder bei den neueren Modellen nicht notwendig.

Der ist untenrum Blanker als die Gäste an einem FKK Strand! Da ist einfach keinerlei Schutz ab werk unten dran. Wenn man vorne alleine schon ins Radhaus schaut sieht man schon zwei grosse Löcher im Rahmen die bei Nässe ordentlich mit Wasser von den Reifen vollgepumpt werden… das Läuft dann alles runter in den Rahmen und gammelt dann munter drauf los. Und das ist nur EINE Stelle von vielen… man kann es auch einfach selber machen, da muss man nicht für Studiert haben.

https://www.dodge-forum.eu/viewtopic.php?f=14&t=43281

Es kommt vielleicht auch drauf an wie lange du den Wagen fahren willst.. wenn du ihn nach 2-3 Jahren wieder Abstossen willst und im Winter eh nicht fährst dann ist es wohl egal. Der nächste Freut sich halt :mrgreen: ansonsten würde ich das schon mal durchziehen.. allein schon wegen den Wiederverkaufswert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe meinen vor 2 Wochen hier machen lassen https://www.automobiltechnik-fischer.de/galerie1.php

Super netter Kontakt. Arbeitet mit Mike Sanders, ist eine Schweinerei zu verarbeiten. Bin zufrieden, Preis 800.- plus Mwst, ist nicht geschenkt. Die nehmen die Karre auseinander, das heisst Radläufe raus, Türverkleidungen raus, Rücklichter raus, RAM von unten alles gesäubert, trocknen lassen und dann behandeln, das heisst RAM Donnerstags bringen, Freitags sauber machen, übers Wochenende trocknen lassen, Montag behandeln, Dienstag sauber machen und fertig.
 
Ich denke auch das wenn man es machen lässt um die 1000,- euro in Ordnung sind. Wenn man gutes Material wählt sind 100-150,- schon weg. Dazu noch gut und gerne 10 Std Arbeit unterm strich sind auch gleich mal rund 800,- euro jenachdem wer es macht und 19% sind ja auch noch abzuführen.
 
Meiner ist am kommenden Montag dran.
Dauert von Montag bis Freitag und kostet 700.-
Die haben den bei der Begutachtung auf die Bühne und ich hab selbst gesehen,
das is ein korrosionstechnisches Nackerbazi untenrum
:(

Da sollte man eher lieber net sparen

LG
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Jungs schwerer Geräte,

die Antworten haben mich überzeugt. Bei uns hier in München macht das AR-Schuster, er soll der Godfather der Hohlraumkonservierung sein.

Danke für Eure Hilfe.

Grüße Submarin
 
.....hmmmmm....also Hohlraum war meiner auch ein "Nacki"
;)

Unterboden war allerdings schon was drauf obwohl er von drüben kam.
Jedoch sehr dünn.
Mein Konservierer sagte ich soll bis zum Frühjahr fahren und dann wird Unterboden kontrolliert und bei Bedarf (wird so sein) gemacht.
Hohlraum aber mit Mike Sander ....3 Tage 500€. :smile:
 
Mike Sander ist ok....wenn du's nicht selber machen musst. :roll:
Hab's mal versucht, das Zeug bringste nicht mehr von der Haut ab
:evil:
...500€ für 3 Tage Arbeit, jederzeit gerne wenn ich mir das nicht mehr antun muss.
 
Mal ne ganz blöde Frage:
Was dauert an einer Hohlraumversiegelung so lange ? :roll:
Hab meinen unten komplett, mit Schwellern und Rahmen rausgespritzt. Außerdem noch die Türen und unter dem Radhausverkleidungen.
Hat insgesamt vielleicht 6 Stunden gedauert. Am meisten haben mich die Türen aufgehalten. (Abbau der Türverkleidung)
Gekostet hat´s mich ca. 200€. Mit Teroson Hohlraumschutz. (16€/Kartusche)
 
Same Here. Rund 5 Std war ich beschäftigt.. war alles entspannt.. aber ich denke als Werkstatt macht man einfach einen Arbeitstag draus und fertig :mrgreen: Annehmen und Übergeben und schon sind es am Schluss dann eben 3 Tage
;)
 
Ich habe meinen mit Transparetem Wachs versiegeln lassen, da mein 2011er RAM auch noch kein Salz gesehen hat.
 
meiner geht jetzt dann auch für 3 Tage weg.

Vorabend alles waschen sauber machen. Dann muss er trocknen.

Am nächsten Tag wird dann Hohlraum und Unterboden gemacht.

24 Std. Strocknen lassen, abholen.
 
soderle, habe gestern Abend meinen Dicken wieder abgeholt.

Er wurde mit Dinitrol behandelt.
Ich konnte mir selber ein Bild machen.

Sehr saubere Arbeit. Es lohnt sich wirklich. Original war der Wagen nur leicht behandelt, also leicht bis fast nicht.

Eigentlich sollte der Wagen ja nur 3 Tage in der Werkstätte sein. Er hat die Arbeit aber etwas unterschätzt.

Nun kann der Schnee kommen....
 
Bei welchem Verarbeiter warst du und was hast du gezahlt, wenn ich fragen darf?

3 Tage haben nicht gereicht? :shock: Meiner stand inkl. Putzen und trocknen 2 Tage beim Verarbeiter. Es ist alles zugeschmiert, sieht sauber aus. Vor allem untenrum ist er ziemlich grosszügig eingekleistert, aber viel hilft viel, glaub ich. :mrgreen:

Ich war bei Kunz in Saland und hab 1300.- gezahlt inkl. Ersatzwagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Ammu

3 Tage reichten knapp. Er hat den Wagen am Do Abend auf der Bühne gewaschen, um ihn dann am Feierabend in der geheizten Halle abtrocknen zu lassen.

Freitag und Samstag wurde der Wagen behandelt um ihn dann bis SO Abend in der geheizten Garage trocknen zu lassen.

Gestern abend habe ich ihn dann abgeholt.

Was ich bezahlen werde? weiss ich noch nicht, Ersatzwagen habe ich keinen benötigt.

Da wo ich mein Magazin und Lager habe, ist in unmittelbarer Nachbarschaft eine kleine sehr gute Werkstätte (Kumpel von mir).

Da habe ich es machen lassen. Bei dem fühle ich mich und meine Wagen immer "gut aufgehoben"

Er wartet auch meine Corvette zu meiner vollsten Zufriedenheit.
 
Da wäre ich dann an deiner Stelle natürlich auch hingegangen.
8)


Kannst ja mal bei mir in der Galerie gucken, wies ausschaut. Auch die Hohlräume des "Häuschens" wurden behandelt, also Türen, Motorhaube, Tailgate, Pritsche... der hat das Zeugs wirklich überall reingelassen! Wie bei einer guten Oldtimerkonservierung. :mrgreen: Das wollte ich natürlich auch so. Mein Händler hätte einfach den Unterboden gemacht. Hilft mir aber nicht viel, wenn dafür das Häuschen anfängt sich zu zersetzen. Der Rahmen rostet nicht so schnell durch, eine Türe o.ä. schon...
 
Oben