Eure Meinung

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Eigenschaften: Groß, beeindruckend, zieht Frauen an, zieht Gespräche an, brummt wie ein Bär, säuft wie ein Russe. Wendekreis wie ein Einfamilienhaus.
"Spaßfaktor": Extrem
Verhalten im Verkehr: Andere Autos weichen aus; Kleine Straßen sind nicht befahrbar; Braucht meist 2 Parkplätze schräg oder 3 quer. Neidische Blicke von Audi Q7 Fahrern.

Hehe, das ist mal gut zusammengefasst, vor allem das mit dem Wendekreis
;-)


Einziger Haken: kein Überholprestige. Also wenn man gemütlich mit 150 auf der linken Spur unterwegs ist, dann wirft die Oma im Polo auf der rechten Spur einen Blick in den Rückspiegel, denkt sich "ach, so schnell kann so ein Lkw ja gar nicht sein", zieht mit 70 hinter dem polnischen Autotransporter raus und kriegt eine Panikattacke, weil sie plötzlich den Kühlergrill des Ram im Kofferraum hängen hat...

Dasselbe Phänomen hatte ich in den 90ern mit meinem G40, die Fahrleistungen hat der Kiste optisch auch keiner zugetraut.
 
Schonmal Danke für die vielen Antworten, welche nun weitere Fragen aufwerfen.

LPG? Ich hatte einen 528i ( BMW ) mit LPG. Den hat es nach 10.000 km den Motor zerschossen. Grund war die Thermik der LPG befeuerung. Anlage war von Prinz!
Sind die Hemis LPG tauglich??

Haben die Baujahre 2002 bis 2006 schon eine Zylinderabschaltung?

@ alexfiftyfour:

Bei meinem Dakota betrug der Wendekreis ca. 12 Meter! r²!!!

Warum sind einige Rams als PKW besteuert?? Bei meinem Dakota hatte ich LKW Steuern da die Länge der Ladefläche kleiner als die Länge der Fahrgastzelle war.
Ansonsten hätte die höhe der Ladekannte wohl greifen können??!!

Wenn ich einen Ram in NRW kaufe der mit "LKW Steuer" deklariert wird, ist das nicht automatisch gültig für Schleswig Holstein?!
 
Du meintest Prins...
:-D

Die Hemis können LPG ganz gut ab....fahren ja einige damit schon Jahre herum...
Hängt auch immer ein bißchen von der Fahrweise ab. 50000 km pro Jahr mit 3,5 to hinten dran und Volllast
mit LPG würden wahrscheinlich auch dem Hemi schaden...

Zylinderabschaltung (MDS) gabs ab 2006

Thema LKW-Steuer ist eine never ending story und "hängt einzig und allein" vom Sachbearbeiter des zuständigen FA ab, egal in welchem Bundesland oder Stadt.
Die einen messen Verhältnis Fahrgastraum/ Ladefläche, die anderen stören die 5 Sitze....und wieder andere
stört die Lederausstattung... Alles schon da gewesen...
;)
 
MrTurbodiesel

Ja richtig.....mit s!

Also scheint mir folgende Grundausstattung sinnig.

Benzin Hemi mit LPG - da im Zweifel günstiger als Diesel ( Steuern und Verbrauch )

Was ist mit Wartungsinterwallen??

wie sind da die Unterschiede / Kosten??

Langsam nerv ich wa????? :twisted:
 
Letztendlich fährst Du mit einem Hemi mit LPG günstiger... und hast bei PKW-Besteuerung nicht
die große A....-Karte...
Der Cummins-Diesel hat 12 Liter Motoröl, der Hemi 6,6 Liter...
Dafür hat der Hemi aber "16 Zündkerzen" ...aber alles in allem tun sich die beiden
bei den Servicekosten nicht viel...
 
Letztendlich fährst Du mit einem Hemi mit LPG günstiger... und hast bei PKW-Besteuerung nicht
die große A....-Karte...
Der Cummins-Diesel hat 12 Liter Motoröl, der Hemi 6,6 Liter...
Dafür hat der Hemi aber "16 Zündkerzen" ...aber alles in allem tun sich die beiden
bei den Servicekosten nicht viel...


Danke dir für die Info

Dann fällt wohl alles auf nen Hemi mit Prins Anlage.

Nächste Stufe:

Was für Getribe gibt es. Ich möchte in jedem Fall 4x2 - Allrad zuschatbar.
Wie sieht es mit den Bremsen aus? 3 tonnen wollen ja irgendwaaaaaaaaaaaaannnn mal stehen bleiben?

Gibt es irgend welche Ausstattungsvarianten ( Konstruktiv ) die anfälliger sind als andere???
Bis zu welcher Laufleistung kann man(n) bedenkenlos zuschlagen?
 
