Frage zu "Remote Start" ...

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

kraazy

Einzelkabine
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo,

ich habe mir bei meinem 2008'er Durango das (original) "Remote Start" von Mopar/Chrysler nachgerüstet. Ich habe eine frage zu der funktion.
Bei mir ist das so: Bei 2 x drücken auf den remote start knopf blinken die scheinwerfer 2 x (ohne hupen
:-)
und der motor startet. Dabei wird das radio eingeschaltet und das standlicht. Die klimaanlage bleibt stumm (=dunkel und keine funktion).
Wenn ich dann einsteige und die zündung einschalte (motor läuft noch), geht die klima an aber sie "blässt" nicht. Erst wenn ich den wählhebel auf "D" stelle, fangen die lüfter an zu blasen.

Ist das bei euch auch so? Ich finde das etwas sinnfrei, dass das radio angeht aber die lüftung nicht. Hat der crysler händler beim programmieren der wegfahrsperre/remote start einen fehler gemacht?

Danke schonmal für antworten.
 
Erwischt :oops:

Ich hatte schon ein paar Ram mit "Remote Start" aber auf die Kleinigkeiten drumherum nie geachtet
8)
 
Bei meinem 07´er Ram hatte ich auch das orig. remotestart nachgerüstet, standlicht brannte, radio lief und bei mir auch das gebläse auf der stellung wie ich das auto verlassen habe also klima und auch heizung ging.
Bei Dir kann was nicht stimmen, die klima dürfte sich ohne aktivierten lüfter gar nicht einschalten lassen und das der lüfter nur auf D läuft ist ja der kracher schlechthin.
Wie war es bevor das remotestart eingebaut wurde, lief da der lüfter auch nur auf D ? so was hab ich noch nie gehört.
 
Tach auch
8)



also, bei uns ist das so. ( aber halt RAM, kein Durango )
Zweimal auf den Knopf druecken, dann hupt der Ram 2mal und blinkt genauso oft, dann zuendet er und steht mit laufendem Motor und leuchtendem Standlicht und high fives da.
Radio geht, Luefter blaest, aber AC geht nicht, weil ja keiner den Knopf gedrueckt hat :lol:
Ram bleibt aber solange verriegelt, bis man ihn normal mit der FB entriegelt.
Am Waehlhebel muessen wir nix aendern. Geht ja auch sowieso nicht ohne den Schluessel vorher zu drehen.
Sobald wir den Schluessel dann aber im Schloss gedreht haben, sodass der Ram fahrbereit waere ( wenn alle Lampen einmal angingen und das Klingeldedoens kurz losging), geht das Standlicht wieder aus.

So bei uns beobachtet....und an sich auch so ganz sinnvoll...grad zum Vorwaermen im Winter oder so :oops:

bis dahin
 
Ich muss mich berichtigen, die lüftung funktioniert sobald ich die zündung einschalte. Ich hatte das wohl mit dem "warm up delay" nicht gesehen.

Dann liegt das wohl an meiner webasto standheizung, dass sie bei remote-start nicht läuft, die lüftung.
 
Oben