Allrad ist immer 4x4 !
Die Händler inserieren die Heckantrieb-Rams gerne mal als 4x2 ....um zu verwirren, da 4x4 immer teurer ist.
Getriebe ist meist das Standart-5 Gang Automatikgetriebe, ganz selten sind Schalt-Rams...

Bremsen gehen so, aber mit so einem Ram wird auch eher so um 100 -120 km/h gecruist, als mit
Vollgas über die Autobahn zu hetzen...

Die Ausstattungsvarianten haben nix mit der Anfälligkeit, sondern eher mit dem Luxus zutun.
Die teuerste Variante heißt Laramie, danach kommt dann SLT, und danach die Cowboy-Ausstattung ohne elektrische Fentserheber...
:-D


Die Laufleistung richtet sich nach dem Portemonnaie...
;)

Aber selbst gepflegte Hemis mit 150.000 km und mehr kann kaufen...
 
Zuschaltbar. Es gibt welche (imho manche der Laramies) die einen automatisch zuschaltbaren Allrad haben.
 
Und die 4x4 sind zuschaltbare Allradler oder permanent???
:|
:mrgreen:


Zuschaltbar.Je nach Aussatttung elektrisch oder manuell mit Hebel.
Da der 4x4 Antrieb Vorkriegstechnik ist, braucht man den auch nur zum Anfahren oder
schwerem Gelände. Auf trockener Straße verspannt der Antrieb zu schnell...
;)

Also nicht zu vergleichen mit quattro oder 4motion...
:-D
 
.......und danach die Cowboy-Ausstattung ohne elektrische Fentserheber...

Yee Haa, das das du schön gesagt. Meiner hat beim kauf 160tkm drauf gehabt, die öl wechsel intervalle beim hemi find ich mit 6000mls schon recht kurz.
Und den gepimten durango kannst nicht mit nem hemi vergleichen, stichwort hubraum. Nur find ich 15km arg kurz, da trocknet ja nichtmal das kondensat im auspuff richtig weg.
Noch ein schöner effekt ist beim ram, wenn du nen Tunnel fährst, die automatische mundwinkel korrektur.
 
Mundwinkelkorrektur :lol: ......klingt gut. Hatte ich bei meinem Poncho auch.

@ mrturbodiesel

...soll heißen, wenn ich im Winter permanent mit Allrad unterwegs bin ist das nicht förderlich für den Antrieb. Das "verspannen", wie du es nennst
klingt in meinen unwissenden ohre nicht gut.

Gruß
 
@ mrturbodiesel

...soll heißen, wenn ich im Winter permanent mit Allrad unterwegs bin ist das nicht förderlich für den Antrieb. Das "verspannen", wie du es nennst
klingt in meinen unwissenden ohre nicht gut.

Gruß

So ist es. 4x4 ist auf nasser Wiese oder Schnee zum anfahren gut. Auf Schnee bedeckter Straße gehts
dann auch noch. Aber in Kurven(besonders auf trockener Straße) verspannt sich der Allradantrieb dann ein wenig...
;)
 
So ist es. 4x4 ist auf nasser Wiese oder Schnee zum anfahren gut. Auf Schnee bedeckter Straße gehts
dann auch noch. Aber in Kurven(besonders auf trockener Straße) verspannt sich der Allradantrieb dann ein wenig...
;)

Also wenn ich im Winter mit Allrad langsam durch den Schnee schiebe ist das aber voll ok oder. Was heißt verspannt???
:oops:
:)
 
Es gibt nicht, wie bei Audi oder VW ein spezielles Differential (Torsen/Haldex), das die verschiedenen Radfrequenzen auffängt...

Man kann auch schnell mit Allrad durch den Schnee schieben. Aber ja, es gibt kein Mittendifferezial, welches die unterschiedlichen Raddrehzahlen vorne/hinten bei Kurvenfahrt ausgleicht. Dann braucht der Reifen eben Schlupf, und wenn er das auf trockener Straße nicht hat, dann verspannt der Antriebsstrang, was sich (vermutlich, habe es nicht ausprobiert und auch nicht vor) durch deutliches Hoppeln des Fahrzeugs und möglicherweise auch ein metallisches Geräusch bemerkbar macht.
 
Danke euch.

Nun ist klar was mit verspannt gemeint ist.

Also ich fasse mal kurz zusammen:

Hemi mit Gas
5 Gang automat
4x4
als Quad Cab

Dann werd ich mal über den Winter schauen was es so tolles gibt.

Danke erstmal für die Info. =D>
 
Jipp, und ladefläche länge sowie geliftet oder ungeliftet könnten auch wichtige kriterien sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben